Kias PV5 Cargo legt Rekordfahrt über knapp 700 Kilometer hin
Kia gibt an, dass der PV5 Cargo damit einen Guinness-Weltrekord für elektrische leichte Nutzfahrzeuge gebrochen habe. Konkret soll der E-Trannsporter mit einer Akkuladung 693,38 Kilometer zurückgelegt und dabei seine maximale Nutzlast transportiert haben. Für den Versuch wurde die viertürige Variante PV5 Cargo Long Range mit einer 71,2-kWh-Batterie und einer maximal zulässigen Nutzlast von 665 kg verwendet. Gedauert hat die von zwei Fahrern absolvierte Fahrt nach Kia-Angaben 22 Stunden und 30 Minuten
Ort des Geschehens war am 30. September 2025 ein 58,2 Kilometer langer Rundkurs nördlich von Frankfurt. „Die Rekordstrecke wurde so konzipiert, dass sie dem Alltag des Liefer- und Logistikbetriebs entspricht. Der Rundkurs auf Stadt- und Landstraßen mit Ampeln, Kreuzungen, Kreisverkehren und typischem Stadtverkehr konfrontierte den PV5 Cargo mit Bedingungen, wie die meisten Logistikfahrer sie tagtäglich erleben. Darüber hinaus wies die Strecke Höhenunterschiede von insgesamt rund 370 Metern auf“, heißt es aus der Kia-Europazentrale. Der voll beladene Transporter absolvierte die Runde elf Mal und kam dann in Runde zwölf zum Stehen.
Der Rekordversuch sei akribisch vorbereitet worden, so Kia weiter. „Inspekteure des TÜV Hessen und des Unternehmens buck Vermessung überwachten den Beladungsprozess und überprüften die Einhaltung der Gewichtsvorgaben.“ Die Fahrt wurde ferner mithilfe von GPS-Tracking und Innenraumkameras durchgehend aufgezeichnet. Am Steuer des PV5 saßen Nutzfahrzeug-Journalist George Barrow und Hyundai-Motor-Group-Ingenieur Christopher Nigemeier.
Der Kia PV5 Cargo ist bekanntlich das erste Modell, das Kia überhaupt im Nutzfahrzeugsegment anbietet. Er ist erster Repräsentant der „Platform Beyond Vehicle (PBV)“-Produktreihe und wird neben der Cargo-Variante auch als Kleinbus PV5 Passenger, Fahrgestell (Chassis-Cab) und als rollstuhlgerechte WAV-Variante (Wheelchair Accessible Vehicle) herausgebracht.





0 Kommentare