15.02.2021 - 21:27 eMobility update – die Top-News der Elektromobilität
Herzlichen Willkommen zum „eMobility update“. Ein herzlicher Gruß geht heute vor allem an die Damen raus. Und das sind unsere Themen: Volkswagen verschärft E-Ziele ++ Škoda Enyaq iV 50 bestellbar ++ Elektro-Campus von Mercedes ++ Neues Prüfzentrum bei AMG ++ Und frische Batteriefabriken. ++ Los geht’s!
Weiterlesen 15.02.2021 - 12:12 Jaguar wird ab 2025 zur reinen Elektro-Marke
Paukenschlag beim Autokonzern Jaguar Land Rover: Jaguar wird ab dem Jahr 2025 zur reinen Elektroauto-Marke. Diese Ankündigung ist Teil der nun vorgestellten JLR-Strategie „Reimagine“. Auch bei Land Rover soll die Anzahl der E-Modelle stark ausgebaut werden.
Weiterlesen 12.02.2021 - 13:57 Go4City: Bund fördert Entwicklung sparsamerer H2-Busse
Das Berliner Startup ELO Mobility und das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI entwickeln in dem vom Bund geförderten und nun gestarteten Projekt Go4City eine neue Generation von Stadtlinienbussen mit Wasserstoffantrieb.
Weiterlesen 12.02.2021 - 11:13 Österreich fixiert eMobility-Fördersätze für Betriebe
In Österreich steht ab sofort das Förderbudget für Unternehmen und sonstige unternehmerisch tätigen Organisationen aus dem Elektromobilitäts-Fördertopf 2021 zur Verfügung. Bei Nutzfahrzeugen bleiben die seit Sommer 2020 erhöhten Fördersätze erhalten, erstmals wird auch betriebliche Ladeinfrastruktur gefördert.
Weiterlesen 10.02.2021 - 14:28 Bündnis will H2-Innovationszentrum nach Sachsen holen
Ein Bündnis aus sächsischer Wirtschaft, Wissenschaft und Politik hat sich beim Standortwettbewerb des BMVI für das deutsche Technologie- und Innovationszentrum Wasserstoff beworben. Kern der Bewerbung ist ein Konzept namens „HIC – Hydrogen and Mobility Innovation Center“ mit Standort in Chemnitz.
Weiterlesen 10.02.2021 - 13:00 Hyzon Motors fusioniert zwecks schnellen Börsengangs
Hyzon Motors, ein US-Entwickler von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen, hat den Zusammenschluss mit der an der Nasdaq gelisteten Decarbonization Plus Acquisition Corporation angekündigt. Auch bei dieser Fusion geht es wie zuletzt reihenweise um einen schnellen Gang an die Börse.
Weiterlesen 09.02.2021 - 10:16 ÖBB Postbus sichert sich bis zu 40 H2-Busse von Solaris
Der polnische Hersteller Solaris Bus & Coach soll bis zu 40 Wasserstoffbusse des Typs Urbino 12 hydrogen an die Österreichische Postbus AG liefern. Die H2-Busse sind Teil einer Serie von Rahmenverträgen über die Lieferung von insgesamt bis zu 182 Bussen für Einsatzgebiete in ganz Österreich – 142 Dieselbusse und eben jene 40 Wasserstoffbusse.
Weiterlesen 03.02.2021 - 13:29 eMobility-Dashboard Januar: 16.315 reine Elektro-Pkw
Genau 16.315 neue Elektro-Pkw wurden laut KBA im Januar in Deutschland neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnete dieses Segment ein Plus von 117,8 Prozent. Der Marktanteil lag im vergangenen Monat bei 9,6 Prozent.
Weiterlesen 02.02.2021 - 11:47 Fraunhofer-Institut entwickelt Paste zur Wasserstoff-Speicherung
Forschende am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden haben eine Paste zur Wasserstoff-Speicherung entwickelt. Die sogenannte „Powerpaste“ soll dabei hohe Energiedichten bieten und sich für alle Arten von Fahrzeugen eignen – vom E-Tretroller bis zum Auto.
Weiterlesen 02.02.2021 - 10:15 Norwegen: 5.461 neue Elektro-Pkw im Januar
In Norwegen wurden im Januar 5.461 neue Elektro-Pkw zugelassen. Der Marktanteil der Elektroautos an den Pkw-Neuzulassungen lag im Januar bei 53 Prozent. Hinzu kamen 2.848 neue Plug-in-Hybride. Das erfolgreichste Elektro-Modell Norwegens war im Januar der Audi e-tron mit 734 Neuzulassungen.
Weiterlesen 29.01.2021 - 09:31 GM kündigt Verbrenner-Aus für 2035 an
General Motors hat angekündigt, sich bis zum Jahr 2035 weitgehend vom Verbrennungsmotor zu verabschieden. Bei neuen „light-duty vehicles” – dies sind nach US-Definition Pkw und leichte Nutzfahrzeuge bis ca. 3,8 Tonnen – wolle man ab 2035 die „Auspuffemissionen eliminieren“.
Weiterlesen 28.01.2021 - 09:40 Navistar, GM und OneH2 gründen Wasserstoff-Allianz
Der US-Nutzfahrzeughersteller Navistar, der von Traton übernommen wird, kooperiert mit General Motors und OneH2, um eine Komplettlösung für Wasserstoff-Lkw zu schaffen. GM steuert seine Brennstoffzellentechnologie Hydrotec bei, während One H2 die Wasserstoffproduktion und -betankung zuständig sein wird.
Weiterlesen 27.01.2021 - 15:33 Niederlande: Solaris baut 10 H2-Busse für Gelderland
Solaris Bus & Coach und das Verkehrsunternehmen Arriva Niederlande haben einen Vertrag über die Lieferung von zehn Solaris Urbino 12 hydrogen unterschrieben. Die zwölf Meter langen Wasserstoffbusse sollen im Laufe dieses Jahres in die Provinz Gelderland geliefert werden und dort Dieselbusse ersetzen.
Weiterlesen 26.01.2021 - 14:09 Paris: HysetCo kauft Slota und plant 600 neue H2-Taxis
Das Wasserstoff-Joint-Venture HysetCo hat den Pariser Taxibetreiber Slota übernommen und will dessen Diesel-Fahrzeuge durch 600 Toyota Mirai ersetzen. Zudem sollen in diesem Jahr zwei neue Wasserstoff-Tankstellen aufgebaut werden. Bis zum Jahr 2024 will HysetCo in Paris rund 20 H2-Stationen betreiben.
Weiterlesen 26.01.2021 - 12:35 Verkehrsministerium fördert E-Nfz-Entwicklung
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) fördert drei Forschungsprojekte mit insgesamt 24,4 Millionen Euro. In den Projekten sollen sowohl Batterie-elektrische Nutzfahrzeuge als auch Brennstoffzellen-Antriebe entwickelt werden.
Weiterlesen 22.01.2021 - 12:56 Entsorgung Herne beschafft 15 BZ-Nutzfahrzeuge
Das kommunale Abfallunternehmen Entsorgung Herne investiert 14,7 Millionen Euro in die Anschaffung von 13 Abfallsammelfahrzeugen und zwei Kehrmaschinen mit BZ-Antrieb. Mit dem Geld sollen auch Werkstatt und Depotgaragen auf dem betriebseigenen Gelände umgerüstet werden.
Weiterlesen 22.01.2021 - 10:38 DLR kreiert BZ-Antrieb mit 1,5 Megawatt für Flugzeuge
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt im Projekt BALIS einen Brennstoffzellen-Antriebsstrang für Flugzeuge mit einer Leistung von rund 1,5 MW. Damit ließe sich ein Regionalflugzeug mit 40 bis 60 Sitzen und einer Reichweite von 1.000 Kilometern realisieren.
Weiterlesen 21.01.2021 - 10:24 Fliegendes „Formel-1-Auto“ mit Wasserstoff
Das französische Startup MACA hat im Rahmen der CES 2021 mit dem Carcopter das Konzept eines mit Wasserstoff betriebenen Renn-Flugautos präsentiert. Ja, richtig gelesen. Die Gründer wollen einen Wettbewerb für fliegende Autos schaffen, um Innovationen auf dem eVTOL-Markt zu beschleunigen und Einnahmen aus dem Renngeschäft zu erzielen.
Weiterlesen 20.01.2021 - 17:32 58.365 Anträge auf den Umweltbonus im Dezember
Genau 58.365 Anträge auf den Umweltbonus verzeichnete das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Dezember – ein neuer Rekordwert. Denn in keinem anderen Monat sind seit der Einführung des Umweltbonus im Juni 2016 so viele Anträge gestellt worden.
Weiterlesen 15.01.2021 - 12:59 TÜV entwirft Standards für BZ-Schienenfahrzeuge
Der TÜV Rheinland InterTraffic hat den Auftrag bekommen, einen Standard für Wasserstoffanwendungen in Schienenfahrzeugen zu entwickeln. Bisher haben Zulassungsbehörden notgedrungen auf technische Regelwerke und Normen aus der Automobilbranche zurückgegriffen.
Weiterlesen 15.01.2021 - 11:13 Hyundai baut Brennstoffzellen-Fertigung in China
Die Hyundai Motor Group wird in Guangzhou, Hauptstadt der chinesischen Provinz Guangdong, ihre erste Produktionsstätte für Brennstoffzellen-Systeme außerhalb Südkoreas errichten. Im neuen Werk will Hyundai die BZ-Systeme herstellen, die auch im Hyundai Nexo verwendet werden.
Weiterlesen 15.01.2021 - 09:38 Unternehmen können Interesse an Wasserstoff-IPCEI anmelden
Ab sofort können deutsche Unternehmen ihr Interesse an der Teilnahme an dem Wasserstoff-IPCEI bekunden und Projektskizzen bis zum 19. Februar 2021 einreichen. Im Rahmen des IPCEI soll auf europäischer Ebene eine ähnliche Förderung aufgebaut werden wie für die Batteriezellfertigung und Mikroelektronik.
Weiterlesen 12.01.2021 - 14:00 Renault und Plug Power: H2-Offensive im LCV-Markt
Renault und der Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power planen bis Ende des ersten Halbjahres 2021 die Gründung eines 50:50-Joint-Venture mit Sitz in Frankreich, das einen Anteil von über 30 Prozent am Markt für Brennstoffzellen-betriebene leichte Nutzfahrzeuge (LCV) in Europa anstrebt.
Weiterlesen 07.01.2021 - 13:49 Südkoreanische Stadt testet H2-Müllwagen
Der erste mit Wasserstoff betriebene Müllwagen Südkoreas ist vor einigen Tagen in Changwon in Betrieb gegangen. Der 5-Tonner mit Brennstoffzelle wird im Rahmen eines Projekts des südkoreanischen Ministeriums für Handel, Industrie und Energie mit Hyundai Motor und dem Korea Automotive Technology Institute zunächst ein Jahr lang getestet.
Weiterlesen