Fast 5.400 neue Elektroautos in Österreich im September
Damit lagen die Neuzulassungen von E-Autos im September in Österreich nicht nur deutlich über dem Vorjahresmonat, sondern auch über den Vormonaten in diesem Jahr: Im Juli 2025 lag der Wert bei 4.920 neuen Stromern und im August bei 4.314 E-Autos.
Der Marktanteil der Elektroautos hat sich bei um die 20 Prozent eingependelt – oder anders gesagt: aktuell ist ungefähr jedes fünfte neue Auto vollelektrisch. Der exakte Anteil lag im September bei 20,9 Prozent. Und übers laufende Jahr gesehen, also seit Anfang Januar, liegt der E-Auto-Anteil bei 21,4 Prozent. Insgesamt gab es in den ersten neun Monaten 46.151 E-Auto-Neuzulassgen.
Im September wurden in Österreich über alle Antriebsarten hinweg 25.745 neue Pkw zugelassen. Davon waren 39,9 Prozent reine Benziner oder Dieselfahrzeuge, 60,1 Prozent hatten hingegen einen „alternativen Antrieb“. Allerdings fasst Statistik Austria den Begriff „alternativer Antrieb“ sehr weit: Hiermit sind nicht nur Elektroautos und Plug-in-Hybride gemeint, sondern auch einfache Hybride ohne Stecker. Gliedert man das weiter auf, so kamen sämtliche Arten von Benzin-Hybriden auf einen Anteil von 34,7 Prozent und Diesel-Hybride auf 4,5 Prozent.
Besonders beliebte Automarken in Österreich sind VW (14,1 % Marktanteil), Skoda (10,8 %), BMW (6,9 %) und Audi (6,3 %), wobei sich die Werte auf neu zugelassene Fahrzeuge aller Antriebsarten zwischen Januar und September beziehen. Und: In Österreich zeigt sich genauso wie in Deutschland, dass Neuwagen vor allem im gewerblichen Bereich gekauft werden. Annähernd zwei Drittel der neuen Pkw wurden von juristischen Personen, Firmen und Gebietskörperschaften (63,1 %) zugelassen, gut ein Drittel entfiel auf private Fahrzeughalter:innen (36,9 %). Der Firmenanteil war bei Diesel-Pkw (79,0 %) und Diesel-Hybrid-Pkw (73,7 %) am höchsten, gefolgt von Elektro-Pkw (70,3 %).
statistik.at (PDF-Datei)
0 Kommentare