Changan übernimmt chinesische Ex-Hyundai-Fabrik

Changan hat ein Werk von Beijing Hyundai in Chongqing übernommen und wird dort künftig Fahrzeuge seiner Marke Deepal produzieren. Damit soll vor allem die Produktionskapazität erhöht werden, da Changan an seine Grenzen stößt.

Changan deepal l min
Bild: Deepal

Über den Eigentümerwechsel des Werks hatte zunächst das Portal The Economic Observer berichtet, inzwischen hat Deepal aber den Schritt bestätigt. Demnach wurden schon Ende Oktober die neuen Logos an dem Werk angebracht, die Produktion läuft aber noch nicht.

Hintergrund sollen die Wachstumspläne von Changan und Deepal sein. 2024 lag die Produktionskapazität noch bei 2,25 Millionen Fahrzeugen, Changans Verkaufsziel für 2025 liegt jedoch bei drei Millionen Fahrzeugen. Die Changan-Produktion ist lauf The Economic Observer zu 84 Prozent ausgelastet, was ein recht guter Wert ist – und wenig Spielraum nach oben lässt.

Beijing Hyundai, ein China-Joint-Venture von Hyundai und BAIC, hatte die Fabrik in Chongqing im Jahr 2015 als damals fünftes Werk des Gemeinschaftsunternehmens angekündigt und die Produktion Ende 2017 aufgenommen. Nur vier Jahre später, im Dezember 2021, hatte Beijing Hyundai jedoch die Produktion in der damals über eine Milliarde Dollar teuren Anlage wieder eingestellt – die Kapazität des Werks liegt bei 300.000 Fahrzeugen.

Hyundai hatte vor einigen Jahren stark in China investiert, der erhoffte Erfolg blieb aber aus – gerade den Trend zur Elektromobilität in China hat Hyundai etwas verschlafen, denn erst in diesem Jahr ist mit dem Hyundai EO das erste reine China-Elektroauto des Konzerns in den Verkauf gegangen. Anfangs haben sich Hyundai und die Schwestermarke Kia wenig erfolgreich mit Elektro-Versionen ihrer Verbrennermodelle in China versucht. Seitdem wurden diverse Pläne gefasst und wieder verworfen.

Changan, das im Sommer zum staatlichen Autobauer in China „befördert“ wurde, ist nicht der erste einheimische Hersteller, der eine schlecht ausgelastete Fabrik eines Joint-Ventures übernimmt: 2021 hatte bereits Li Auto ein Werk von Beijing Hyundai in Peking übernommen. Und erst in diesem November hat mit Geely ein weiterer chinesischer Hersteller ein Werk von SAIC-GM in Shenyang in der Nordost-chinesischen Provinz Liaoning übernommen.

Mit der Elektro-Marke Deepal hat Changan große Pläne: Mit dem S05 und S07 sollen zwei E-SUV auch den deutschen Markt erschließen, hier können Sie unsere ersten Eindrücke aus dem S05 nachlesen. In den Niederlanden gibt es eine Kooperation mit der Emil Frey Gruppe. Und in China ist kürzlich die elektrische Mittelklasse-Limousine Deepal L06 in den Verkauf gegangen.

cnevpost.com

0 Kommentare

zu „Changan übernimmt chinesische Ex-Hyundai-Fabrik“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert