Renault plant eine Elektro-Offensive in Lateinamerika. Ab 2023 will der französische Hersteller die Elektromodelle Megane E-Tech Electric, Kangoo E-Tech Electric und Master E-Tech Electric in Brasilien, Argentinien, Kolumbien und Mexiko anbieten. Außerdem soll der Kwid E-Tech Electric in weiteren Ländern Mittel- und Südamerikas gelauncht werden.
BYD wird in diesem Jahr 1.200 Exemplare seines elektrischen Kompakt-SUV Yuan Pro EV nach Costa Rica liefern. Der BYD-Stromer wird in dem Staat in Zentralamerika unter der Bezeichnung S1 Pro vom Partner Cori Motors vertrieben.
BYD will durch die Ausgabe von 50 Millionen neuer Aktien an der Hong Kong Stock Exchange umgerechnet rund 1,53 Milliarden Euro an frischem Kapital beschaffen. Unterdessen weitet der Konzern den Verkauf seiner E-Limousine Han auf eine Reihe von Ländern in Lateinamerika und der Karibik aus.
Enel X hat seinen ersten Ladekorridor in Mittel- und Südamerika fertiggestellt. Er umfasst 220 JuiceBox-Ladepunkte in elf Ländern: Argentinien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Mexiko, Nicaragua, Panama und Peru. 196 dieser Ladepunkte sind in JuicePass, der App von Enel X, integriert.
Im Rahmen der ansonsten enttäuschenden UN-Klimakonferenz (COP25) in Madrid wurde ein neues globales E-Mobilitätsprogramm der Global Environment Facility (GEF) gestartet, um einer ersten Gruppe von 17 Entwicklungsländern zu helfen, in großem Maßstab Elektrofahrzeuge einzusetzen. Das Budget ist allerdings überschaubar.
Der Nissan Leaf ist in Deutschland ab sofort zu „besonders attraktiven“ Leasing-Konditionen erhältlich: Ab 299 Euro monatlich und ohne Anzahlung gibt es den Nissan Leaf ZE1 MY19 im 48-Monate-Leasing für Verträge, die bis zum 30. September 2019 abgeschlossen werden.
Nissan wird den Leaf ab dem kommenden Geschäftsjahr auch in Lateinamerika anbieten. Der Stromer soll zunächst in Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, Uruguay und Puerto Rico auf den Markt kommen.
E-Stationen für Bruchsal: Für das elektrische Carsharing-Projekt „zeozweifrei unterwegs“ wurden jetzt die Förderbescheide des Landes Baden-Württemberg und der Europäischen Union in Höhe von 1,1 Mio Euro übergeben. In den 13 Mitgliedsgemeinden der Wirtschaftsregion Bruchsal sollen bis 2018 insgesamt 39 E-Carsharing-Stationen mit je einem E-Auto und einem öffentlichen Ladepunkt entstehen. swr.de, regio-news.de, baden-wuerttemberg.de
Hamburger E-Busbahnhof im Bau: Die Hamburger Hochbahn startet aktuell mit dem Bau des großen Busbetriebshofs (wir berichteten), der Platz für bis zu 240 Elektrobusse bieten soll. Ende 2018 soll er in Betrieb gehen und als zentraler Wartungs- sowie Ladestandort dienen. lokalanzeiger.info
Ungarn fördert Ladeinfrastruktur: Eine modifizierte Regierungsverordnung sieht vor, dass Parkplätze künftig eine Infrastruktur für später geplante Ladesäulen vorweisen müssen. Bei neuen Parkfeldern müssen mindestens 10 Prozent entsprechend vorbereitet werden, beim Bestand sollen mindestens 2 Prozent der Plätze aufgerüstet werden. balaton-zeitung.info
— Textanzeige — Ladesäulen ohne Roaming sind heute kaum noch denkbar. Das neue Protokoll OCPI macht Roaming unabhängig und flexibel. Die direkte Anbindung aller Roamingpartner senkt Kosten bei hoher Ausfallsicherheit. Wiedergrün bietet ein Testsystem um Ihnen die Implementierung von OCPI zu vereinfachen: www.wiedergruen.com
DriveNow elektrisch in Seattle? In der US-Metropole wurden einige BMW i3 mit der Carsharing-Zugangstechnik und dem passenden Design gesichtet. Nach dem Ende des Elektro-Carsharings in San Francisco (wir berichteten) könnte dies nun der zweite Anlauf für DriveNow sein. Offizielles von Seiten der Macher (BMW & Sixt) gibt es noch nicht und so bleibt auch der Umfang des Projekts unklar. geekwire.com
E-Autoförderung in Costa Rica: Die Regierung bereitet ein Gesetz zur Stärkung der Elektromobilität vor und will es noch in diesem Jahr verabschieden. Geplant sind u.a. Steuererleichterungen sowie verpflichtende Quoten für E-Fahrzeuge von Behörden und für Ladestationen auf Parkplätzen. Auch Flottenbetreiber, u.a. von Bussen und Taxis, sollen verstärkt E-Fahrzeuge nutzen. ticotimes.net