Schlagwort: Autolib

21.05.2021 - 09:03

Fake-News auf Facebook

Auf Facebook verbreitet sich die Behauptung, dass Hunderte ausrangierte Elektroautos aus Paris auf einer Wiese stehen und „verrotten“ würden – die dort immer noch verbauten Batterien würden „vergiften“.

Weiterlesen
06.03.2019 - 21:58

Paris: Das von Bollorés Autolib hinterlassene Erbe

Sommer 2018 – der sieben Jahre lang in Paris etablierte E-Carsharing-Service Autolib der Bolloré-Gruppe wird nach Querelen mit der Stadt eingestellt. Schlagartig verlieren 6.200 Ladesäulen und rund 4.000 City-Stromer ihren Daseinszweck. Ein Erbe, mit dem keiner richtig umzugehen weiß.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

01.08.2018 - 13:54

Bolloré verschrottet die Hälfte der Autolib-Flotte

Nachdem die Stadt Paris dem E-Carsharing Autolib von Bolloré vor rund einem Monat den Stecker gezogen hatte, ist das Angebot nun zum 31. Juli endgültig eingestellt worden. Die rund 4.000 E-Autos werden von den Straßen der französischen Hauptstadt verschwinden.

Weiterlesen
22.06.2018 - 11:49

Paris zieht E-Carsharing Autolib von Bolloré den Stecker

Die jüngsten Gerüchte haben sich bewahrheitet: Die Stadt Paris zieht dem E-Carsharing Autolib nun endgültig den Stecker. Der eigentlich bis 2023 laufende Vertrag mit dem Betreiber Bolloré wird wegen andauernder Verluste und Beschwerden über den Zustand der Autos vorzeitig gekündigt. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

11.09.2013 - 08:03

Spionage im Auftrag von BMW?

Die Münchner sollen nach Ansicht der französischen Justiz das E-Carsharing Autolib ausspioniert haben. Demnach hätten sich „Agenten“ in Ladestationen gehackt. In München erklärt man, die Säulen wurden lediglich auf ihre Kompatibilität mit dem i3 hin untersucht, entschuldigt sich aber vorsorglich für die unangemeldeten „Tests“. Neues Geschäftsfeld für die NSA?
nordbayern.de, wiwo.de

13.06.2013 - 08:11

Autolib, Bern, Frost & Sullivan, Frankfurt, Österreichische Post.

Autolib goes Indianapolis: Elektroautos von Ford oder Nissan anstelle des Bolloré Bluecars sollen bald die Straßen der Hauptstadt von Indiana bevölkern. Bürgermeister Greg Ballard will 500 Stromer und 1.200 Ladesäulen an 200 Stationen von Autolib sehen. Es wäre das größte Elektro-Carsharing in den USA.
greencarreports.com, indystar.com

E-Busse in Bern? Das Verkehrsunternehmen Bernmobil würde gerne Elektrobusse auf die Straßen bringen, stößt aber bei der Politik auf Skepsis. Die fürchtet Mehrkosten durch die neue Technologie.
20min.ch

Ladeinfrastruktur-Prognose: Frost & Sullivan sagen in einer neuen Studie 3,1 Mio Ladesäulen in Europa im Jahr 2019 voraus. Ausgehend von 7.250 Ladestationen im Jahr 2012 wäre das eine jährliche Wachstumsrate von 113,3 Prozent. Treiber sind demnach Frankreich, Deutschland, Norwegen und UK.
newfleet.de, energie-und-technik.de, car-it.com

FRA wird Leuchtturm: Das Elektromobilitätsvorhaben „E-Port an“ des Frankfurter Flughafens wurde zum Leuchtturm-Projekt erklärt. Der Airport will mit E-Fahrzeugen die Emissionen am Boden senken.
journal-frankfurt.de, emobileticker.de, hessen.de

Österreichische Post elektrisiert: Sieben Elektro-Dreiräder vom Typ Kyburz DXP (Schweizer Bauart) unterstützen ab sofort die Zustellung. Die Post in Österreich hat bereits 265 E-Fahrzeuge in der Flotte, darunter 167 Pedelecs, 80 Roller und 18 Autos. Bis 2015 sollen es über 1.000 E-Fahrzeuge sein.
stromfahren.at

15.03.2011 - 10:30

ElringKlinger, Autolib, Campus Mobility, Roland Berger.

electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:

– Marken + Namen –

ElringKlinger baut E-Mobility aus: Dank hoher Nachfrage nach Zellkontaktiersystemen für Lithium-Ionen-Batterien wird der Zulieferer aus Dettingen Ende des Jahres weitere Mitarbeiter im neuen Geschäftsbereich Elektromobilität einstellen.
auto-reporter.net

Verträge für „Autolib“ geschlossen: Das geplante Autoverleihsystem für Paris wird immer konkreter. Jetzt haben die beteiligten Firmen – die Bolloré-Gruppe, Pininfarina und Cecomp – die Verträge über die Produktion der 4.000 eCars auf Basis des Bluecar unterzeichnet.
wattgehtab.com

VW nimmt Campus Mobility in Betrieb: Der Autobauer, die TU Braunschweig und das Niedersächsische Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik (NFF) haben das neue Konzernforschungsprojekt gestartet. Erstes Projekt ist der Mitfahrassistent MiFA.
automobilwoche.de

Automotive Landscape 2025: Im Jahr 2025 sind bereits zehn Prozent der verkauften Neufahrzeuge Elektroautos und 40 Prozent Hybridfahrzeuge, schätzen die Berater von Roland Berger und Amrop in ihrer neuen Studie. Die wichtigsten Herausforderungen für Autobauer: Geopolitische Veränderungen, demografischer Wandel, Nachhaltigkeit, Weiterentwicklung von Mobilität und Technologie.
atzonline.de

– Zahl des Tages –

Knapp 1.250 junge Erwachsene haben Roland Berger und J.D. Power für ihre Studie „i-Car“ befragt. Fazit: Junge Leute würden eher aufs Auto verzichten, als auf das Internet. Und das Auto der Zukunft sollte funktional und vernetzt sein.
autobild.de

– Forschung + Technologie –

Akku-Forschung: Auf eine Synthese von Eisen-Kohlenstoff-Speichermaterialien setzen die Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zur Entwicklung leistungsfähigerer eCar-Batterien.
atzonline.de

Vollhybrid vs. Elektroantrieb: Welches Antriebskonzept ist aktuell besser? Die Macher von cleanairmag.de sehen den Hybrid klar vorn. Die Gründe: Höhere Reichweite, bessere Umweltbilanz, günstigerer Preis und vorhandene Infrastruktur.
cleanairmag.de

Better Place funkt mobil: Das Start-up nutzt Hochgeschwindigkeits-Mobilfunkrouter von Digi International, um Ladestationen für Elektroautos in das israelische Netzwerk von Better Place einzubinden. Damit kann der Ladeprozess vorausgeplant werden.
energie-und-technik.de

Vernetzte Autos: Autofahrer wünschen sich von der neuen Technik vor allem bessere Verkehrs- und Sicherheitsinformationen, ergab eine Umfrage des Marktforschers Puls unter 1.000 Autokäufern.
automobil-produktion.de

– Zitat des Tages –

„Reines Ingenieurwissen reicht nicht mehr aus, um den heutigen Anforderungen an einen Industriemanager gerecht zu werden.“

Rainer Kurek, Geschäftsführer MVI Group und Automotive Management Consulting, hat deshalb in der Schweiz den neuen Studiengang „Diploma Of Advanced Studies in Automotive Management“ aufgelegt.
automobil-industrie.vogel.de

– Marketing + Vertrieb –

Genfer Autosalon schließt mit Besucherplus: 735.000 Autofans kamen zur Schweizer Leitmesse – sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Ab April übernehmen Maurice Turrettini und André Hefti als neue Macher die Organisation der Ausgabe 2012.
autohaus.de

Arriva setzt in London neue Hybridbusse ein: Die 20 neuen B5L-Doppelstockbusse mit Hybridtechnik stammen von Volvo und sollen bis zu 35 Prozent Kraftstoff sparen.
motorzeitung.de

Ecotality: Die Blink-Ladestationen der US-Firma werden jetzt auf Parkplätzen der Fred Meyer Supermärkte  in Washington and Oregon installiert.
green.autoblog.com

Google Maps zeigt Ladesäulen an: Der Internet-Gigant zeigt jetzt auch Ladestationen für eCars in seinem Karten-Dienst Google Maps an, vorerst allerdings nur in den USA.
green.autoblog.com

Shell-Eco-Marathon: Bei der 27. Ausgabe vom 26. bis 28. Mai auf dem Euro-Speedway Lausitz gibt’s endlich auch eine eigene Klasse für Elektrofahrzeuge, gleich 30 Teams treten dort an.
atzonline.de

– Rückspiegel –

Zurück in die Zukunft: Ford stellt Elektroauto in Genf vor! Diese Schlagzeile klingt vertraut? Kein Wunder – sie stammt aus dem Jahr 1967. Damals hat Ford den Zweisitzer „Comuta“ vorgestellt, mit immerhin 40 Kilometern Reichweite. Das puristische Design sucht heute seinesgleichen.
treehugger.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2021/05/21/fake-news-auf-facebook/
21.05.2021 09:51