07.09.2022 - 11:59
Deutsche Bahn und Kia kooperieren bei Second-Life-Batteriespeichern
Die Deutsche Bahn und Kia haben eine strategische Partnerschaft für die Anschlussnutzung von gebrauchten Elektroauto-Batterien geschlossen. Das Ziel: Bereits genutzte Akkus sollen leistungsstarke Energiespeicher werden. Das Deutsche-Bahn-Startup Encore übernimmt dabei Beschaffung und Fertigung.
Weiterlesen
28.04.2022 - 15:00
Zweite Förderphase für Mobility2Grid
Der Forschungscampus Mobility2Grid geht in die zweite Förderphase. Im Zeitraum zwischen 2022 und 2027 erhält der Verbund von insgesamt zehn Wissenschafts- und Wirtschaftspartner*innen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderung in Höhe von insgesamt zehn Millionen Euro.
Weiterlesen
10.09.2020 - 16:01
Tesla eröffnet V3-Supercharger in Berlin
Tesla hat einen neuen Supercharger-Standort mit V3-Stalls in Berlin eröffnet. Der Ladepark auf dem Gelände des Berliner Euref-Campus bietet 12 der schnellen Ladestationen mit bis zu 250 kW.
Weiterlesen
28.05.2020 - 09:40
Tesla erhält Genehmigung für Fundamentarbeiten
Tesla hat vom Brandenburger Landesamt für Umwelt die Zulassung für Fundamentarbeiten erhalten. Zudem hat das Unternehmen laut einem Medienbericht den Standort für das geplante Entwicklungs- und Designzentrum gefunden.
Weiterlesen
25.05.2019 - 18:33
Audi eröffnet Batteriespeicher mit 1,9 MWh in Berlin
Audi hat auf dem EUREF-Campus in Berlin einen stationären Energiespeicher mit einer Kapazität von 1,9 MWh eröffnet. Dieser nutzt gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus Entwicklungsfahrzeugen und erprobt verschiedene Interaktionsszenarien zwischen E-Autos und Energienetz.Â
Weiterlesen