Schlagwort: Bangalore

15.02.2021 - 09:49

Tesla wird künftig auch in Indien Elektroautos bauen

Gerüchte gab es bereits länger, nun hat eine indische Regionalregierung bestätigt, dass Tesla ein Werk auf dem Subkontinent bauen wird. „Die US-Firma Tesla wird in Karnataka eine Produktionsstätte für Elektroautos eröffnen“, erklärt die Regierung des südindischen Bundesstaates in einem kurzen Statement. Einen festen Zeitplan zum Start der lokalen Fertigung gibt es aber offenbar noch nicht.

Weiterlesen
20.01.2020 - 14:32

Amazon will 10.000 E-Fahrzeuge in Indien anschaffen

Amazon hat angekündigt, bis zum Jahr 2025 insgesamt 10.000 Elektrofahrzeuge in Indien einsetzen zu wollen. Dabei soll es sich sowohl um E-Rikschas als auch um vierrädrige Elektrofahrzeuge aus indischer Produktion handeln. Global sind die Pläne noch ambitionierter.

Weiterlesen
31.10.2016 - 08:28

BMW Schweiz, Quickmail, Bangalore, BYD-ADL, Tritium.

Mobilitäts-Flatrate: BMW Schweiz und die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) starten mit 100 Testkunden das Mobilitätsangebot ‚SBB Green Class‘ zur Kombination des öffentlichen und individuellen Verkehrs. Es beinhaltet für eine Jahrespauschale von 12.200 Franken ein Abo für Fahrten in der 1. Klasse (SwissPass), den ÖPNV, einen BMW i3 inkl. Wallbox und ChargeNow-Karte sowie die Nutzung von Car- und Velo-Sharing sowie von Park & Ride-Plätzen. Die volle Packung Mobilität sozusagen.
auto-wirtschaft.ch

Der Schweizer Briefdienstleister Quickmail testet für seine Zustellungen drei E-Autos. Es handelt sich um den Renault Twizy, der in St. Gallen, Bern und in Meilen am Zürichsee stationiert wird. Falls sich die Stromer bewähren, will Quickmail ab 2017 mindestens zehn weitere E-Autos in Betrieb nehmen.
kleinreport.ch

150 E-Busse für Bangalore: Die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Karnataka hat den Kauf von 150 Elektrobussen beschlossen. Es ist die erste indische Stadt, die eine solch hohe Anzahl an Strom-Bussen beschafft.
cardekho.com

Auftrag für BYD und ADL: In England hat das Joint Venture von BYD und Alexander Dennis Limited (ADL) seinen ersten Auftrag außerhalb von London erhalten. Der Busbetreiber Arriva North West in Merseyside hat 12 Elektrobusse vom Typ Enviro200 EV sowie acht Ladestationen bestellt.
automotiveworld.com

Tritium kündigt US-Expansion an: Der australische Ladeinfrastruktur-Anbieter plant seine Expansion in die Vereinigten Staaten. Anfang 2017 will Tritium im kalifornischen Torrance seine erste US-Zentrale samt Fertigungsstätte und Forschungsabteilung eröffnen.
greencarcongress.com

these_des_monats_september_Auswertung

- ANZEIGE -

27.04.2015 - 06:10

BeEmobil, Münster, Wuhan, Bangalore, EnBW.

Neue eMobility-Dienstleistungen: Die Uni Passau wird in dem auf drei Jahre angelegten Bundesprojekt BeEmobil zusammen mit BMW innovative Dienstleistungen für die E-Mobilität erforschen. Dabei sollen marktfähige Betreiberkonzepte wie Probefahrt- und Kurzzeitverleihmodelle, Sharing-Angebote und ein intelligentes Flottenmanagementsystem für Behörden entwickelt und erprobt werden.
uni-passau.de

E-Busse für Münster: VDL Bus & Coach hat fünf Citea Electric an die Stadtwerke Münster geliefert, die im Rahmen der Projekte SEB (Schnellladesysteme für Elektrobusse im ÖPNV) und ZeEUS (Zero Emission Urban Bus System) gefördert werden. Sie werden auf der Linie 14 zum Einsatz kommen.
omnibusrevue.de, roter-renner.de, wn.de

E-Taxi-Offensive in China: Wuhan, die Hauptstadt der chinesischen Provinz Hubei, will 1.100 E-Taxis auf die Straßen bringen. Neben jeweils 500 Elektroautos von Dongfeng und BYD werden bis zum August dieses Jahres auch 100 Tesla Model S in Wuhan in den Taxi-Dienst starten.
hubei.gov.cn, ihuadu.com

E-Taxi-Offensive in Indien: Die angekündigte elektrische Taxiflotte der Firma Lithium in der indischen Millionenstadt Bangalore geht jetzt in Betrieb und soll innerhalb eines Jahres auf 400 Stromer erweitert werden. Darüber hinaus plant Lithium eine Expansion in andere indische Städte mit dem Ziel, in den kommenden zwei Jahren insgesamt 2.000 E-Taxis auf die Straßen zu bringen.
autocarindia.com

Strom statt Erdgas: Der baden-württembergische Energieversorger EnBW hat seine wenigen Erdgastankstellen jetzt an den russischen Konzern Gazprom verkauft. EnBW will sich nach eigenen Angaben künftig verstärkt auf den Aufbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge konzentrieren. Gut so!
stuttgarter-zeitung.de

— Textanzeige —
jobsSie suchen Experten für Elektromobilität? Da können wir helfen! Ihre Stellenanzeige erscheint mit Ihrem Logo, Kurztext und Link in unserem Newsletter, auf der Webseite und im RSS-Feed – sowie in Kurzform in unserem Twitter-Kanal. Schon ab 250 Euro netto! Alle Infos finden Sie in dieser Übersicht www.electrive.net (PDF)

18.03.2015 - 09:13

Südkorea, Hamburg, Avis London, Riga, Kanada, Bangalore.

Südkorea macht Tempo: Erst gestern hatten wir über die Elektrifizierungspläne in Seoul berichtet, nun legt das südkoreanische Umweltministerium nach: Bis Juli will die Behörde einen langfristigen Plan zur Förderung wasserstoffbetriebener Fahrzeuge vorlegen und bis 2020 in mindestens 1.000 H2-Fahrzeuge und 10 H2-Tankstellen für den öffentlichen Sektor investieren.
businesskorea.co.kr

Neue H2-Station in Hamburg: Shell hat in der Hanse- und möglichen künftigen Olympiastadt eine neue Wasserstoff-Tankstelle eröffnet. Es ist die bundesweit dritte von Shell und die erste, an der Wasserstoff vor Ort produziert wird. Weitere H2-Stationen kündigt das Mineralöl-Unternehmen, das Teil der H2Mobility-Initiative ist, „alsbald“ in Frankfurt, Wuppertal, Geisingen sowie in Wendingen an.
tankstellenwelt.de

Hybridisierung bei Avis: Der Autovermieter hat für seine Londoner Flotte 100 Toyota Yaris Hybrid angeschafft. Ein wesentlicher Grund für die Entscheidung war, dass für die Hybrid-Kleinwagen aufgrund ihres offiziellen CO2-Ausstoßes von 75 g/km keine Innenstadtmaut fällig wird.
puregreencars.com, fleetpoint.org

Elektrobusse für Riga: Das Verkehrsunternehmen Rigas satiksme hat insgesamt 125 Trolleybusse im Wert von 131,8 Mio Euro bei Skoda Electric bestellt. Die ersten 25 E-Busse wurden bereits in die lettische Hauptstadt geliefert, 25 weitere sollen im Laufe der zweiten Jahreshälfte folgen.
baltic-course.com, bignews2day.com

Falsche Förderpolitik? Heimische Lademöglichkeiten sind für den Erfolg von E-Autos und Plug-in-Hybriden deutlich wichtiger als öffentliche Ladestationen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung der Simon Fraser University unter 1.739 Haushalten mit Plug-in-Fahrzeugen in Kanada.
greencarcongress.com

Indische Lithium-Taxis: Ein neues Taxiunternehmen namens Lithium will im April mit einer Flotte von 100 Elektroautos in der indischen Millionenstadt Bangalore durchstarten. Die E-Taxis stammen von verschiedenen Herstellern und sollen über die Cloud vernetzt werden.
economictimes.indiatimes.com

— Textanzeige —
medienrot-seminar-flayerDrei, zwei, eins… Sichern Sie sich jetzt noch in letzter Minute einen der drei letzten Plätze für das Seminar „Storytelling in der Unternehmenskommunikation“ nächste Woche in Berlin. Wir machen Sie in unserem eintägigen Seminar fit für das Erzählen guter Geschichten über Ihr Unternehmen in digitalen Kanälen. Organisiert von den electrive-Gründern und Profis aus der Medienbranche. Infos und Anmeldung auf medienrot.de oder per Seminarflyer (PDF).

03.03.2014 - 09:13

Lade-ID, Ebhausen, Herne, Buchholz, Aldi, StadtRad, Bangalore.

Lade-ID am Start: Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vergibt im Rahmen der „IKT für Elektromobilität“ ab sofort einheitliche E-Mobility-Identifikationsnummern. Diese können Unternehmen entweder für die Teilnahme als Provider von Elektromobilität oder für die Teilnahme als Ladesäulenbetreiber erhalten. Für die Codenummernvergabe wird ein Entgelt erhoben.
bdew.de, emobileticker.de

Regio-News: In Ebhausen (BaWü) wird der Bürgerbus durch ein E-Bürgerauto ersetzt, das auch für CarSharing bereitstehen soll. Herne (NRW) denkt über Gratis-Parken für Stromer und neue E-Bike-Lader nach. In Buchholz (Niedersachsen) bekommen E-Autos und E-Bikes neue Ladestationen.
schwarzwaelder-bote.de (Ebhausen), derwesten.de (Herne), kreiszeitung-wochenblatt.de (Buchholz)

Kein Strom bei Aldi: Bei den Planungen für einen Discounter-Neubau in Bremervörde wurde die Idee der Installation von Ladestationen wieder verworfen. Grund: Die Einkaufszeit der Kunden sei mit im Schnitt 20 Minuten zu kurz. Schnellladung kommt für die Aldi-Planer offensichtlich nicht infrage.
brv-zeitung.de

StadtRad ausgebremst: Trotz hoher Nutzungszahlen will der Hamburger SPD-Senat das Leihrad-System aus Kostengründen nicht weiter ausbauen. CDU und Grüne, die das System eingeführt hatten, kritisieren die Entscheidung. Die Grünen würden es gerne auch um E-Bikes erweitern.
welt.de, weser-kurier.de

BYD goes India: Die Bangalore Metropolitan Transport Corporation (BMTC) hat jetzt offiziell den ersten rein elektrischen Bus Indiens von BYD in Empfang genommen. Er wird in den kommenden drei Monaten auf verschiedenen Routen getestet, anschließend will BMTC über den Kauf entscheiden.
bangalorefirst.in, electriccarsreport.com

- ANZEIGE -

TotalEnergies

05.12.2013 - 09:23

Hamburg, m-way, Großbritannien, Bangalore, Sao Paulo, USA.

Hanseatische Offensive: Die Hamburger CDU gibt auch ohne E-Schaufenster weiter Strom und setzt sich für verstärkte Privilegien für E-Autos ein. In einem Antrag zur nächsten Bürgerschaftssitzung fordert sie u.a. die Mitbenutzung der Busspuren und separate Parkplätze mit Ladestationen.
welt.de, hamburg1.de (Video)

m-way expandiert weiter: Die Migros-Tochter eröffnet morgen in Winterthur ihr neuntes Fachgeschäft, das dritte im Kanton Zürich. Seit 2010 hat m-way Shops in Zürich, Basel, Bern, St. Gallen, Genf und Lausanne aufgebaut und im August 2013 den ersten Franchise-Shop in Uster eröffnet.
emobilserver.de

UK-Fahrplan: Die britische Regierung hat ihren „National Infrastructure Plan 2013“ vorgelegt, der geplante Investitionen benennt. Unter anderem sollen 2014 und 2015 fünf Millionen Pfund in ein Programm für E-Fahrzeuge in öffentlichen Flotten fließen, um deren Akzeptanz zu erhöhen.
businessgreen.com, gov.uk (Plan als PDF)

– Textanzeige –
Icon-Einfach-Zuhause-LadenEINFACH ZUHAUSE LADEN?! Einen ungeschminkten Blick auf die Erfahrungen und Erwartungen von Anwendern privater Ladeinfrastruktur für Elektromoblilität liefert unsere erste Studie. Nutzen Sie die Vollversion mit wertvollen Anregungen für die Weiterentwicklung Ihrer Produkte und Dienstleistungen für privates Laden. Jetzt gleich für vorweihnachtliche 399 Euro (zzgl. 19% Mwsts) mit einer Mail an studie@electrive.net bestellen!
electrive.net (Kompaktversion als PDF inkl. Bestellformular)

Begehrte BYD-Busse: Auch die indische Millionenstadt Bangalore gesellt sich zur illustren Runde derer, die Praxistests mit E-Bussen von BYD durchführen. In Sao Paulo ist man einen Schritt weiter und zieht ein positives Résumé, das dem E-Bus Effektivität auf 80 Prozent der eingesetzten Strecken attestiert.
newindianexpress.com (Bangalore), electriccarsreport.com (Sao Paulo)

US-Verkäufe im Oktober: In den USA wurden im November 1.920 Chevrolet Volt verkauft, rund 100 weniger als im Vormonat. Der Detroiter büßte damit seinen Spitzenplatz beim E-Absatz ein, weil der Dauerkonkurrent Nissan Leaf im November mit 2.003 Einheiten auf konstant hohem Niveau blieb.
greencarreports.com, electriccarsreport.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2021/02/15/tesla-wird-kuenftig-auch-in-indien-elektroautos-bauen/
15.02.2021 09:16