28.03.2023 - 15:28
Finales Votum: De-facto-Aus für Verbrenner ab 2035 kommt
Nachdem Deutschland und die EU-Kommission am Freitag ihren E-Fuels-Streit beigelegt hatten, kam es nun doch noch zur Abstimmung über strengere Flottengrenzwerte: Das Aus für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in der EU ab 2035 ist heute im Zuge des finalen Votums der Mitgliedsstaaten besiegelt worden.
Weiterlesen
25.03.2023 - 16:56
Deutschland und EU-Kommission einigen sich im E-Fuel-Streit
Die EU-Kommission und die deutsche Regierung haben sich auf einen Kompromiss geeinigt, wie auch nach 2035 Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden können, solange diese mit klimaneutralem Kraftstoff betrieben werden. Die ursprüngliche Regelung zum Verbrenner-Aus soll dabei nicht mehr angefasst werden, die Ausnahmen werden nun bis Herbst 2024 erarbeitet.
Weiterlesen
24.03.2023 - 09:37
E-Fuels nach 2035: Kompromiss zu Verbrenner-Aus in Sicht
Im Streit über das Verbrenner-Aus in der EU zeichnet sich laut einem Medienbericht eine Lösung ab. Demnach will das deutsche Verkehrsministerium die künftigen CO2-Grenzwerte für Pkw – und damit das faktische Verbrenner-Aus ab 2035 – nicht mehr generell neu verhandeln. Ob die EU-Kommission trotz des Entgegenkommens auf die nun gestellten Forderungen eingeht, ist noch offen.
Weiterlesen
22.03.2023 - 09:23
Finale EU-Abstimmung über Verbrenner-Aus in dieser Woche fraglich
Nach der verschobenen finalen Abstimmung der EU-Staaten über das Verbot von Verbrennungsmotoren in Neuwagen ab 2035 geht die Hängepartie weiter. Obwohl die EU-Kommission der Bundesregierung einen Vorschlag zur E-Fuel-Nutzung nach 2035 unterbreitet hat, scheint laut Medienberichten eine Einigung auf dem EU-Gipfel diese Woche fraglich.
Weiterlesen
02.03.2023 - 10:33
FDP-Störmanöver gefährdet EU-weites Verbrenner-Aus für 2035
Das eigentlich bereits beschlossene Aus in der EU für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2035 könnte auf der Zielgeraden noch von der FDP gekippt werden. Deutschlands Verkehrsminister Volker Wissing hat die Zustimmung zum Beschluss widerrufen.
Weiterlesen
14.02.2023 - 15:59
Nfz-Flottenemissionen: EU-Kommission für -90% ab 2040
Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge zu neuen CO2-Standards für Lkw und Busse publik gemacht. Hersteller schwerer Nutzfahrzeuge sollen ihre Flottenemissionen dem Dokument zufolge bis 2040 um 90 Prozent senken, Stadtbusbauer bereits bis 2030 um 100 Prozent. E-Fuels hält die Kommission nicht für zielführend.
Weiterlesen
02.02.2023 - 09:48
EU plant wohl Verbrenner-Aus im Lkw nicht vor 2040
Lkw mit Verbrennungsmotoren sollen laut einem Medienbericht in der EU auch nach 2035 noch zugelassen werden können. Ein möglicher Ausstieg würde frühestens 2040 erfolgen, wie aus einem internen Dokument der Kommission zur Überarbeitung der CO2-Flottengrenzwerten für schwere Nutzfahrzeuge hervorgeht.
Weiterlesen
22.12.2022 - 09:56
Kanada setzt Regularien für E-Verkaufsquoten auf
Die kanadische Regierung bringt nun offiziell Vorschriften auf den Weg, um ihr Ziel umzusetzen, ab 2035 nur noch den Verkauf von emissionsfreien Pkw und leichten Nutzfahrzeugen im Land zu gestatten. Ab 2026 soll zunächst eine Elektro-Quote von mindestens 20 Prozent vorgeschrieben werden.
Weiterlesen
19.12.2022 - 10:01
Flandern schwächt Pläne für Verbrenner-Aus etwas ab
Ab 2031 dürfen Dieselautos nicht mehr in die Umweltzonen der flämischen Großstädte Antwerpen und Gent einfahren, ab 2035 auch keine Benziner mehr. Damit fällt die Verschärfung der dortigen Umweltzonen etwas schwächer aus als vor einem Jahr angekündigt.
Weiterlesen
30.09.2022 - 11:02
New York führt ab 2026 Verkaufsquoten für E-Autos ein
Im US-Bundesstaat New York dürfen ab 2035 nur noch emissionsfreie Pkw und leichte Nutzfahrzeuge verkauft werden. Gouverneurin Kathy Hochul hat nun die Strategie skizziert, mit der der Verkauf von Verbrennern bis dahin systematisch reduziert werden soll. Dabei orientiert sich New York an Kalifornien.
Weiterlesen
26.08.2022 - 10:14
Kalifornien bringt Verbrenner-Verbot auf den Weg
Das California Air Resources Board (CARB) hat jetzt die Verordnung „Advanced Clean Cars II“ verabschiedet, die den Weg für das von Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom vor rund zwei Jahren per Dekret erlassene Verbrenner-Verbot im US-Bundesstaat ab 2035 definiert. Das Verbrenner-Aus wurde allerdings etwas aufgeweicht.
Weiterlesen
29.06.2022 - 06:23
EU-Ministerrat beschließt Verbrenner-Verbot ab 2035 – mit E-Fuels-Hintertür
Der EU-Ministerrat hat für den Vorschlag der EU-Kommission gestimmt, ab dem Jahr 2035 nur noch emissionsfreie Pkw und leichte Nutzfahrzeuge neu zuzulassen. Damit haben auch die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten das Verbrenner-Aus beschlossen. Dem historischen Entscheid ist allerdings eine Hängepartie um die deutsche Position vorausgegangen.
Weiterlesen
27.06.2022 - 09:14
Förderung von E-Autos: Scholz schlägt sich wohl auf FDP-Seite
Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt laut einem Medienbericht inzwischen nicht nur den Vorstoß von FDP-Chef Christian Lindner, sich in Brüssel für mit E-Fuels betriebene Verbrenner-Neuwagen ab 2035 einzusetzen, sondern auch Lindners Vorhaben, den Umweltbonus früher auslaufen zu lassen.
Weiterlesen
24.06.2022 - 09:16
Einige EU-Staaten stellen Forderungen zu Verbrenner-Aus
Die unsichere Position Deutschlands zum Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 ermuntert offenbar andere Regierungen dazu, eigene Forderungen geltend zu machen. Sollte sich Deutschland im EU-Ministerrat enthalten, könnten die Länder mit ihren Forderungen sogar Erfolg haben.
Weiterlesen
09.06.2022 - 09:11
EU-Parlament stimmt für faktisches Verbrenner-Aus ab 2035
Das EU-Parlament hat den Weg für das Verbrenner-Aus bei neuen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen ab dem Jahr 2035 als Teil des EU-Klimapakets „Fit for 55“ frei gemacht. Damit ist die Position des Parlaments für die Verhandlungen mit den EU-Mitgliedsstaaten klar.
Weiterlesen
12.05.2022 - 09:20
EU-Umweltausschuss stimmt für faktisches Verbrenner-Aus
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat für das von der EU-Kommission im Rahmen des Klimapakets „Fit for 55“ vorgeschlagene faktische Verbrenner-Verbot ab dem Jahr 2035 für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in der Europäischen Union gestimmt.
Weiterlesen
31.03.2022 - 09:09
Kanada setzt Zwischenziele für eMobility-Absatz
Die kanadische Regierung hat ihren „2030 Emissions Reduction Plan“ vorgelegt, der auch eine Reihe von Investitionen im Bereich der Elektromobilität vorsieht. Das bereits im vergangenen Jahr angekündigte Ziel, das Verbrenner-Aus für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge um fünf Jahre auf 2035 vorzuziehen, wird bestätigt und um Zwischenziele ergänzt.
Weiterlesen
14.01.2022 - 09:17
EU-Parlament fordert wohl strengere CO2-Vorgaben für Neuwagen
Es zeichnet sich eine mögliche weitere Verschärfung der EU-Vorgaben für die CO2-Emissionen von Neuwagen ab. Nachdem im Juli 2021 die EU-Kommission ihre Vorschläge hierfür unterbreitet hatte, ist nun das EU-Parlament an der Reihe – und hat offenbar strengere Zwischenziele bis 2035 gefordert.
Weiterlesen
13.12.2021 - 09:47
Italien will Verbrenner-Verkauf ab 2035 verbieten
Italiens Regierung hat beschlossen, neue Pkw mit Verbrennungsmotoren im Einklang mit den Plänen der EU-Kommission ab 2035 zu verbieten. Für leichte Nutzfahrzeuge soll dies ab 2040 gelten. Das hat der italienische Regierungsausschuss für den ökologischen Übergang (CITE) nun beschlossen.
Weiterlesen
30.11.2021 - 13:02
Climate Group: Initiative zu emissionsfreien Regierungsflotten
Einige nationale, regionale, bundesstaatliche und städtischen Regierungen in den USA, Kanada, Mexiko und Großbritannien verpflichten sich, ihre Flotten bis 2040 auf emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen. Dabei geht es um insgesamt 121.355 Fahrzeuge, von denen fast ein Drittel mittelschwere oder schwere Nutzfahrzeuge sind.
Weiterlesen
12.09.2021 - 13:58
Italien will „Lex Ferrari“ bei EU-Klimazielen
Die italienische Regierung will bei der EU eine Ausnahmeregelung vom avisierten Verbrenner-Aus ab 2035 für heimische Sportwagen-Hersteller wie Ferrari und Lamborghini erwirken, da es sich bei diesen Autos um eine Nische mit kleinen Stückzahlen handele.
Weiterlesen
09.09.2021 - 09:15
Renault rebelliert gegen EU-Pläne
Renault wehrt sich gegen das von der EU-Kommission mit dem Klimapaket „Fit for 55“ auf den Weg gebrachte faktische Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotoren inkl. Hybrid-Fahrzeugen in der EU ab 2035. Renault-Entwicklungschef Gilles Le Borgne sprach sich im Rahmen der IAA Mobility für eine Verlängerung der Frist bis 2040 aus.
Weiterlesen
06.09.2021 - 15:35
Hyundai plant Verbrenner-Aus in Europa für 2035
Die Hyundai Motor Company hat auf der IAA Mobility 2021 ihre Selbstverpflichtung bekannt gegeben, bis 2045 klimaneutral zu werden. Im Zuge dessen sollen ab 2035 keine Verbrennerfahrzeuge mehr in Europa verkauft werden, in den restlichen wichtigsten Weltmärkten ab 2040.
Weiterlesen
19.07.2021 - 10:39
Österreich denkt über Verbrenner-Aus für 2030 nach
In Österreich sollen spätestens ab dem Jahr 2030 nur noch emissionsfreie Pkw, Zweiräder, leichte Nutzfahrzeuge sowie schwerere Nutzfahrzeuge bis 18 Tonnen neu zugelassen werden. Das gehört zu den Maßnahmen in dem nun von Infrastrukturministerin Leonore Gewessler vorgelegten „Mobilitätsmasterplan 2030“. Verbindlich ist der Plan aber nicht.
Weiterlesen
14.07.2021 - 15:01
„Fit for 55“-Klimapaket: EU-Kommission plant Verbrenner-Aus für 2035
Die EU-Kommission hat ihr „Fit for 55“-Klimapaket vorgestellt. Darin sind Gesetzesinitiativen enthalten, mit denen die Kommission die Ziele des „Green Deals“ erreichen will. Ein wichtiger Punkt für die Autobranche: Die CO2-Emissionen von Neuwagen sollen bis 2035 auf null sinken, was dem Aus für Benzin und Diesel gleichkäme.
Weiterlesen
30.06.2021 - 09:12
Kanada zieht Verbrenner-Aus um fünf Jahre vor
Die Regierung Kanadas hat als verbindliches Ziel festgelegt, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Pkw und leichte Nutzfahrzeuge im Land verkauft werden sollen. Damit wird die bisherige Zielvorgabe, dies bis zum Jahr 2040 zu erreichen, um fünf Jahre vorgezogen.
Weiterlesen