XXXLutz nimmt erste Ladestationen in Österreich in Betrieb

Die ersten Schnelllader aus der Kooperation zwischen der Möbelhauskette XXXLutz und dem Energieversorger EVN sind am Netz: In Eisenstadt stehen ab sofort sechs Schnellladepunkte zur Verfügung – die ersten österreichweit bei XXXLutz.

Evn ladestation xxxlutz eisenstadt oesterreich
Bild: XXXLutz

Laut der Mitteilung liefern die sechs Schnelllader bei XXXLutz in Eisenstadt „bis zu 360 kW pro Ladepunkt“. Auf den zu der Pressemitteilung veröffentlichten Fotos ist an den Ladesäulen selbst aber klar die Beschriftung „300 kW“ zu lesen. Bei der dort verbauten Ladesäule handelt es sich um einen SAT400 des polnischen Herstellers Ekoenergetyka – auf den Fotos sichtbar ist aber nur der Lade-Sattelit, der im Hintergrund noch mit einer Power-Unit kombiniert werden muss. Das entscheidet über die tatsächlich verfügbare Ladeleistung. Zu den Power-Units macht XXXLutz in der Mitteilung aber keine Angaben.

Die Ladepunkte auf dem Parkplatz vor dem Möbelhaus sollen aber frei zugänglich sein und rund um die Uhr zur Verfügung stehen – das Laden ist also nicht an die Öffnungszeiten der Filiale gekoppelt. Betrieben werden die Ladesäulen demnach mit Grünstrom aus dem Netz.

Genutzt werden können die neuen Ladesäulen aus der Kooperation mit „nationalen und internationalen Ladekarten und gängigen Zahlungsmethoden wie Debit- oder Kreditkarten“ – den Ad-hoc-Preis für das Laden ohne eine Ladekarte nennt die Möbelhauskette in der Mitteilung aber nicht. Beim Betreiber EVN kostet die Kilowattstunde mit Charge & Pay an DC-Ladepunkten 0,75 €/kWh, zudem wird pro Ladevorgang eine Pauschale von einem Euro verrechnet. Deutlich günstiger wird es mit der EVN-Ladekarte: Im Tarif „#Drive Easy“ ohne Grundgebühr werden 0,54 €/kWh berechnet, bei „#Drive Smart“ (4,95 Euro pro Monat) sind es 0,49 €/kWh. Wer seinen Ladevertrag vor dem 1. April 2025 abgeschlossen hat, zahlt im Basistarif 0,65 €/kWh und ab der 50. Kilowattstunde im Monat im Treuetarif noch 0,50 €/kWh.

„Dank unserer Kooperation mit der EVN werden unsere Kunden ihr Elektrofahrzeug direkt vor dem Möbelhaus schnell und bequem laden“, sagt Thomas Saliger, Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe. „Österreichweit werden in den nächsten vier Jahren rund 600 neue Ladepunkte an XXXLutz, Möbelix und Mömax Standorten entstehen.“ Bis Jahresende sollen es zwölf Standorte sein, die mit EVN-Ladepunkten ausgestattet werden.

Als die Kooperation in diesem Februar angekündigt wurde, gab es noch einige weitere Details: Die 600 Ladepunkte verteilen sich auf 550 DC-Lader und 50 AC-Lader. „Die Ladepunkte werden gleichmäßig auf unser Filialnetz verteilt. AC-Ladepunkte werden dort zusätzlich errichtet, wo die Verweildauer länger ist“, heißt es damals auf Anfrage von electrive. Bis 2028 sollen an allen 92 österreichischen Standorten Ladepunkte entstehen. Zwar haben die drei Marken zusammen mehr als 92 Standorte. Standorte, wo sich allerdings zwei oder sogar alle drei Marken einen Parkplatz teilen, werden nur als einer gezählt.

Eine ähnliche Kooperation hat die Möbelhauskette bereits vor einem Jahr mit den Pfalzwerken geschlossen, um an deutschen XXXLutz-Möbelhäusern innerhalb von vier Jahren rund 500 HPC-Ladepunkte zu errichten. Auch in Deutschland sind zusätzliche AC-Ladepunkte geplant.

pressetext.com

0 Kommentare

zu „XXXLutz nimmt erste Ladestationen in Österreich in Betrieb“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert