13.09.2019 - 13:38
Ladekorridor EVA+ in Österreich und Italien vollendet
Der italienische Energieversorger Enel hat mit seinen Partnern den Aufbau aller 200 Schnellladestationen des von der EU geförderten Projekts EVA+ (Electric Vehicle Arteries) in Italien und Österreich abgeschlossen. Damit ist ein Korridor von Sizilien bis in die Alpennation geschaffen worden.
Weiterlesen
23.01.2019 - 17:01
EU-Projekt EVA+: 130 von 200 Ladestationen in Betrieb
Der Energieversorger Enel liefert ein Update zu dem von der EU geförderten Projekt EVA+ (Electric Vehicle Arteries), in dessen Zuge bis zum kommenden Jahr insgesamt 200 Multi-Standard-Schnellladestationen in Italien und Österreich errichtet werden sollen.
Weiterlesen
02.05.2018 - 15:34
Smatrics erweitert Ladenetz um 30 Schnellladepunkte
Smatrics hat sein Ladenetz um 30 neue Ladepunkte entlang österreichischer Autobahnen erweitert. Die neuen Multicharger, die im Rahmen des EU-Projekts EVA+ entstehen, befinden sich direkt an oder in unmittelbarer Nähe zu Autobahnen in Wien, Niederösterreich, Salzburg und in der Steiermark.Â
Weiterlesen
16.02.2017 - 14:19
Enel plant 300-Mio-Investition in Ladestationen
Auch Enel will in den nächsten Monaten eine eigene Sparte für die E-Mobilität einrichten, unter deren Regie das Ladestationen-Netz weiter ausgebaut werden soll. Damit folgt der Energieversorger u.a. Innogy und E.ON, die bereits die Gründung eines eMobility-Geschäftsbereichs bekannt gaben.
Weiterlesen
03.01.2017 - 12:12
Enel, Verbund und Autohersteller schaffen mehr Infrastruktur
In dem von der EU mit 4,2 Mio Euro geförderten Projekt EVA+ (Electric Vehicle Arteries), das im Januar offiziell in Brüssel vorgestellt werden soll, kooperieren die Energieversorger Enel und Verbund mit den Autoherstellern Renault, Nissan, Volkswagen und BMW, um in den kommenden drei Jahren insgesamt 200 Multi-Standard-Schnellladestationen in Italien und Österreich aufzubauen.
futurezone.at