Im Verzug: US-Zellfertigung von Lkw-Bündnis soll 2028 starten
Amplify Cell Technologies gab beim Spatenstich vor knapp eineinhalb Jahren an, 2027 in Marshall County im US-Bundesstaat Mississippi mit der Produktion von Batteriezellen für E-Lkw beginnen zu wollen. Nun nennt Paccar als einer der Gesellschafter des Joint Venture in seiner Quartalsmitteilung stattdessen das Jahr 2028 für den Produktionsstart. In dem Geschäftsbericht äußert Paccar, dass man gute Fortschritte beim Bau der Fabrik mache, verweist jedoch darauf, dass sich der Start der Batteriezellenproduktion verzögere.
Wir erinnern uns: In dem neuen Werk zur Herstellung von Batteriezellen soll auf einem 500 Hektar großen Gelände eine Anlage für die Herstellung von Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen (LFP) entstehen. Die vorgesehene Jahresproduktion liegt bei 21 GWh. Amplify plant laut früheren Statements, am Standort gut 2.000 Arbeitsplätze zu schaffen.
Accelera by Cummins, Daimler Truck und Paccar investieren zusammen „zwei bis drei Milliarden Dollar“ in das 2023 angekündigte und im Juni 2024 gegründete Joint Venture. Sie halten jeweils 30 Prozent der Anteile. EVE Energy, Spezialist für die Herstellung von LFP-Batteriezellen, fungiert als Technologiepartner mit einem Anteil von zehn Prozent und bringt seine Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Batteriezellen in das Unternehmen ein. Geleitet wird Amplify Cell Technologies vom ehemaligen Ford-Manager Kel Kearns.
0 Kommentare