Kempower liefert E-Bus-Lader in den Kreis Lippe

Für das erste eigene E-Bus-Depot setzt die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) auf eine Lösung von Kempower. Der finnische Hersteller hat ein System mit zwölf DC-Ladepunkten und 1.350 kW Gesamtleistung geliefert – weitere Standorte werden folgen.

Daimler buses mercedes benz ecitaro elektrobus electric bus kvg lippe kempower ladestation charging station min
Bild: Kempower

Die Ladeanlage ist auf dem Firmengelände des Reisedienstes Motzek in Lage (östlich von Bielefeld gelegen) entstanden. Dabei handelt es sich um die übliche Kempower-Lösung aus räumlich voneinander getrennten Power-Units und Lade-Satelliten, um das System mit den schlanken Satelliten am Ladeplatz selbst möglichst platzsparend zu halten – oft ein wichtiges Kriterium, wenn E-Bus-Ladeinfrasturktur in bestehenden Depots nachgerüstet wird.

Die KGV Lippe hat die Anlage zusammen mit Westfalen Weser Ladeservice geplant und umgesetzt – laut der Kempower-Mitteilung in nur sieben Monaten. Weitere Standorte in der Region sollen folgen: Das Motzek-Depot in Lage ist nur der erste von insgesamt sechs geplanten Standorten, um die gesamte E-Busflotte der KVG Lippe zu versorgen. Der erste E-Bus wurde im Sommer übernommen, 39 E-Busse sollen es am Ende werden.

Das modulare Kempower-System mit den Power-Units und Satelliten ermöglicht ein dynamisches Lastmanagement zwischen den Ladepunkten, um die Anschlusskapazität bei maximaler Betriebssicherheit auszunutzen. Zusammen mit KVG wurde außerdem ein intelligentes Energiemanagementsystem entwickelt, das Ladevorgänge gezielt in Zeitfenster mit günstigen Strompreisen verlagert. Laut Kempower soll dieser Ansatz jährliche Energiekosteneinsparungen im sechsstelligen Bereich ermöglichen.

„Die Einführung der Elektromobilität im Regionalverkehr ist für uns ein wichtiger Schritt. Es ist beeindruckend, wie gut unser Team und alle unsere Partner zusammengearbeitet haben“, sagt Thomas Brosig, Prokurist bei der KVG Lippe. „Ohne dieses Engagement wäre die Umsetzung in so kurzer Zeit nicht möglich gewesen.“

„Mit Kempower setzen wir erstmals im Regionalverkehr eine Ladeinfrastruktur ein, die hohe Leistung mit Flexibilität verbindet. Damit legen wir den Grundstein für den zuverlässigen, effizienten und zukunftssicheren Betrieb der Elektrobusflotte der KVG“, sagt Andreas Stoller, Prokurist bei Westfalen Weser Ladeservice.

kampower.com, lippemobil.de (Erste Übernahme)

0 Kommentare

zu „Kempower liefert E-Bus-Lader in den Kreis Lippe“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert