13.10.2020 - 09:46 Richtfest bei Dräxlmaier-Batteriemontage in Leipzig
Der Automobilzulieferer Dräxlmaier hat am Montag in Leipzig das Richtfest für ein neues Werk zur Fertigung von Hochvolt-Batteriesystemen gefeiert. Die Batteriesysteme sind für den Elektro-Macan bestimmt, der bei Porsche Leipzig vom Band laufen wird. Für Dräxlmaier ist es nicht der erste Batterieauftrag von Porsche.
Weiterlesen 23.09.2020 - 15:49 BMW fertigt in Leipzig ab 2021 Batteriemodule in Großserie
Nachdem BMW im Sommer ein E-Antriebs-Kompetenzzentrum in Dingolfing und ein Batteriezentrum in China bei BMW Brilliance Automotive eröffnet hat, weitet der Autobauer die Batterieproduktion in Deutschland aus: Das BMW-Werk Leipzig wird ab 2021 Batteriemodule bauen.
Weiterlesen 20.08.2020 - 10:48 Pflegedienste setzen insgesamt 40 VW e-Up ein
Die ambulanten Sozialdienste Allgemeiner Leipziger Pflegedienst und Allgemeiner Pflegedienst Agneta setzen künftig 40 Elektroautos vom Typ VW e-Up ein. Neben dem Alltagsgeschäft sollen die E-Autos zusätzlich auch den Mitarbeitern frei zur Verfügung gestellt werden.
Weiterlesen 06.08.2020 - 11:51 Mercedes startet zweite Phase des eActros-Praxistests
Mercedes-Benz hat die zweite Testphase der „Innovationsflotte“ des eActros gestartet: Nun sollen weitere Kunden den E-Lkw im Alltag erproben. Den ersten eActros der zweiten Phase übernimmt der niederländische Logistikdienstleister Simon Loos.
Weiterlesen 21.07.2020 - 14:53 Leipzig legt Ladeinfrastruktur-Konzept bis 2025 vor
Die Stadt Leipzig hat ein Ladeinfrastruktur-Konzept für E-Fahrzeuge erarbeiten lassen. Für 2025 errechnet das aktuell wahrscheinlichste Szenario 12.450 überwiegend privat zugelassene E-Fahrzeuge in Leipzig. Hierfür wäre laut der Analyse ein Bestand von 1.388 Ladepunkten verteilt über das Stadtgebiet sinnvoll.
Weiterlesen 12.06.2020 - 09:29 Produktion des BMW i8 endgültig ausgelaufen
Am Donnerstag ist im Leipziger BMW-Werk der letzte i8 vom Band gerollt. Eigentlich sollte die Produktion des PHEV-Sportwagens bereits Mitte April auslaufen. Weil das Werk aber ab Mitte März wegen der Corona-Krise stillstand, wurde das Produktionsende auf Juni verschoben.
Weiterlesen 11.06.2020 - 12:12 Leipziger Klimaschutzpaket sieht 500 neue Ladesäulen vor
Die Stadt Leipzig will im Zuge eines Sofortmaßnahmenprogramms für den Klimaschutz bis 2025 bis zu 500 Ladesäulen installieren, davon 71 Stück noch in diesem Jahr. Hintergrund ist, dass die Ratsversammlung Ende Oktober 2019 den Klimanotstand für Leipzig ausgerufen hatte.
Weiterlesen 29.05.2020 - 10:39 CleverShuttle offenbar in vier Städten vor dem Aus
Der Coronavirus-bedingte Sparkurs bei der Deutschen Bahn trifft offenbar den elektrischen Ridesharing-Dienst CleverShuttle, an dem die Bahn als Mehrheitseigner beteiligt ist, in erheblichem Umfang: Laut einem Medienbericht soll ein Großteil der Stellen wegfallen und der Dienst nur noch in zwei Städten angeboten werden.
Weiterlesen 19.02.2020 - 12:10 Porsche-Schnellladepark mit 12 HPC-Säulen in Leipzig
Porsche hat einen Schnellladepark in Leipzig eröffnet. Am Kundenzentrum des Herstellers nahe der Messestadt sind ab sofort zwölf HPC-Säulen mit bis zu 350 kW Ladeleistung sowie vier AC-Ladepunkte mit 22 kW in Betrieb. In der Pilotphase bis Ende März ist das Schnellladen dort kostenlos.
Weiterlesen 05.02.2020 - 11:05 Elf Batterie-elektrische Züge für Strecke Leipzig-Chemnitz
Alstom wird im Auftrag des VMS (Verkehrsverbund Mittelsachsen) und mit Unterstützung des ZVNL (Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig) bis zum Jahr 2032 elf Batterie-elektrische Züge des Typs Coradia Continental für den Regionalverkehr auf der Strecke Leipzig-Chemnitz fertigen, liefern und warten. Das Auftragsvolumen beträgt rund 100 Millionen Euro.
Weiterlesen 12.12.2019 - 10:08 BMW will i3 bis 2024 bauen
Dass BMW bis auf Weiteres mit dem i3 plant, hatte Oliver Zipse im Oktober klargestellt. Nun gibt es auch einen Hinweis, für wie lange – und zwar noch deutlich über die Premieren des iNext und i4 hinaus.
Weiterlesen 05.04.2019 - 12:20 Zu viel staatliche Förderung für BMW i?
BMW hatte für die Produktion des i3 und i8 in Leipzig 45 Mio Euro an staatlichen Subventionen beantragt – zu viel, wie ein Rechtsexperte des Europäischen Gerichtshof nun in einem Gutachten feststellt. Das abschließende Urteil zu dem Fall, der ins Jahr 2014 zurückreicht, fällt voraussichtlich in den kommenden Monaten.
spiegel.de, automobilwoche.de, handelsblatt.com
16.03.2019 - 08:25 ABSOLUT entwickelt autonomen Shuttle-Service
Vor wenigen Tagen wurde mit „ABSOLUT“ ein weiteres Forschungsprojekt aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität III“ gestartet. Ziel ist die Entwicklung eines rund um die Uhr verfügbaren, bedarfsgerechten Shuttle-Verkehrs mit autonom fahrenden Elektrobussen.
Weiterlesen 25.02.2019 - 11:32 Porsche will E-Version des Macan 2022 herausbringen
Porsche will seinen Macan künftig mit vollelektrischem Antrieb anbieten. Entsprechende Gerüchte kursieren schon länger, doch nun ist bekannt geworden, dass der Aufsichtsrat die Produktion des elektrischen Macan bereits abgesegnet hat. Er wird in Leipzig gebaut und soll 2022 auf den Markt kommen.
Weiterlesen 09.10.2018 - 13:01 Bosch testet E-Transporter-Sharing an Toom-Baumärkten
Bosch steigt nach dem E-Roller-Sharing seiner Tochter Coup nun auch ins Sharing von E-Transportern ein. Ab Dezember will Bosch an Toom-Baumärkten StreetScooter zur Miete anbieten. Apropos StreetScooter: Heute ist offenbar offizieller Start der Serienfertigung des XL-Modells bei Ford.
Weiterlesen 05.09.2018 - 14:59 Deutsche Bahn kauft Mehrheit an CleverShuttle
Die Deutsche Bahn übernimmt die Mehrheit an dem auf Elektro-Fahrzeuge spezialisierten Ridesharing-Dienst CleverShuttle. Parallel zur Mehrheitsübernahme der DB an CleverShuttle bauen die Partner ihre Präsenz in Leipzig zum bisher größten deutschen Standort aus.
Weiterlesen 24.05.2018 - 10:58 BMW baut Leipzig-Werk aus / 200 BMW i-Modelle täglich
BMW investiert mehr als 300 Millionen Euro in den Ausbau des Werks Leipzig, wo auch der i3 und i8 gefertigt werden. Im Fokus stehen dabei umfangreiche Baumaßnahmen zur Erweiterung und Modernisierung von Karosseriebau, Lackiererei, Montage und Logistik.
Weiterlesen 19.05.2018 - 15:38 Leipziger Richter liefern Begründung zum Diesel-Urteil
Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt die mit Spannung erwartete Begründung für sein Diesel-Urteil von Ende Februar vorgelegt, mit dem die Richter Fahrverbote für grundsätzlich zulässig erklärt hatten. Auf 30 Seiten gehen die Richter darin auf entscheidende Details ein.
Weiterlesen