Hallo zum letzten „eMobility Update“ des Monats! Das sind heute die Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität: Kia EV9 kommt auch nach Europa ++ VinFast baut US-Werk in North Carolina ++ Lotus stellt „Hyper-SUV“ vor ++ Neuer E-Transporter Heero ++ Und neue HPC-Ladeparks im Süden ++
Brennstoffzelle oder Batterie: Beide Antriebsarten finden zunehmend Eingang in Flotten kommunaler Müllentsorger. Wir haben uns bei der Freiburger Abfallwirtschaft und dem Abfallwirtschaftsbetrieb München umgehört. Die einen erproben derzeit zwei Brennstoffzellen-Müllfahrzeuge, die anderen einen vollelektrischen Abrollkipper.
Willkommen zum „eMobility Update“. Mit diesen Nachrichten zur Elektromobilität starten wir in die neue Woche: Kia plant großes Elektro-SUV ++ Gaussin enthüllt Wasserstoff-Renn-Lkw ++ Badenova baut HPC-Park in Freiburg ++ Verteiler-Lkw von Renault nur noch elektrisch ++ Und neue Zellen von Gotion High-Tech ++
In Freiburg hat der regionale Energiedienstleister Badenova mit dem Bau eines HPC-Parks begonnen. Der Freiburger Ladepark an der B31/Schreiberstraße wird fünf DC-Ladepunkte mit bis zu 360 kW bieten. Hinzu kommen acht AC-Ladepunkte mit bis zu 22 kW sowie Lademöglichkeiten für E-Bikes und E-Roller.
Im Verbundprojekt BANULA erforscht ein Konsortium unter Koordination des Fraunhofer IAO, wie mithilfe der Blockchain-Technologie Ladevorgänge verbessert werden können. Ziel sei es, an jeder Ladesäule kundenorientiertes, reibungsloses und netzverträgliches Laden zu gewährleisten.
In dem in diesem Monat gestarteten Verbundprojekt „LamA-connect“ werden mit insgesamt elf Partnern unter Führung des Fraunhofer IAO Lösungen entwickelt, die ein sicherheits-, eichrechtskonformes und intelligentes Laden in unterschiedlichen Anwendungsszenarien ermöglichen sollen.
Im Rahmen eines Pilotprojektes hat die Badenova-Netztochter bnNETZE ein System zur permanenten Überwachung und Steuerung von Ladesäulen im Stromnetz entwickelt. Installiert und getestet wurde es am städtischen Ladepark für die Elektro-Flotte des Freiburger Rathauses.
Sieben Fraunhofer-Institute bündeln im Verbundprojekt LamA (Laden am Arbeitsplatz) mit einer Laufzeit bis Herbst 2020 ihre Kompetenzen. Geplant ist der Aufbau von insgesamt 310 AC-Ladepunkten (bis 22 kW) und 28 DC-Ladepunkten (bis 150 kW) an 18 Fraunhofer-Standorten.
Die Badenova hat am Europa-Park Rust zehn Ladesäulen für Elektroautos in Betrieb genommen, die auf verschiedenen Parkplätzen sowie in den Hoteltiefgaragen rund um den Europa-Park stehen. Die Stationen können von Mitarbeitern und auch Besuchern genutzt werden.
E-Zuwachs im Südwesten: Der Energieversorger Badenova ermöglicht es 20 Gemeinden, für drei Jahre ein Elektroauto zu nutzen. Zudem wird das Fahrverhalten weiterer kommunaler Fahrzeuge wissenschaftlich vom Fraunhofer ISI untersucht, um herauszufinden, welche davon durch E-Mobile ersetzt werden könnten. Zum Zuge kamen u.a. die Stadt Sulzburg und die Gemeinde Binzen. badische-zeitung.de (Sulzburg), badische-zeitung.de (Binzen)
15 e-Up für Wolfsburg: 80 VW e-Up werden in Rahmen des Schaufensters Niedersachsen an Städte und Kommunen vergeben (wir berichteten). Klar, dass dabei die Heimatstadt des e-Up nicht fehlt: 15 Exemplare gingen an die Stadt Wolfsburg. Am Rathaus wurde zudem eine Ladestation installiert. wolfsburgerblatt.de
Wallbox unter D-A-CH und Fach: Laut 360° ELECTRIC-Partner The Mobility House ist der Wallbox-Service für BMW i3-Kunden jetzt überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. presseportal.de
Globale Mobilitätskarte? Auf dem Electric Vehicle Symposium in Barcelona hat der Bundesverband Solare Mobilität eine interessante Idee zur Diskussion gestellt: Eine weltweit nutzbare Mobilitätskarte, die für diverse Verkehrsmittel gilt und E-Auto-Fahrern überall das Laden nebst Abrechnung ermöglicht. bsm-ev.de
H2-Lkw für kalifornische Häfen: Vision Industries wird im Rahmen eines vom US-Energieministerium geförderten Demonstrationsprojekts vier Brennstoffzellen-Lkw für den Einsatz an den Häfen von L.A. und Long Beach bereitstellen. 20 weitere Laster könnten auch den Hafen von Houston bereichern. hydrogenfuelnews.com, ngtnews.com