Hyundai EO geht in den China-Vorverkauf
Parallel zum Beginn des Vorverkaufs ist Mitte Oktober auch die Serienproduktion des Hyundai EO angelaufen. Der eigentliche Marktstart soll noch in diesem Monat, konkret am 29. Oktober, stattfinden, wie es in chinesischen Medienberichten heißt. Für Hyundai wird der EO ein wichtiges Modell, da der einst als Elexio vorgestellte EO das erste speziell für China entwickelte Elektroauto der Koreaner ist.
Verfügbar sind drei Ausstattungen des Modells, die als Fun, Smart und Tech bezeichnet werden und mit Preisen zwischen 130.000 und 150.000 Yuan (15.650 bis 18.050 Euro) recht eng beisammen liegen. Mit insgesamt fünf Antriebsvarianten sind Norm-Reichweiten (im chinesischen CLTC) von 518 bis 722 Kilometern möglich. Der Hyundai EO wird in zwei Batteriegrößen angeboten (64,2 kWh und 88,1 kWh), wobei es sich jeweils um LFP-Batterien der BYD-Tochter FinDreams handelt. Zudem gibt es einen Frontantrieb mit 160 kW Leistung und einen 233 kW starken Allradantrieb.
Der EO basiert auf der auch in Europa bekannten E-GMP von Hyundai und ist 4,62 Meter lang, 1,88 Meter breit und 1,68 Meter hoch. Der Radstand misst stolze 2,75 Meter, da die Überhänge betont kurz gehalten wurden. Damit zielt er auf das auch in China sehr gefragte Segment der elektrischen Mittelklasse-SUV ab. Die CN EV Post zählt etwa den BYD Yuan Plus (in Europa als Atto 3 bekannt) und den Geely Galaxy E5 zu den Hauptkonkurrenten des neuen Hyundai-Modells – die beiden chinesischen SUV sind mit Preisen ab 115.800 bzw. 109.800 Yuan nochmals etwas günstiger.
0 Kommentare