Corvus Energy hat einen Folgeauftrag vom Schiffbauunternehmen Damen Shipyards erhalten, um erneut Batteriesysteme für Hybrid-Fähren zu liefern. Es handelt sich um vier Fähren für Betreiber BC Ferries, die künftig für einen vollständig Batterie-betriebenen Einsatz bestimmt sind.
Schottel hat einen Vertrag mit Damen Shipyards unterzeichnet, um die ersten elektrischen Schiffe für den Betrieb in Kanada mit Antrieben auszustatten. Die beiden E-Autofähren werden an MTO, den Fährdienst des Verkehrsministeriums von Ontario, 2020 bzw. 2021 geliefert.Â
Li-Ion-Alternativen im Blick: Toyota hat nach eigenen Angaben bereits Feststoffbatteriezellen mit einer Energiedichte von 400 Wh/l entwickelt. Sie könnten ab etwa 2020 kommerzialisiert werden. An Lithium-Luft-Batterien forscht Toyota ebenfalls, rechnet aber nicht vor 2030 mit einem Durchbruch. greencarcongress.com, ecs.confex.com
Aktive Batteriekühlung bei Nissan: Im e-NV200 kommt bekanntlich das 24-kWh-Akkupack aus dem Leaf zum Einsatz, doch es gibt Unterschiede, wie die Kollegen von „Transport Evolved“ herausarbeiten. Denn in dem Elektro-Van werden die Batteriezellen im Gegensatz zum Leaf aktiv gekühlt. transportevolved.com
Das leichteste Elektro-Skateboard der Welt wiegt knapp fünf Kilo, erreicht bis zu 30 km/h und eine Reichweite von 17 Kilometern. Die vom Hersteller Marbel für das „Smart-Skateboard“ via Crowdfunding aufgerufenen 90.000 Dollar wurden locker erreicht: Der Zähler steht bei über 280.000 Dollar. green.wiwo.de, kickstarter.com
Holländischer Hybridschlepper: Damen hat seinen ersten Hybridschlepper an die Reederei Iskes Towage & Salvage ausgeliefert. „Bernardus“ schippert bis zu fünf Knoten sogar rein elektrisch. Damen hat auch ein rein elektrisches Patrouillenboot für die Grachten in Amsterdam gebaut. greencarcongress.com, damen.com