27.05.2020 - 11:08
Daimler erhöht Akku-Produktion in Kamenz
Die Daimler-Tochter Accumotive hat ihr Produktionsvolumen gesteigert. In Kürze sollen dort mehr als 500.000 Batteriesysteme pro Jahr gefertigt werden können. Das Werk bereitet sich zudem auf künftige elektrische EQ-Modelle im Kompaktsegment vor.
Weiterlesen
28.01.2019 - 16:58
Kamenz: Exklusiver Besuch in der Daimler-Batteriemontage
Die Batteriemontage von Daimler in Kamenz ist der Grundstein für einen weltweiten Akku-Produktionsverbund – mit sieben Fertigungsstätten auf der ganzen Welt. Der Branchendienst electrive.net konnte nun die Montage von Batterien von Mercedes Benz begleiten. Ein exklusiver Werksbesuch.
Weiterlesen
06.11.2018 - 12:38
Daimler-Tochter Accumotive verdoppelt Mitarbeiterzahl
Die Daimler-Tochter Accumotive wird die Zahl der Beschäftigten am Standort Kamenz bis zum Ende dieses Jahres auf rund 1.000 Mitarbeiter verdoppeln. Damit werde dieses Ziel rund ein Jahr früher erreicht als ursprünglich geplant. Aktuell wird mit einer Investition von 500 Millionen Euro am Standort eine zweite Batteriefabrik errichtet.
Weiterlesen
24.02.2018 - 14:51
Daimler-Motorenwerk wird Batterie-Zentrum
Die Gerüchte haben sich bestätigt: Daimler gibt nun bekannt, im Zuge der geplanten Elektroauto-Offensive die Batterieentwicklungsbereiche der Daimler AG und der Tochter Deutsche Accumotive zu einem zentralen Kompetenzzentrum im Werk Untertürkheim zusammenzulegen.
Weiterlesen
25.01.2018 - 11:36
Daimler-Motorenwerk könnte Batterien entwickeln
Daimler will seine Batterieentwicklung für E-Autos nach Informationen der „Stuttgarter Zeitung“ neu aufstellen. Betriebsratschef Wolfgang Nieke fordert, dass Entwickler der Tochter Accumotive ins Stammwerk nach Untertürkheim wechseln.
Weiterlesen
18.12.2017 - 14:28
VW verpflichtet Batterie-Experten von Daimler
Frank Blome wird ab dem 1. Januar 2018 bei Volkswagen das „Center of Excellence Batteriezelle“ leiten. Blome war seit 2009 Vorsitzender der Geschäftsführung der Daimler-Tochter Deutsche ACCUmotive und war zuvor bei Continental u.a. als Entwicklungsleiter für elektrische Antriebe tätig.
Weiterlesen
23.10.2017 - 12:37
Daimler: Batterie-Ersatzteillager für Elektroautos am Netz
Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz Energy und die Stadtwerke Hannover (Enercity) haben nach einjähriger Bauphase jetzt einen riesigen Batteriespeicher am Enercity-Standort in Herrenhausen bei Hannover in Betrieb genommen. Konzipiert ist dieser als „lebendes Ersatzteillager“ für Batteriesysteme, die später im Elektroauto zum Einsatz kommen.
Weiterlesen
26.06.2017 - 11:38
Untertürkheim: Annäherung im Streit bei Daimler
Das Daimler-Management hat nach der jüngsten Kritik des Betriebsratschefs im Werk Untertürkheim an der Entscheidung, die dort geplante Batteriemontage in Form einer nicht tarifgebundenen GmbH anzusiedeln, offenbar eingelenkt.
Weiterlesen
15.05.2017 - 21:57
Daimler und Hermes schicken E-Transporter in die Städte
Nach Post und StreetScooter schließt sich mit Mercedes-Benz und Hermes das nächste Logistik-Doppel für mehr Elektromobilität auf der letzten Meile zusammen. Der Paketzusteller will ab 2018 sukzessive 1.500 E-Transporter von Mercedes-Benz Vans einsetzen. Wir waren bei der Vertragsunterzeichnung in Hamburg dabei. So viel vorweg: Die Angst vor Diesel-Fahrverboten fährt mit.
Weiterlesen
02.03.2016 - 08:57
Accumotive, Pininfarina, Italdesign, Google.
Daimler baut zweite Batteriemontage: Die Schwaben lassen sich nicht lumpen und investieren rund 500 Mio Euro in eine zweite Batteriefabrik der Tochter Deutsche Accumotive. In Kamenz sollen künftig alle Akkupakete für die Elektro- und Hybridmodelle des Konzerns montiert werden. Im Sommer 2017 soll der Betrieb starten. Die Batteriezellen will Daimler weiterhin zukaufen.
handelsblatt.com, automobilwoche.de, daimler.com
H2-Rennwagen von Pininfarina: Die Italo-Designer zeigen auf dem Genfer Autosalon ihr H2 Speed Concept. An Bord sind besonders leichte Brennstoffzellenelemente, zwei E-Rennmotoren sowie ein Bremsenergie-Rückgewinnungssystem. Wir finden: Technisch und optisch dürfte es bei LeMans&Co. künftig gerne so aussehen!
autobild.de, autocar.co.uk
GTZero-Konzept mit 360 kW: Und noch eine spannende Studie aus Italien, diesmal eher für die Straße. Italdesign hat sein stylisches Konzept GTZero enthüllt. Der Sportwagen bietet gleich drei E-Motoren mit zusammen 360 kW Leistung, die Reichweite soll bei 500 Kilometern liegen. Allrad-Lenkung gibt’s auch.
worldcarfans.com, autocar.co.uk
Google-Stromer verursacht ersten Unfall: Bei den ausgiebigen Testfahrten der vollautomatisierten Autos von Google war bisher stets der „Faktor Mensch“ für Unfälle verantwortlich. Diesmal anscheinend nicht: Ein autonomer Lexus wollte ein Hindernis umfahren und analysierte den folgenden Verkehr unzureichend. Ein Bus fuhr leicht auf, Google will nun die Software anpassen.
sueddeutsche.de, spiegel.de, heise.de
02.02.2016 - 08:44
Accumotive, Swatch, energieeffizientes Fahren, Hyperloop.
Ersatzteillager für Stromer-Akkus: Rund drei Monate nach dem Spatenstich für den 13-MWh-Speicher aus gebrauchten E-Smart-Akkus in Lünen gibt die Daimler-Tochter Accumotive eine neue Kooperation mit den Stadtwerken Hannover bekannt. Noch 2016 wollen die Partner mit dem Bau eines 15-MWh-Batteriespeichers in Herrenhausen beginnen, für den rund 3.000 der für die aktuelle Elektro-Smart-Flotte vorgehaltenen Akku-Module zu einem Stationärspeicher gebündelt werden sollen.
automobilwoche.de, auto-medienportal.net, daimler.com
Details zum Swatch-Akku: In der „Super-Batterie“ von Swatch, die 30 Prozent mehr leisten soll als herkömmliche Akkus (wir berichteten), wird Vanadiumpentoxid und ein „nicht konventioneller“ Elektrolyt zum Einsatz kommen. Vorteil: Vanadium fällt als Nebenprodukt bei der Stahlherstellung an und ist in großen Mengen verfügbar. Jüngst wurde eine Produktionsstraße für Prototypen eingerichtet, die noch 2016 in Serie erste Batterien u.a. für E-Bikes liefern soll, ab 2017 dann auch für Elektroautos.
nzz.ch
Hybrides Spritsparen: Eine Studie der TU Chemnitz und der University of Southampton zeigt, dass es eine essenzielle Entwicklungsaufgabe ist, energieeffizientes Fahren in der Praxis für Fahrer einfacher umsetzbar zu machen, besonders bei Hybridfahrzeugen. Aus besagter Studie wurden sechs Design-Richtlinien für EcoDrive-Systeme abgeleitet.
greencarcongress.com, sciencedirect.com
MIT-Team baut Hyperloop-Kapsel: Ein 25-köpfiges Team der Elite-Uni MIT (Massachusetts Institute of Technology) hat den Design-Wettbewerb für Elon Musks 1.200-km/h-Geschoss Hyperloop gewonnen und damit den Zuschlag erhalten, die erste Kapsel zu bauen. Die Studenten setzten sich gegen fast 1.000 weitere Teilnehmer durch, auch aus Deutschland (TU München und Uni Oldenburg).
spiegel.de, green.wiwo.de, 20min.ch
27.10.2015 - 08:55
Pufferspeicher, Framo, Nissan, Green Coastal Shipping.
Zweites Leben für E-Auto-Akkus in NRW: Ein Joint-Venture aus Daimler Accumotive, The Mobility House und GETEC errichtet im westfälischen Lünen aus 650 gebrauchten Elektroauto-Akkus einen Batteriespeicher im Megawatt-Bereich zum Ausgleich von Netzschwankungen. Spatenstich ist am 3. November. Weitere Standorte für ähnliche Pufferspeicher sind in Planung.
heise.de
E-Lkw aus Sachsen: Die Framo GmbH aus Langenbernsdorf bei Zwickau will 2016 mit der Produktion batterieelektrischer Nutzfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von 12 bis 26 Tonnen starten. Die auf MAN-Chassis aufgesetzten Fahrzeuge basieren auf einem modularen Antriebs- und Batteriekonzept, das Kunden die Wahl lässt zwischen Motorleistungen von 140 kW bis 310 kW und Batteriekapazitäten von 60 bis 307 kWh. Auf der eCarTec präsentierte Framo sein erstes Modell.
framo-et.com
— Textanzeige —
Kommt das Apple-Car? Was macht Google? Unser Newsletter „intellicar weekly“ hält Sie auf dem Laufenden. Mit www.intellicar.de sind Sie immer auf der richtigen Spur und erhalten die News über Autonomes Fahren und Connected Cars. Mit einer Mail an abo@intellicar.de sind Sie kostenfrei dabei! Hier die aktuelle Ausgabe als Leseprobe: www.intellicar.de
Teilautonom fahren mit Nissan: Der japanische Autobauer hat an seinem Advanced Technology Center nahe Tokyo den Prototyp eines Leaf mit automatisierten Fahrfunktionen präsentiert. Aktuell wird das neue System mit dem Namen Nissan Piloted Drive 1.0 noch getestet, Ende 2016 soll es beim Spurwechsel und Überholen auf Japans Straßen helfen.
autoblog.com, autonews.com
Hybrid zur See: Das „Green Coastal Shipping Program“ von DNV GL und der norwegischen Regierung soll in fünf Pilotprojekten die umweltfreundlichsten Schiffe der Welt hervorbringen. Bei den Antrieben sollen Elektro- und Flüssigerdgas-Kombinationen dominieren. Noch ungelöst ist die Infrastruktur-Frage.
maritime-executive.com, gas2.org
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Montag war der „Süddeutsche“-Fahrbericht zum Toyota Mirai.
sueddeutsche.de
15.04.2015 - 07:58
Deutsche Accumotive, Fiat, Shell Eco-Marathon, Lithium-Schwefel.
Accumotive übernimmt Li-Tec-Mitarbeiter: Die Daimler-Tochter Deutsche Accumotive will ihre Fertigungskapazitäten für komplette Batteriesysteme im sächsischen Kamenz ausbauen und hierfür 140 Mitarbeiter einstellen. Die meisten davon sollen von Li-Tec übernommen werden, wo die Zellproduktion wie berichtet Ende 2015 ausläuft. Li-Tec soll immerhin als Forschungseinrichtung zur „Weiterentwicklung der Postsilizium-Ionen-Technologie“ weitergeführt werden – mit 27 Mitarbeitern.
sz-online.de, auto-medienportal.net, daimler.com
E-Fiat mit Software-Problem: Fiat-Chryler muss in den USA erneut einen Rückruf für den Fiat 500e starten, diesmal sind 5.660 Einheiten betroffen. Softwareprobleme könnten laut Hersteller dazu führen, dass das elektrische Antriebssystem des 500e vollständig ausfällt.
insideevs.com, electriccarsreport.com
— Textanzeige —
Individuelle Antriebslösungen für elektromobile Anwendungen finden Sie auf der Hannover Messe bei AUKTORA – Ihrem Technologiepartner für die Entwicklung individueller elektrischer Maschinen sowie kompletter elektrischer Antriebe auf Systemebene. Wir bieten das komplette Engineering-Spektrum, von der Beratung bis zur Inbetriebnahme. Besuchen Sie uns – Halle 27, Stand E24/2. www.auktora.de
Energieeffizienz pur: Am Sonntag ging die US-Ausgabe des Shell Eco-Marathons 2015 zu Ende. In der Kategorie der batterieelektrischen Fahrzeuge siegte die Mater Dei High School mit einer Energieeffizienz von 724 km/kWh, bei den H2-Stromern die Wheat Ridge High School mit 244 km/m3.
shell.com
Li-S-Forschung: Wissenschaftler aus Südkorea und Italien haben eine Li-S-Batterie demonstriert, die eine Zyklenfestigkeit vergleichbar mit der heutiger Li-Ion-Batterien aufweisen, dabei aber über mehr als die doppelte Energiedichte verfügen soll. Forscher der chinesischen Beihang University berichten unterdessen über ein neues vielsprechendes Kathodenmaterial für Lithium-Schwefel-Batterien.
greencarcongress.com (Südkorea/Italien), greencarcongress.com (China)
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Dienstag waren die Hinweise auf einen BMW i5 als Plug-in-Hybrid.
bmwblog.com
02.12.2014 - 09:15
BMW, Nissan, Deutsche ACCUmotive, Saab, Toyota Mirai, WEC.
Hybrid-Offensive von BMW: Die Münchner übertragen ihr Know-how aus der i-Serie in die Weiten des Konzerns und planen, langfristig „in allen Modellen der Kernmarke Plug-in-Hybridfahrzeuge anzubieten“, wie ein Sprecher gestern ankündigte. Den Anfang macht wie berichtet nächstes Jahr der X5 eDrive. Der 3er mit Stecker folgt wohl 2016. Dazu investiert BMW kräftig in sein Elektro-Epizentrum Dingolfing. Bei der elektrischen Reichweite legen die Bayern noch eine Schippe drauf: Von 100 Kilometern ist die Rede.
handelsblatt.com, automobil-produktion.de, heise.de
Nissan deutet Batterie-Fortschritt an: Laut Nissan-Sprecher Jeff Kuhlman will der Hersteller „sehr bald“ die Reichweiten-Problematik „vom Tisch“ wischen. Während Kuhlman dabei von Reichweiten „vergleichbar mit heutigen Benzinern“ spricht, äußert sein Chef Carlos Ghosn in einem Interview, dass es mindestens 400 Kilometer sein werden. Nissan hat also offenbar was im Köcher – wir sind gespannt!
dailykanban.com, hybridcars.com
Daimler baut Batterieproduktion aus: Die Schwaben erweitern trotz ihres Ausstiegs aus der Produktion von Batteriezellen mit Li-Tec die Fertigungskapazitäten für Komplett-Batterien in Kamenz und investieren in den kommenden Jahren rund 100 Mio Euro in die Deutsche ACCUmotive. Das Tochterunternehmen sei „in jeder Hinsicht wettbewerbsfähig“ und schreibe „schwarze Zahlen“, lässt Daimler wissen. Derzeit entsteht eine dritte Produktionshalle, die Mitte 2015 fertiggestellt sein soll.
handelsblatt.com, automobil-produktion.de, automobilwoche.de

Neue Hoffnung für Saab? Saab-Eigner NEVS hat nach eigenen Angaben den rettenden Investor gefunden – einen Tag, nachdem die offizielle Frist abgelaufen war. Laut NEVS habe ein namentlich nicht benannter asiatischer Autokonzern schriftlich erklärt, als Mehrheitsaktionär einsteigen zu wollen.
automobil-produktion.de, faz.net, saabblog.net
Mirai-Manufaktur: Toyota wird sein Brennstoffzellen-Modell in einem kleinen Werk im japanischen Motomachi produzieren und dabei auf sorgfältige Handarbeit setzen. Der Hersteller warnt bereits vorsichtig vor verzögerten Auslieferungen der für das erste Jahr geplanten 700 Einheiten des Mirai.
motorauthority.com, transportevolved.com
Turbulentes WEC-Finale: Porsche feierte beim letzten WEC-Rennen der Saison in Sao Paulo den ersten Sieg mit dem neuen 919 Hybrid, während Mark Webber einen schweren Unfall zum Glück gut überstand. Der Konstrukteurs-Titel der WEC 2014 geht an Toyota.
motorsport-total.com, green-motors.de