Schlagwort: Allianz

12.05.2022 - 13:41

EnBW bietet Ladetarif für Allianz-Kunden

Die EnBW bietet gemeinsam mit der Allianz ab sofort einen exklusiven Ladetarif für alle Kund*innen des Versicherungskonzerns an. Die monatliche Grundgebühr liegt bei 1,99 Euro pro Monat, einen Rabatt je Kilowattstunde gibt es aber nur an EnBW-eigenen Ladesäulen – im Roaming liegt der kWh-Preis auf dem Niveau des Standard-Tarifs.

Weiterlesen
31.08.2021 - 15:19

Österreich: Allianz-Niederlassungen erhalten Ladepunkte

Die Versicherungsgesellschaft Allianz in Österreich hat an zwei Unternehmensstandorten 16 neue Ladestationen mit insgesamt 29 Ladepunkten errichten lassen. Diese stehen für den unternehmenseigenen Firmenfuhrpark sowie für Kunden zur Verfügung. Als Projektpartner agiert Smatrics.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

18.10.2019 - 13:54

Elektrokleinstfahrzeuge: Rechtsunsicherheit bei Versicherungen?

Der Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge hat eine Klage gegen die Allianz Versicherungs-AG eingereicht – wegen Versicherungen für Fahrzeuge, die nicht den Vorgaben der Elektrokleinstfahrzeug-Verordnung entsprechen. Der Verband will ein belastbares Urteil erwirken, welches Rechtssicherheit für alle Nutzer schaffen soll.

Weiterlesen
07.08.2017 - 11:09

Sechs neue Ladepunkte in Potsdam-Drewitz errichtet

Die Familie Katrin und Thomas Gaede hat in Drewitz, einem Ortsteil von Potsdam, sechs Ladeplätze auf dem Parkplatz ihres Geschäftsgrundstückes errichtet. Insgesamt stehen dort nun drei Ubitricity-Poller mit je zwei Typ-2-Anschlüssen (jeweils 11 kW) zur Verfügung.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

27.07.2017 - 12:15

China-Startups schmieden Allianz-Pläne

Die chinesischen Elektroauto-Startups Singulato Motors, WM Motor, CHJ Automotive, Hongxing Automobile Manufacturing und Aiways befinden sich laut „Reuters“ in Gesprächen über die Gründung einer Allianz, die noch vor dem Jahresende konkrete Formen annehmen könnte.

Weiterlesen
07.10.2015 - 08:02

Mercedes, Toyota, BMW, Allianz, Volta Motorbikes, Smith EV.

Neue E-Klasse wird hybridisiert: Die nächste Generation der Limousine von Mercedes debütiert 2016 auf der Detroit Motor Show und in den meisten Modellen soll Hybridtechnik zum Einsatz kommen. „Auto Bild“ zufolge dominiert ein Mildhybrid-Baustein bis 20 kW die Baureihe. Darüber agieren die Plug-ins, welche simultan mit der Batterieevolution stufenweise von 75 bis 120 kW erstarken sollen.
autobild.de

Toyota erwägt E-Autobau in Thailand: Der japanische Autokonzern plant den Aufbau einer Produktion für Elektro- und Hybridfahrzeuge in und für Thailand. Im Gegenzug soll der Staat für die notwendige Ladeinfrastruktur sorgen. Was bedeutet das für die Gesamt-Strategie von Toyota? Hierzulande argumentieren die Japaner schließlich, rein batterie-elektrische Fahrzeuge seien nicht das große Ding.
bangkokpost.com, der-farang.com

Nächster X3 kommt als Plug-in-Hybrid: Kommendes Jahr präsentiert BMW den Nachfolger des Mittelklasse-SUVs. „Auto Motor Sport“ zufolge steht ein sportlicher Plug-in mit einer Systemleistung von rund 220 kW und einem Zweiliter-Diesel als Basis auf dem Plan. Neue Bilder eines Erlkönigs zeigen das etwas stämmigere Auftreten des neuen X3, beim Gewicht soll er jedoch um 100 kg abspecken.
auto-motor-sport.de

— Textanzeige —
EPT_LogoAm 28. Oktober findet der 3. Elektromobilproduktionstag in Aachen statt. Die Darstellung wettbewerbsfähiger Elektromobilproduktion entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie die Effizienzsteigerung im Industrialisierungsprozess stehen im Fokus der Veranstaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Informationen und Anmeldung unter www.WZLforum.de

Sonderkonditionen für Stromer bietet neuerdings die Allianz: Fahrzeuge mit Elektro- und Hybridantrieb erhalten ab sofort zehn Prozent Rabatt. Zudem ist im Tarif VollkaskoPlus auch ein Versicherungsschutz für die Batterie enthalten, etwa durch Schäden in Folge einer Fehlbedienung.
allianzdeutschland.de

E-Motorräder unter 10.000 Euro bringt der spanische Hersteller Volta Motorbikes auf den Markt. Die größtenteils in mattschwarz gehaltenen Modelle BCN City und BCN Sport kommen zu Preisen von 9.065 bzw. 9.771 Euro und leisten jeweils 25 kW. Eine Batterieladung reicht für 70 Kilometer.
voltamotorbikes.com (Originalseite), motorfreaks.nl (auf Niederländisch)

Smith Electric Vehicles vor Pleite? Der Hersteller von E-Nutzfahrzeugen braucht bis Freitag 4,5 Mio und weitere zehn Mio Dollar bis Ende Oktober, ließ die Führung ihre Investoren wissen. Eine ähnlich brenzlige Lage hatte das Unternehmen Jahre zuvor zum Weggang aus Europa gedrängt. In den USA hatte Smith dann 32 Mio Dollar durch Obamas Programm für grüne Technologien erhalten.
nlpc.org

29.04.2015 - 07:52

Toyota, Nissan, Borgward, Allianz, Honda.

Toyota-MiraiMilliarden-Offensive für Brennstoffzellen: Toyota will Stammaktien im Wert von bis zu 500 Mrd Yen (3,8 Mrd Euro) durch nicht börsennotierte Aktien mit Übertragungsbeschränkungen ersetzen und sich damit eine langfristige Finanzierung für die Entwicklung neuer Technologien wie Brennstoffzellen sichern. Der Handel soll auf fünf Jahre beschränkt werden und Investoren die Wertpapiere nach Ablauf der Frist zum Ausgabepreis zurückgeben oder in Stammaktien wandeln können.
welt.de, autonews.com

Nissan-Sportler als Power-Hybrid? Nissan will laut „Auto Bild“ in drei Jahren den neuen GT-R als Hybrid-Sportler auf den Markt bringen. Der V6-Frontmotor wird demnach um mindestens einen Elektromotor ergänzt, was für eine Systemleistung von über 700 PS sorgen soll.
autobild.de

Ausblick auf Borgward mit Stecker: Es gibt erste Erlkönigfotos und Illustrationen zum Borgward-SUV, das auf der diesjährigen IAA präsentiert werden soll. Angeblich plant Borgward für das Modell auch einen Plug-in-Hybrid mit den bereits branchenüblichen 50 Kilometern Elektro-Reichweite.
autobild.de

Fliegende E-Bikes: Pedelecs sind für die meisten handelsüblichen Fahrradträger auf dem Autodach zu schwer, will die Allianz bei Crashtests festgestellt haben. Bei einem Frontalaufprall mit 50 km/h flogen laut Versicherer entweder die Pedelecs oder gleich der ganze Träger davon.
autobild.de

Elektrischer Allrad-Honda: Das Portal „Motoring“ will von Insidern erfahren haben, dass Honda beim diesjährigen Pikes-Peak-Rennen im Juni mit dem Prototyp eines aufgemotzten CR-Z mit vier E-Motoren antreten möchte. In die Serie wird es das Antriebs-Setup aber wohl nicht schaffen.
motoring.com.au

04.12.2013 - 09:09

Tesla, Lexus, Saab, SGL Carbon, Ford, Allianz, BMW.

KBA hebt Daumen für das Model S: Laut einem Brief des KBA an Tesla wurde kein herstellerseitiger Mangel als Ursache für die Brandfälle festgestellt. Der erstaunliche Effekt: Die Tesla-Aktie legte gestern prompt um 12 Prozent zu, dabei sind die Untersuchungen der US-Behörde NHTSA noch nicht abgeschlossen. Letztere forderte bei Tesla erst einmal detaillierte Infos zum Akku-Pack im Model S an.
teslamotors.com (KBA-Statement), manager-magazin.de (Börse), greencarcongress.com (NHTSA)

Neuer Lexus-Hybrid: Die japanische Luxusmarke spendiert ihrem GS 300h ein zweites Doppelherz. Der E-Motor wirkt dabei mit einem Vierzylinder-Benziner zusammen, was den Verbrauch um rund ein Fünftel senken soll. Ab Mitte Januar wird der neue Lexus-Hybrid ab 45.300 Euro erhältlich sein.
handelsblatt.com

E-Saab auch für Deutschland? Laut einem Sprecher des Saab-Eigners NEVS könnte der elektrische Saab 9-3 künftig auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern angeboten werden. Zunächst wolle man aber abwarten, wie der Absatz in China und Schweden anlaufe.
autozeitung.de

— Textanzeige —
Seien Sie beim 2. INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT am 29./30.01.2014 in Potsdam dabei! Ziel ist die systematische Integration der Bereiche Fahrzeug, Energie und Verkehr über Programmgrenzen hinweg. Die Veranstaltung wird durch Kurzstudien vorbereitet und in Fachforen und Themenwerkstätten aktiv durch die Teilnehmer gestaltet. www.vde.com/inno2014

SGL Carbon macht Verluste: Der Lieferant von Teilen der Karbon-Karosserien des BMW i3 und i8 schreibt rote Zahlen und muss sich über eine Millionen-Anleihe frisches Geld beschaffen. SGL kämpft mit schwacher Nachfrage aus der Stahlindustrie und mit einem verschärften Wettbewerb aus Asien.
automobilwoche.de, automobil-produktion.de, deraktionaer.de

Ford und Allianz paktieren: Der Autobauer und das Versicherungsunternehmen planen eine weitgehende Zusammenarbeit in allen Bereichen der Mobilität. Kooperieren wollen beide u.a. auf den Gebieten der Elektromobilität, der Fahrassistenzsysteme und des vernetzten Fahrens.
newfleet.de, focus.de

Schuften für den i3: Kaum Weihnachtsspeck ansetzen können die Mitarbeiter des BMW-Werks Leipzig, denn die weihnachtlichen Betriebsferien fallen kürzer aus als geplant. Bereits am 2. Januar müssen die Arbeiter wieder ran, was auch mit dem Produktionsbedarf für den BMW i3 zu tun haben soll.
handelsblatt.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/05/12/enbw-bietet-ladetarif-fuer-allianz-kunden/
12.05.2022 13:58