Bentler will autonome Holon-Shuttles in Florida bauen
Die Bentler-Tochter hat mit dem Projektentwickler InLight Real Estate Partners einen Vorvertrag über eine knapp 54.000 Quadratmeter (Originalangabe: 580.000 Quadratfuß) große Anlage in Jacksonville, Florida, unterzeichnet. Nach früheren Plänen wird die Produktionsstätte selbst eine Fläche von rund 45.000 Quadratmetern umfassen.
Nach Angaben der Partner wird der Standort im Eastport Industrial Park die erste Produktionsstätte für autonome Fahrzeuge in Florida sein. Der Spatenstich ist für April 2026 geplant, die Inbetriebnahme für die zweite Hälfte des Jahres 2027. Das ist etwas später als ursprünglich geplant: Als die Pläne für die Fabrik im vergangenen Jahr erstmals vorgestellt wurden, sollte die Anlage ursprünglich 2026 fertiggestellt werden.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Projekts dürften erheblich sein. Eine Studie der University of North Florida schätzt, dass die Anlage während der Bauphase mehr als 200 Millionen US-Dollar zur lokalen Wirtschaft beitragen, über 800 Arbeitsplätze schaffen – darunter mindestens 150 bei Holon selbst – und ab 2028 eine jährliche Wirtschaftsleistung von 87 Millionen US-Dollar generieren wird.
„Mit dieser Partnerschaft schaffen wir nicht nur die Grundlage für technologische Innovationen, sondern auch für nachhaltiges Wachstum in Jacksonville“, sagt Clemens Rengier, CFO von Holon. „Ich möchte noch einmal die Stadt Jacksonville und die Jacksonville Transportation Authority (JTA) erwähnen, die unsere Vision von Anfang an unterstützt haben. Jetzt wird Jacksonville zum Zentrum für autonome Mobilität in den USA.“
Nat Ford, CEO der JTA, bezeichnete die Initiative als einen transformativen Moment für die Region: „Dies ist mehr als ein Meilenstein für die JTA und Holon, es ist ein Meilenstein für die Region Jacksonville, für Florida und für unser Land. Durch diese Partnerschaft zeigen wir, wie Innovationen im Bereich Mobilität Arbeitsplätze schaffen, das Wirtschaftswachstum ankurbeln und unsere Gemeinden an die Spitze der amerikanischen Verkehrszukunft bringen.“
Vor kurzem gaben Lyft und Benteler Mobility eine Partnerschaft bekannt, um ab 2026 speziell entwickelte autonome Elektro-Shuttles in den USA einzusetzen. Der Dienst wird autonome Shuttles der Marke Holon nutzen. Diese werden in das Netzwerk von Lyft integriert und an Standorten wie Flughäfen und Stadtzentren eingesetzt.
Die Entscheidung für die Produktion in den USA bedeutet jedoch nicht, dass der Holon Mover nur dort gebaut wird. Vielmehr wird das in Paderborn entwickelte Fahrzeug auch in Europa und mit Unterstützung des neuen saudischen Investors Tasaru Mobility Investments auch in Saudi-Arabien gebaut werden.
Unterdessen wird die Fahrzeugentwicklung in Europa fortgesetzt. In Hamburg hat Holon im Rahmen des ALIKE-Projekts mit öffentlichen Testfahrten des Holon Urban begonnen, wobei die ersten autonomen Fahrten bereits absolviert wurden.
Dieser Artikel von Carla Westerheide ist zuerst bei unserer internationalen Ausgabe electrive.com erschienen.





0 Kommentare