Schlagwort: Formel 1

06.02.2023 - 15:54

Ford steigt als Red-Bull-Partner in Formel 1 ein

Ford wird ab 2026 nach mehr als zwei Jahrzehnten in die Formel 1 zurückkehren – als technischer Partner von Red Bull. Der Vertrag gilt bis mindestens 2030. Red Bull Powertrains und Ford kooperieren bei der Entwicklung des Hybridantriebs der nächsten Generation für die Teams von Red Bull Racing und AlphaTauri.

Weiterlesen
26.08.2022 - 11:19

Audi bestätigt Formel-1-Einstieg ab 2026

Audi wird ab 2026 in der Formel 1 antreten. Wie der Hersteller nun offiziell ankündigt, wird hierfür im Motorsport-Kompetenzzentrum von Audi Sport in Neuburg an der Donau eine eigene Hybrid-Antriebseinheit entwickelt. Die Leistung soll rund zur Hälfte aus dem E-Motor kommen.

Weiterlesen
18.08.2022 - 11:17

FIA erhöht Hybrid-Anteil an Formel-1-Motoren auf bis zu 50 Prozent

Die FIA hat das Motoren-Reglement für die Formel 1 ab 2026 verabschiedet. Der Elektroanteil der Hybridantriebe steigt dann auf bis zu 50 Prozent an, die Verbrennungsmotoren müssen zudem zu 100 Prozent mit „nachhaltigem Kraftstoff“ betrieben werden. Mit dem neuen Antriebsreglement ist der Weg frei für einen möglichen Einstieg der VW-Marken Audi und Porsche.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

20.04.2017 - 11:26

Zukunft der Formel 1: Renault zeigt Studie R.S. 2027

Renault hat auf der Auto Shanghai mit der Studie R.S. 2027 seine Vision für die Formel 1 der Zukunft präsentiert. Der futuristische Hybrid-Rennwagen für die Königsklasse leistet 1.360 PS, die von einem Verbrennungsmotor sowie einem 500 kW starken Rückgewinnungssystem bereitgestellt werden. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

09.03.2015 - 08:56

Bentley, Borgward, Angela Merkel, Magna Steyr, Peugeot, Formel 1.

Britisches Hybrid-Konzept: Bentley zeigt in Genf die Studie EXP 10 Speed 6, die von zwei E-Motoren und einem Sechszylinder angetrieben wird. Der schnittige Hybrid-Zweisitzer dürfte preislich oberhalb von 150.000 Euro liegen, sofern er es denn in die Serie schafft.
speed-magazin.de, speedheads.de

Zieht Borgward ins Ländle? Angeblich will die wiederbelebte Traditionsmarke für 250 Mio Euro einen Standort in Stuttgart aufbauen, wie die „Stuttgarter Nachrichten“ berichten. Auf dem ehemaligen IBM-Campus könnten über 200 Mitarbeiter arbeiten. Auch an Hybrid- und Elektroautos denkt Borgward.
stuttgarter-nachrichten.de, autohaus.de

Kanzlerin Angela Merkel ist auf Japan-Tour: Dienstag geht es zur Daimler-Tochter Fuso Truck & Bus in Kawasaki. Auf dem Programm steht u.a. das Hybrid-Kompetenzcenter von Daimler Trucks, in dem auch der elektrische Canter E-CELL entwickelt wird. Wann kommt das Elektro-Nutzfahrzeug-Millionenziel?
maerkte-weltweit.de

— Textanzeige —
INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2015 in Stuttgart: Systemische Vernetzung über IKT, barrierefreie Abrechnungssysteme, Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Vehicle – Wie sehen Zukunftskonzepte aus, um die unterschiedlichen Innovationszyklen Fahrzeugtechnik, Infotainment und Apps miteinander zu vereinbaren? Diskutieren Sie mit im Fachforum „IKT Plattformen“: INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2015 in Stuttgart, 23./24. April. www.innovationstraum2015.de

Nachhaltiger Mila Plus: Magna Steyr hat wie erwartet die Plug-in-Hybrid-Studie Mila Plus mit nach Genf gebracht. Die Systemleistung des elektrischen Allradantriebs, je ein Motor an Vorder- und Hinterachse, liegt bei 200 kW.
springerprofessional.de

Peugeot erweitert Pedelec-Palette: Zu den bereits auf der Eurobike gezeigten vier E-Bikes der Löwenmarke kommt jetzt das Trekking-Pedelec eT01 als Herren- und Damenversion hinzu. Damit bietet Peugeot insgesamt sechs Pedelecs an, die alle Bereiche von City bis Sport abdecken.
griin.de

Formel 1: Einige Teams erwägen das Rennen in Melbourne zu boykottieren, solange die Umstände des Unfalls von Fernando Alonso im Februar ungeklärt sind. Fahrer fürchten einen Stromschlag durch das KERS-System. Die Grand Prix Drivers’ Association versucht nun, die Befürchtungen auszuräumen.
sportbild.bild.de (Boycott), telegraph.co.uk (GPDA)

15.12.2014 - 09:07

Audi, BMW, Tesla, Formel E, Formel 1, Nidec, GPM.

Ausblick auf Q7 e-tron: Schon vor der Premiere in Detroit gibt es die ersten offizielle Fotos des neuen Audi Q7 zu sehen, der 2015 auf den Markt kommen und mit etwas Verspätung auch mit Plug-in-Hybridtechnik erhältlich sein soll. Der Q7 e-tron kombiniert einen 258 PS-Dreiliter-TDI mit einem 94 kW starken Elektromotor. Die rein elektrische Reichweite wird mit bis zu 56 Kilometern angegeben.
auto-motor-und-sport.de, focus.de

BMW-Update: Der neue 5er wurde jetzt erstmals mit der künftigen Serienkarosserie abgelichtet. Bei genauem Hinsehen meint man, vorne links bereits einen Ladeanschluss unter der Tarnfolie erspähen zu können. Auch der H2-BMW wird etwas konkreter: Auf der NAIAS will BMW erstmals den Prototyp seiner Version des zusammen mit Toyota entwickelten Brennstoffzellen-Antriebsmoduls präsentieren.
autoblog.com (Erlkönig), greencarcongress.com, insideevs.com (Brennstoffzellen-System)

Tesla: China-Chefin wirft hin. Die erst vor neun Monaten von Apple verpflichtete Veronica Wu legt laut „Bloomberg“ ihr Amt als China-Chefin von Tesla nieder. Die Gründe sind nicht bekannt. Ihre Nachfolge wird Tom Zhu antreten, derzeit noch für den Aufbau der Ladeinfrastruktur in China verantwortlich.
automobil-produktion.de, bloomberg.com

Elektrisiert-150— Textanzeige —
Der Weihnachtsbuchtipp: Die Energiewende im Verkehrssektor kommt nicht in Schwung. Die Zeit wird knapp. Doch was hält die Beteiligten vom Handeln ab? Wo ist die Lösung? Lesen Sie selbst. Der realitätsnahe Debutroman vom eMobility-Experten Michael Valentine-Urbschat: „Elektrisiert“. Jetzt schnell bestellen und noch unter den Weihnachtsbaum legen: www.amazon.de/Elektrisiert

Buemi siegt in Uruguay: e.Dams-Pilot Sebastien Buemi hat das dritte Saisonrennen der Formel E in Punta del Este vor Nelson Piquet jun. (China Racing) und Lucas di Grassi (Abt) gewonnen. Letzterer feierte bereits seinen dritten Podiums-Platz und führt die Gesamtwertung mit nun 58 Punkten an.
motorsport-total.com, youtube.com (Highlights im Video)

F1-Hybridtechnik vor dem Aus? Beim nahenden Treffen der Formel-1-Strategiegruppe könnte das aktuelle Motoren-Reglement zur Saison 2016 gekippt werden, berichtet „auto motor und sport“. Gründe: Die Entwicklungskosten für die komplexe Technologie seien für kleine Teams nicht zu stemmen, zudem gibt F1-Chef Bernie Ecclestone dem Hybrid-Sound die Schuld, dass die Fans abwandern.
auto-motor-und-sport.de

Nidec vor GPM-Übernahme: Der japanische Konzern Nidec will bis Februar alle Anteile am südthüringischen Pumpenhersteller GPM übernehmen. Nidec erwartet mit Blick auf die Entwicklung bei Hybrid- und Elektroautos einen wachsenden Markt für elektrische Fahrzeugpumpen.
automobil-industrie.vogel.de, insuedthueringen.de, t-online.de

28.10.2014 - 09:11

Detroit Electric, Tesla, Audi, Cenntro Automotive, Formel 1.

Detroit-Electric-SP01-backDetroit Electric enthüllt SP:01 – zumindest teilweise: Die Amerikaner veröffentlichen scheibchenweise Neuigkeiten zu ihrem SP:01, der wie berichtet das „schnellste elektrische Serienfahrzeug der Welt“ werden soll und 2015 auf den Markt kommt. Diesmal gibt es das serienreife Heck-Design zu sehen.
green-motors.de, welt.de

Volks-Tesla mit Variabilität á la VW Golf? Tesla will mit seinem Model 3 möglichst viele potenzielle Käufergruppen erschließen und denkt deshalb darüber nach, das Modell in mehreren Ausführungen auf den Markt zu bringen: „Ein SUV, ein Kombi – wer weiß?“, orakelt Teslas Entwicklungschef Chris Porritt.
autoexpress.co.uk

Neue Leasingkonditionen kündigt derweil Elon Musk für das Model S in den USA an. In Zusammenarbeit mit US Bank sollen die Leasingraten um bis zu 25 Prozent sinken. Und: Sind Kunden unzufrieden, können sie das Model S in den ersten drei Monaten nach dem Kauf einfach zurückgeben.
teslamotors.com

— Textanzeige —
Gestalten Sie mit uns Ihre e-mobile Zukunft. Das Förderprojekt „InitiativE“ erleichtert Firmen in Berlin, Brandenburg und Baden-Württemberg den Einstieg in einen elektrischen Fuhrpark. Was benötigen Sie dafür? Welche Hürden gibt es? Welche Unterstützung gibt es? Nehmen Sie an der 5-minütigen Online-Umfrage der Berliner Agentur für Elektromobilität teil. Jetzt mitmachen unter www.emo-berlin.de/umfrage

Audi A9 mit Stecker? Audi wird auf der LA Auto Show Ende November eine Designstudie enthüllen, die mutmaßlich 2016 als neues Top-Modell A9 auf den Markt kommen wird. „Auto Bild“ zeigt in einem Rendering schon mal, wie der A9 aussehen könnte und „Autocar“ will bereits wissen, dass zwei Plug-in-Hybridantriebe für das neue Audi-Flaggschiff geplant sind.
autobild.de, autocar.co.uk

Lastenesel mit Stromanschluss: Cenntro Automotive hat mit der Produktion des Citelec für den US-Markt begonnen, der in Europa schon seit 2013 verkauft wird. Der Elektro-Kleintransporter soll bis zu 635 Kilo Zuladung schultern, mit einer Akkuladung 200 km weit kommen und unter 20.000 Dollar kosten.
fleetsandfuels.com, automotive-business-review.com

Audi-Einstieg in die Formel 1? Die britische Gazette „Auto Express“ vermeldet unter Berufung auf Insider aus Ingolstadt, dass Audi sich nächstes Jahr aus der DTM und WEC zurückziehen und 2016 in Kooperation mit Red Bull in die Formel 1 einsteigen will. Antwort von Audi: „Reine Spekulation.“
autoexpress.co.uk (Gerücht), motorsport-magazin.com (Dementi)

20.06.2014 - 08:03

Formel-1-Sound, Termine der kommenden Woche.

Hör-Tipp: In den vergangenen Monaten wurde häufiger über den Sound der neuen Fomel-1-Motoren gelästert. Die „Süddeutsche“ hat das zum Anlass genommen, den Klang der Boliden vor 60 Jahren, vor 5 Jahren und heute direkt miteinander zu vergleichen. Hören Sie selbst.
sueddeutsche.de

Termine der kommenden Woche: International Forum on Advanced Microsystems for Automotive Applications (23./24. Juni, Berlin) ++ eMobile Runde Frechen (23. Juni, Frechen) ++ Ulm ElectroChemical Talks (23.-26. Juni, Ulm) ++ Kongress des Schweizer Forums Elektromobilität (24./25. Juni, Luzern) ++ Fachkraft für Elektromobilität (24.-27. Juni, Bremen) ++ Seminar Leistungselektronik (24./25. Juni, München) ++ International Conference on Energy Efficient Vehicles (24./25. Juni, Dresden) ++ Region Köln/Bonn – Neue Mobilität bewegt unsere Region (25. Juni, Hürth) ++ Workshop Batterie, Brennstoffzelle und Range Extender (25. Juni, Aachen) ++ Konferenz „Elektromobilität und die Notwendigkeit von effizienter Ladeinfrastruktur“ (25. Juni, Berlin).
electrive.net/terminkalender – alle Termine im praktischen Überblick

27.05.2014 - 08:16

Verbrenner-Allianz, Formel 1, SemaConnect, Jewo.

Japaner optimieren Verbrenner: Toyota, Honda, Mazda, Nissan, Subaru, Mitsubishi, Suzuki und Daihatsu haben sich verbündet, um effizientere Verbrennungsmotoren zu entwickeln. Bis 2020 soll der Spritverbrauch von Otto- und Diesel-Motoren um 30 Prozent sinken. Scheinbar sehen selbst die elektro-verliebten Japaner den Zenith der Verbrennungskraftmaschine noch nicht überschritten.
autonews.com, autoblog.com

Sorgenfall ERS: In Monte Carlo wurde Sebastian Vettel am Wochenende wieder einmal von einem Defekt des Hybridantriebs ausgebremst – im wahrsten Sinne des Wortes: Grund war offenbar, dass das ERS-System nicht die volle Leistung aus der Batterie abschöpfen konnte.
auto-motor-und-sport.de

— Textanzeige —
etz in StuttgartLadeinfrastruktur sachgerecht planen, errichten und prüfen: Das entsprechende Know-how bietet das etz in Stuttgart. In unseren Kursen lernen Sie Systeme gemäß DIN VDE auszulegen, errichtete Anlagen u.a. nach VDE 0100 Teil 600 in der Praxis zu überprüfen, Analysegeräte zur Fehlersuche anzuwenden und Abnahmedokumente anzufertigen. Kursinfos hier >>

Ladestationen im Blick: Der US-Ladesäulenanbieter SemaConnect hat eine App für Google Glass entwickelt. Die soll es Nutzern ermöglichen, über die Datenbrille alle Ladepunkte im Umkreis von 20 Meilen zu lokalisieren, dorthin zu navigieren und den Ladevorgang zu starten.
greencarreports.com, broadwayworld.com

Jewo setzt auf E-Mobility: Der Bochumer Batteriehändler sieht seine Zukunft auch in e-mobilen Nischenanwendungen, u.a in Lasten-Pedelecs. Als E-CarSharing-Partner ist Jewo bereits seit 2012 aktiv. Zudem ist man auf der Suche nach einem Partner, um E-Mobilität im Werksverkehr zu testen.
derwesten.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war der neue, dreirädrige Segway SE-3 Patroller für Polizei und Co.
autobild.de

14.03.2014 - 09:22

Formel 1, E-move.me, Termine.

Video-Tipp 1: Am Wochenende startet die aufgrund der technischen Neuerungen mit Spannung erwartete neue Formel-1-Saison. Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo erklären – unterstützt von imposanten Animationen – die Technik des neuen Red-Bull-Boliden, u.a. auch das ERS-System.
youtube.com

Video-Tipp 2: Eine besonders ausgefeilte Art, ein Elektroauto zu laden, haben die Jungs von E-move.me entwickelt: Ihre Konstruktion befördert das Model S vollautomatisch untertage und versorgt es dort ebenso automatisch mit Strom. Muss man gesehen haben.
youtube.com

Termine der kommenden Woche: Elektrische Antriebe in Hybrid- und Elektroautomobilen (17./18. März, München) ++ Elektromobilität Intensiv (18.-22. März, Bremen) ++ Normen und Standards Elektromobilität (18./19. März, München) ++ Seminar Batterien und Brennstoffzellen (18./19. März, Ulm) ++ 16. Technischer Kongress des VDA (20./21. März, Hannover) ++ Technikdidaktik (21. März, Bremen).
electrive.net/terminkalender – alle Termine im praktischen Überblick

31.01.2014 - 09:20

Johnson Controls, Formel 1, Horizon 2020, Toyota.

Forschungskooperation: Johnson Controls hat eine Zusammenarbeit mit der Lawrence Technological University (LTU) in Michigan bekannt gegeben. Die Partner wollen zusammen an der Identifizierung und Validierung neuer Energiespeichertechnologien für Fahrzeuge arbeiten.
greencarcongress.com, johnsoncontrols.com

Neuer F1-Antrieb sorgt für Stillstand: Am zweiten Test-Tag in Jerez brachten es die Renault-Teams Red Bull, Toro Rosso und Caterham aufgrund technischer Probleme ingesamt nur auf 19 Testrunden. Schuld soll ein Fehler im Hybrid-System sein, genauer gesagt in der Energiespeicherung.
auto-motor-und-sport.de, auto-motor-und-sport.de (Red-Bull-Abbruch)

EU-Gelder für E-Zweiräder: Wie „Bike Europe“ unter Berufung auf die European Cyclists‘ Federation berichtet, stellt die EU im Rahmen von „Horizon 2020“ bis zu 8 Mio Euro für die Forschung an E-Zweirädern zur Verfügung. S-Pedelecs und Cargo-E-Bikes profitieren, normale Pedelecs nicht.
bike-eu.com

Details zum TS040: Toyota hat erste Infos zum Nachfolger des TS030 bekannt gegeben, der u.a. in Le Mans antreten wird. Der TS040 Hybrid wird durch eine zusätzliche E-Motor-/Generator-Kombination an der Vorderachse erstmals über ein Vierrad-Antriebskonzept verfügen.
auto-medienportal.net, motorsport-total.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war die Wettfahrt zwischen Tesla Model S und Corvette Stingray Z51.
youtube.com

27.01.2014 - 09:10

Formel 1, EnerG2, Mitsubishi, Honda.

Mehr E-Power für die F1: Der regelbedingte Leistungsverlust durch Downsizing von 2,4-Liter-V8-Saugmotoren auf 1,6-Liter-V6-Turbos in der Königsklasse wird mit einem deutlichen Plus an Energierückgewinnung kompensiert. Bis zu zehnmal mehr dürfen die neuen ERS-Systeme (Energy Recovery System) rekuperieren.
heise.de, kfz-betrieb.vogel.de

Langlebigere Anoden: Das US-Start-up EnerG2 hat nach eigenen Angaben eine vielversprechende Kombination aus „hartem Kohlenstoff“ und Silizium für Anoden von Li-Ion-Batterien entwickelt. Sie soll eine deutlich höhere Energiedichten und eine bis zu fünfmal längere Lebensdauer ermöglichen.
greencarcongress.com

Ausgeklügelter Plug-in-Hybrid: Andreas Burkert erklärt die Besonderheiten der Antriebssteuerung des Mitsubishi Outlander PHEV mit dessen Trio aus effizientem Verbrenner und den beiden E-Motoren. Der Clou sei der geschickte Wechsel zwischen seriellem und parallelem Antriebsmodus.
springerprofessional.de

Leichtbau-Hybrid: Honda zeigt einen Prototypen eines CR-Z mit Hybridantrieb, der um rund 30 Prozent leichter ist als das Serienmodell. Dank des konsequenten Einsatzes von Kohlefaser-Verbundstoffen soll der CR-Z Carbon gerade mal noch 800 Kilo auf die Waage bringen.
kfz-betrieb.vogel.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Freitag war der BMW i3 Reichweiten-Check von Sebastian Viehmann.
focus.de

20.11.2013 - 09:03

Weihnachtsgeschenk gefällig?

Wer trotz Neigung zur Elektromobilität noch etwas Rest-Benzin im Blut hat, wird hier sicher hellhörig: Am 1. Dezember kommt Schumis erster Weltmeister-Flitzer von 1994 unter den Hammer! Zum Glück nur unter den des Auktionators bei Bonhams in London.
autozeitung.de

22.07.2011 - 07:13

Opel, VW, Car2Go, Polaris, Formel 1, GM, Ampera, Mia.

– Marken + Namen –

Opel Ampera bald ein VW? Offenbar haben die Wolfsburger nun doch Interesse an der Konkurrenz aus Rüsselsheim. Verhandlungen gibt es zwar nicht, doch VW hat – aufgeschreckt duch das Interesse von Hyundai – GM zumindest schon mal mitgeteilt, auf welchen Wert man Opel taxiert, berichtet das „Manager Magazin“ in seiner neuen Ausgabe.
manager-magazin.de

Car2Go in Hamburg zieht erste Bilanz: Die Nutzer sind meist jünger als 36 Jahre, nutzen die 300 Smarts bis zu 4.000 mal pro Woche und das jeweils zwischen 20 und 60 Minuten pro Mietvorgang. Die Projektpartner Daimler und Europcar prüfen nun die Ausweitung des Einsatzgebietes und ein Angebot für Firmen, die mittels Car2Go ihre Fuhrparks schnell und flexibel erweitern könnten.
handelsblatt.com

Polaris schließt GEM-Fabriken in Fargo und siedelt die Produktion kleiner E-Nutzfahrzeuge an die eigenen Standorte in Minessota und Iowa um. Polaris hatte GEM kürzlich von Chrysler übernommen.
green.autoblog.com

Formel 1 fährt ab 2014 elektrisch: Zumindest in der Boxengasse! Dort muss der Benzin-Motor dann abgeschaltet werden, sieht das neue Regelwerk des Automobilweltverbandes Fia vor. Möglich werden soll’s durch eine Verdoppelung der Energierückgewinnung im KERS-System der F1-Boliden.
sport1.de, morgenpost.de

Marktverschiebungen durch E-Mobilität untersucht heute Christoph Ruhkamp in der „FAZ“. Demnach könnten Player wie SGL Carbon (Leichtbau), Chemieriesen wie BASF und Akku-Spezialisten wie Johnson Controls den etablierten Zulieferern gehörige Marktanteile abnehmen.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vom 22.07.2011, Seite 19

Ford Transit Connect wird zumindest übergangsweise häufiger als Taxi in New York unterwegs sein. Der Van löst noch dieses Jahr einige alte Taxen ab, die dringend ausgetauscht werden müssen. Die offiziellen neuen Cow York Cabs der Marke Nissan NV200 kommen erst Ende 2013.
nytimes.com

– Zahl des Tages –

Weitere 40 Mio Dollar macht Kalifornien für die Förderung von Öko-Fahrzeugen locker. Das California Air Resources Board steckt den Großteil des Geldes auch im dritten Jahr in direkte Kaufanreize. Zwei bis drei Millionen gehen aber auch an Demo-Projekte im öffentlichen Nahverkehr.
greencarcongress.com

– Forschung + Technologie –

Innerstädtischer Lieferverkehr könnte mit E-Fahrzeugen besonders gut funktionieren, haben Studenten der Hochschule Niederrhein in ihrer Studie ermittelt. Dank Einsparungen bei Kfz-Steuer, Wartungs- und Spritkosten könnten sich E-Lieferwagen für Flottenbetreiber trotz höherer Anschaffungspreise rechnen.
atzonline.de

Das zweite Leben der Auto-Akkus wollen OEMs möglichst sinnvoll gestalten. Nach zehn Jahren im Fahrzeug hätten die Batterien noch 70 Prozent ihrer Lebenszeit vor sich und sind daher zu schade zum recyceln, glauben GM und Nissan. Die Idee: Ein würdevoller Lebensabend als stationärer Zusatzspeicher für Gebäude. GM und ABB haben jetzt einen Prototypen mit 33 Volt-Akkus vorgestellt.
nytimes.com, greencarcongress.com

Brennstoffzelle und Lithium-Ionen-Akkus werden bald in Hybrid-Form zusammenarbeiten, glaubt IDTechEx-Gründer Peter Harrop. Die Vorteile beider Techniken würden sich hervorragend ergänzen.
electricvehiclesresearch.com

Verkehrsministerium sucht per Wettbewerb die “Vision Elektromobile Stadt der Zukunft”. Wer mitmachen will, kann einen Film, eine Animation oder Skizzenfolgen erstellen und 5.000 Euro gewinnen. Präsentiert werden die Visionen bei der gleichnamigen Konferenz im September in Berlin.
emobileticker.de, vision.elektromobile-stadt.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war der Lesetipp zum “Wiwo”-Bericht zur geplanten Vergabe der deutschen Schaufenster-Projekte.
wiwo.de

– Zitat des Tages –

„Das Potenzial an erneuerbaren Energien reicht locker, um eine vernünftig gestaltete, individuelle E-Mobilität zu etablieren.“

Glaubt Markus Landau, Leiter des Forschungsbereichs Hybridsysteme und Elektromobilität am Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Kassel.
„FTD“ vom 22.07.2011, Seite A4

– Marketing + Vertrieb –

Opel läuft sich für Ampera-Launch warm: Rund um die Internetseite des Stromers bespielt der Autobauer soziale Medien wie Facebook und Twitter. Zudem sollen zwei Videos die Lust auf das E-Auto wecken. In einem erklärt Opel-Designer Malcolm Ward die Besonderheiten der Ampera-Karosserie.
horizont.net, opel-ampera.com

Elektro- und Hybridautos sind in Berlin am häufigsten vertreten, ergibt eine Auswertung von Daten des Kraftfahrtbundesamtes durch den ACE. Demnach wurden 2010 in der Hauptstadt fast fünf Mal so viele Autos dieser Art abgesetzt wie in Hamburg. Der ACE führt’s auf Demo- und PR-Projekte zurück.
handelsblatt.com

Mia für 19.500 Euro? Dieser Knallerpreis könnte für Privatkunden ab 2012 durchaus möglich sein. Damit wäre der hohe Preis endlich kein Totschlag-Argument für Elektro-Pessimisten mehr.
autobild.de

Tesla startet deutsche Website: Unter teslamotors.de können sich Verbraucher u.a. ihren virtuellen Traumroadster zusammenstellen. Weitere Länderseiten der US-eCar-Schmiede sind geplant.
kfz-betrieb.vogel.de, automobilwoche.de, teslamotors.de

Fuhrparkmanager CPM will Kunden speziell zur E-Mobilität beraten. Um eigene Erfahrungen zu sammeln, hat die zur ALD-Unternehmensgruppe gehörende Firma zwei Mitsubishi i-MiEV samt Ladestationen von RWE angeschafft.
automobilwoche.de, autoflotte.de

Regionales kurz & knapp: Naturpark Fränkische Schweiz (Bayern) will bis zum Beginn der Tourismussaison 2012 ein flächendeckendes Ladenetz für E-Bikes aufbauen. ++ RWE stellt der Wirtschaftsförderung Dorsten (NRW) sieben E-Bikes und eine Ladesäule zur Verfügung. ++ Stadtwerke Schaumburg-Lippe (Niedersachsen) verleihen ab sofort Pedelecs für zehn Euro am Tag. ++ Deutsche Bahn will das Stuttgarter Call-a-Bike-Netz mit 100 Pedelecs ausstatten und in Degerloch und in Sillenbuch weitere Leihstationen für E-Bikes errichten.
nordbayern.de (Fränkische Schweiz), dattelner-morgenpost.de (Dorsten), landes-zeitung.de (Schaumburg-Lippe), stuttgarter-nachrichten.de

Lesetipp: Die „Financial Times Deutschland“ beleuchtet heute in einer Sonderbeilage zur E-Mobilität u.a. den aktuellen Stand bei den deutschen OEMs, die Rolle der Stadtwerke und nötige Ladeinfrastruktur.
„FTD“ vom 22.07.2011, Seiten A1-A4, am Kiosk Ihres Vertrauens

– Rückspiegel –

Ekel-Rasthof an der A4: Wer auf der Fahrt in den Urlaub am Autohof Löbichau an der A4 in Thüringen vorbei kommt, macht dort besser keine Pause. Verschmutzte Toiletten und mäßige Gastronomie ließen die Raststätte beim aktuellen ADAC-Test mit „mangelhaft“ praktisch durchfallen.
autobild.de

+ + +
„electrive today“ ist der Info-Dienst für Entscheider aus der Welt der Elektromobilität. Der Newsletter erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
+ + +

05.04.2011 - 06:30

Tesla, Top Gear, Formel 1, Hitachi, Peugeot, Ultra Motor.

electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:

– Marken + Namen –

Tesla vs. Top Gear: Der Produzent der BBC-Show Top Gear verteidigt sich gegen die Verleumdungsklage von Tesla. Das Magazin habe nie behauptet, dem eCar würde nach 55 Meilen generell der Strom ausgehen, sagt Andy Wilman. Dies sei eine Berechnung im Falle aggressiver Fahrweise am Limit gewesen. Damit wird sich Tesla wohl kaum zufrieden geben.
greencarreports.com

EU plant Formel 1 der eCars: Eine Rennserie ohne Abgase und Motorengeheul, dafür mit dem typischen Surren von Elektroautos, plant EU-Kommissar Antonio Tajani. Der Automobil-Weltverband FIA ist schon im Boot, starten könnte der elektrische Zirkus schon 2013.
sueddeutsche.de (Auszug), „SZ“ vom 05.04.2011, Seite 17 (komplett), dailygreen.de

Akku-Fabriken von Hitachi wieder online: Die vom Erdbeben schwer getroffenen Batterie-Werke von Hitachi produzieren wieder. Sie liefern Akkus für die Buick-Hybriden von General Motors.
green.autoblog.com

Peugeot e-Vivacity: Die Franzosen wagen sich zurück auf den Markt der Elektroroller, wo sie 1996 mit dem Scoot’elec erste Gehversuche gewagt hatten. Der e-Vivacity mit Lithium-Ionen-Akku von Saft packt 100 km Reichweite und 45 km/h in der Spitze.
green.autoblog.com

Ultra Motor stellt A2B Metro vor: Das eBike beschleunigt beim Tritt in die Pedale auf über 35 km/h, möglich macht’s ein 500 Watt starker bürsten- und getriebeloser Nabenmotor. 40 km Reichweite sind drin, optional gibt’s einen Zusatzakku.
kfz-betrieb.vogel.de

– Zahl des Tages –

Insgesamt 108 Öko-Autos waren am Wochenende bei der fünften Rallye Monte Carlo für alternative Antriebe dabei. In der Gleichmäßigkeitswertung gewann ein Toyota Auris Hybrid, im Gesamtklassement – wie sollte es auch anders sein – ein Tesla Roadster.
auto-medienportal.net

– Forschung + Technologie –

Berlin elektrisch ganz vorn: In keinem Ballungsraum konzentrieren sich so viele Praxisvorhaben der Elektromobilität wie in Berlin; 80 Mio Euro schwer sind alle Vorhaben zusammen. Und die Forscher sind schon in ferner Zukunft unterwegs.
tagesspiegel.de

Intelligente Stromnetze: Eine VDE-Umfrage unter 1.300 Firmen kommt zu dem Schluss, dass Deutschland beim Thema Smart Grid bestens aufgestellt ist. Die eMobility begreifen Elektro-Unternehmen ebenfalls als großes Wachstumsfeld.
cleanthinking.de, energie-und-technik.de

Geräuschpflicht für eCars? In den USA bereits an der Tagesordnung, ist eine solche Verordnung in Europa noch nicht in Sicht. Richard A. Fuchs und Bodo Hartwig fassen den Stand der Dinge zusammen.
dw-world.de

Hör-Tipp: Techniksoziologe Andreas Knie und Verkehrsplaner Hartmut Topp sprechen im Deutschlandradio Kultur über die Mobilität der Zukunft.
dradio.de (Audio-Stream)

– Zitat des Tages –

„Im Moment weiß doch niemand, ob E-Autos tatsächlich die Zukunft sind. Vielleicht sind Wasserstoffautos die bessere Alternative.“

Hans-Georg Härter, Chef des Autozulieferers ZF Friedrichshafen, will den Hype um eCars nicht überbewerten, hat für den Fall der Fälle aber dennoch einen eigenen Elektroantrieb entwickelt.
„Wirtschaftswoche“, Ausgabe 14 / 2011, Seiten 92/93

Erfahrungsgemäß führt der erste Enthusiasmus bei allen Beteiligten häufig dazu, dass Risiken übersehen und Leistungsmerkmale zu positiv dargestellt werden.“

Tobias Bomsdorf, Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle in Frankfurt, rät Autobauern dringend dazu, Kooperationen bei eCars unmissverständlich und damit rechtssicher auszugestalten.
„Handelsblatt“, 05.04.2011, Seite 20

– Marketing + Vertrieb –

IAA mit eSchwerpunkt: Die Elektromobilität wird das Leitmotiv der IAA im September sein. Sogar die Chemie-, Elektro- und Elektronikindustrie ist dabei. Der VDA rechnet insgesamt mit rund 900 Ausstellern in Frankfurt – 2009 waren es nur 781.
auto-reporter.net, tagesspiegel.de, motor-traffic.de

DHL liefert elektrisch: Im New Yorker Stadtteil Manhattan nimmt die Post-Tochter im September 30 Ford Transit Connect Vans und 50 Hybrid-Transporter auf Basis des Ford 450 in Betrieb.
autohaus.de (3. Absatz)

ChargePoint Netzwerk wächst: Das Stromladenetzwerk von Coulomb Technologies baut seine Präsenz in Europa aus und ist jetzt auch mit dem Nissan Leaf kompatibel, der in Kürze auf dem Kontinent startet.
grueneautos.com

Stadtwerke Brühl nehmen drei Renault Kangoo Z.E. in Betrieb. Die Elektroautos sollen im Rahmen des Modellprojekts Rhein-Ruhr wichtige Alltagsdaten liefern.
mein-elektroauto.com

Rolls-Royce 102EX im Fahrbericht: Der Luxusdampfer zische „wie ein Rennboot“, berichtet Wolfgang König von der Fahrt mit dem Luxus-eCar. Die Beschleunigung lasse den 2,7-Tonner gar „schwerelos“ erscheinen.
autobild.de

– Rückspiegel –

Hochzeit unter Teil-Strom: Wenn Fürst Albert II. von Monaco am 2. Juli seine Miss Charlene Wittstock heiratet, wird das Paar in einem Lexus mit Vollhybridantrieb vorfahren, um dem Fürstentum ein Öko-Image zu verpassen. Dabei ist die Limousine mit 9,3 Litern Verbrauch nicht gerade ein Spritsparer. Immerhin: Der Wille war da!
grueneautos.com

+ + +

„electrive today“ ist der neue Info-Dienst für Entscheider aus der Welt der Elektromobilität. Der Newsletter erscheint immer werktags pünktlich zum Morgen-Kaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo können Sie einfach eine Mail an abo@electrive.net schicken. Im Netz finden Sie uns unter www.electrive.net.

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/02/06/ford-steigt-als-red-bull-partner-in-formel-1-ein/
06.02.2023 15:32