Biogena erhält Österreichs größte vollelektrische Mini-Flotte
Der Mutterkonzern BMW betont, dass die Auslieferung an Biogena die erste große Flottenübergabe im Rahmen des neuen Direktvertriebsmodells von Mini darstellt. Das Agenturmodell wurde dort 2024 eingeführt. In diesem Fall ist der Handelspartner AutoFrey für Vertrieb und Auslieferung verantwortlich.
Die Marke Mini verzeichnet in Österreich weiterhin eine starke Dynamik. Laut Hersteller stiegen die Mini-Zulassungen in Österreich im ersten Halbjahr 2025 um mehr als 24 Prozent. Vollelektrische Modelle verzeichneten einen Zuwachs von über 160 Prozent und verdreifachten damit fast die Zahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen. Flottenkunden spielen bei diesem Wachstum eine Schlüsselrolle: Sie machen rund 56 Prozent aller Mini-Neuzulassungen im Land aus.
„Bei Mini Austria sind wir stolz auf die Weiterführung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit unseren starken lokalen Partnern Biogena und AutoFrey. Die Auslieferung der größten E-Mini-Flotte in Österreich im Agenturmodell ist ein Meilenstein für uns und unser Retail Partner Netzwerk“, sagte Maximilian Stelzl, Leiter von Mini Österreich.
Mit der Übernahme von 82 Mini Cooper SE in den Firmenfuhrpark im Jahr 2021 hat Biogena frühzeitig eine Vorreiterrolle im Bereich der Elektromobilität in Firmenflotten übernommen. Mit dieser neuen Flottenbestellung unterstreicht das Unternehmen sein langfristiges Engagement für zukunftsorientierte Mobilität und verantwortungsvolles Unternehmertum.
„Mit der größten E-Mini-Flotte Österreichs setzen wir ein starkes Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit. Schon 2021 haben wir den Weg in Richtung Elektromobilität eingeschlagen – heute sparen wir damit rund 84.000 Kilogramm CO₂ pro Jahr. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind stolz, Teil dieser Entwicklung zu sein – und das macht uns als Arbeitgeber ebenso stolz“, so Julia Hoffmann, COO von Biogena.
Ihr Kollege Stefan Klinglmair, ebenfalls COO von Biogena, ergänzte: „Nachhaltigkeit ist bei Biogena tief verwurzelt. Allein hier am Standort in der Good Health World produzieren wir bereits rund 50 Prozent des Stroms für unsere E-Fahrzeuge selbst. Damit verbinden wir Innovation mit Verantwortung – und zeigen, wie moderne Mobilität und echtes Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen.“
Dieser Artikel von Carla Westerheide ist zuerst auf unserer englischsprachigen Seite electrive.com erschienen.





0 Kommentare