VW-Volumenmarken schaffen regionales Produktionsnetzwerk

Die Brand Group Core (BGC) im Volkswagen-Konzern richtet ihre Produktion strategisch neu aus und etabliert ein regionales Produktionsnetzwerk. Die Aufteilung in fünf Produktionsregionen soll die markenübergreifende Steuerung verbessern – und hat auch personelle Konsequenzen.

Vw brand group core produktion
André Kleb, Anabel Andión Lomero, Thomas Hegel Gunther, Thomas Schäfer und Christian Vollmer (von links nach rechts)
Bild: Volkswagen

In der Markengruppe Core (oder auch Brand Group Core genannt) sind im VW-Konzern die Marken VW Pkw, Skoda, Seat, Cupra und VW Nutzfahrzeuge organisiert. „Das neue BGC-Steuerungsmodell Future Production Governance mit 22 Standorten zeichnet sich durch schlanke Abläufe in den 22 Werken aus, die künftig durch schlagkräftige Zentralfunktionen unterstützt werden“, teilt Volkswagen mit. „Dadurch werden die Regionen selbstständiger, effizienter und flexibler.“ Die genaue Aufteilung der 22 Werke in die fünf regionalen Einheiten wir aber nicht erläutert.

Erklärtes Ziel ist es, dir der markenübergreifenden Steuerung und regionalen Verantwortung „die Wettbewerbsfähigkeit der Brand Group Core im Automobilbau langfristig zu steigern sowie die zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen“ Innerhalb des VW-Konzerns und in der Branche setze der Geschäftsbereich Produktion und Logistik damit „neue Maßstäbe“, heißt es.

In einem ersten Schritt wird das neue Steuerungsmodell auf die Werke in Spanien und Portugal angewendet – also jene Standorte, in denen die kommenden E-Kleinwagen vom Band laufen werden. In der Regionsleitung werden marken- und länderübergreifende Funktionen wie die zentrale Planung, die Produktsteuerung, das Projekt- und Anlaufmanagement sowie die Logistik verankert, erklärt VW.

Für die iberische Halbinsel übernimmt André Kleb ab dem 1. Januar 2026 die Regionsleitung der Produktion und Logistik als „Chief Production Officer“ der Region. Aktuell ist Kleb Leiter Planung und Produktionstechnik der Marke Volkswagen Pkw. In seiner neuen Funktion berichtet er „im Sinne einer länderübergreifenden Gesamtverantwortung“ sowohl an Christian Vollmer, Vorstand Produktion & Logistik der Marke Volkswagen und Mitglied der erweiterten Konzernleitung, und auch an Markus Haupt, CEO von Seat und Cupra.

Seinen Posten in Wolfsburg übernimmt Thomas Hegel Gunther, der zum Jahreswechsel neuer Leiter Planung und Produktionstechnik der Marke Volkswagen Pkw wird. Derzeit ist Hegel Gunther Geschäftsführer und Werkleiter Volkswagen Autoeuropa, also dem VW-Werk im portugiesischen Palmela, in dem aktuell der T-Roc und künftig auch die Serienversion des ID.EVERY1 gebaut wird. Diesen Posten übernimmt zum 1. März 2026 Anabel Andión Lomero, bisher Leiterin des Vorseriencenters bei Seat und Cupra in Spanien. „Sie hat das Vorseriencenter (VSC) bei Seat&Cupra mit aufgebaut, wo die Modellanläufe der Electric Urban Car Family ihren Ursprung haben. Ihr Fachwissen aus dem übergreifenden VSC und den vergangenen Kooperationsprojekten wird sie zukünftig im Werk Palmela zum Einsatz bringen“, so Volkswagen.

Und es wird betont, dass sich das Werk Palmela unter der Leitung von Thomas Hegel Gunther in den vergangenen Jahren „zu einem der effizientesten Produktionsstandorte der Marke Volkswagen entwickelt“ habe. „Nach dem erfolgreichen Anlauf des neuen T-Roc ist jetzt der richtige Zeitpunkt, von Thomas Hegel Gunthers Expertise bei der Einführung effizienter Produktionsstrukturen zu profitieren“, sagt Produktionsvorstand Vollmer. „Deshalb wird er als neuer Leiter der Planung und Produktionstechnik eine führende Rolle übernehmen.”

„Mit unserer neuen Struktur von fünf Produktionsregionen stellen wir uns effizienter, flexibler und wegweisend für die nächste Generation der Produktion auf“, sagt Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen und Leiter der Markengruppe Core. „Die Neuordnung unseres Steuerungsmodells auf der Iberischen Halbinsel ist der Anfang. Wir werden mit unserem neuen, markenübergreifenden Steuerungsmodell noch weitere Synergien und regionale Kostenvorteile heben – und so die Stärke der Brand Group Core ausbauen.“

volkwagen-newsroom.com

0 Kommentare

zu „VW-Volumenmarken schaffen regionales Produktionsnetzwerk“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert