Schlagwort: Thomas Schäfer

03.04.2023 - 10:00

VW-Markenchef Schäfer plant E-Golf frühestens für 2028

Volkswagen hat einige Einblicke in seine Modellplanung für die kommenden (Elektro-)Modelle gegeben. Laut Marken-CEO Thomas Schäfer sind dabei viele Punkte noch offen – da die Produktion neuer E-Autos auch von der Nachfrage bei den Verbrennern abhängen wird. Und diese wird auch in Brüssel entschieden.

Weiterlesen
20.03.2023 - 13:57

VW plant wohl weiteres E-Auto unterhalb des ID.2

Dem vor einigen Tagen als Studie präsentierten und für 2025 zu einem Basispreis von unter 25.000 Euro geplanten E-Kleinwagen VW ID.2 soll laut einem Medienbericht spätestens 2027 ein noch günstigeres E-Modell für unter 20.000 Euro folgen. Als möglicher Name wird – wenig überraschend – die Bezeichnung ID.1 gehandelt.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

15.03.2023 - 14:48

Marke VW erhöht E-Absatzziele für 2030

Die Marke VW hat ihre E-Auto-Absatzziele in Europa und Nordamerika erhöht. In Europa sollen im Jahr 2030 statt der bisher geplanten 70 Prozent nun bis zu 80 Prozent der von VW verkauften Autos BEV sein, in Nordamerika ist bis dahin ein BEV-Anteil von 55 Prozent geplant – statt bisher 50 Prozent.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Power2Drive

05.12.2022 - 09:25

VW plant wohl Flaggschiff-Modell Trinity neu

Der neue VW-Konzernchef Oliver Blume und Markenchef Thomas Schäfer justieren weiter die Planungen ihrer Vorgänger nach. Laut einem Medienbericht ist der Designentwurf zum neuen Elektro-Flaggschiff Trinity durchgefallen – das Modell wird demnach neu geplant.

Weiterlesen
22.11.2022 - 11:04

Volkswagen richtet angeblich E-Produktstrategie neu aus

Die Marke VW steht laut einem Medienbericht vor einer grundlegenden Neuplanung seiner Produktstrategie bei weiteren Elektromodellen. Demnach sollen noch mehr E-Autos auf Basis des MEB auf den Markt kommen, wofür der MEB mit Milliarden-Investitionen modernisiert werden soll.

Weiterlesen
17.11.2022 - 11:34

VW: Blume soll Pläne für E-Autowerk in Warmenau verwerfen

Der neue Volkswagen-Chef Oliver Blume stellt laut einem Medienbericht den Bau des von seinem Vorgänger Herbert Diess geplanten neuen Elektroauto-Werks im Wolfsburger Stadtteil Warmenau infrage. Denn: Das Elektro-Flaggschiff Trinity soll „wahrscheinlich erst 2030“ kommen.

Weiterlesen
27.10.2022 - 09:55

VW will in Europa ab 2033 zur E-Marke werden

Die Kernmarke Volkswagen Pkw will in Europa spätestens ab 2033 nur noch reine Elektroautos bauen. Markenchef Thomas Schäfer zieht damit das bisherige Ziel vor, in Europa zwischen 2033 und 2035 aus dem Geschäft mit Verbrenner-Fahrzeugen auszusteigen. Und: Bis 2026 könnte ein Kompakt-SUV auf ID.3-Basis kommen.

Weiterlesen
04.04.2022 - 11:11

VW-Vertriebsvorstand Zellmer wird Skoda-Chef

Klaus Zellmer wird zum 1. Juli 2022 neuer Vorstandsvorsitzender von Skoda Auto. Der Marketing- und Vertriebsvorstand der Marke VW folgt damit auf Thomas Schäfer, der zum 1. Juli den Vorstandsvorsitz der Marke Volkswagen übernimmt.

Weiterlesen
09.12.2021 - 16:05

VW schließt Planungsrunde ab – Diess bleibt

Volkswagen hat im Rahmen seiner neuen Planungsrunde die weitere Elektrifizierung seiner europäischen Standorte beschlossen. 89 Milliarden Euro werden in den nächsten fünf Jahren allein in Zukunftstechnologien wie Elektromobilität und Digitalisierung investiert.

Weiterlesen
08.12.2021 - 09:47

Wird Brandstätter China-Vorstand von VW?

VW-Markenchef Ralf Brandstätter soll laut einem Medienbericht neuer China-Vorstand des Volkswagen-Konzerns werden und auf diesem Posten Konzernchef Herbert Diess ablösen. Brandstätter würde somit immer noch in den Konzernvorstand einziehen, wenn auch in anderer Funktion als bisher vermutet. Es gibt bereits Gerüchte über seine Nachfolge in Wolfsburg.

Weiterlesen
06.08.2019 - 12:11

Mitsubishi eröffnet größten Ladepark Hessens

Der größte Ladepark Hessens für Elektroautos und Plug-in-Hybride wurde jetzt an der Unternehmenszentrale von Mitsubishi Motors in Deutschland in Friedberg eröffnet. Er umfasst insgesamt 64 öffentlich zugängliche Ladepunkte.

Weiterlesen
14.07.2015 - 08:11

Thomas Schäfer, Ulrich Hackenberg, Martin Winter.

Thomas-Schaefer-Hessen„Das steuerfreie Aufladen beim Arbeitgeber ist für die Verbreitung der Elektromobilität im Privatbereich extrem wichtig. Das muss einfach gehen und steuerlich unkompliziert gehandhabt werden können, sonst gibt es keine Akzeptanz.“

Der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer freut sich, dass es Hessen mit seiner Bundesratsinitiative zur steuerlichen Förderung von Elektroautos gelungen ist, die anderen Bundesländer mit ins Boot zu holen (wir berichteten gestern).
hessen.de

Ulrich-Hackenberg„Wir haben im Volkswagen-Konzern in der Forschung über lange Zeit Brennstoffzellenfahrzeuge entwickelt. Das hat dazu geführt, dass wir eine Brennstoffzellentechnik der fünften Generation aufgebaut haben, die im Lauf des nächsten Jahres serienreif sein wird.“

Serienreif bedeutet laut VW-Entwicklungskoordinator Ulrich Hackenberg aber nicht, dass schon 2016 ein Konzern-Stromer mit Brennstoffzelle beim Händler stehen wird – sondern erst, wenn „eine Kundenrelevanz auch über die Infrastruktur gegeben ist“.
boerse-online.de

Martin-Winter„Ich halte eine Vergrößerung der Batterie-Leistung auf 250 Prozent des jetzigen Energieinhaltes bei Lithium-Ionen-Batterien bis etwa 2020 für sehr wahrscheinlich.“

Prognostiziert Professor Martin Winter vom Institut für Physikalische Chemie der WWU Münster. Was die Akku-Technik der Zukunft angeht, wähnt sich der Batterie-Experte nach wie vor auf der Suche nach der „eierlegenden Wollmilchsau“.
heise.de

12.05.2015 - 07:59

Heinz-Jakob Neußer, Thomas Schäfer, Sergio Marchionne.

Heinz-Jakob-Neusser„Volkswagen glaubt fest an die E-Mobilität. Wir brauchen sie, um die weltweiten CO2-Vorgaben zu erfüllen und wir sind sicher, dass sie sich langfristig durchsetzen wird.“

Sagte VW-Entwicklungschef Heinz-Jakob Neußer beim Wiener Motorensymposium und stellte „kurzfristig“ eine um rund 50 Prozent verbesserte Energiedichte für künftige Batterien in Aussicht, die dem e-Golf zu 300 Kilometern Reichweite verhelfen soll.
auto-medienportal.net

Thomas-Schaefer-Hessen„Das Autoland Deutschland muss Leitmarkt dieser Zukunftstechnologie werden.“

Hessens Finanzminister Thomas Schäfer will mit einer Initiative im Bundesrat vor allem Betriebe durch steuerliche Vergünstigungen zur Installation von Ladestationen animieren und Arbeitnehmer bis zum Jahr 2019 von der Versteuerung des geldwerten Vorteils für das Laden auf Firmenkosten befreien.
automobilwoche.de

Sergio-Marchionne„Ich bin unglaublich beeindruckt, was dieser Junge geschafft hat.“

Elektro-Pessimist und Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne äußert sich überraschend positiv über Tesla-CEO Elon Musk, den er kürzlich ebenso wie Apple-Chef Tim Cook getroffen hat. Worum es bei den Gesprächen genau ging, verrät Marchionne leider nicht.
finanzen.net

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/05/22/vw-plant-offenbar-milliarden-sparprogramm-bei-der-kernmarke/
22.05.2023 09:39