04.02.2011 - 10:23

Tesla Model X, Total, Agility Saietta, BYD F3DM Hybrid.

electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:

– Marken –

Tesla Model X in Frankfurt? Bei der IAA bahnt sich ein echter Knaller an – die Präsentation des Tesla Model X. Entsprechende Gerüchte machen in den USA schon die Runde und wir lecken uns schon die Finger nach dem nächsten heißen eCar der Kalifornier.
green.autoblog.com

Total baut Wasserstoff-Tankstellen in Berlin: Im Herbst soll es nahe des Hauptbahnhofs gasförmigen Wasserstoff in der Druckstufe 700 bar geben, später dann auch am neuen Großflughafen BBI in Schönefeld. Der Mineralölkonzern kooperiert dabei mit Linde.
automobil-produktion.de

Agility Saietta: Designed in London, gebaut in Italien – der nagelneue Elektroroller wurde jetzt vorgestellt und soll ab April zu haben sein. Das Gefährt packt 50 Kilometer Reichweite mit einer Akku-Ladung und sieht einfach verdammt scharf.
green-autoblog.com

BYD F3DM Plug-In Hybrid: Packt der kleine Asiate etwa 50 Meilen rein elektrisch? Entsprechende Berichte aus den USA stimmen uns zumindest hoffnungsvoll.
green.autoblog.com

Alternative Antriebe – her damit! 65 Prozent der Autokäufer wünschen sich die stärkere Durchsetzung alternativer Antriebe, ergibt eine Umfrage des Marktforschers Puls. Die Themen Umweltorientierung und Mobilitätskonzepten für Innenstädte spielen ebenfalls eine große Rolle. Liebe Autobauer, bitte lesen!
automobil-produktion.de

– Zahl des Tages –

63 Prozent der deutschen Teilnehmer einer EU-weiten Online-Umfrage finden Öko-Fahrerassistenzsysteme, die beim Sprit-Sparen helfen, sinnvoll. Allerdings würden nur neun Prozent der Befragten dafür auch Geld ausgeben. Unsere Nachbarn öffnen da schneller die Geldbörse, so das Ergebnis des EU-Forschungsprojekts eCoMove.
adacemobility.wordpress.com

– Technologie –

Solarcarport in Mainz: Die Mercedes-Benz-Niederlassung Mainz hat einen 1.000 Quadratmeter großen Solarcarport in Betrieb genommen, der mittels 588 kristallinen Modulen eine Leistung von 132,3 Kilowatt erzeugen kann. Zudem ist eine Strom-Ladesäule für vier eCars entstanden.
wattgehtab.com

Autoscooter als Vorbild für Elektroautos: Warum nicht einfach Hybrid-Autos bauen, deren Antenne auf dem Dach beim Befahren der Autobahn an die dortige Hochspannungsleitung andockt? Diese kühne Vision träumt zumindest James May.
telegraph.co.uk

F-Cell World Drive: Auf Etappe 3 von Paris nach Lyon entwickeln die elektrischen Weltumrunder Ehrgeiz im Sparen – und kämpfen mit allen denkbaren Tricks gegen den Zeiger der Tankanzeige.
auto-motor-sport.de

Bildstrecke zu eMobilitiy: Eine interessante Foto-Galerie zur Suche nach dem Super-Akku haben die Kollegen von sueddeutsche.de zusammengestellt.
sueddeutsche.de

– Video des Tages –

Zukunft der Mobilität: Der erste BMW-Kurzfilm zum Thema  ist online. Bekannte Gesichter wie Buzz Aldrin, Graham Hill und George Whitesides tauchen in dem toll gemachten Sechsminüter unter dem Motto „The New City“ auf.
bmwactivatethefuture.com

– Vertrieb –

BMW will „i“ nur verleasen: Aufgrund der zunächst hohen Kosten und der experimentellen Eigenschaften des bald in Leipzig gebauten Megacity Vehicle, wird das BMW-Elektroauto wohl zunächst nur zu leasen sein.
greencarreports.com

Briten offen für Hybrid-Autos: 1,8 Prozent der britischen Autofahrer könnte sich vorstellen, 2014 auf ein Hybrid-Auto umzusteigen, ergibt eine Umfrage unter 5.000 Menschen. Das ergibt gemessen an aktuellen Verkausfzahlen etwa 300.000 Fahrzeuge.
theindependent.co.uk

GOVECS Elektroroller: Die Lithium-Flotte mit den Modellen GO! S2.4 und GO! S3.4 wird ab sofort ausgeliefert. Wer will, kann die stromgetriebenen Zweiräder bei der E-World in Essen probefahren.
emobileticker.de, wattgehtab.com

Myers Motors Duo: Das dreirädrige US-Elektroauto könnte im März das Licht der Welt erblicken, dann soll der erste Zweisitzer fertig sein zur Testfahrt. Bislang gibt’s von „The Duo“ nur ein Modell in Lebensgröße.
green.autoblog.com

Genfer Autosalon wirft seine eSchatten voraus: Immerhin 20 Aussteller werden ihre Konzepte einer alternativen Mobilität vorstellen. Zudem gibt’s die wichtigsten Elektro- und Hybrid-Autos zum Anfassen.
greenmotorsblog.de

– Rückspiegel –

Amis tricksen bei eCar-Förderung: Kann man sich einen Hummer H3 oder einen Cadillac Escalade als alternatives Fahrzeug steuerlich begünstigen lassen? Man kann – zumindest in den USA! Ein Bericht offenbart, dass etwa 33 Mio Dollar zweifelhafte Förderung geflossen sein könnten.
green.autoblog.com

03.02.2011 - 08:30

Hybrid-Deal, Saab, Ficosa, Ford GT Hybrid, Renault.

electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:

– Marken –

Hybrid-Koop von BMW und PSA jetzt offiziell: Das Joint-Venture der beiden Konzerne hört auf den Namen „BMW Peugeot Citroën Electrification“ und wird ab Q2 Hochvoltspeicher, Elektromotoren, Generatoren, Leistungselektronik, Ladegeräten und Software für Hybridsysteme entwickeln und bauen – auch für Dritte. Die Leitung haben Wolfgang Güllich und Jean Leflour.
autohaus.de

Saab 9-3 ePower mit UQM-Antrieb: Die Schweden setzen beim Bau ihrer 70 eCars umfassenden Testflotte auf das PowerPhase-Antriebssystem von UQM mit 135-kW-Elektromotor. Den Akku mit 35.5 kWh Kapazität liefert Boston Power.
wattgehtab.com

Ficosa setzt auf Elektromobilität: Der spanische Zulieferer will mit erneuerbaren Energien für Autos mit Schwerpunkt Design und Produktion wachsen und in einer früheren Sony-Anlage bei Barcelona ein „Centre of Electronic Excellence“ einrichten.
automobilwoche.de

Gerüchte über Ford GT Hybrid: Die britische Autogazette „AutoExpress“ heizt Spekulationen an, wonach ein Ford GT Supercar mit elektrischem Zusatzmotor und insgesamt 600 PS kommen könnte – als Konkurrent für Ferrari, Porsche und Co.
autoexpress.co.uk

Renault will Frankreich zum eAuto-Land machen: 2015 sollen rund 80 Prozent aller weltweit von Renault verkauftenElektroautos  in Frankreich produziert werden. Ab 2013 soll eine Batterienfabrik in Flins bis zu 100.000 Akkus pro Jahr produzieren.
autohaus.de (letzter Absatz)

– Zahl des Tages –

Um immerhin 3 Prozent gegenüber Vorjahr ist der CO2-Ausstoß der im Jahr 2010 neu zugelassenen Personenwagen deutscher Autobauer gesunken, meldet der VDA. Die Emissionen von Importfahrzeugen sind dagegen um 0,6 Prozent gestiegen.
autohaus.de, auto-motor-sport.de

– Technologie –

Countdown in Offenbach: Das Modellprojekt „Leitstelle Elektromobilität“ biegt auf die Zielgerade ein. Bis Ostern entsteht in der Stadt am Main eine Leihstation für Elektro-Fahrräder und Elektroautos der Marke Think City inklusive Strom-Tankstelle. Das Extra-Bonbon soll bis zum Sommer aus Portugal geliefert werden:  Deutschlands erster reiner Elektrobus.
op-online.de

Brennt ja gar nicht: Warum die Brennstoffzelle so spannend ist wie ein „Actionfilm mit Frank Elstner“, erläutern die Kollegen von „Auto, Motor und Sport“, die derzeit beim F-Cell World Drive dabei sind.
auto-motor-sport.de

Finger weg von kaputten Elektroautos: Der ADAC warnt dringend davor, bei Defekten an Hybrid- oder Elektroautos selbst Hand anzulegen. Die Spannung von bis zu 400 Volt im Bordnetz könnte nur von Experten beherrscht werden.
greenmotorsblog.de

– Zitat des Tages –

„Der Range-Extender ist nicht, wie oft behauptet, eine Übergangslösung, sondern die langfristige Rettung des Elektrofahrzeugs.“

Sagt Robert Fischer, Technik-Chef des Motoren-Entwicklers AVL.
greenmotorsblog.de

– Vertrieb –

Chevy Volt vs. Nissan Leaf: Wer macht bei den ersten offiziellen Us-Verkaufszahlen das Rennen? Ganz klar der Chevrolet mit 647 Exemplaren im Dezember und Januar. Nissan kommt im gleichen Zeitraum nur auf 106 Verkäufe.
greencarreports.com

Zero Motorcycles nun auch in Mexiko: Mit dem neuen Vertriebspartner Dofesa Aventura wollen die US-Amrikaner ihre Elektromotorräder Zero S und Zero DS auch in Mittelamerika an den Mann bringen.
emobileticker.de

Barack Obamas eCar-Ziele unrealistisch: Bis 2015 sollen 1 Mio Hybrid- oder Elektroautos auf Amerikas Straßen rollen. Schaut man sich die geplanten Produktionszahlen der Autobauer an, erscheint diese Visio jedoch mehr als kühn.
treehugger.com

– Rückspiegel –

Vernunft ohne Strom: Die Leser des Burda-Verbrauchermagazins „Guter Rat“ haben mit dem Audi A1, dem Skoda Octavia Greenline und dem Opel Meriva drei konventionelle Modelle zu den „Autos der Vernunft 2011“ gewählt – Elektroautos gingen leer aus.
burda-news.de

02.02.2011 - 08:30

Light Car Sharing, Audi Q5 Hybrid, Continental, Buick.

electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:

– Marken –

Light Car Sharing für die Stadt: Mit dem Elektroauto „Light Car Sharing“ zeigt der Entwicklungsdienstleister EDAG beim Genfer Automobilsalon eine Studie, die sich vor allem fürs Car-Sharing in der City eignen soll. Nicht besonders hübsch, aber praktisch – so könnte das Motto lauten. Spannend: Lichtelemente zeigen Verfügbarkeit und Akku-Stand schon außen an.
automobil-industrie.vogel.de

Audi Q5 Hybrid – erste Eckdaten jetzt raus: Bei der Automotive Battery Conference in Kalifornien sind erste Spezifikationen zu dem für 2012 geplanten Audi Q5 Hybrid bekannt geworden. So soll ein Zweiliter-Turbomotor 208 PS leisten und durch die erste im VW-Konzern verbaute Lithium-Ionen-Batterie mit 1,3 kWh unterstützt werden. Die rein elektrische Reichweite liegt bei etwas mehr als 3 Kilometern.
greencarreports.com

Continental sucht Nachwuchs: Der Automobilzulieferer will weltweit 1.500 Hochschulabsolventen und Young Professionals rekrutieren, welche die „individuelle und nachhaltige Mobilität der Zukunft mitgestalten“ wollen, so die blumige Werbung von Conti-Personalchef Heinz-Gerhard Wente.
wattgehtab.com

Zeigt General Motors einen Buick-Hybrid in Chicago? Der US-Autobauer will kommende Woche offenbar eine Hybrid-Version des Buick Regal bei der Chicago Auto Show vorstellen. Darin könnte der selbe eAssist-Motor zum Einsatz kommen, wie beim Buick LaCrosse Hybrid.
wardsauto.com

– Zahl des Tages –

Zu 4 250 724 Pannen wurden die Gelben Engel des ADAC im Jahr 2010 gerufen – 8,1 Prozent mehr als im Vorjahr, so die Bilanz des Clubs. Inzwischen wurden alle Straßenwächter so geschult, dass sie „bei allen Fahrzeugen mit Hochvolttechnik Pannenhilfe in vollem Umfang“ leisten können.
presse.adac.de

– Technologie –

Seltenen Erden – die Lösung heißt Recycling: Die Verknappung durch China sollte ein Umdenken erzeugen, fordern Experten. Statt Elektroschrott in arme Länder zu verschiffen, sollte er hierzulande ordentlich recycelt werden, um an die edlen Metalle zu gelangen, die auch für eCars benötigt werden.
heise.de

In-Time – Energiesparen mit Echtzeit-Verkehrsdaten: Das durch die EU geförderte Projekt geht jetzt in die Pilot- und Testphase über. Das Ziel: Verkehrsteilnehmer sollen mit Echtzeit-Infos versorgt werden und dadurch ihr Mobilitätsverhalten ändern, um Energie zu sparen.
wattgehtab.com

Mit dem Elektro-Zweirad zur Arbeit? Für wen sich das lohnen könnte und was bei der Kaufentscheidung zu beachten ist, besprechen die Macher von elektro-bike.biz.
elektro-bike.biz

– Zitat des Tages –

„Elektroautos werden sich schnell durchsetzen.“

Das schreibt BMW-Chef Norbert Reithofer anlässlich des Baubeginns im BMW Werk Leipzig in einem Gastbeitrag für die „Sächsische Zeitung“.
emissionslos.com

– Vertrieb –

Bundeswehr-Behörde will weniger CO2 produzieren: Im Rahmen des Pilotprojekts „ECO-Mobilität“ nimmt die Wehrbereichsverwaltung (WBV) Nord deshalb einen Toyota Prius Plug-In in ihre Flotte auf. Im Frühjahr sollen weitere 38 „emissionsarme“ Werkstattfahrzeuge hinzu kommen; in den nächsten Jahren könnten beim turnusmäßigen Austausch sogar insgesamt 400 Erdgas-Autos folgen.
autoflotte.de

Stadtwerke Heidelberg mit eigener Ladesäule: Am Werk Mitte können Schwaben künftig Strom tanken. Zu Testzwecken nehmen die Heidelberger auch ihr erstes Elektroauto, einen Mitsubishi i-MiEV, in ihren Fuhrpark auf.
die-stadtredaktion.de

F-Cell Testflotte wächst: Neben Toll Collect nehmen auch die Berliner GASAG, Total Deutschland und Vattenfall Europe je eine Mercedes B-Klasse F-Cell in ihre Flotten auf und liefern Daimler damit wertvolle Daten aus dem echten Leben.
autoflotte.de

AeroVironment und Milbank kooperieren: Die beiden US-Firmen wollen das Laden von Elektroautos so einfach wie möglich machen und die PowerGen-Ladestation in allen US-Bundesstaaten vermarkten.
green.autoblog.de

– Rückspiegel –

F-Cell World Drive: Tag zwei der Daimler-Tour führte die Brennstoffzellen-Autos nach Paris. Dort lieferten sich die Fahrer Spurschlachten im Kreisverkehr und durften so manche schicke Lady am Straßenrand bewundern.
auto-motor-sport.de

- ANZEIGE -

01.02.2011 - 11:17

BMW, Peugeot-Citroën, Audi, Think City, Chevy Volt.

electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:

– Marken  –

BMW und Peugeot-Citroën schmieden Hybrid-Allianz: Die Kooperation soll bereits am Mittwoch unterschrieben werden, meldet die „FAZ“. Die beiden Konzerne wollen gemeinsam Komponenten für Hybrid-Autos entwickeln und damit Kosten sparen.
automobilwoche.de

Audi bringt Q5, A6 und A8 als Hybrid: Das hat Audi-Chef Rupert Stadler gegenüber „Automotive News Europe“ bestätigt. Der Q5 Hybrid kommt noch im Frühjahr, der A6 Hybrid im Herbst und der A8 Hybrid folgt 2012. Bei reinen Elektroautos bleibt Audi vorsichtig: Zu viele technische Herausforderungen müssten laut Stadler noch gelöst werden.
autonews.com

Think City mit erstem Rückruf: Die US-Behörde NHTSA hat die US-Elektroautos von Think City wegen technischer Probleme in die Werkstätten zurückbeordert. Allerdings sind nur 39 Exemplare betroffen. Kein Vergleich also zum Millionen-Rückruf von Toyota.
greencarreports.com

Die Wahrheit über den Chevy Volt: Pulitzer-Preisträger Gene Weingarten, bislang nicht gerade als Automobil-Journalist auffällig geworden, hat einen beeindruckenden Erfahrungsbericht über das gefeierte US-Elektroauto geschrieben. Lesen ist Pflicht!
washingtonpost.com

Video-Tipp: Wer die Präsentation des Jaguar C-X75 beim Pariser Autosalon im Oktober verpasst hat, kann jetzt noch mal nachsehen. Das Hochleistungscoupé setzt auf Gasturbinen als Reange-Extender und können zur Stromerzeugung mit Diesel, Biosprit, Erdgas oder Alkohol betankt werden.
emissionslos.com

– Zahl des Tages –

Vollrausch mit 292 PS und 400 Newtonmeter: Alexander Lidl ist zur Testfahrt mit der Sport-Version des Tesla Roadster aufgebrochen. Sei Fazit: Der Stromer „mit Lotus-Genen“ degradiert „alle anderen Verkehrsteilnehmer zu Statisten“.
autozeitung.de

– Technologie –

Siemens stellt Range-Extender System für Busse vor: Die Technologie namens ELFA ermöglicht Stadtbussen eine Kraftstoffeinsparung von bis zu 30 Prozent. Dabei liefert ein Dieselmotor als Generator Strom für Elektromotoren, welche den Vortrieb besorgen.
greenmotorsblog.de

Ecotality setzt auf Cisco: Die Blink-Ladestationen der US-Firma werden die Home Energy Management Solution (HEMS) von Cisco benutzen. Autofahrer können dann mit ihrem Home Energy Controller (HEC) den Ladevorgang programmieren und HEC optimiert diesen automatisch.
green.autoblog.com

GM erweitert den Akku-Horizont: Das zuletzt auch hier vermeldete Investment von General Motors in die Spezialfirma Envia könnte in einigen Jahren deutlich kleinere und günstigere Auto-Batterien hervor bringen. Möglich macht’s die besonders Mangan-reiche Kathode von Envia.
greencarreports.com

Hochschule Bochum baut weiteres Solarauto: Das neue Fahrzeug für die Solar World Challenge könnte BO GT oder BO Gran Turismo heißen, die Fertigung des Solarfahrzeugs soll bis Juni in der Bochumer Hochschulmanufaktur entstehen. Das neue Modell mit Beifahrersitz folgt auf die Modelle HansGo!, SolarWorld No.1 und BOcruiser.
wattgehtab.com

– Zitat des Tages –

„Die Welt freut sich auf deutsche Erfindungen. Die Welt wartet aber nicht auf deutsche Erfindungen.“

Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert bei der Gala zum 125. Geburtstag des Autos die deutschen Fahrzeugbauer auf, bei alternativen Antrieben einen Zahn zuzulegen.
autohaus.de

– Vertrieb –

Pickup auf Strom: Chrysler and Electrovaya wollen noch diesen Sommer ihren ersten Ram Truck mit Plug-In-Hybrid ausliefern. Der absolviert immerhin 20 Meilen rein elektrisch.
green.autoblog.com

Raiffeisen-Leasing vertreibt eCars in Österreich: Zunächst können Interessenten drei Citroén C-Zero in Wien zur Testfahrt ausleihen. Leasing-Angebote sollen folgen.
mein-elektroauto.com

Bereits 60 Tong Yue verkauft? Die Produktion des kleinen eCars ist gerade erst angelaufen, da sollen schon 60 Exemplare mit 80 Kilometer Reichweite geordert worden sein. Hersteller Jianghuai Automobile Co (JAC) will das Mini-Elektroauto mit 80 Kilometer Reichweite zunächst nur an Behörden und Unternehmen verkaufen.
chinacartimes.com

– Rückspiegel  –

Sagenhafte 33.726 Trabant sind im Januar noch auf deutschen Straßen unterwegs – oder zumindest offiziell angemeldet. Das sind immerhin 1.120 Exemplare des DDr-Kultautos weniger als vor einem Jahr, meldet das Kraftfahrt-Bundesamt.
autozeitung.de

31.01.2011 - 08:30

Audi, Mercedes-Benz, Elettra, General Motors, Zero.

electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Audi A2 als eCar und Hybrid: Die nächste Generation des kompakten Ingolstädters kommt wahrscheinlich als reines Elektroauto mit Lithium-Ionen-Akku, stufenlosem Getriebe und rund 100 PS zurück in die Autohäuser. Den Hybrid könnte wahlweise als Benziner oder Diesel kommen. Die Details will Audi noch nicht bestätigen, die intensiven Planungen mit alternativen Antrieben aber schon.
autobild.e

Mercedes-Benz goes Hybrid: Bis 2013 soll’s die C-Klasse und E-Klasse als Vollhybrid geben, 2014 dann die S-Klasse als Plug-in-Hybrid, verkündet Herbert Kohler, Forschungsdirektor Fahrzeugaufbau und Antrieb, beim World Future Energy Summit in Abu Dhabi.
greenmotorsblog.com

Billig-Elektroauto aus Italien: Der Motorradbauer Wt Motors und die Öko-Energie-Firma Energy Resources SpA wollen ein Mini-eCar mit Lithium-Polimer-Akku zum Ladenpreis von 16.000 bis 22.000 Euro bauen. Der „Elettra“ soll 40 bis 70 km/h und 170 Kilometer Reichweite packen.
automobil-industrie.vogel.de

General Motors investiert in Akku-Firma: Sieben Mio Dollar erhält das in Kalifornien ansässige Batterie-Startup Envia vom Autobauer aus Detroit und will damit speziell Akkus für eCars einfacher und günstiger herstellen.
green.autoblog.com

Zero Motorcycles streicht weitere 2,4 Mio Dollar Risikokapital ein. Die Firma aus Santa Cruz, Kalifornien, baut Elektromotorräder.
techcrunch.com

– eZahl des Tages –

600 Vorbestellungen liegen für den Peugeot i0n vor – größtenteils von Energieversorgern, Leasing- und Carsharing-Firmen sowie Behörden und Unternehmen. Die Franzosen haben dieses Jahr große Pläne: So soll das Mobilitätsangebot „Mu by Peugeot“ auch in München und Hamburg etabliert werden. Außerdem soll mit dem Peugeot 508 HYbrid4 der weltweit erste Diesel-Voll-Hybrid in Serie gehen.
wattgehtab.com

– eBackground –

Volkswagen testet Öko-Diesel: Der sogenannte „Diesel regenerativ“ besteht aus hydriertem, also mit Wasserstoff behandeltem Rapsöl, dem eine gewisse Menge Biodiesel beigemischt wird. Ein Flottenversuch von VW und Audi soll die Alltagstauglichkeit ergründen.
autohaus.de

Strom tanken ohne Kabel: Das wollen der Autozulieferer Delphi und der US-Spezialist WiTricity Corporation möglich machen. Die beiden Firmen haben eine Kooperation zur Entwicklung von kabellosen Ladesystemen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge geschlossen.
wiwo.de

Japan plant Standards für eMotoren: Um die maximale Energie-Effizienz aus Elektroautos herauszuholen, könnte Japan entsprechende Standards in die Gesetzesvorgaben aufnehmen.
green.autoblog.com

Derby Cycle will an die Börse: Die Firma aus Cloppenburg, nach eigenen Angaben Marktführer bei E-Bikes, will am 4. Februar aufs Parkett. Zwischen 11,50 Euro und 15,50 Euro sollen die Aktien kosten; die Zeichnungsfrist endet am 2. Februar.
abendblatt.de

Zipcar testet Toyota: Acht Exemplare des Prius Plug-in-Hybrid nimmt der Carsharer in sein Programm auf und liefert den Japanern wertvolle Daten vom Alltagsgebrauch.
green.autoblog.com

Die Reichweiten-Angst: Um nichts machen sich Autofahrer mehr Sorgen, als um das Liegenbleiben – und trauen sich deshalb kaum an Elektroautos heran. Dabei reichen 150 Kilometer Reichweite locker für 90 Prozent der Autofahrer aus. Ein Versuch in Japan zeigt: Gibt’s genügend Ladestationen, lässt die Angst schell nach.
welt.de

Scania liefert Ethanol-Busse: 158 Exemplare hat das schwedische Busunternehmen Keolis Sverige geordert.
green.autoblog.com

– eBasta –

F-Cell World Drive gestartet: Seit 125 Jahren gibt es das Auto, nun fährt Daimler mit Wasserstoff in 125 Tagen um die Welt. Los ging’s am gestrigen Sonntag in Stuttgart. Die drei Mercedes-Benz F-Cell B-Klassen mit Brennstoffzellen werden am 3. Juni zurück im Ländle erwartet. Der Journalist Christian Maier dokumentiert den Öko-Ritt um den Globus Für Daimler in einem Blog.
fcellworlddrive.posterous.com

28.01.2011 - 10:30

Volvo, Think City, Streetscooter, Bosch, Chevy Volt.

electrive today – die wichtigsten News aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Volvo macht Diesel-Hybrid offiziell: Wie bereits vermutet, stellt Volvo einen V60 Diesel mit Plug-in-Hybridmotor auf dem Genfer Autosalon vor – und damit den ersten Diesel-Hybrid überhaupt. 50 Kilometer rein elektrische Reichweite und 1,9 Liter Gybrid-Verbrauch klingen zunächst überzeugend.
automobil-industrie.vogel.de, emissionslos.com

Think City will eTransporter vorstellen: Mit dem Think City N1 (Zuladung: 237 Kilogramm; Laderaumvolumen: 700 Liter) und dem Think Compact mit bis zu 900 Liter Ladevolumen zielt der Elektroauto-Hersteller noch 2011 auf Gewerbetreibende und Logistiker.
wattgehabt.com

Streetscooter mit neuen Investor: Der niederländische Leasing- und Mobilitätsanbieter Athlon Car Lease beteiligt sich an dem deutschen Projekt zur Entwicklung eines preisgünstigen eCars.
autoflotte.de

Bosch will mit Elektromobilität wachsen: Der Zulieferer baut deshalb in Frankreich bald Antriebe für E-Bikes. Bei den Autos will Automotive-Chef Bernd Bohr auf verbrauchsarme Verbrennungsmotoren, Hybrid- und Elektroantriebe gleichermaßen setzen, um vor allem in Asien und Südamerika wachsen zu können.
automobilwoche.de (E-Bikes), automobil-produktion.de (Wachstum)

Chevy Volt bald überall in den USA zu haben: Bis zum Jahresende will General Motors den flächendeckenden Vertrieb seines Vorzeige-eCars in allen US-Bundesstaaten gestartet haben.
green.autoblog.com

– eZahl des Tages –

200.000 Elektroautos sollen 2020 in Bayern über die Straßen surren. Diese Vision hat Ministerpräsident Horst Seehofer jetzt nochmals verdeutlicht und glaubt, dass sein Bundesland bei der Elektromobilität ganz vorne mitspielen kann.
autohaus.de

– eZitat  des Tages –

Dieter Zetsche

„Das Monopol des Verbrennungsmotors geht zu Ende.“

Daimler-Chef Dieter Zetsche sieht das größte CO2-Einsparpotenzial mittelfristig aber noch bei effizienten Verbrennungsmotoren.
autohaus.de

– eBackground –

Akku-Recycling: Der US-Elektroautobauer Tesla will seine ausgelaugten Batterien in einer Anlage von Umicore aufbereiten lassen. Die belgische Firma will Kobalt, Nickel und andere Metalle zurückgewinnen.
heise.de, autohaus.de

Ladesäule für jedermann: Die Ladestation „Chademo“ des japanischen Energieriesen Tokyo Electric Power hat offenbar das Zeug, zum Weltstandard zu werden, berichtet Hauke Schrieber von der „Eletronic Automotive Technology Expo“.
autobild.de

Hybrid – es geht auch ohne Batterie: Chryslers Hydraulik-System und Porsches Schwungrad zeigen, dass Hybrid-Autos auch ohne Akko auskommen. Welche Technologie sich durchsetzen wird – unklar.
greenmotorsblog.de

Hertz verleiht ersten Chevy Volt: Elliott Jones heißt der glückliche erste Volt-Mieter. Der Autoverleiher will über kurz oder lang die wichtigsten eCars Nissan Leaf, Chevrolet Volt, Mitsubishi i-MiEV, Tesla Roadster, Smart ED and Coda Sedan in sein Programm aufnehmen.
green.autoblog.com

Toll Collect testet Mercedes B-Klasse F-Cell: Drei Jahre lang soll die deutsche Mautfirma neben weiteren Unternehmen Daten und Infos zur Weiterentwickelung des Brennstoffzellen-Fahrzeugs liefern
mein-elektroauto.com, pressebox.com

Ford Focus Electric gewinnt den „Green Car Vision Award“ bei der Washington Auto Show.
green.autoblog.com

E-MOBiLiTY Shop in Hamburg eröffnet: Der neue Laden in der HafenCity verleiht Pedelecs, eScooters und bietet sogar einen Tesla Roadster zur Testfahrt an.
hamburg-magazin.de

– eBasta –

RoboCar MEV
Roboter-Auto für die Forschung: Ein vollautonomes Elektroauto hat das Robotik-Unternehmen ZMP aus Japan entwickelt. Im „RoboCar MEV“ sind Stereo-Kamera mit Bilderkennungssoftware und ein Inertialsensor verbaut. Mit einem Preis von 60.000 Euro ist der Einsitzer allerdings nicht gerade erschwinglich für Oma oder Opa.
automobil-industrie.vogel.de

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

27.01.2011 - 08:30

Barack Obama, BMW, TÜV Süd, Schweiz, Smart, Tesla.

electrive today – die wichtigsten News aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Barack Obama fördert Elektroautos: In seiner Rede an die Nation erneuerte der US-Präsident seine Vision, bis 2015 rund 1 Mio Plug-in-Hybridautos auf amerikanische Straßen zu bringen. Um den Kaufanreiz zu erhöhen, wird die aktuelle Steuer-Erleichterung in Höhe von 7.500 Dollar beim Kauf eines eCars in eine direkte Kaufprämie umgewandelt.
greencarreports.com, detnews.com

Grünes Licht für BMW-Werkserweiterung in Leipzig: Die Münchner wollen in Sachsen ihr Elektroauto „Megacity Vehicle“ bauen und dazu 400 Mio Euro investieren. Der Ausbau wurde jetzt genehmigt.
bild.de

TÜV Süd will Führung bei E-Sicherheit erobern: Der Münchner Prüfdienstleister setzt voll auf den Stromer-Markt und übernimmt mit Innovative Testing Solutions (ITS) ein Akku-Prüflabor in Kanada.
auto-clever.de

Schweiz gründet Kompetenz-Zentrum für E-Mobilität: Das Bundesamt für Straßen und der Touring Club der Schweiz wollen mit der Initiative die Markteinführung von Elektroautos begleiten und konkrete Beratungsmaßnahmen lancieren.
nzz.ch

Smart Fortwo Electric Drive bald in den Staaten: In Kürze wird die Daimler-Tochter Smart ihren Zeitplan zur Auslieferung der ersten 250 eCars der neuen Generation in den USA vorstellen. Interessenten sollen sich möglichst schnell registrieren.
green.autoblog.com

Tesla-Aktie geht wohl durch die Decke: Analysten von J.P. Morgan erwarten einen Kurs von 50 Dollar schon im Jahr 2014. Los ging’s bei der Ausgabe im Juni 2010 mit 17 Dollar.
green.autoblog.com

– eZahlen des Tages –

86 Audi A8 (Langversion) und 12 besonders gepanzerte Exemplare setzt Audi als offizieller Shuttlepartner beim Weltwirtschaftsforum in Davos ein und unterbietet mit diesen sogar die strengen CO2-Grenzwerte, die zur Einfahrt ins Stadtzentrum berechtigen. In einem speziellen Pavillon stellen die Ingolstädter zudem ihre Elektroauto-Studien um den Audi A1 E-Tron vor.
auto-motor-und-sport.de

– eBackground –

Voll auf Strom durch Mecklenburger Seengebiet: Ein Unternehmerverband baut in der Vorpommerschen Flusslandschaft mit dem Elektrofahrrad-Anbieter Movelo ein Netz von Verleih- und Akkuwechselstationen für Pedelcs auf. Greenpeace Energy liefert den passenden Ökostrom für die umweltfreundlichen Radtouren zu.
milaninfo.de, greenpeace-energy.de

Bad Neustadt als Modellstadt für Elektromobilität: Rund 10 Mio Euro Förderung fließen in das Projekt; jetzt will die Stadt im Landkreis Rhön-Grabfeld (Bayern) ein Technologie-Transfer-Zentrum aufbauen.
br-online.de

Eiswaffel-Anode verkürzt Akku-Ladedauer drastisch: Mit einem Material namens Nanoscoops wollen Forscher des Rensselaer Polytechnic Institute die Ladezeiten von Lithium-Ionen-Akkus um das 40- bis 60-fache beschleunigen und damit eCars nutzerfreundlicher machen.
elektropraxis.vogel.de

eHype erreicht die Lehre: Die Fakultät Elektrotechnik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften führt deshalb zum Sommersemester 2011 am Campus Wolfenbüttel die neue Studienrichtung Elektromobilität ein.
elektrotechnik.vogel.de

Internet erobert Autos: Infotainment, Webanwendungen und digitalen Displays sind immer häufiger in modernen Autos zu finden. Der Trend der Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas löst in der Branche entsprechend viel Euphorie aus.
automobilwoche.de

Video-Tipp: BMW veröffentlicht im Februar eine vierteilige Film-Dokumentation zur Zukunft der Mobilität. Der Trailer ist jetzt schon online!
bmwactivatethefuture.com

– eDebatte des Tages –

Henning Kagermann geht davon aus, dass Elektroautos erst in 15 Jahren ein Massenmarkt sein werden. Der Vorsitzende der Nationalen Plattform Elektromobilität glaubt indes kaum, dass Asien dabei das Rennen machen wird. Die deutschen Autobauer könnten, so Kagermann im Interview mit dem „Tagesspiegel“, zügig aufholen und sogar die fernöstliche Dominanz bei den Akkus brechen.
tagesspiegel.de

– eBasta –

Schwedenpower zum Schnäppchenpreis: Ein mittels Lachgas-Einspritzung mächtig aufgemotzter Volvo der 260er-Serie aus dem Jahr 1978 wird jetzt in den USA verhökert. Der machbare Preis für die eckige Stahlkiste: rund 14.000 Euro.
autobild.de

26.01.2011 - 08:30

VW, Nissan, DBM Energy, BMW, Zero Motorcycles.

electrive today – die wichtigsten News aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Volkswagen stellt dritte Version des Ein-Liter-Autos vor: Der XL1 mit Hybrid-Motor wird bei der Qatar Motor Show gezeigt. Die Studie mit extrem windschnittiger Leichtbau-Karosserie ist in etwa so lang wie ein VW Polo.
spiegel.de, autobild.de

Nissan will Leaf-Produktion verdoppeln: Auch wenn das eCar im Heimatmarkt Japan nur zögerlich verkauft wird, will Nissan die Produktion spätestens ab Ende 2012 verdoppelt haben. Aus den USA sollen bereits 20.000 Vorbestellungen vorliegen.
automobilwoche.de

Wirtschaftsministerium hält an DBM-Technik fest: Zwar gibt es keine erneute Förderung für den Nachbau des verbrannten Rekord-Elektroautos, doch die dabei genutzte Lithium-Eisen-Polymer-Akkutechnologie soll demnächst in einem anderen Modellprojekt weiter erprobt werden.
adacemobility.wordpress.com

BMW konkretisiert China-Pläne: Der 5er dient offenbar als Basis für das mit dem Partner Brillinace geplante Serien-Elektroauto für das Reich der Mitte. Die Premiere als Konzeptauto ist für dieses Jahr geplant.
autohaus.de (letzter Absatz)

Zero Motorcycles verdoppelt Fertigungskapazitäten: Mit einer neuen Fabrik am Stammsitz in Santa Cruz, Kalifornien, wollen die Amerikaner der wachsenden Nachfrage nach ihren Elektromotorrädern Herr werden.
wattgehabt.com

– eZahl des Tages –

Schlappe 0,08 Prozent Marktanteil haben Elektro- und Hybridautos derzeit in Deutschland. Das sind gerademal 40.000 von  42,3 Mio angemeldeten Autos. Die gute Nachricht: Da bleibt viel Luft nach oben.
autoflotte.de

– eBackground –

Weg vom Öl bis 2050: Europas Verkehr könnte im Jahr 2050 komplett ohne Öl auskommen, sofern Regierungen und Autobauer ausreichend in alternative Kraftstoffe investieren, behauptet eine Studie der EU, die eine Kombination aus Strom und Biokraftstoffen als Alternativen preist.
autohaus.de

Infiniti M35h verrät, was in ihm steckt: Das erste Hybridauto der Nissan-Luxusmarke leistet 364 PS, schafft’s rein elektrisch auf 80 km/h und verfügt über ein Fußgängerwarnsystem. Der Marktstart soll noch im Frühjahr erfolgen, die Preise sind noch unklar.
auto-news.de

Federal-Mogul schirmt den Chevy Volt ab: Der US-Zulieferer ist der Hauptlieferant des GM-eCars und steuert u.a. die Schutzabschirmungen für das Akku-Kühlsystem, das Bremssystem und das Hochvoltelektriksystem bei.
automobil-produktion.de

Nissan-Renault kooperiert mit The Mobility House in Schweiz und Österreich: Gemeinsam wollen die Unternehmen die Elektromobilität vorantreiben und attraktive Angebote für Neukunden schaffen.
stromfahren.at

Video-Tipp: Shai Agassi, Gründer und CEO von Better Place, plaudert munter über E-Mobilität. Seine These: 2020 werden China und die USA alle anderen Autonationen abgehängt haben, weil sie frühzeitig und konsequent auf Elektromobilität gesetzt haben.
gruenderszene.de

– eBasta –

Hybridautos bald so hip wie Apples iPhone? Daran glaubt zumindest der Edelauto-Designer Henrik Fisker und erwartet einen ähnlichen Verkaufsboom wie bei Smartphones und Flachbild-Fernsehen.
green.autoblog.com

25.01.2011 - 08:30

Mazda, Dekra, BASF, General Motors, Mitsubishi.

electrive today – die wichtigsten News aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Mazda2 als eCar ab 2012: Die Japaner wollen im Frühjahr 2012 einen elektrischen Kleinwagen auf Basis des Mazda2 als Leasingfahrzeug für Flottenkunden und Behörden auf den Markt bringen. Reichweite: bis zu 200 Kilometer.
focus.de, autohaus.de

Dekra bündelt E-Aktivitäten: Das neue Competence Center Elektromobilität mit 20 Mitarbeitern soll konzernweit alle Projekte im Bereich E-Mobilität koordinieren und wird von dem Mechatronik-Experten Andreas Richter geleitet.
energie-experten.org, automobilwoche.de

BASF und KIT erforschen die Batterie der Zukunft: Im neuen Gemeinschaftslabor BELLA (Batteries and Electrochemistry Laboratory) wollen der Chemieriese und das Karlsruher Institut für Technologie neue Batteriematerialien entwickeln.
emobileticker.de

General Motors könnte Produktion des Chevy Volt verdoppeln: Der große Erfolg des reinen Stromers verleiht den Amerikanern Flügel – GM peilt angeblich den Bau von 120.000 Einheiten im Jahr 2012 an, doppelt so viel wie bislang geplant.
green.autoblog.com

Mitsubishi fährt auf Toshiba ab: Im geplanten Minicab MiEV soll die SCiB-Batterie verbaut werden. Damit wird die im vergangenen Sommer verkündete Zusammenarbeit der beiden japanischen Konzerne im Akku-Bereich nun sichtbar.
green.autoblog.com

– eZahl des Tages –

Rund 37 Prozent der deutschen Autohändler glauben, dass sich mit Elektromobilität neue Ertragspotenziale erschließen lassen. Das ergibt eine aktuelle Umfrage des Fachmagazins „Autohaus“. Satte 82 Prozent der Befragten sind bereit, ein eCar als Werkstatt-Ersatzwagen anzubieten.
autohaus.de

– eBackground –

Daimler und Toray gründen Carbon-Joint-Venture: Der deutsche Autobauer und der japanische Carbonfaser-Spezialist wollen damit den für Elektroautos wichtigen Leichtbau mit kohlefaserverstärkten Kunststoffen voranbringen.
automobilwoche.de, automobil-produktion.de

Volvo V60 Wagon als Hybrid? Glaubt man entsprechenden Andeutungen des neuen Volvo-Chefs Stefan Jacoby, könnte der V60 Kombi schon bald mit Hybrid-Antrieb auf den US-Markt kommen.
green.autoblog.com

Faszination Motorrad: Pedelecs, eScooter und elektrische Motorräder sind bei der beliebten Zweiradmesse eher Randerscheinungen, berichtet das Blog elektro-bike.biz. Die Macher haben sich dennoch den Großserien-Roller Vectrix VX-1 genauer angesehen.
elektro-bike.biz (Messe), elektro-bike.biz (Vectrix)

Toyota Prius C nicht in Europa zu haben? Wegen der ungünstigen Währungseffekte machen die Japaner mit dem geplanten Super-Hybriden womöglich einen großen Bogen um den alten Kontinent.
green.autoblog.com

Video-Tipp: Wer die Mercedes A-Klasse E-Cell noch nicht in Aktion gesehen hat – car-news.tv macht’s möglich. Die Eckdaten des E-Daimler jedenfalls überzeugen: Der Elektromotor mit 95 PS macht 150 km/h in der Spitze möglich.
emissionslos.com

– eBasta –

Potentielle eCar-Fahrer höchst selbstlos: Nur 10 Prozent der Teilnehmer einer Online-Umfrage des Verkehrsministeriums würden ein Elektroauto kaufen, um als Trendsetter zu gelten. Klimaschutz steht als Kaufargument dagegen ganz weit oben.
stromer-magazin.com, bmvbs.de

- ANZEIGE -

24.01.2011 - 08:30

Elektroauto-Index, Smart Speedster, Coda, Ecomotors.

Hier sind die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Elektroauto-Index – USA und Asien Top, Deutschland eher Flop: Die USA und Frankreich bleiben Spitzenreiter,  Japan verdrängt Deutschland vom dritten auf den vierten Platz und Rekordaufsteiger China belegt nun Platz 5. Der Elektroauto-Index Evi (Electric Vehicle Index) von McKinsey dürfte den deutschen Autobauern gar nicht schmecken. Derweil erneuert Daimler-CEO Dieter Zetsche seine Forderung nach einer Kaufprämie für eCars und droht mit der Abkehr vom Standort Deutschland.
wiwo.de (Index), wiwo.de (Prämie)

Smart Speedster electric – Premiere in Genf? Der auf dem Smart Fortwo basierende kleine E-Roadster könnte beim Autosalon in Genf zumindest als Concept Car das Licht der Öffentlichkeit erblicken.
autocar.co.uk

Coda mit neuem CEO: Der Industrie-Veteran Phil Murtaugh wird neuer Vorstandschef des US-amerikanischen Elektroauto-Herstellers.
techcrunch.com

Zweitakter versus Elektromotor: Der US-Autozulieferer Ecomotors sieht seinen extrem sparsamen Zweitaktmotor Opoc vor dem Durchbruch, Autobauer weltweit zeigen Interesse. Gründer Peter Hofbauer zählt sogar Microsoft-Gründer Bill Gates zu seinen Investoren.
wiwo.de

Honda Civic Hybrid im April bei US-Händlern: Dass die Modelloffensive der Japaner kommt, ist klar. Nun deutet sich an, dass mit einem Hybridmodell auch der in den USA schwer beliebte Civic in Teilen unter Strom gesetzt wird.
green.autoblog.com

AMG plant Hybridmodelle: Die künftigen Superboliden der Mercedes-Tuner sollen mittels Hybridtechnologie inklusive Start/Stopp-Automatik und Rekuperation-System zumindest ein kleines bisschen sparsamer werden.
greenmotorsblog.de

– eZahlen des Tages –

Mercedes wagt Weltumrundung mit Wasserstoff: Drei B-Klasse F-Cell starten am 30. Januar ihre Tour um den Globus, 150 Fahrer sollen in 125 Tagen rund 30.000 Kilometer zurücklegen. Daimler will mit dem „F-Cell World Drive“ die Alltagstauglichkeit seines Brennstoffzellen-Elektro-Antriebs belegen.
autozeitung.de

– eBackground –

BMW plant Feldversuch für Mega City Vehicle: Das für 2013 geplante und in Leipzig produzierte Elektroauto, dessen genauer Name erst Ende Februar bekannt gegeben wird, könnte nach dem Car-to-go-Konzept, das Daimler derzeit in Ulm testet, vertrieben werden. Das deutet BMW-Vertriebsvorstand Ian Robertson an. Ein Feldversuch mit einem anderen Modell startet noch dieses Jahr.
automobilwoche.de

10 Mio Euro für Hybridbusse im ÖPNV: Das Bundesumweltministerium spendiert 10 Mio Euro, um 50 Hybridbusse in Leipzig, Dresden, Hannover und Lübeck in den Alltagsbetrieb zu integrieren.
emobileticker.de

Zeigt Tesla bereits dieses Jahr sein Model X? Folgt man dem Geplauder von CEO Elon Musk, soll das üppig dimensionierte Elektroauto zumindest „cooler“ sein als jeder andere SUV auf dem Markt. Und in etwa vier Jahren wollen die Amerikaner ein eCar für den Massenmarkt für unter 30.000 Dollar bauen.
gigaom.com

Hitachi und Ube Industries kooperieren beim Akku-Bau: Die beiden japanischen Firmen wollen in einem Joint-Venture  Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien für die Automobilbranche herstellen.
green.autoblog.com

Elektrischer Turbolader für die Formel 1: Peter Hofbauer, Technikvorstand des US-Autozulieferers Ecomotors, verhandelt bereits mit Renault und will das System schon 2013 in die Königsklasse bringen.
wiwo.de

Purolator bestellt 600 Hybrid-Transporter: Der kanadische Logistiker will die ersten 200 Exemplare des Balance Hybrid Electric von Azure Dynamics aus Michigan noch dieses Jahr in Betrieb nehmen, die übrigen 400 innerhalb der nächsten drei Jahre.
ctv.ca, green.autoblog.com

Johnson Controls investiert in Akku-Recycling: Im Florence Recycling Center sollen ab 2012 rund 250 Arbeiter abgenutzte Batterien von Elektroautos aufarbeiten, 150 Mio Dollar investiert die Firma.
green.autoblog.com

Schwedische Familie wagt Öko-Experiment „One Tonne Life“: Die vierköpfige Familie Lindell will ihren CO2-Ausstoß von sieben auf eine Tonne pro Jahr und Person senken und wohnt deshalb jetzt in einem Niedrig-Energie-Haus bei Stockholm. Ein Volvo C30 DRIVe Electric sorgt für die Mobilität.
treehugger.com, elektronikpraxis.vogel.de

Video-Tipp: Der ADAC hat den Crashtest des Mitsubishi i-MiEV in einem interessanten Filmchen aufbereitet. In dreieinhalb Minuten gibt’s neben den spektakulären Unfallbildern die wichtigstens Ergebnisse und das positive Fazit.
adacemobility.wordpress.com

– eBasta –

Schöne Frauen sind eine Gefahr für Männer: Zumindest im Straßenverkehr! Denn fast jeder fünfte Autofahrer lässt sich durch den Anblick holder Weiblichkeit ablenken, ergibt eine Studie von „DA direkt“. Dagegen riskieren nur sechs Prozent der Damen den Blick auf schöne Männer am Wegesrand.
autobild.de

21.01.2011 - 10:24

DBM, Infineon, DHL, Chevrolet.

Hier sind die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

DBM-Wunderakku nicht abgebrannt: Der Audi A2, mit dem DBM seine Rekordfahrt absolviert hat, ist zwar abgefackelt, nicht aber der Akku. Mit einem neuen „Versuchsträger“ soll die Wunderbatterie schon im Februar einen Langstreckentest bei der Dekra absolvieren, kündigt DBM-Chef Mirko Hannemann an.
wiwo.de

Infineon eröffnet Zentrum für E-Mobility in China: Mit der neuen Einheit will der Chiphersteller in die Fertigung von Leistungshalbleitern unter anderem für eCars einsteigen.
automobil-industrie.vogel.de

DHL liefert lautlos: Der Postdienstleister testet drei E-Transporter der Marke Daily Electric von Iveco zusammen mit der Fraunhofer-Gesellschaft im Realbetrieb. Das Projekt wird mit knapp 300.000 Euro von der Bundesregierung gefördert.
autoflotte.de

Großes Netz von Ladestationen bei Chevrolet-Händlern in USA: Hunderte von Ladestationen der Firma Cloumb Technologies will Chevrolet installieren.
green.autoblog.com

– eZahl des Tages –

Gerademal 10 Exemplare des Tazzari Zero wurden im ersten Geschäftsjahr in der Schweiz verkauft. Das Elektroauto, das im oberitalienischen Imola ganz in der Nähe von Ferrari gebaut wird, kostet immerhin 35.000 Franken. Peter Metzger hat am Exklusiv-Vertrieb bei den Eidgenossen dennoch seinen Spaß.
bazonline.ch

– eBackground –

Genovation bringt G2 voran: Die US-Firma hat die erste Entwicklungsphase ihres eCars gestartet und kooperiert dabei mit Tata Technologies. Ob und wann der G2 wirklich gebaut wird – unklar.
green.autoblog.com

Dekra mischt beim E-Rennwagen mit: Die Sachverständigen helfen der französischen Firma Formulec bei der Weiterentwicklung des ersten rein elektrisch angetriebenen Formel-Rennwagens. Der bringt’s schon jetzt in drei Sekunden lautlos von 0 auf 100.
auto-clever.de

Elektroauto gemietet, Akku leer gefahren und nun? Der Verleiher Enterprise nimmt die Autos auch dann zurück. Die Amerikaner wollen ihre Mietstationen mit Ladesäulen ausstatten und die Fahrzeuge nach der Rückgabe aufladen.
engadget.com

Nissan Leaf kommt nur schwer in die Gänge: Bis zum Jahresende 2010 wurden in den USA nur 19 eCars verkauft, in Japan immerhin 60. Dafür liegen im Heimatland angeblich 6.000 Bestellungen vor, die bis Ende März bedient werden sollen.
green.autoblog.com

Audi e-tron für Kinder

Nettes Spielzeug: Audi e-tron für Kinder

– eBasta –

Elektro-Audi für den Spielplatz: Wenn Papa irgendwann seinen Audi e-tron in der Garage abstellt, parkt Sohnematz mit seinem e-tron gleich daneben. Eine entsprechende Studie präsentiert Audi jedenfalls bei der Spielwarenmesse Nürnberg. Ein Elektromotor mit 1,5 PS beschleunigt den „Union Typ C e-tron“ immerhin auf 30 Sachen.
auto-clever.de, autohaus.de

20.01.2011 - 11:17

Mitsubishi, Daimler, Hyundai, Leonie.

Hier sind die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Mitsubishi will weitere Hybrid- und Elektroautos bauen: Ein neuer Drei-Jahres-Plan sieht für 2013/2014 die Einführung neuer Plug-in Hybriden vor. Bis 2015 will Mitsubishi acht neue Elektroautos sowie Hybrid-Modelle auf den Markt bringen.
handelsblatt.com

Elektroautos von Daimler schon bald im Autohaus: Entwicklungsvorstand Thomas Weber drückt aufs Gas und will die Stromer der A-Klasse, den Smart, den Vito und die B-Klasse F-Cell „zeitnah“ in die Preislisten aufnehmen und regulär zum Verkauf anbieten.
autogazette.de

Hyundai Sonata bald als Hybrid? Die Vorzeichen verdichten sich, dass die Koreaner ihren Gas-Elektrik-Hybriden bald vorstellen werden. Zudem sind offenbar weitere Modelle mit Benzin-Hybrid-Motoren in der Pipeline.
green.autoblog.com

Autozulieferer Leoni will mit E-Mobility wachsen: Die Nürnberger wollen in dem Bereich vor allem in den aufstrebenden BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) punkten. Dazu soll die Expertise bei Hightech-Kabeln und Hochstromanwendungen genutzt werden, so Konzernchef Klaus Probst.
automobilwoche.de

– eBackground –

Daimler umgarnt die Scheichs: Der Wissensdurst in Sachen Mobilität der Zukunft ist in Abu Dhabi offenbar groß. Als offiziell einziger Autobauer beim World Future Energy Summit gewähren die Deutschen tiefe Einblicke und betonen ausdrücklich, die drei Antriebskonzepte Elektro, Hybrid und Brennstoffzelle parallel weiterentwickeln zu wollen.
auto-motor-sport.de

Automatische Kolonnenfahrt schon bald Realität? Geht es nach dem EU-Projekt SARTRE, können wir beim Autofahren bald alles mögliche machen – nur nicht Autofahren. Denn das erledigt der Wagen in einer Kolonne ganz allein. Die ersten Tests verlaufen vielversprechend.
autoblog.com (mit Video), automobil-industrie.vogel.de

T.27 von Gordon Murray besteht Crashtest: Das Mini-eCar des bekannten Autoentwicklers kommt der Produktion damit einen entscheidenden Schritt näher.
green.autoblog.com

Video-Tipp: Model S in Aktion – Tesla liefert zum Start der ersten Testzyklen auf der Straße verdammt schöne Bilder seines neuen E-Sportlers.
green.autoblog.com

– eBasta –

Homosexuelle stehen auf Franzosen: Der Peugeot RC-Z ist das „European Gay Car“ des Jahres, knapp vorm Citroën DS3 und der Alfa Romeo Giulietta. Das ergab die alljährliche Online-Umfrage von Ledorga, einem Zusammenschluss schwuler Oldtimer-Clubs.
autohaus.de

- ANZEIGE -

19.01.2011 - 08:30

Helmholtz-Institut, Toyota, DBM, Subaru.

Hier sind die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Batterie-Forschungszentrum in Ulm: Das frisch gegründete Helmholtz-Institut für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) soll die Brücke von der Grundlagen- zur angewandten Forschung schlagen und widmet sich speziell alternativen Materialien und dem Aufbau der Massenproduktion in Deutschland.
autohaus.de, uni-ulm.de

Toyota startet eigene Batterie-Produktion im Herbst: Wie die Zeitung „Nikkei Business Daily“ berichtet, wollen die Japaner mit der Akku-Fertigung Kosten und Know-how für ihre Hybrid-Modelle im Griff behalten. Zudem arbeitet Toyota an Elektromotoren, die ohne Seltene Erden auskommen.
green.autoblog.com (Batterie), treehugger.com (Seltene Erden)

Abgebrannter Reichweiten-Primus von DBM erhitzt weiter die Gemüter: Nun lässt das Wirtschaftsministerium die Batterietechnik des eCars von der Bundesanstalt für Materialsicherheit und -forschung untersuchen. DBM selbst will einen Reichweitencheck bei der Dekra angemeldet haben und plant eine Art Neuanfang. Derweil gehen Ermittler von Brandstiftung aus.
autohaus.de, adacemobility.com, heise.de

Subaru schon 2012 mit Hybrid-Modell? Nach dem vorläufigen Aus der Produktion von Elektroautos verdichten sich die Hinweise, dass die Japaner 2012 ein Hybrid-Auto vorstellen und 2013 auf den US-Markt bringen wollen.
green.autoblog.com

BYD in schweren Wettern: Der chinesische Akku- und Autobauer hat 2010 nur 520.000 Autos verkauft, davon nur 417 eCars. Angepeilt waren bis zu 800.000 Verkäufe. Viele Händler sind genervt und kündigen ihre Handelsverträge.
automobil-industrie.vogel.de

– eZahl des Tages –

Mitsubishi i-MiEV bereits in 15 europäischen Ländern zu haben: Vier weitere Länder stehen auf der ToDo-Liste und insgesamt 2.500 Exemplare des Stromers wurden bislang exporiert.
green.autoblog.com

 

– eBackground –

Daimler unter Strom: Der deutsche Konzern präsentiert seine Spritsparer und Elektromodelle derzeit beim 4. World Future Energy Summit in Abu Dhabi.
autosieger.de

Amp Electric Vehicles liefert ersten Equinox aus: Das Van-artige Elektroauto geht an einen US-Zulieferer.
green.autoblog.com

Mitsubishi i-MiEV: Die juwi-Gruppe, ein Projektentwickler für Wind-, Solar-und Bioenergieanlagen aus Wörrstadt, nimmt fünf weitere Exemplare des Stromers in seine Flotte auf. Einen fuhr bis dato der Chef.
autoflotte.de

Current Motor Company angelt sich Auto-Guru Bob Lutz: Das Start-up aus Michigan will mit der Branchengröße die Weiterentwicklung seiner Elektroroller pushen.
green.autoblog.com

Yamaha baut EC-03 in Serie: Der eScooter ist in einigen Testmärkten, darunter auch Deutschland, ab Februar ab 2.395 Euro zu haben und soll ab 2012 in voller Breite starten.
auto-clever.de

Vectrix stellt Elektroroller VX-2 vor: Der fesche US-eScooter im Rambo-Look will mit einer Reichweite von bis zu 55 Meilen punkten.
green.autoblog.com

Mitmach-Tipp: Das Fachmagazin „Autoflotte“ und die Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften wollen mit einer Umfrage unter Flottenmanagern die künftigen Bedarfe in Sachen Services rund um Elektroautos und Hybridfahrzeuge erfragen.
autoflotte.de

– eBasta –

John Lennons Ferrari unter dem Hammer: Der hellblaue Ferrari 330 GT der Beatles-Ikone wird Anfang Februar vom britischen Auktionshaus Bonhams in Paris versteigert. Mindesgebot: 120.000
heise.de

18.01.2011 - 08:41

Mitsubishi i-MiEV, Toyota, DBM-Auto, VW.

Hier sind die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Mitsubishi i-MiEV – Crashtest bestanden: Der ADAC hat den Elektrojapaner einem Crashtest unterzogen und das Ergebnis fiel positiv aus.
heise.de/autos

SAP setzt auf Mitsubishi i-MiEV als Flottenwagen: Ein Test mit 30 Wagen und 450 SAP-MitarbeiterInnen startet im Februar rund um die Walldorfer Konzernzentrale. SAP entwickelt Software für das Flottenmanagement selbst.
mein-elektroauto.com

Toyota ab 2015 mit Brennstoffzellen-Fahrzeug? Toyotas Chefentwickler Takeshi Uchiyamada sieht den Konzern auf Kurs für ein solches Auto. Schon jetzt könne man ein Brennstoffzellen-Auto für unter 100.000 US-Dollar bauen. Ziel sei aber bis unter die Marke von 50.000 US Dollar zu kommen.
greenmotorsblog.de

DBM-Rekordauto abgebrannt: Erst Anfang des Jahres sorgte das Elektroauto für Schlagzeilen. Angeblich habe man die Strecke München-Berlin mit nur einer Batterieladung geschafft. Die Branche zweifelte. Jetzt soll das Fahrzeug in einer Industriehalle abgebrannt sein.
autobild.de, adacmobility.wordpress.com

VW mit 1-Liter-Auto? Angeblich will der Konzern zur Qatar Motor Show die Serienreife und den Verkaufsstart für 2013 verkünden. Das Super Efficent Vehicle (SEV) soll ein Hybrid aus Diesel- und Elektromotor sein.
autobild.de, autohaus.de

– eBackground –

Audi dementiert Streit mit VW um Elektroauto: Der Test mit den Wankelmotoren sei in der Konzernzentrale und im Vorstand abgesegnet. Es gäbe sogar Überlegungen den Audi A2 wieder aufzulegen, dann aber konsequent elektrifiziert.
heise.de/autos

TAZ – Das Märchen vom Elektroauto: Karl Nestmeier ist eigentlich Deutschlands größter Elektroautohersteller, bei nationalen Kraftanstrengungen der Bundesregierung für Elektromobilität bleibt er aber außen vor.
taz.de

McKinsey – eMobilität Goldgrube für Zulieferer: Die Unternehmensberatung sieht ein sehr großes Potential für Zulieferer. Bis 2030 wird sich der Markt allein für Motoren dramatisch wandeln und biete viel Potenzial.
greenmotorsblog.de

Continental-Chef Elmar Degenhart fordert bessere E-Förderung: Statt Förderung nach Gießkannenprinzip sollten eher gezielt Projekte gefördert werden.
heise.de/autos

Smart will bald entscheiden: In den nächsten 6 Monaten will Daimler-Tochter Smart über die Zukunft von Marken-eigenen eBikes und eScootern entscheiden.
automobilwoche.de

Rolls Royce als eCar? Laut „Daily Mail“ soll die BMW-Tochter zu den Olympischen Spielen 2012 in London mit Elektroautos als Shuttle-Service aufwarten. Bisher sind das aber nur Gerüchte.
automobil-industrie.vogel.de

– eBasta –

Renault Twizy auf dem iPhone: Ab 2012 in Deutschland auf dem Markt, in Kürze als iAD (Apples digitales Anzeigenformat) auf iPhone und iPod touch.
prestigecars.de

14.01.2011 - 12:35

Mercedes, Hafencity Hamburg, Ecotality.

Hier sind die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Mercedes Benz vorerst ohne Elektroautos in der A- und B-Klasse? Laut Medienberichten sollen die Pläne für reine Elektroautos verschoben worden sein. Daimler wolle sich aber verstärkt dem Thema Brennstoffzelle widmen.
greenmotorsblog.de

Hamburger Hafencity bekommt eMobilität: Ein Verleih und Shop für eBikes, eQuads & eScooter soll die BewohnerInnen und BesucherInnen der Hafencity in Sachen eMobility glücklich machen. Investor ist u.a. ein Lübecker Unternehmer.
abendblatt.de

ABB investiert 10 Mio. Dollar in Startup Ecotality: und darüber hinaus einen Kooperationsvertrag für Nordamerika unterschrieben. Ecotality will in naher Zukunft 15.000 eZapfsäulen in 6 Bundestaaten aufstellen und kommerziell betreiben.
green.autoblog.com e-mobility-21.de

General Motors plant eMinivan: Der Elektro-Antrieb aus dem Chevy Volt könnte laut GM-CEO Dan Akerson „in den nächsten Jahren“ in einem Van zum Einsatz kommen.
treehugger.com

Renault-Spionage-Affäre: Die nächste Runde im Fall der Industriespionage bei Renault ist eröffnet. Die Franzosen haben gestern Anzeige gegen unbekannt wegen Korruption, Untreue, Diebstahl und Hehlerei bei der Pariser Staatsanwaltschaft erstattet.
autohaus.de

– eZahl des Tages –

158 Meilen pro Stunde: Das ist die neue Top-Geschwindigkeit eines Elektromotorrads, erreicht von Chip Yates bei einem Rennen in den USA. Das Batterie-Pack des Swigz Pro Racing superbikes sieht dabei aus wie eine Pizza-Box.
green.autoblog.com (mit Video)

– eBackground –

Stromer patzen im Winter: Die Redaktion von „auto motor und sport“ kommt zu einem traurigen Ergebnis. Im Winter verlieren Elektroautos bis zu 47% ihrer Reichweite, ergeben Tests in Kooperation mit TÜV Süd.
auto-motor-und-sport.de

Batteriefertigung: Das bundesweite Wissenschaftsbündnis „Lithiumbatterie-Verbundstrukturen“ (LiVe) hat vor zahlreichen Gästen aus der Industrie seine Halbzeitbilanz gezogen. Fazit: Die deutliche Verbesserung von Batteriematerialien kommt voran und die Wirtschaft zeigt reges Interesse.
westfaelische-nachrichten.de

17 weitere Think City gehen nach Indiana: Die Umweltbehörde des US-Bundesstaates will die kleinen Stromer in seinen Nationalparks einsetzen. Die Institution hat bereits 15 Exemplare des US-Elektroautos.
green.autoblog.com

Was erwarten junge Käufer von einem Auto? Das wollten Studenten der RWTH Aachen von 1.200 jungen Leuten wissen und haben die Ergebnisse des Projekts „StudentCar“ gleich mal in einem Fahrzeugkonzept umgesetzt. Der „motio“ fährt allerdings noch mit Benzin.
autobild.de

– eBasta –

Zurück in die Zukunft: Den kantigen Mercedes-Benz 500 aus den 90er Jahren kennt jedes Kind. Doch kennen Sie schon die elektrische Variante dieses Klassikers? Ein Showcar in Detroit macht’s möglich.
treehugger.com

- ANZEIGE -

13.01.2011 - 08:30

Daimler, Johnson Controls, Tesla, BMW.

Hier sind die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Daimler sucht Partner für Elektromotoren: Für den Bau künftiger E-Motoren sucht Entwicklungsvorstand Thomas Weber einen starken Partner aus der Zulieferer-Industrie. Wahrscheinlich sei ein „Gemeinschaftsunternehmen“, sagte Weber heute in Detroit.
autohaus.de, heise.de

Johnson Controls präsentiert Raumwunder: Noch ist der ie:3 zwar ein Konzept-eCar, doch die Studie demonstiert, dass auch ein mit Akkus schwer bepacktes Elektroauto innen echte Größe zeigen kann.
green.autoblog.com

Tesla plaudert über Model S: Das für 2012 geplante Elektroauto soll Platz für die ganze Familie bieten, über eine Karosserie aus Aluminium und ein Batteriepack mit 6.000 Zellen verfügen. Verschiedene Reichweiten von 120 bis 300 Meilen sind ab einem Einstiegspreis von knapp 50.000 Dollar zu haben.
automobilwoche.de, treehugger.com (Alu-Showcase)

BMW konkretisiert China-Pläne: Die Deutschen wollen demnach mit ihrem Partner Brilliance ein neues Werk in Tiexi (Region Shenyang) eröffnen; rund 4.000 Arbeitsplätze sollen entstehen.
greenmotorsblog.de

– eZahl des Tages –

Mit 88 Kilometern pro Stunde fuhr das schnellste Solarauto der Welt gerade ins Guinness Buch der Rekorde. Konstruiert haben den „Sunswift IVy“ Studenten der Universität von New South Wales in Australien; die Photovoltaikmodule sind in die Karosserie implementiert.
derstandard.at, green.autoblog.com

 

– eBackground –

Wann kommt der Elektro-SUV von Zotye? Nach 2010 und 2011 heißt’s nun schon 2012. Dafür hat die Zotye Holding Group aus China jetzt mit der US-Firma Green Automotive bereits einen Importeur gefunden. Die Kooperation ist auf zehn (!) Jahre angelegt.
green.autoblog.com

Li-Ion Motors startet eCar-Verkauf: Das lange angekündigte und immer wieder verschobene Modell Wave kann jetzt immerhin bestellt werden – für 39.000 Dollar in der kleinsten Ausführung. Der Sportwagen Inizio lässt dagegen weiter auf sich warten.
green.autoblog.com

Toyota Prius als Pickup? Zu schön, um wahr zu sein, was die Studie A-BAT das verspricht. Oder doch ganz realistisch? Sehen Sie selbst!
green.autoblog.com

eDetroit 2011 im Bilde: Welche Stromer und Spritsparer auf der NAIAS so präsentiert werden, fasst Heise mit einer schönen Galerie zusammen.
heise.de

– eDebatte des Tages –

Shai Agassi im großen „FAZ“-Interview: Der Gründer von Better Place erklärt das Konzept seiner Akkuwechselstationen und schimpft ganz nebenbei auf die deutschen Autokonzerne: Von VW, BMW und Daimler bekomme Agassi „einfach keine Autos“.
faz.net

– eBasta –

Kesse Messe: Hübsche Frauen gehören zu Autos wie die Butter aufs Brot. Das ist auch in Detroit wieder zu bewundern. Die schönsten Ladys der NAIAS gibt’s in einer sexy Galerie.
de.autoblog.com

12.01.2011 - 08:41

NAIAS-Detroit, Daimler, Nissan, GM

Hier sind die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Mercedes SLS AMG E-Cell – Der Superstromer kommt 2013: Daimler Konzernchef Dieter Zetsche stellte auf der NAIAS in Detroit den „elektrisch angetriebenen Supersportwagen“ vor: 525PS, 400 Volt Batterie und 200km Reichweite. Ab 2013 zu haben.
autogazette.de

Daimlers car2go noch nicht profitabel: Trotz 18.000 Kunden in Ulm, ist das Pilotprojekt nicht auf dem Weg zur schwarzen Null. Doch Konzernlenker Zetsche erwartet das auch nicht. In Hamburg soll sich das Projekt binnen 3 Jahren rechnen.
augsburger-allgemeine.de

Mercedes Benz F-CELL World Drive: Daimlers B-Klasse startet mit Elektroantrieb und Brennstoffzellen Ende Januar zur Weltumrundung – 4 Kontinente, 14 Länder, 125 Tage soll die Reise lang werden. Die Linde AG sichert die Versorgung der Brennstoffzellen.
autosieger.de

Nissan ist „Green Company of the Year 2011″: Der asiatische Autohersteller erhielt diese Auszeichnung von amerikanischen Automobiljournalisten für sein Elektroauto „Leaf“.
automobil-blog.de, emissionslos.com

Chevrolet Volt „North American Car of the Year 2011“: 49 nordamerikanische Autojournalisten wählten den Stromer auf Platz 1. Schon im vergangenen Herbst wurde der Volt zum „Green Car of the Year® 2011“ gekürt.
mein-elektroauto.com, auto-clever.de

GM setzt weiter auf eMobile: Nach dem Erfolg des Chevrolet Volt will GM, laut Strategiechef Stephen Girsky, die Stromertechnologie in weiteren Modellen verbauen. Pick-Up-Trucks seien allerdings vorerst nicht mit eMotor zu erwarten.
autohaus.de

Audi zeigt das vernetzte Auto: Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender Audi AG, präsentierte auf der CES in Las Vegas das internetfähige Auto. Ziel: neuartige Infotainment und Fahrerassistenzsysteme sollen sich die Daten aus der Datenwolke und via UMTS und/oder LTE ziehen und die Sicherheit verbessern.
autoflotte.de

– eZahl des Tages –

17.28 Mio. Clubmitglieder hat der ADAC: Damit hat der Club Platz der größten Autoclubs der Welt erreicht. Größer ist nur noch der amerikanische AAA.
wuv.de

 

– eDebatte des Tages –

Die Autoindustrie – Stand der Dinge 2011: Michael Graham Richard macht sich Gedanken über die grüne Zukunft der Autoindustrie anhand der vielen „Green Cars“ zur Detroiter Messe.
treehugger.com

– eBasta –

Deutschland – Leitmarkt in Sachen eMobility? Renault und Toyota sind mit Elektroautos bereits im Verkauf. Jens Haug fragt sich, ob Deutschland schon den Anschluss verpasst hat, trotz 830 Mio. Euros an staatlichen Forschungsgeldern für eMobilität.
greenmotorsblog.de

11.01.2011 - 09:00

Ford C-Max, Toyota Prius, BYD, Smart.

Hier sind die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Ford gibt weiter Gas bei alternativen Antrieben: Neben dem reinen Stromer Ford Focus Electric präsentiert der US-Konzern bei der Detroit Auto Show auch seinen C-Max Energi, den ersten Ford mit Plug-in-Hybrid-Technik, sowie den C-Max Hybrid als klassischen Hybriden. Beide Vans starten 2012 in den USA und kommen ein Jahr später nach Deutschland.
autobild.de, auto-motor-sport.de, automobilwoche.de

Toyota verpasst dem Prius ein Familien-Update: Der neue Prius v setzt auf mehr Größe und Komfort, Vielseitig heißt das Konzept des schicken Kombis. Zugleich stellen die Japaner in Detroit auch noch den besonders effizienten Prius C Concept vor.
green-autoblog.com, autobild.de, green.autoblog.com (C Concept)

BYD gibt Preise für eCars bekannt: Der chinesische Batterie- und Autobauer will sein Elektroauto e6 crossover in den USA ab 2012 für rund 35.000 Dollar verkaufen, der Plug-in-Hybride F3DM soll knapp 29.000 Dollar kosten.
plugincars.com

Smart bald auch mit eScooter und eBike? In den nächsten sechs Monaten will die neue Smart-Chefin Annette Winkler über diese Option entscheiden. Entsprechende Studien hat die Daimler-Tochter bereits im Oktober beim Autosalon in Paris präsentiert.
automobilwoche.de (6. Absatz)

Toyota Auris Hybrid ist „Auto der Zukunft“: Den Preis für besonders nachhaltige Mobilität vergibt der ADAC im Rahmen seines Awards „Gelber Engel“ in diesem Jahr zum ersten Mal.
emobileticker.de, auto-clever.de

– eZahl des Tages –

Toyota Prius mit Absatzrekord: Über 315.000 Exemplare seines Hybridautos hat der japanische Hersteller 2010 in seinem Heimatmarkt verkauft und löst damit seine eigene Bestmarke ab: 1990 gingen zuletzt über 300.000 Toyota Corolla weg.
autohaus.de (3. Absatz)

 

– eBackground –

Tesla hat weltweit 1.500 Elektro-Roadster verkauft: Das gab der kalifornische eCar-Produzent bekannt und wertet diese Marke als wichtigen Meilenstein.
green.autoblog.com

Chevy Volt erntet weitere Lorbeeren: Das mit Auszeichnungen längst überschüttete Elektroauto darf sich nun auch noch „North American International Car of the Year“ nennen. Hersteller GM glänzt bei der NAIAS in Detroit mit entsprechend grünem Image.
techcrunch.com

Ford kooperiert mit Best Buy: Der US-Elektronikhändler wird exklusiv die 240-Volt-Ladestation für den Ford Focus Electric verkaufen und auch in der heimischen Garage installieren. Für künftige Besitzer des Focus Electric wohl ein Must-Have.
green.autoblog.com

Chinas Exportstrategie für Seltene Erden könnte eCars verteuern: Akkus, Bildschirme, Computer – Elektroautos sind vollgestopft mit modernster Technologie. Weil China als größter Exporteur die Ausfuhr der dafür benötigten Seltenen Erden strenger kontrollieren will, könnten letztendlich auch die Preise für eCars steigen.
mein-elektroauto.com

– eDebatte des Tages –

Ist Reichweite wirklich das Killer-Argument bei eCars? Nein, glaubt Sami Grover. Schließlich würden gerade Käufer von Elektroautos auf eine ausgewogene Fortbewegung auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln setzen und die Reichweite ihres eCars clever organisieren.
treehugger.com

– eBasta –

Volvo fährt C30 Electric gegen die Wand: Mit dem gut vorbereiteten Crashtest will der schwedische Autobauer beweisen, dass ein Elektroauto mit dem richtigen Design genauso sicher sein kann wie ein herkömmlicher Wagen.
green.autoblog.com, automobil-industrie.vogel.de

10.01.2011 - 09:45

Ford Focus Electric, BMW, Chevy Volt.

Hier sind die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:

Der neue Ford Focus Electric

– eNews –

Ford Focus Electric lädt schneller: Der Akku des am Freitag in Las Vegas präsentierten eCars reicht zwar nur für 160 Kilometer, soll aber binnen drei Stunden an einer 240 Volt Ladestation wieder aufgeladen werden können. Das erste Elektroauto von Ford kommt noch dieses Jahr auf den US-Markt und soll die Platzhirsche Chevy Volt und Nissan Leaf angreifen. Das eCar besticht durch flottes Design und ein tolles Cockpit. Der Ladezustand des von LG Chemical entwickelten Akkus soll via Smartphone-App abgerufen werden können. Selbst Heizung oder Kühlung soll man schon aus der Ferne aktivieren können. Der reine Stromer wird durch eine Reihe von Plug-In Hybriden ergänzt. 2012 kommt der Ford Focus Electric nach Deutschland.
wiwo.de, inhabitat.com (inklusive Foto-Galerie), the-ford-story.com (offizielle Ford-Seite), autobild.de

BMW baut Elektroauto in China: Ab 2013 will der deutsche Autobauer zusammen mit seinem Partner Brillinace die Serienproduktion aufnehmen. Dazu werden Anfang des Jahres der Mini E und der BMW Active E in Peking und Shenzhen getestet.
auto-clever.de

Chevy Volt kommt im Herbst nach Deutschland: Pünktlich zum 100. Geburtstag der Marke Chevrolet bringt der US-Konzern sein Elektroauto zu uns. Was der Chevy Volt hierzulande kosten wird – noch unklar.
auto-clever.de

Better Place will in Israel 51 Batteriewechselstationen errichten: Dazu hat die Firma mit der Baran Group einen Vertrag über 40 Mio Euro zur Entwicklung und Produktion von schlüsselfertigen Batteriewechselstationen für Elektroautos abgeschlossen.
mein-elektroauto.com

Coda Automotive bekommt weitere 76 Mio Dollar Risiko-Kapital von Harbinger Capital Partners und Riverstone Holdings. Mit dem frischen Geld will der US-Hersteller den Bau seines Elektroautos Coda Sedan voranbringen, der eigentlich schon 2010 fertig werden sollte.
greenmotorsblog.de

Renault-Spionage: Hat die Konkurrenz aus China die Franzosen ausgeschnüffelt? Der französische Geheimdienst vermutet das, berichtet der „Figaro“. Immerhin will Renault alsbald vier neue Elektroautos auf den Markt bringen, hält bereits 56 Patente in dem Bereich und hat 115 weitere angemeldet.
autohaus.de

– eZahl des Tages –

Deutsche Bank erwartet beim Bau von Lithium-Ionen-Akkus im Jahr 2020 Kosten in Höhe von 250 Dollar pro Kilowattstunde und korrigiert damit die Prognose ihrer jüngsten Studie aus dem Dezember 2010 deutlich nach unten.
green.autoblog.com

 

– eBackground –

BMW tut sich schwer, das neue US-Gesetz für lautere Elektroautos zu akzeptieren und will vorerst keine Modelle mit einem entsprechenden Warngeräusch ausstatten. Mercedes und Audi arbeiten derweil schon an einer gemeinsamen Tonlage.
green.autoblog.com

Daimler bei Ökoglobe vorn: Der deutsche Konzern wurde in den vergangenen vier Jahren am häufigsten für nachhaltige Innovationen nach den ÖkoGlobe-Kriterien ausgezeichnet und liegt damit vor BMW, VW und Ford.
greenmotorsblog.de

Chevy Volt Ende Januar auch bei Enterprise: Der US-Autovermieter will das Elektroauto in sein Programm aufnehmen und zunächst in Ontario, Kalifornien, anbieten.
treehugger.com

Aufregender eScooter: Mit dem Uno III präsentiert Hersteller BPG einen Elektroroller, der dank seines Klapp-Designs sogar in einen Fahrstuhl passen würde. Perpekt für die Großstadt!
green.autoblog.com

Sanyo will Akku-Produktion ausbauen: In Hyogyo, Japan, laufen derzeit rund eine Mio Batterie-Zellen pro Monat vom Band, doch Sanyo will weitere 180 Mio US-Dollar investieren, um die Produktion um 150 Prozent zu steigern.
reuters.com

Nissan arbeitet an Akku-Lade-Club: In einer neuen Allianz mit den Firmen Sumitomo und NEC Corporation will der japanische Autobauer ein Ladesystem entwickeln, das später mit einer Art Migliedschaftsmodell betrieben werden soll.
green.autoblog.com

– eDebatte des Tages  –

Jens Arne Männig fragt sich, wieso Elektrautos wie der neue Ford Focus Electric einen bulligen Kühlergrill benötigen. Technisch wäre der nicht nötig, das Denken der Design- und Marketingabteilungen der Hersteller habe sich anscheinend nicht verändert. „Noch immer werden Fassaden verkauft, keine zweckmäßige Technik“, sagt Männig und betrauert die schon jetzt vertane Chance einer neuen eMobilität.
maennig.de

– eBasta –

Ruhet in Frieden: Was haben Dodge Nitro, Kia Carnival und Lamborghini Murcielago gemeinsam? Diese Modelle haben sich 2010 wegen anhaltender Erfolgslosigkeit aus den hiesigen Autohäusern verabschiedet. Mögen Sie ihren ewigen Parkplatz finden.
autohaus.de

07.01.2011 - 09:00

Renault, Honda Jazz, GM, Genivi.

Hier sind die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Spionage-Affäre bei Renault: Der Skandal im Elektro-Programm des französischen Autobauers weitet sich aus, drei Top-Manager wurden nach monatelangen Ermittlungen entlassen. Und Frankreichs Industrieminister Eric Besson spricht bereits von einem Wirtschaftskrieg.
zeit.de

Honda verpasst dem Jazz eine Ladung Strom: Die Elektro-Version des Kompaktwagens soll auf der LA Auto Show vorgestellt werden und 2012 auf den Markt kommen. Das in Japan Fit EV genannte eCar verfügt über eine Lithium-Ionen-Batterie und einen koaxialen Elektromotor.
emobileticker.de

GM will Gadgets im Auto ohne Kabel laden: Der US-Autobauer investiert 5 Mio Dollar in die Firma Powermats, die kabellose Stromübertragung zum Beispiel im Chevy Volt möglich macht.
green.autoblog.com

Genivi Alliance: Jetzt machen auch TomTom, Bosch und Tata mit bei der Branchen-Plattform für modernes Infotainment im Auto.
heise.de

– eZahl des Tages –

Renault setzt voll auf Strom: Bis 2020 sollen 10 Prozent aller verkauften Renault-Modelle Elektroautos sein, bekräftigt Achim Schaible, CEO des größten deutschen Importeurs. Zwischen 500 bis 1.000 Exemplare des Elektrotransporters Kangoo Rapid Z.E sollen noch in diesem Jahr auf deutsche Straßen rollen. Für die Renault-Händler sei Elektromobilität laut Händlerverbands-Präsident Jürgen Schumacher allerdings noch eine „Black Box“.
autohaus.de

– eBackground –

Ein Pedelec der besonderen Art liefert der US-Hersteller Hase Bikes mit dem Modell Klimax. Das Elektrofahrrad schafft 24 km/h und bringt’s – unterstützt durch Muskelkraft – auf fast 50 Kilometer Reichweite. Der Clou: Ein Zelt-Aufbau schützt den Fahrer des Dreirads vor Wind und Wetter.
treehugger.com

Stadtplanung beeinflusst die Zukunft des Automobils: Elektroautos profitieren davon, dass sich immer mehr Städte Gedanken über alternative und umweltfreundliche Mobilität machen, ergibt eine KPMG-Umfrage unter Fachleuten.
heise.de

Video-Tipp: Wollten Sie schon immer mal sehen, wie ein Tesla Model S zusammengebaut wird? Jetzt wird’s möglich: Tesla Vice President Peter Rawlinson gewährt ungewohnt tiefe Einblicke.
green.autoblog.com

Event-Tipp: Wie es um das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektroautos steht, wird bei einer Konferenz des Projekts LithoRec am 15. Februar in Wolfsburg erläutert.
autouni.de

– eBasta –

Neuwagen schon mal eingefahren: Ein paar mehr Kilometer auf dem Zähler sollten Käufer eines nagelneuen Chevy Volt nicht verwundern. Der Hersteller GM testet vor Auslieferung alle eCars schon mal vorab auf der Straße. Praktischer Service!
treehugger.com

06.01.2011 - 08:50

Renault, Tesla, Luis, Rolls-Royce.

Hier gibt’s die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Industriespionage bei Renault: Beim französischen Hersteller sollen drei Führungskräfte wegen des Verdachts der Industriespionage vorläufig freigestellt sein. Sie sollen Infos über das Elektroauto-Programm weitergegeben haben.
autohaus.de

UK fördert eCars mit 5.000 Pfund pro Fahrzeug: In dieser Woche startet die britische Regierung ihr „plug-in car grant“-Programm. KäuferInnen von derzeit neun verschiedenen eCars können den Zuschuss als „Cash Back“ beantragen.
green.autoblog.com

Luis 4U Green – deutsch-chinesisches Elektroauto: Die Hamburger Luis AG und die chinesische Zotye haben ein eigenes eCar vorgestellt. Für knapp 50.000 Euro soll man einen kleinen Geländewagen mit 27 kW, 120 km/h und 200 km Reichweite bekommen.
probefahrten.eu

Tesla S ab 2012 für 57.000 Dollar? Angeblich soll der amerikanische Hersteller diesen Preis bestätigt haben. Vorher waren Kenner von etwa 96.000 Dollar ausgegangen. Der deutlich günstigere Preis soll wohl durch bessere Akkutechnologien erreicht werden.
engadget.com

– eZahl des Tages –

McKinsey-Studie: Die Produktion von Elektrofahrzeugen soll weltweit 420.000 neue  Jobs bringen. Davon 110.00 in Europa.
heise.de automobilwoche.de autohaus.de

– eBackground –

NRW-Verkehrsminister fordert Streusalzreserve: Angeblich performen eCars gerade im Winter eher schlecht. Gut gestreute Straßen könnten vielleicht helfen. Minister Harry Voigtsberger fordert höchst aufgeregt eine nationale Lösung.
autobild.de

Garmin Ecoroute HD – Navi zapft Auto an: Das neue Gerät soll über die standardisierte OBD-II-Schnittstelle die Bordelektronik des Autos auslesen können und so dem Fahrer bei Fehlerdiagnosen und Fahrverhalten unterstützen.
autobild.de

– eBasta –

Happy Birthday Emily! Die Rolls-Royce Kühlerfigur wird 100 Jahre alt. Ein Autokorso aus 100 Edelkarossen soll in London gebührend an den Geburtstag erinnern.
auto-news.de

05.01.2011 - 14:01

StreetScooter, Subaru Stella, Proton.

Hier gibt’s die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Der StreetScooter aus NRW.

Schicker Flitzer: Der StreetScooter aus NRW. Foto: RWTH Aachen

StreetScooter soll auf der IAA präsentiert werden: Das Elektroauto wird unter Federführung der RWTH Aachen von den drei NRW-Firmen Kirchhoff Automotive, Gedia und Eibach entwickelt. Die Präsentation soll im September auf der IAA in Frankfurt erfolgen. Die Westdeutschen haben ehrgeizige Pläne: 2013 und 2014 sollen je 1000 StreetScooter an Kommunen und Stadtwerke in Deutschland und eventuell Holland gehen. Ab 2015 sollen 20.000 Exemplare des Stromers pro Jahr hergestellt und verkauft werden.
derwesten.de

Subaru Stella electric in der Sackgasse: Die Produktion des einzigen Elektrofahrzeugs von Subaru ist in Gefahr, weil sich die Konzernmutter Fuji Heavy Industries aus dem Kleinwagen-Segment verabschieden will. Bislang wurden nur kleine Stückzahlen des Stromers verkauft, vor allem ins Ausland.
green.autoblog.com

Proton bringt womöglich schon bald reines eCar heraus: Das legt zumindest ein Bericht der asiatischen Nachrichtenagentur Bernama nahe. Demnach hält der Autobauer aus Malaysia reine Elektroautos für das einzige Zukunftsmodell.
green.autoblog.com

Dürr AG mit Produktionstechnik für Lithium-Ionen-Akkus: Der Maschinenbauer aus Bietigheim-Bissingen bietet zunächst Montagelinien für komplette Auto-Akkus an, später sollen Anlagen für die Fertigung einzelner Akkuzellen folgen.
mein-elektroauto.com

Peugeot elektrisiert das Saarland: Ministerpräsident Peter Müller freut sich über den ersten Peugeot iOn im Fuhrpark des Landes. Das Elektroauto soll verschiedene Institutionen mobil machen.
autoflotte.de

Erster Mitsubishi i-MiEV in Berlin ausgeliefert: Das Autohaus Hadad im Stadtbezirk Steglitz übergab das japanische Elektroauto an den Berliner Stromproduzenten PP-Pro Projekt. Die Firma will in Zukunft weitere i-MiEVs anschaffen und vermieten.
autoflotte.de

– eZahl des Tages –

Hybridfahrer würden’s wieder machen: Immerhin 85 Prozent planen, wieder ein Hybridmodell zu kaufen. Das ergibt eine Umfrage von Honda unter 3.343 Hybridfahrern der ersten Stunde.
auto-clever.de

– eBackground –

Elektroautos als Stromspeicher: Die Energiebranche will parkende Stromer als dezentrale Zusatzspeicher nutzen, um Schwankungen bei der Produktion auszugleichen. Die Akkuhersteller sind allerdings skeptisch. Grund: Die Lebensdauer der teuren Akkus könnte durch zu viele Ladevorgänge deutlich sinken.
zeit.de

Zulieferer wittern E-Goldgrube: In zwei Dritteln aller Neufahrzeuge könnte 2030 bereits ein Elektromotor seinen Dienst verrichten, schätzt McKinsey. Doch die Chance auf blendende Geschäfte birgt auch ein Risiko: Wer aufs falsche Pferd setzt, droht zu scheitern.
automobil-produktion.de

Deutsche Bahn nimmt ersten Citroën C-Zero in Deutschland in Betrieb: Der Stromer wurde kurz vor Weihnachten auf die DB Fuhrpark GmbH zugelassen. Insgesamt will die Bahn 70 Elektroautos dieses Typs im Car-Sharing einsetzen.
autoflotte.de, pkwradar.de

– eBasta –

Grün ist mitunter tiefschwarz: Wenn Elektrofahrzeuge mit Kohlestrom angetrieben werden, ist die schöne Ökobilanz schnell dahin und das hochgelobte eCar mutiert zur Dreckschleuder. Dass die neue E-Fahrzeugwelt teils noch ziemlich grün hinter den Ohren ist, zeigen erhellende Rechenbeispiele.
handelsblatt.com

04.01.2011 - 11:05

Ford Focus, Better Place, New Trabant.

Hier sind die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:

–  eNews  –

 

Ladeanschluss des Ford Focus Electric

Ford Focus Electric kommt wahrscheinlich noch diese Woche: Der US-Autobauer will das Elektroauto mit einer Reichweite von rund 100 Meilen wohl ab Donnerstag bei der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorstellen. Das eCar soll zunächst in Washington D.C. und 14 US-Bundesstaaten zu haben sein. Für die Fans gibt’s vorab ein erstes Foto der Tank-Ladeklappe.
green.autoblog.com

Better Place plant Tausch-Stationen für Auto-Akkus: Das israelische Unternehmen will zunächst in Hamburg Akkuwechsel-Stationen für Elektroautos einrichten. Eine Kooperation mit Renault-Nissan könnte dem Konzept zum Durchbruch verhelfen: Interessenten sollen ein Elektroauto ohne teuren Akku kaufen können. Dieser wird dann bei Better Place geleast und kann, sobald er leer ist, an einer Tausch-Station gegen einen vollen getauscht werden.
mein-elektroauto.com

New Trabant vor ungewisser Zukunft: Das Elektroauto mit dem berühmten Vorbild geht wohl doch nicht 2012 in Serie. Der Hersteller Indikar aus Wilkau-Haßlau bei Zwickau hat bislang noch keinen Investor für das Projekt gefunden. Dabei wären 30 Mio Euro nötig.
auto-clever.de, mein-elektroauto.com

– eBackground –

Daimler wieder in Erfolgsspur:  Der deutsche Premium-Hersteller hat 2010 so viele Autos verkauft wie noch nie. Im neuen Jahr muss Vorstandschef Dieter Zetsche vor allem in Asien punkten und auf die Weiterentwicklung des Elektroantriebs achten.
automobil-industrie.vogel.de

E-Tanken lohnt sich: Denn 2010 war Benzin so teuer wie noch nie. An Markentankstellen und freien Stationen mussten Autofahrer für den Liter Superbenzin im Schnitt 1,405 Euro berappen, hat der ADAC ermittelt. Das sind immerhin 1,6 Cent mehr als im bisherigen Höchstpreisjahr 2008.
tagesschau.de

–  eBasta  –

Etwas lauter bitte: Extrem leise Fahrzeuge wie Elektroautos müssen in den USA demnächst lauter werden. Der US-Kongress hat ein Gesetz verabschiedet, wonach geräuschlose Elektro- und Hybridautos künftig Lärm machen müssen. Das soll verhindern, dass Menschen die modernen Flüsterautos überhören und womöglich angefahren werden. Wie genau ein Elektroauto nun klingen soll – unklar.
greenmotorsblog.de

03.01.2011 - 09:56

VW-Zentrale sauer auf “Anarchoprojekt” von Audi

Knatsch in Wolfsburg: In der Zentrale des Volkswagen-Konzerns ist man derzeit mächtig verärgert über ein Projekt der Tochter Audi, berichtet heute die „FTD“. Die Ingolstädter wollen demnach ein Elektroauto mit Wankelmotor in Serie produzieren. Ein solcher Antrieb könnte den Akku des Autos während der Fahrt laden. Doch von diesem Vorteil will die Konzernmutter offenbar nichts wissen: Aus Kostengründen, so die „FTD“, will VW für alle Marken eine einheitliche Elektro-Strategie durchsetzen. Diese sieht konventionelle Hybridantriebe oder reine Elektrofahrzeuge vor. Das Antriebskonzept von Audi wird von den VW-Managern deshalb schon als  „Anarchoprojekt“ gebrandmarkt. Ein Insider sagte der „FTD“: „Bei VW wird das nicht gern gesehen.“

Angeblich will Audi-Chef Rupert Stadler den Wankelmotor dennoch im A1 E-Tron verbauen und bis 2013 in Serie produzieren. Anfang Februar wollen die Audi-Vorstände möglicherweise schon Nägel mit Köpfen machen. Doch Rudolf Krebs, Elektrobeauftragter von VW, stellt sich bislang quer. Dennoch spricht Audi laut „FTD“ schon mit möglichen Zulieferern. Der Wankelmotor könnte demnach von Mazda kommen. Der japanische Hersteller hatte als letzter Autobauer einen solchen Antrieb eingesetzt. Ob die Gegenwehr von VW die Kooperation zwischen Mazda und Audi beim Wankel-A1 noch verhindert – in wenigen Wochen fällt die Entscheidung.

Quellen: ftd.de, spiegel.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2011/02/04/tesla-model-x-total-agility-saietta-byd-f3dm-hybrid/
04.02.2011 10:58