Schlagwort: Aachen

15.02.2023 - 10:58

RWTH-Ausgründung Cylib erhöht Seed-Finanzierung

Das aus der RWTH Aachen ausgegründete Batterierecycling-Startup Cylib hat seine Seed-Finanzierung um acht Millionen auf nun 11,6 Millionen Euro aufstocken können. Mit dem Startkapital der Seed-Runde plant Cylib den Aufbau einer Pilotfabrik in Aachen.

Weiterlesen
08.02.2023 - 09:56

RWTH Aachen eröffnet neues Batterie-Forschungszentrum CARL

Mit dem CARL (Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems) ist in Aachen ein Forschungszentrum für Batterien und Leistungselektronik entstanden. Das Ziel der Forschung sind neue Materialien, effizientere Produktionsprozesse und kürzere Markteinführungszeiten.

Weiterlesen
11.11.2022 - 14:19

AligN-Projekt: Aachen um gut 500 Ladepunkte reicher

Aus Aachen kommt ein Update zum Projekt „AligN“. Das Vorhaben sollte ursprünglich Ende September dieses Jahres zu Ende gehen. Inzwischen wurde der Förderzeitraum bis Ende 2023 verlängert. Bislang wurden in Aachen im Rahmen des Projekts 524 Ladepunkte installiert.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

26.09.2022 - 10:36

CATL meldet Deals mit Kyburz und Trailer Dynamics

Der chinesische Batteriehersteller CATL hat auf der IAA Transportation Vereinbarungen mit dem Schweizer Elektrofahrzeug-Hersteller Kyburz und dem deutschen Unternehmen Trailer Dynamics geschlossen. Bekanntgaben zu weiteren Deals sollen in Kürze folgen.

Weiterlesen
15.09.2022 - 11:28

Grünenthal: 40 neue Ladepunkte am Hauptsitz in Aachen

Das Aachener Pharmaunternehmen Grünenthal hat an seinem Standort in Aachen 20 Ladestationen mit 40 Ladepunkten in Betrieb genommen. Die von der Stadt Aachen im Rahmen des Projekts „ALigN“ geförderte Installation kommt den Mitarbeitenden ebenso wie Besuchern zugute, die dort kostenlos laden können.

Weiterlesen
08.06.2022 - 11:03

TÜV Rheinland eröffnet Prüflabor für E-Auto-Batterien

Der TÜV Rheinland hat sein Batterie Test Center in Aachen eröffnet. Die Anlage soll das modernste unabhängige Prüfzentrum in Europa sein. Dort können nicht nur elektrische Tests und Simulationen der Haltbarkeit durchgeführt werden, sondern auch Sicherheitstests bis hin zur Zerstörung der Batterie.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

15.03.2022 - 10:39

FEV übernimmt Paragon-Electrodrive-Standort in Aachen

Der Entwicklungsdienstleister FEV hat den Standort Aachen der Paragon Electrodrive GmbH akquiriert. Ziel des Kaufs ist die Erweiterung des Know-hows und der Erprobungskapazitäten im Bereich der Leistungselektronik, Elektromotoren und ganzer E-Antriebe. FEV übernimmt alle Mitarbeiter des Standorts.

Weiterlesen
03.11.2021 - 10:07

Next e.GO Mobile führt Batterietausch-Stationen ein

Der Aachener Elektroauto-Hersteller Next.e.GO Mobile hat eine eigene Batterietausch-Lösung vorgestellt. Die ersten beiden der „e.Pit“ genannten Stationen sind bereits in Betrieb. Zu anderen Batterietausch-Lösungen gibt es aber einen großen Unterscheid.

Weiterlesen
09.08.2021 - 11:16

RWTH Aachen: Neue Halle für E-Nutzfahrzeug-Projekte

Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat eine Halle für Forschungsvorhaben zu E-Nutzfahrzeugen in Betrieb genommen. In drei Forschungsprojekten bauen die PEM-Experten insgesamt zehn Lkw unterschiedlicher Gewichtsklassen und Fahrzeugtypen.

Weiterlesen
13.07.2021 - 11:53

Erste eCitaro G in Aachen im Linienbetrieb

Die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) hat die ersten beiden von 15 in diesem Jahr geplanten elektrischen Gelenkbussen in den Linienbetrieb geschickt. Es handelt sich um zwei Mercedes-Benz eCitaro G.

Weiterlesen
05.07.2021 - 09:37

e.GO Life wird wieder produziert

Next.e.GO Mobile hat in Aachen die Produktion des E-Kleinwagens Life wieder aufgenommen, nachdem der Hersteller in Juni mit dem Verkauf der Sonderedition e.GO Life Next in Deutschland begonnen hatte. Bis zum Jahresende sollen 500 Autos fertiggestellt werden – teilweise mit einem neuen Ladegerät.

Weiterlesen
22.04.2021 - 15:19

FEV: Software-Tool zur Konzeptionierung von Batterien

Der Entwicklungsdienstleister FEV hat ein neues Software-Tool zur Konzeptionierung von Batteriepacks für Anwendungen in der E-Mobilität vorgestellt. Neben Zeitvorteilen durch den hohen Automatisierungsgrad bis zu einem Faktor von drei soll das Energetic Layout Tool auch die Entwicklungskosten spürbar senken.

Weiterlesen
16.04.2021 - 12:27

Aachen: Ladenetz wächst dank Millionen-Förderung

In Aachen werden im Rahmen des Forschungsprojekts AligN insgesamt 6,8 Millionen Euro in den Aufbau von Ladesäulen investiert. 130 Ladepunkte an 16 Standorten sind bereits installiert, weitere 58 Ladepunkte an sieben Standorten sind gerade im Aufbau.

Weiterlesen
25.02.2021 - 11:30

e.GO schließt 30-Millionen-Euro-Finanzierung ab

Das Aachener E-Auto-Startup e.GO Mobile, das nach der Übernahme durch eine niederländische Investmentgruppe nun unter dem Namen Next.e.GO Mobile firmiert, hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von über 30 Millionen Euro abgeschlossen, die den Start der Produktion im Werk in Aachen ermöglichen soll.

Weiterlesen
04.02.2021 - 11:49

Ekoenergetyka baut 17 Depot-Lader in Aachen

Der polnische Ladeinfrastruktur-Anbieter Ekoenergetyka hat für die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) 17 Depotladestationen für Elektrobusse mit einer Leistung von jeweils 75 kW installiert. Mitte 2021 sollen weitere zehn dieser Ladestationen folgen.

Weiterlesen
17.12.2020 - 10:06

e.GO Life: Serienfertigung läuft Anfang 2021 wieder an

e.GO Mobile will nach seinem Neustart unter dem Namen Next.e.GO Mobile Anfang 2021 die Produktion in seinem Stammwerk in Deutschland aufnehmen. Außerdem hat der Aachener Elektroauto-Hersteller eine Vereinbarung mit der griechischen Regierung zum Aufbau einer zweiten Serienfertigung unterzeichnet.

Weiterlesen
15.02.2020 - 13:36

UrbanMove: Realer Betrieb mit E-Shuttle noch in diesem Jahr

Mit „UrbanMove“ gibt es ein Konsortium, das eine umweltfreundliche Lösung für die digitalisierte Mobilität der Zukunft entwickeln will. In diesem Jahr plant das Konsortium den Abschluss des Projektes und die Überführung in einen realen Service. Das Interesse von Verkehrsbetrieben im In- und Ausland sei enorm.

Weiterlesen
14.12.2019 - 15:12

e.GO Moove stellt Cargo-Variante des e.GO Mover vor

Das Joint Venture e.GO Moove stellt die Cargo-Variante des e.GO Mover vor, die speziell für Lieferdienste und Handwerker konzipiert wurde. Neben dem elektrischen Antrieb werden die e.GO Mover optional auch über einen kompakten Brennstoffzellen-Range-Extender verfügen.

Weiterlesen
30.10.2019 - 10:51

Aachen bestellt 27 eCitaro bei Mercedes-Benz

Mercedes-Benz hat einen weiteren Großauftrag für seinen eCitaro erhalten. Die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) bestellt bis zu 27 Exemplare des elektrischen Stadtbusses. Die ersten sieben eCitaro wurden bereits an die ASEAG übergeben.

Weiterlesen
22.10.2019 - 09:46

StreetScooter setzt auf deutsche Werke

StreetScooter-CEO Jörg Sommer tritt Gerüchten über eine Produktionsverlagerung entgegen. Die Standorte Aachen und Düren stünden nicht zur Disposition – vielmehr werden für Aachen neue Mitarbeiter gesucht. Möglich werden soll das durch eine Kooperation mit einem japanischen Unternehmen.

Weiterlesen
07.08.2019 - 15:16

Förderprojekt 3connect erfolgreich abgeschlossen

Das Projekt 3connect aus dem Förderprogramm „IKT für Elektromobilität III“ ist erfolgreich beendet worden. Dabei wurden innovative Konzepte für die Themen Fuhrparks, Logistik, ÖPNV und Landwirtschaft erstellt und in Feldversuchen demonstriert. Herausgekommen ist u.a. ein „Energielogistiker“.

Weiterlesen
02.07.2019 - 11:12

Umweltministerium fördert 70 weitere E-Busse

Das Bundesumweltministerium fördert in weiteren fünf Städten den Einsatz von Elektrobussen: Aachen, Bochum, Gelsenkirchen, Duisburg und Offenbach am Main erhalten Förderbescheide in Höhe von insgesamt ca. 14,3 Millionen Euro für die Anschaffung von etwa 70 E-Bussen.

Weiterlesen
23.05.2019 - 14:49

Aachens E-Bike-Sharing wächst über Stadtgrenze hinaus

Das Netz an Stationen für Leih-E-Bikes in Aachen wird erweitert und auf Teile der Region und der belgischen und niederländischen Grenzgemeinden ausgedehnt. Gestemmt wird dieses Expansionsvorhaben von einem Joint Venture von Velocity Aachen und der Aachener Verlagsgesellschaft (AVG).

Weiterlesen
02.01.2019 - 16:41

Aachen will 475 neue Ladesäulen installieren

Die Stadt Aachen kündigt an, mit Unterstützung aus dem Sofortprogramm „Saubere Luft“ des Bundes in den nächsten beiden Jahren – also bis Ende 2020 – rund 475 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge aufzubauen. 

Weiterlesen
23.10.2018 - 13:25

Share2Drive plant 10.000 Carsharing-Stromer pro Jahr

Zu dem fürs Carsharing entwickelten Elektro-Kleinwagen SVEN (Shared Vehicle Electric Native) von Share2Drive gibt es Neuigkeiten: Das Aachener Startup will jährlich bis zu 10.000 Exemplare des Sharing-Stromers produzieren. Kostenpunkt pro Stromer: weniger als 22.000 Euro.

Weiterlesen
22.08.2018 - 16:26

Share2Drive aus Aachen zeigt E-Kleinwagen SVEN

Mit Share2Drive gibt es nun ein weiteres eMobility-Startup aus Aachen. Der von Share2Drive entwickelte Kleinwagen SVEN (Shared Vehicle Electric Native) ist ein vollelektrisch angetriebener und vernetzter Dreisitzer für geteilte Mobilität. 

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/02/15/rwth-ausgruendung-cylib-erhoeht-seed-finanzierung/
15.02.2023 10:39