Smart erhöht den Rabatt bei #1 und #3 auf 5.000 Euro
Smart gibt auf seine SUV-Modelle schon seit einigen Monaten üppige Rabatte. Grund dafür dürften die in diesem Jahr weit hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Verkaufszahlen sein. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum musste das Joint Venture von Mercedes-Benz und Geely einen Rückgang im hohen zweistelligen Prozentbereich hinnehmen. Symbolisch dafür steht der vergangene April: In diesem Monat stürzten Smarts Zulassungszahlen im Vergleich zum April 2024 um über 80 Prozent ab.
Um die Verkäufe zum Jahresendspurt nochmals etwas anzukurbeln, hat die deutsch-chinesische Marke noch einmal eine Schippe draufgelegt und den Preisnachlass zum 1. November von bisher 4.500 auf 5.000 Euro erhöht. Die „Smart-Prämie“ bewirbt der Hersteller auf seiner Website nur etwas versteckt unter „Aktuelle Angebote“. Zugleich wird der Preisnachlass bei einem Bestellvorgang im Warenkorb angezeigt, in dem dann dann aber auch die Überführungskosten in Höhe von 850 Euro dazukommen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird weiter verbessert
Beim #1, dem ersten Smart-Modell seit der Neugründung der Marke, sinkt der Einstiegspreis so von 36.990 auf 31.990 Euro. Dafür bekommt man ein ausgewachsenes und familientaugliches SUV, das je nach Version und Akkugröße eine Reichweite von 310 bis 440 Kilometer bietet. Auch die ohnehin schon vergleichsweise günstige und 315 kW starke Brabus-Sportversion ist vorübergehend für 47.490 statt des Listenpreises von 52.990 Euro erhältlich. Bei ihr beträgt der elektrische Radius 400 Kilometer.
Das technisch eng verwandte, aber 13 Zentimeter längere SUV-Coupé #3 ist höher positioniert und daher etwas teurer. Nach Abzug der Rabatte liegt die Preisspanne bei ihm zwischen 35.490 und 48.490 Euro. Dank der besseren Aerodynamik und minimal größerer Stromspeicher kommt der #3 als Pro+ bis zu 455 Kilometer weit.
Ungewöhnlich kurze Lieferzeiten bei Smart
Bei den „Premium TUI Edition“-Sondermodellen, die für den #1 und #3 erhältlich sind, fällt die Ersparnis mit 6.000 Euro sogar noch höher aus. Dies war aber bereits in den vergangenen Monaten so. Auch auf sein Flaggschiff, das elektrische Mittelklasse-SUV #5, gibt das Unternehmen weiterhin Rabatt. Bei ihm ist er mit 2.500 Euro aber nur halb so hoch wie bei den regulären Varianten seiner kleinen Brüder.
Auch die kurzen Lieferzeiten sind ein Indiz dafür, dass die Rabattaktion mit einer geringen Nachfrage zusammenhängt. Smart wirbt damit, dass ein bestellter #1 nach fünf bis sieben Wochen an den Kunden ausgehändigt wird – und das, obwohl das SUV im chinesischen Xi’an vom Band läuft. Der Hersteller scheint in Europa also einen ordentlichen Lagerbestand zu haben, der nach und nach abgebaut werden muss.
Hierzulande wird teils bemängelt, dass Smarts Markenkern seit der Neuausrichtung stark verwässert wurde. Statt praktischer zweisitziger Stadtautos, die in jede noch so enge Parklücke passen, hat der Autobauer aktuell nur konventionelle SUV im Programm. Erst für das kommende Jahr hat Smart einen geistigen Nachfolger für den Kult-Knirps fortwo angekündigt, der das Kürzel #2 tragen und die Marke in Europa wieder nach vorne bringen soll.





0 Kommentare