Audi startet Vorverkauf des Q4 e-tron in China
Wenige Tage nach dem Marktstart des von SAIC Volkswagen gebauten Audi Q5 e-tron beginnt nun auch der Vorverkauf des Audi Q4 e-tron von FAW Audi auf dem chinesischen Markt.
WeiterlesenWenige Tage nach dem Marktstart des von SAIC Volkswagen gebauten Audi Q5 e-tron beginnt nun auch der Vorverkauf des Audi Q4 e-tron von FAW Audi auf dem chinesischen Markt.
WeiterlesenWillkommen zum „eMobility Update“! Die folgenden Themen der Elektromobilität haben wir heute für Sie aufbereitet: Audi-FAW baut E-Auto-Werk in China ++ Polestar-Service-Netz mit 200 Partnern ++ Alle niederländischen Supercharger frei für Fremdautos ++ Vulcan Energy an Frankfurter Börse ++ Und Supercharger mit Wasserstoff-Tankstelle ++
WeiterlesenAudi und FAW haben die Genehmigung der chinesischen Behörden für den Bau eines Werks für Elektroautos im Rahmen ihres Joint Ventures erhalten. Die Produktion von bis zu 150.000 Elektroautos pro Jahr soll Ende 2024 anlaufen.
WeiterlesenAudi und FAW haben das Management-Team für ihr Joint Venture bekannt gegeben, das ab 2024 Elektroautos auf Basis der Plattform PPE in Changchun im Nordosten Chinas produzieren wird. CEO des neuen Kooperationsunternehmens wird ab 1. Mai 2021 Helmut Stettner, seit fünf Jahren Werkleiter am Audi-Standort Neckarsulm.
WeiterlesenDas im Oktober 2020 offiziell angekündigte Elektroauto-Joint-Venture von Audi und FAW in China wird konkreter: Das künftige Unternehmen wird zu 60 Prozent von der Audi AG und dem Volkswagen Konzern China sowie zu 40 Prozent von FAW gehalten und seinen Sitz in Changchun im Nordosten Chinas haben.
WeiterlesenAudi hat sich mit seinem chinesischen Joint-Venture-Partner FAW auf die Gründung zweier neuer Gesellschaften für Vertrieb sowie Mobilitätsdienstleistungen und digitale Services verständigt. Beide sollen Ende 2018 den Betrieb aufnehmen.
Weiterlesen