Leipziger Stadtwerke senken Preis für Ladestrom um rund zehn Prozent
Als Marktführer EnBW mobility+ am Mittwoch die Senkung seiner Ladepreise um drei Cent pro Kilowattstunde in zwei Tarifen ankündigte, so dürfte das nur der Auftakt zu einem Reigen an Preissenkungen diverser Anbieter gewesen sein. Schließen sollen die Netzentgelte im Januar bundesweit im Durchschnitt um 1,95 Cent pro kWh sinken – und das können Ladestromanbieter an ihre Kunden weitergeben, natürlich auch plus zusätzlicher Anpassungen.
Und so haben auch die Leipziger Stadtwerke nun bereits eine Preissenkung für Ladestrom angekündigt, die allerdings nicht wie bei EnBW zum 1. Dezember 2025 in Kraft tritt, sondern zum 1. Januar 2026. So wird Laden mit dem hauseigenen Angebot L-Strom.drive dann um 5,5 Cent pro kWh günstiger, und zwar in allen Preisstufen vom Vorteilspreis über den regulären Preis bis zum Roamingpreis bei Partnern. Und auch der Ad-Hoc-Ladepreis wird entsprechend günstiger, wie eine Nachfrage von electrive bei den Stadtwerken ergab.
Die Preissenkung für Ladestrom ist bei den Leipziger Stadtwerken eingebetet in andere Preissenkungen für Strom und Gas. „Mit diesen Preisanpassungen unterstreichen wir unsere Rolle als zuverlässiger Versorger vor Ort und setzen ein klares Zeichen für Stabilität und Preisfairness in der Region“, sagt Co-Geschäftsführer Dr. Maik Piehler und spricht von positiven Preisentwicklungen an den Beschaffungsmärkten, die nun an die Kunden weitergegeben werden.
Beim Ladestrom geht es laut den Leipziger Stadtwerken um eine Senkung von rund zehn Prozent, wobei dies im Detail leicht unterschiedlich ausfällt. Alle wichtigen Änderungen zeigt unsere Tabelle:
| Tarif | AC-Preis alt | AC-Preis neu | DC-Preis alt | DC-Preis neu |
|---|---|---|---|---|
| Vorteilspreis | 50,5 Cent/kWh | 45 Cent/kWh | 60,5 Cent/kWh | 55 Cent/kWh |
| Regulärer Preis | 59,5 Cent/kWh | 54 Cent/kWh | 69,5 Cent/kWh | 64 Cent/kWh |
| Roaming | 66,5 Cent/kWh | 61 Cent/kWh | 76,5 Cent/kWh | 71 Cent/kWh |
| Ad-hoc-Laden | 70,5 Cent/kWh | 65 Cent/kWh | 80,5 Cent/kWh | 75 Cent/kWh |
Wichtig zu wissen: Bei den Stadtwerken Leipzig gibt es keine Abotarife mit monatlicher Grundgebühr. Der Preisunterschied zwischen regulärem Preis und Vorteilspreis erklärt sich vielmehr damit, dass der Vorteilspreis nur für Kunden, gilt die einen bestehenden Energieliefervertrag mit den Stadtwerken Leipzig haben wie etwa Strom-, Gas- oder Fernwärmevertrag. Der Vorteilspreis gilt umgekehrt auch für Kunden mit Nutzungsüberlassungsverträgen für Energieerzeugungsanlagen, sprich für Betreiber von PV-Anlagen oder Windkrafträdern, die ins Netz der Stadtwerke Leipzig einspeisen.
Die Stadtwerke Leipzig betreiben aktuell rund 800 öffentliche Ladepunkte in Leipzig. Dabei handelt es sich größtenteils um AC-Lader. Es sind aber auch einige DC-Lader im Angebot, z.B. das Siemens-Modell Sicharge D, dessen 1000. Einheit vom Leipziger Siemens-Werk an die Leipziger Stadtwerke geliefert wurde.





0 Kommentare