Schlagwort: Artega

29.04.2022 - 09:24

Neuer Anlauf für den Microlino-Klon Karo von Artega

Der Elektrofahrzeug-Hersteller ElectricBrands aus Itzehoe übernimmt Artega zu 100 Prozent und rettet das Unternehmen damit vor der Insolvenz. Das erste Produkt unter neuer Führung wird wenig überraschend der elektrische Zweisitzer Karo, der mit Verkaufsstart Anfang 2023 unter neuem Namen erscheinen soll.

Weiterlesen
29.01.2020 - 10:21

Artega nimmt Bestellungen für den Karo entgegen

Artega hat die Bestellbücher für den Karo geöffnet. Ab sofort kann der zweisitzige E-Kleinstwagen im Isetta-Design über den hauseigenen Artega-Vertrieb in Deutschland geordert werden. Die Kunden sollen im zweiten Quartal die ersten Fahrzeuge erhalten, dann sollen auch die Händler mit Ausstellungs- und Vorführwagen beliefert werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

29.09.2019 - 09:41

Artega droht nach Karo-Auftritt auf der IAA Geldstrafe

Unsereins staunte nicht schlecht, als Artega trotz eines gerichtlich verhängten Verbots, für den Karolino zu werben, mit ebenjenem Auto unter leicht verändertem Namen auf der IAA präsent war. Jetzt ist klar: Auch die Werbung für den dort unter dem neuen Namen Karo präsentierten Stromer wurde jetzt per einstweiliger Verfügung verboten.

Weiterlesen
11.09.2019 - 10:16

Streit um Microlino und Karolino geht weiter

Der immer skurriler anmutende Streit zwischen Micro Mobility Systems und Artega um den Microlino-Klon Karolino geht in die nächste Runde: Nachdem Micro Mobility kürzlich gerichtlich erwirkte, dass der Karolino nicht mehr beworben und damit auch nicht auf der IAA präsentiert werden darf, stellt Artega nun in einer Pressemitteilung zur IAA kurzerhand den „Karo, der ursprünglich […]

Weiterlesen
26.08.2019 - 09:54

Micro Mobility erwirkt Werbeverbot für Artega Karolino

Der Streit zwischen Micro Mobility Systems und Artega um den Microlino-Klon Karolino erreicht einen neuen Höhepunkt: Micro Mobility hat nun offenbar gerichtlich erwirkt, dass der Karolino nicht mehr beworben und damit auch nicht auf der IAA präsentiert werden darf.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

18.05.2019 - 21:44

Artega Karolino – Konkurrenz- oder Schwestermodell?

Vor vier Tagen wurde bekannt, dass sich der Auslieferungsstart des Microlino verzögert und Artega darüber hinaus offenbar ein Konkurrenzprodukt plant – den Karolino. Nun gibt es weitere Details: Demnach hat die Pilotproduktion des Karolino bereits begonnen, der Marktstart ist für Herbst vorgesehen. Die Microlino-Erfinder aus der Schweiz wittern dahinter ein Komplott.

Weiterlesen
14.05.2019 - 20:38

Verzögerungen bei Auslieferungsstart des Microlino

Nachdem der deutsche Sportwagen-Hersteller Artega im Dezember alle Rechte für die Produktion des Schweizer E-Kabinenrollers Microlino vom italienischen Hersteller Tazzari übernommen hat, wird nun der für April geplante Auslieferungsstart des Microlino verschoben. Offenbar plant Artega zudem ein Konkurrenzprodukt. Es liegt Streit in der Luft.

Weiterlesen
04.12.2018 - 11:49

Artega produziert Microlino in Deutschland

Der deutsche Sportwagen-Hersteller Artega hat alle Rechte für die Produktion des Schweizer E-Stadtflitzers Microlino vom italienischen Hersteller Tazzari übernommen, der sich künftig auf Projekte außerhalb des Stadtauto-Segments fokussieren will.

Weiterlesen
02.03.2017 - 17:16

Artega feiert Comeback in Genf

Artega meldet sich zum Genfer Autosalon rein elektrisch zurück: Der für die Messe angekündigte Scalo Superelletra wird von vier E-Motoren angetrieben, die zusammen 750 kW leisten und einen Sprint aus dem Stand auf 100 km/h in 2,7 Sekunden ermöglichen. 

Weiterlesen
16.09.2015 - 08:04

Thunder Power, Artega, Nissan, Toyota, Bugatti, Mission Motorcycles.

Eingeschlagen: Thunder Power hat wie angekündigt die taiwanesische Version eines Tesla auf der IAA enthüllt. Das futuristische Konzept im Stil eines Plastik-Bombers soll ab 2018 mit zwei Motor-Optionen auf den Markt kommen. In Mailand gestaltet, soll die Serie dann in China produziert werden. Im hinteren Bereich des Messe-Auftritts wartet auch noch ein elektrischer Sportwagen auf neugierige Blicke.
wiwo.de, unternehmen-heute.de

Artega meldet sich zurück: Die frühere Sportwagen-Schmiede aus Delbrück, inzwischen eine Tochter der Paragon AG, präsentiert auf der IAA überraschend einen neuen Elektro-Sportwagen. Der Scalo leistet 300 kW bei bis zu 400 km Reichweite. Vierfach verstellbare Rekuperation hilft bei der Energie-Ausbeute. Nur zwölf Exemplare sollen auf Bestellung gebaut werden – für jeweils 170.000 Euro.
autobild.de, westfalen-blatt.de, youtube.com (Video)

Höhergelegter Nissan-Hybrid: Die Japaner zeigen in Frankfurt den Gripz, der als Juke-Nachfolger gehandelt wird. Das Design des kompakten Crossover soll Anleihen beim Rennrad nehmen. Ansonsten ist der Gripz aber ganz Konzeptauto – mit Flügeltüren, Kameras in den Leuchten und 109-PS-Hybrid.
autobild.de, auto-motor-und-sport.de

— Textanzeige —
Emodz BVGrenzüberschreitende Zusammenarbeit ist nötig, um E-Mobilität voran zu bringen! Abonnieren Sie den Newsletter der Initiative „Von Berlin nach Amsterdam“ und Sie sind immer bestens über aktuelle Projekte informiert: Telefon: +31(0) 546 49 29 97
vonberlinnach.amsterdam/abonnieren

Toyota in Frankfurt: Die Japaner präsentieren wie erwartet den Hybrid-Flitzer CH-R in Vorserie. Ein kompakter Hybridantrieb treibt den ebenso kompakten Sportler an. Die Serienversion soll 2016 in Genf debütieren, der Marktstart folgt dann in der zweiten Jahreshälfte. Zudem feiert der neue Prius weltweite Messe-Premiere. Überhaupt spielt Toyota in Frankfurt seine Trumpfkarte namens Hybrid voll aus.
worldcarfans.com, indianautosblog.com, autokiste.de (Prius)

Vielversprechende Vorschau: Der in Frankfurt enthüllte Bugatti Vision Gran Turismo ist als Ausblick auf einen ganz realen Veyron-Nachfolger zu sehen, so Bugatti-Chef Wolfgang Dürheimer. Beim Chiron ist ein unterstützender E-Motor angedacht – und beim Preis von um die 2,3 Mio Euro auch gefordert.
autobild.de, motoring.com.au

Mission abgebrochen: Mission Motorcycles hat Konkurs angemeldet. Auch die Umbenennung in Misson Electric mit dem Plan der Ausweitung des Angebotes ist fehlgeschlagen. Den finalen Schlag gab der Mangel an Barem und anhaltender Streit unter den Gründern.
autoblog.com

Hubject_IAA 2015

04.07.2012 - 06:02

Österreich, Artega, Eggasus, US-Verkäufe, m-way.

– Marken + Namen –

Österreich macht Druck bei E-Mobilität: Die Bundesregierung des Alpenstaates hat gestern den mit 200 ExpertInnen erarbeiteten Umsetzungsplan „Elektromobilität in und aus Österreich“ im Ministerrat beschlossen. 65 Maßnahmen von der Antriebsentwicklung bis zum Mobilitätsangebot sollen auf den Weg gebracht werden. 2020 soll jedes fünfte neu zugelassene Fahrzeug teil- oder vollelektrifiziert sein.
oekonews.at, bmvit.gv.at (Umsetzungsplan als PDF)

Artega stellt Insolvenzantrag: Die Sportwagen-Schmiede aus Delbrück, die im Herbst mit dem Elektro-Flitzer Artega SE starten wollte, hat am Freitag einen Insolvenzantrag gestellt, weil der Verkauf an einen asiatischen Investor geplatzt ist. Nun soll mit weiteren Interessenten gesprochen werden und der Geschäftsbetrieb vorerst aufrecht erhalten bleiben.
automobilwoche.de, autohaus.de

— Textanzeige —
Mit Spannung erwartet:
Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler spricht beim Fachkongress Elektromobilität am 26. September 2012 auf der 64. IAA Nutzfahrzeuge. Hochrangige Vertreter aus Wirtschaft & Politik diskutieren Erfolge, Herausforderungen & Trends der Elektromobilität. Mehr Informationen zum vorläufigen Kongressprogramm unter www.iaa.de

Hamburger Hochbahn wird alternativ: Ab 2020 will der Nahverkehrsbetreiber nur noch Wasserstoff- und Hybridbusse einkaufen. Im Moment fahren die sogenannten Sauberbusse zwar noch nicht wirtschaftlich, weil Diesel noch zu billig ist. Doch die Hochbahn will ihr Versprechen halten.
spiegel.de

Neue E-Mountainbikes von Conway: Der Hersteller wird auf der Eurobike die neuen Modelle Q-EMR 500 und Conway Q-EMR 529 fürs Gelände vorstellen. Beide E-Bikes fahren mit Bosch-Antrieben.
elektrobike-online.com

– Zahl des Tages –

Seltene Erden für 200 Jahre will Japan nahe einer kleinen Insel im Pazifik gefunden haben. Einziger Haken: Der vermeintliche Vorrat lagert in einer Tiefe von 5.600 Metern.
hybridcars.com

– Forschung + Technologie –

Eggasus – ein E-Auto in Ei-Form: Nach 25 Jahren Entwicklung und Finanzierung per Crowdfunding befindet sich der überdachte, eiförmige Einsitzer gerade in der Pilotproduktion. Der Elektromotor ist am vorderen der insgesamt drei Räder angebracht. Das Elektro-Ei soll schon für 5.000 Dollar zu haben sein, wenn es denn im Herbst tatsächlich auf den Markt kommen sollte, was die Entwickler zumindest vorhaben.
earthtechling.com, autochunk.com, dailygreen.de

Nanostrukturen für bessere Batterien nimmt nun auch das Center for Nanointegration Cenide der Universität Duisburg-Essen unter die Lupe. Im Projekt Nakolia, das vom Bildungsministerium gefördert wird, sollen Lithium-Ionen-Batterien mit längerer Lebensdauer und größerer Kapazität entstehen.
atzonline.de

Fuso Canter Eco Hybrid feiert seine Europapremiere auf der IAA Nutzfahrzeuge im September in Hannover. Daimler Trucks bietet den neuen Hybrid-Lkw seit wenigen Wochen schon in Japan an.
kfz-anzeiger.com, ptext.de

E-Fahrzeuge und Smart Grids sind die perfekte Ergänzung und bedürfen einander, berichtet das International Transport Forum der OECD in seinem aktuellen Policy Brief.
internationaltransportforum.org (PDF-Download)

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war unser Rückspiegel, der zeigt, wie Nissan bei der Umweltkonferenz Rio+20 ein paar brasilianische Tankwarte mit einem Leaf gefoppt hat.
youtube.com

– Zitat des Tages –

„Wenn Sie als Marsmensch auf die Erde kämen und sich das anguckten, dann würden Sie sich auch fragen: Den wichtigsten, teuersten, wertvollsten Rohstoff, den die Menschen haben, den verfeuern die auf so ineffiziente Art in Autos?“

Gregor Matthies, Automobilexperte bei Bain & Company, hält den Systemwechsel in der Autoindustrie hin zur Elektromobilität für alternativlos.
adacemobility.wordpress.com

– Flotten + Vertrieb –

US-Verkäufe im Juni: GM konnte mit dem Chevy Volt erneut einen starken Monat feiern und 1.860 Exemplare des E-Modells absetzen. Damit steht der Volt-Zähler nach dem ersten Halbjahr bei 8.817. Nissan kommt nach 535 Leaf-Verkäufen im Juni dagegen nur auf 3.148 Stromer im Gesamtjahr.
hybridcars.com

m-way nun auch in Basel: Der sechste Shop von m-way, der Mobilitätstochter der Migros Gruppe, befindet sich in Gundeldingen und bietet neben E-Fahrzeugen auch Zubehör und Lifestyle-Artikel. Derweil wird m-way für ein Werbeplakat kritisiert, auf dem ein E-Biker ohne Helm durch die Stadt rast.
eco-way.ch (Basel), tagesanzeiger.ch (Werbung)

Duisburg testet E-Fahrzeuge: Das Stadtentwicklungsdezernat hat von den örtlichen Stadtwerken ein Elektroauto, zwei Elektro-Roller und zwei Pedelecs erhalten, um diese auf Alltagstauglichkeit zu testen.
derwesten.de

7-Eleven liefert mit Toyota COMS: Die Einzelhandelskette will in Japan ab August den elektrischen Einsitzer von Toyota für die Lieferfahrten in die Büros und Wohnstätten ihrer Kunden nutzen. Dazu sollen bis September schon 200 der kleinen Elektro-Einsitzer geleast werden, später bis zu 3.000.
puregreencars.com

Elektrische Autovermietung: Während Hertz in den USA mit einem Fokus auf Business-Kunden erfolgreich ist, kommt Enterprise mit der Ansprache von Privatnutzern offenbar nicht so recht voran.
greencarreports.com, hybridcars.com

– Service –

Video-Tipp: Ein kurzes Filmchen zeigt den Lola-Drayson B12/69EV, einen Prototypen für Le Mans mit einer stattlichen 60-kWh-Batterie von A123, bei ersten Probefahrten.
youtube.com

Lese-Tipp: Der Präsident von LEMnet Europe e.V. Andreas-Michael Reinhardt erklärt im Interview, wie sein neu gegründeter Verein die Meta-Plattform für Ladesäulen in Europa werden soll.
emobilitätonline.de

– Rückspiegel –

Ärzte ohne Grenzen ist der große Profiteur einer Wette zwischen Tesla-Gründer Elon Musk und dem Journalisten Dan Neil. Letzterer wollte nicht glauben, dass Tesla das Model S noch 2012 in der jetzigen Form ausliefern kann und spendet nun als Verlierer 1.000 Dollar an die Ärzte-Organisation. Elon Musk hätte im Falle seiner Niederlage eine ganze Million abgeben müssen – und spendiert diese nun trotzdem.
treehugger.com

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

09.01.2012 - 08:35

VW E-Bugster, Ford, Artega, BMW, Conti, Renault, Tesla.

– Marken + Namen –

VW enthüllt E-Bugster Concept in Detroit: Wie bereits vermutet, stellt Volkswagen zum Auftakt der Auto Show in Detroit einen elektrischen Beetle vor. Die Studie namens E-Bugster kommt als sportlicher Zweisitzer mit Schnelllader, 114 PS E-Motor und bis zu 160 km Reichweite daher. Im Cockpit stellt ein Bildschirm die Infos zum Ladezustand dar. Nettes Detail: Der Ladeanschluss ist unterm VW-Emblem versteckt.
greencarreports.com, green.autoblog.com

Neuer Ford Fusion Hybrid und Plug-in Hybrid: Ford startet in Detroit mit einer Kampfansage in der Mittelklasse. Den neuen Fusion, der in Deutschland ab 2013 als Mondeo zu haben sein wird, gibt’s als Hybrid-Version mit 2,0-Liter-Vierzylinder und alternativ auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb.
autonews.com, green.autoblog.com, nytimes.com, auto-medienportal.net

Artega steht offenbar zum Verkauf: Die Sportwagen-Schmiede aus Delbrück, die im Herbst mit dem Elektro-Flitzer Artega SE starten will, soll in Kürze verkauft werden, berichtet die „WirtschaftsWoche“ und bestätigt damit ein Gerücht, das electrive.net schon im Oktober angetragen wurde. Offen ist demnach nur noch, ob der Investmentfonds Tresalia Capital das Unternehman nach China oder in die USA verkauft.
wiwo.de

NHTSA gibt GM Rückendeckung: Die US-Verkehrsaufsicht zeigt sich optimistisch, dass die von GM in Angriff genommene Überarbeitung von Chevy Volt und Opel Ampera das Batterie-Problem dauerhaft löst.
autonews.com

BMW setzt auf Akkus von A123 Systems: BMW rüstet seine Hybrid-Modelle Active Hybrid3 und Active Hybrid5 mit Batterien des US-Herstellers A123 Systems aus. Beide starten dieses Jahr in den USA.
greencarcongress.com, thegreencarwebsite.co.uk

– Zahl des Tages –

Genau 1.052 Elektroautos wurden 2011 in Großbritannien im Rahmen des britischen Förderprogramms zugelassen, berichtet die Society of Motor Manufacturers and Traders. Im Februar will die britische Regierung offenbar darüber beraten, wie es mit der Förderung weitergehen soll.
businessgreen.com

– Forschung + Technologie –

Leichtbau in der Fahrzeugindustrie beleuchtet eine neue McKinsey-Studie: Demnach werden vor allem hochfeste Stähle und Leichtmetalle die Fahrzeuge abspecken lassen. CFK bleibt mit 0,5 % Anteil am Materialmix ein Nischenprodukt und wird vor allem bei hochwertigen E-Fahrzeugen eingesetzt werden.
vdi-nachrichten.com

Conti eContact geht in Serie: Der zur IAA als Prototyp vorgestellte Spezialreifen für E-Fahrzeuge wird in diesem Jahr in den Größen 125/80R13 und 145/40R13 zu haben sein. Außerdem stellt Continental größere Versionen mit flexibler Seitenwand vor, darunter auch die Abmessung 195/55R20.
greencarcongress.com

— Textanzeige —
TerminkalenderPlanen Sie jetzt Ihr Jahr 2012: Wo finden Sie 76 Branchenevents zur E-Mobilität für das neue Jahr? Natürlich im Branchenkalender von electrive.net – der Anlaufstelle für Ihre Jahresplanung! Dort finden Sie nicht nur alle wichtigen Messen und Kongresse, sondern auch dutzende Seminare, Lehrgänge und Workshops.
electrive.net/terminkalender

China definiert Lade-Standards: Gleich vier neue Standards für AC- und DC-Laden, induktives Laden sowie für die Kommunikation zwischen Ladestation und Batterie-Management-System gelten ab März in China. Damit kommen die Regierungsbehörden entsprechenden Forderungen aus der Industrie nach.
cars21.com

On-Board-Metering soll Ladesäulen billiger machen: Der Meßtechnik-Spezialist Voltaris, die Software-Firma ITF-EDV Fröschl und das Berliner Unternehmen Ubitricity erproben gerade, ob Messung und Abrechnung des Stromverbrauchs im E-Auto erfolgen können. Ein Feldversuch könnte folgen.
saarbruecker-zeitung.de

Tata als Gradmesser für indische Fortschritte: Gernot Goppelt wirft einen genaueren Blick auf die Exponate des indischen Herstellers bei der Delhi Auto Expo, darunter der „konkurrenzfähig wirkende“ Dieselhybrid Indigo Manza und ein kleinerer Bus für 30 Personen mit Brennstoffzellen-Antrieb.
atzonline.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Freitag war unser Rückspiegel über den vernunftbefreiten Amerikaner Joel Johnson, der mit allen denkbaren verbalen Tiefschlägen gegen Elektroautos anschreibt.
jalopnik.com

– Zitat des Tages –

„Bei den Zukunftstechnologien hat Volkswagen einen erkennbaren Rückstand – auch gegenüber BMW oder Daimler.“

Glaubt Helmut Becker, Chef des Instituts für Wirtschaftsanalyse und Kommunikation in München.
welt.de

– Flotten + Vertrieb –

300 Renault-Stromer für Hamburg: Die E-Lieferwagen vom Typ Kangoo Z.E. sollen im laufenden Jahr an öffentliche und private Fuhrparkbetreiber übergeben werden. Damit wird die im Rahmen der Modellregion begonnene Zusammenarbeit von Hamburg und Renault auf breiter Basis fortgesetzt.
abendblatt.de, car-it.automotiveit.eu

Tesla stellt Model X im Februar vor: Zur Auto-Messe in Detroit wird’s noch nichts, doch am 9. Februar will Tesla das neue Modell in Los Angeles der Öffentlichkeit präsentieren. Tesla-Investoren durften vor Weihnachten schon mal einen Blick auf den elektrischen Crossover werfen.
green.autoblog.com, autoweek.com

Hausfrauen überholen Radprofis: E-Bike-Hersteller bemühen dieses Bild neuerdings häufiger in ihren Werbevideos. So muss sich etwa Triathletin Heidi Jesberger in einem Spot für Pedelecs mit Ansmann-Motor beim Training von einer Dame mit vollem Einkaufskorb abhängen lassen.
epower-rad.de

Lese-Tipp: In der ersten „WirtschaftsWoche“ des neuen Jahres stellt die Redaktion 30 vielversprechende Startups aus dem Bereich Umwelttechnologie vor, darunter auch vier Firmen mit Bezug zur E-Mobilität: StreetScooter, Compact Power Motors, Enymotion und E-Bike-Mobility.
„WirtschaftsWoche“, Ausgabe 1/2 2012, Seiten 76-83

– Rückspiegel –

Stromer zum Schieben: Milos Paripovic hat mit dem Zugo Concept eine Zukunftsvision für das unzuverlässige Kultauto Zastava Yugo aus Jugoslawien formuliert. Fahren soll der moderne Zugo natürlich mit Strom. Und wenn der mal ausgeht, gibt’s am Heck beheizbare Flächen zum Schieben.
autobild.de

+ + +
„electrive today“ ist das tägliche Update zur E-Mobilität. Der Newsletter für Fach- und Führungskräfte erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ schnell, flexibel und effektiv werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/04/29/neuer-anlauf-fuer-den-microlino-klon-karo-von-artega/
29.04.2022 09:59