Schlagwort: Infineon

08.05.2015 - 07:58

Infineon, Tesla, Nucleus Scientific, hse-electronics.

Boom bei Leistungsmodulen: Infineon will am Standort Warstein-Belecke die Produktionskapazitäten für Halbleitermodule von Hybrid- und Elektrofahrzeugen aufgrund der hohen Nachfrage verdreifachen. Ein zweistelliger Millionen-Euro-Betrag soll bis 2017 in den Ausbau fließen.
soester-anzeiger.de, derpatriot.de

Tesla investiert in Produktion: Der Elektroauto-Hersteller übernimmt den Zulieferer Riviera Tool. Dieser fertigt u.a. Stanzmaschinen, die bereits in der Tesla-Produktion im Einsatz sind. Mit der Übernahme zeigt Tesla erstmals auch in Michigan Präsenz, der Heimat von GM, Ford und Chrysler.
it-times.de, freep.com, autoblog.com

Bessere Ladetechnik? Das von einem ehemaligen MIT-Professor gegründete Unternehmen Nucleus Scientific will mit dem „Intelligent Energy System“ die Art verändert, wie Energie gepeichert und übertragen wird. Und es damit schaffen, die Ladezeit von E-Autos auf die Dauer eines Tankvorgangs zu senken. Das System setzt anstelle einer konstanten Stromversorgung auf eine Echtzeit-Überwachung des Akkus, um den Ladestrom zu regeln, was auch die Lebensdauer verlängern soll.
techcrunch.com

Kommunikationswächter: Bei dem PLC-Tracer von hse-electronics handelt es sich um ein System zum Mitlesen, Variieren und Simulieren des Datenverkehrs zwischen E-Fahrzeug und Ladesäule. Er kommt bereits in der Forschung und Entwicklung großer Auto- und Ladesäulenhersteller zum Einsatz.
elektroniknet.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Video-Interview mit Checrallah Kachouh von EBG compleo über den Trend zum schnellen DC-Laden und die Hardware für die neue Infrastruktur in Berlin.
electrive.net (Video in bester Qualität), youtube.com (mobile Version)

12.03.2015 - 09:04

Visio.M, BMW, Infineon & Panasonic, XG Sciences.

Visio.M-Software für Entwickler: Für das Visio.M-Elektroauto hatten Forscher der TU München ein zweischichtiges IT-System entwickelt, das die Komplexität der Informations-Architektur im Auto deutlich reduziert. Die zugehörige Software „Automotive Service Bus“ stellt die TU nun als Open-Source-Lizenz zur Verfügung und bietet Entwicklern damit die Möglichkeit, sie für die eigene Forschung zu nutzen.
heise.de, idw-online.de

Software-Update für BMW i3: Die US-Verbraucherorganisation Consumer Reports hatte bei ihren Tests mit dem BMW i3 im Range-Extender-Modus einen plötzlichen Leistungsverlust bemängelt (wir berichteten). BMW bietet jetzt das versprochene Software-Update an, um das Problem zu beheben.
hybridcars.com

— Textanzeige —
Elektromobilität, Wohnen & Autarkie – Technik & Kosten verstehen: Der Kurs adressiert die Integration von Elektrofahrzeugen in ein Hausenergiesystem mit Photovoltaik und Zwischenspeicher. Lernen Sie die technischen Konzepte kennen und deren Wirtschaftlichkeit zu bewerten. Nächster Termin am Fraunhofer IFAM in Bremen: 16.-17. April. Weitere Infos & Anmeldung

Halbleiter der Zukunft: Infineon und Panasonic wollen gemeinsam Galliumnitrid-Bausteine entwickeln. Sie sollen auf der GaN-auf-Silizium-Transistorstruktur von Panasonic basieren und in ein SMD-Gehäuse von Infineon integriert werden – laut Marktforscher IHS ein Boom-Segment.
elektroniknet.de, japanmarkt.de, infineon.com

Vierfache Li-Ion-Kapazität? Der Graphenplättchen-Hersteller XG Sciences stellt mit seinem neuen Silizium-Graphen-Anodenmaterial eine Vervierfachung der Kapazität von Li-Ion-Akkus in Aussicht. Das Nanokomposit soll eine Kapazität von 600 mAh/g nach mehr als 400 Lade-/Entladezyklen ermöglichen.
greencarcongress.com, prweb.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war das von den griechischen Gesetzgebern ausgebremste Wasserstoff-Auto von Studenten aus Kreta.
greece.greekreporter.com

27.02.2015 - 09:06

Swatch, DLR, Infineon, Synapticon.

Stromer-Akkus von Swatch? Der Uhrenkonzern Swatch und seine Tochter Belenos Clean Power wollen laut Swatch-Chef Nick Hayek in drei bis vier Jahren Akkus für E-Autos auf den Markt bringen. Belenos soll bereits eine Batterie entwickelt haben, deren Kapazität zwischen 50 und 100 Prozent höher ist als alle heute auf dem Markt befindlichen Produkte. Details zur Batterietechnik wurden allerdings noch nicht genannt. Dennoch spannend, dachte doch Swatch beim Smart-Projekt einst stets elektrisch.
nzz.ch, klamm.de, hebdo.ch (Original-Quelle auf Französisch)

Rund 1.000 Kilometer Reichweite hält das DLR in den nächsten Jahren für kleine Elektroflugzeuge mit vier bis acht Sitzen für möglich. Die Forscher wollen demnächst auch untersuchen, wie sich E-Motoren im Sinkflug als Generatoren nutzen lassen, um dabei quasi zu rekuperieren.
dlr.de

— Textanzeige —
Mit dem Starterset Elektromobilität in die E-Mobilität einsteigen: Für kommunale Akteure, Flottenmanager und Stadtplaner bietet das Starterset Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur erste praktische Handlungsempfehlungen und Hintergrundinformationen zum Aufbau von Elektromobilität in Kommunen.
www.starterset-elektromobilität.de

Neue Infineon-IGBTs: Infineon kündigt eine neue Familie von 650V IGBTs für schnelles Schaltverhalten beim Einsatz in Elektro- und Hybridfahrzeugen an. Die Trenchstop 5 Auro IGBTs sollen u.a. über eine um 50 V höhere Sperrspannungsfestigkeit als die vorherigen Automobil-IGBTs verfügen.
infineon.com

Komplette LEV-Steuerlösung: Synapticon hat eine speziell für den Einsatz in Light Electric Vehicles (LEVs) konzipierte modulare Steuerungslösung vorgestellt. Sie besteht aus dem Bluetooth-M 4.0 LE + CAN, dem CORE Modul CA 11 sowie dem Interface-Modul Drive DC 5000.
portal-21.de, emobilitaetonline.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war das „geleakte“ Werbe-Video zum iCar von Apple – kompletter Nonsens, aber sehr lustig und voller Anspielungen.
youtube.com

- ANZEIGE -

16.12.2014 - 09:19

BMW i, Renault, Oscar, Infineon & UMC.

Vollautomatisches Parken: BMW zeigt auf der CES 2015 einen i3 mit einem vollständig automatisierten Parkassistenten, der per Smartwatch aktiviert wird. Damit soll sich der BMW i3 zum Beispiel im Parkhaus selbst einen freien Platz suchen und den Fahrer auch wieder am Parkhauseingang abholen können. Einen interessanten Kontext stellen die Kollegen von „JustPark“ her: Die Technik könnte auch für vollautomatisches, zentimetergenaues Parken über einer induktiven Ladespule dienen.
auto-motor-und-sport.de, wiwo.de, justpark.de (Induktivladung)

Renault entwickelt Leichtbau-Konzept: Die Franzosen arbeiten laut „Autocar“ an einem auf Leichtbau und Effizienz getrimmten Konzeptfahrzeug namens Value Up, das gerade mal 830 Kilo wiegen soll und auch mit einem Plug-in-Hybridantrieb ausgerüstet werden könnte. Das Konzept ist demnach als Entwicklungsplattform für künftige Kleinwagen-Modelle gedacht.
autocar.co.uk

— Textanzeige —
Vattenfall wünscht allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch! Unser Tipp für den guten Vorsatz für 2015: Elektrifizieren Sie Ihre Firmenflotte mit der Vattenfall Ladebox Smart und managen Sie diese über das E-Mobility Onlineportal! Hier geht es zu Ihrem individuellen Beratungsgespräch!
www.vattenfall.de/emobility

Projekt Oscar abgeschlossen: Das FIR an der RWTH Aachen hat das Projekt „Open Service Cloud for the Smart Car“ (Oscar) erfolgreich abgeschlossen und die Ergebnisse präsentiert. Im Projekt wurden drei Jahre lang eine neue IKT-Architektur für E-Fahrzeuge sowie darauf basierende Dienste entwickelt.
firmenpresse.de

Halbleiter-Kooperation: Infineon und United Microelectronics Corporation (UMC) erweitern ihre bestehende Fertigungspartnerschaft um Leistungshalbleiter für Automobil-Anwendungen. Im Rahmen des neuen Vertrages wird Infineon seine Smart Power-Technologie (SPT9) zu UMC transferieren.
channel-e.de, presseagentur.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag waren die Erlkönig-Bilder vom neuen 5er BMW.
autoblog.com

12.05.2014 - 08:07

BMW/SGL, Mahindra, Infineon, Neuruppin.

Verdreifachung der Produktion: BMW und SGL bauen ihr Kohlefaserwerk in Washington State aus. Weitere 200 Mio Dollar werden investiert. Ab Anfang 2015 sollen dann 200 statt wie bisher 80 Mitarbeiter bis zu 9.000 Tonnen Karbonfasern pro Jahr für BMW produzieren.
focus.de, nytimes.com

Mahindra baut in Michigan: Der indische Hersteller hat die Fabrik für den Bau des Elektro-Rollers GenZe in Michigan eingeweiht. Vom E-Scooter mit Transportbox (wir berichteten) sollen zunächst um die 9.000 Stück pro Jahr entstehen, die Produktion kann aber auf 20.000 ausgeweitet werden.
greencarcongress.com, forbes.com

Infineon baut aus: Die Warsteiner Firma hat nun das Gebäude 38 im Werk in Belecke eingeweiht, in dem eine Produktionslinie untergebracht ist. 50 Mio Euro hat Infineon dort in die Entwicklung von Halbleitertechnik gesteckt, die in E-Autos sowie Pedelecs zum Einsatz kommt.
soester-anzeiger.de

Klassenübergreifende Kooperation: Im brandenburgischen Neuruppin arbeiten Schüler des Oberstufenzentrums gemeinsam mit Eleven der Evangelischen Schule an der Teilnahme am Shell Eco Marathon. Mit zwei Fahrzeugen treten die Brandenburger in den Klassen „Prototyp“ und „Urban“ an.
maz-online.de

04.04.2014 - 08:17

Hubject, ChargeLounge, Nissan, Mövenpick, Infineon, E-Wald.

eRoaming in Österreich: Wie angekündigt, ermöglichen jetzt vier österreichische Energieversorger das anbieterübergreifende Laden von Elektroautos. 150 Ladestationen von Kelag, Salzburg AG, illwerke vkw und Wien Energie sind ab sofort an das intercharge-Netzwerk von Hubject angebunden.
oekonews.at, stromfahren.at, ots.at

ChargeLoungeChargeLounge – die Lade-Oase: Das Fraunhofer IAO wird auf der Hannover Messe ein Konzept präsentieren, welches das Laden von E-Autos insbesondere auf Langstrecken neu definieren soll. Die „ChargeLounge“ ist einfach erricht- und wieder zerlegbar und besteht aus zwei Raumeinheiten: Die eine bietet drei AC/DC-Multilader für CCS, CHAdeMO, Tesla und Typ 2, die andere eine Lounge mit WLAN und Getränken für die Entspannung während der Wartezeit. Eine integrierte Pufferbatterie senkt die Anschlusskosten. Nach der Messe werden zehn Prototypen aufgebaut und im Feld getestet. 2015 soll der Rollout in D-A-CH starten, 2020 schon 600 ChargeLounges in Betrieb sein.
chargelounge.de

CHAdeMO-Erweiterung: Nissan will die Zahl der „Quick-Charger“-Standorte in Deutschland bei Händlern, Kooperationspartnern und Flottenkunden in den nächsten zwei Jahren auf rund 100 verdoppeln. Die Omexom Umspannwerke übernehmen Installation, Beratung, Wartung und Service.
dmm.travel, newfleet.de

E-Mobility in der Hotellerie: Das Mövenpick Hotel Berlin startet eine Studie zu tragfähigen Geschäftsmodellen für Elektromobilitäts-Dienstleistungen in Hotels, die ein Differenzierungsmerkmal darstellen und Zusatzerträge generieren könnten. Die Studie wird im Juli veröffentlicht.
touristiklounge.de, dmm.travel

i3 für Infineon-Mitarbeiter: Der Chiphersteller erweitert seinen Fahrzeugpool für das zusammen mit Alphabet angebotene Corporate Carsharing. Unter den aktuell für die Mitarbeiter verfügbaren 19 Autos befindet sich auch ein BMW ActiveE. Drei BMW i3 sollen ab dem Herbst zur Verfügung stehen.
autoflotte.de

Stolze 154 E-Fahrzeuge umfasst inzwischen das Angebot von E-Wald, dem Pilotprojekt für Elektromobilität im Bayerischen Wald. Insgesamt 26 Mio Euro wurden seit 2011 bzw. werden noch bis 2015 in die Modellregion investiert.
pressaktuell.de

— Textanzeige —
e8energyDie „Stecker-Streit“-Lösung von e8energy: e8energy präsentiert auf der MobiliTec 2014 vom 7. bis 11. April 2014 die flexible Lösung für öffentliche und intelligente DC-Schnellladestationen. Diskriminierungsfrei und effizient. E-Autofahrer wollen eine Ladestation ansteuern, an welcher sie ihr Fahrzeug laden können, egal welches Fahrzeug und egal welches Steckersystem oder welche geforderte Ladeleistung. (Halle 27, Stand L75)
www.e8energy.de

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

24.01.2014 - 09:05

Audi, Terra Motors, Infineon, Formel E, Tesla, BMW, Mitsubishi, Smart.

Neue Wasserstandsmeldung aus Ingolstadt: Die Anzeichen auf eine Kleinserienproduktion des Audi R8 e-tron verdichten sich immer mehr. Wie “auto motor und sport” erfahren haben will, soll es 2015 soweit sein. Die interne Zielvorgabe in Sachen Reichweite liegt bei 500 Kilometern.
auto-motor-und-sport.de

Terra Motors zeigt E-Motorrad: Die Japaner wollen auf der Auto Expo in Neu-Delhi Anfang Februar ein „Premium“-Elektromotorrad namens Kiwami präsentieren. Darüber hinaus soll der E-Scooter A4000i auf dem indischen Markt eingeführt werden.
indianautosblog.com

Hoffnungsträger E-Mobilität: Ein Durchbruch der Elektromobilität liegt ganz im Interesse des Chipherstellers Infineon. Der Konzern hofft, sein Geschäft mit E-Autos bis 2020 verzehnfachen zu können – unabhängig davon, ob deren Strom aus einer Batterie oder Brennstoffzelle stammt.
handelsblatt.com

Formel-E-Zentrale in England: Auf dem Gelände der ehemaligen Formel-1-Rennstrecke am Donington Park Circuit wird eine Anlage für die Verantwortlichen der Formel E und alle zehn Teams errichtet. Die Bauarbeiten für das rund 4.000 Quadratmeter große Areal laufen bereits.
fiaformulae.com, thegreencarwebsite.co.uk

— Textanzeige —
MENNEKES_Die_neuen_WallboxenAusgezeichnetes Design: Die neuen Mennekes Wallboxen sind mit dem iF Design Award 2014 ausgezeichnet worden! Das funktionale, klare und moderne Design mit integriertem Kabelhandling überzeugte die unabhängigen Juries aus international angesehenen Designern, Unternehmern und Professoren. Die renommierten iF Design Awards werden bereits seit 1953 verliehen.
www.MeineLadestation.de

Einen deutlich niedrigeren Preis als vermutet ruft Tesla für sein Model S in China auf. Statt der von einem chinesischen Autoportal kolportierten 1,2 Mio Yuan, wird die 85-kW-Version laut Tesla für lediglich 734.000 Yuan angeboten, was etwa 88.500 Euro entspricht.
teslamotors.com, electriccarsreport.com

Reichweiten-Check: Wie weit kommt man mit dem BMW i3 wirklich, wenn die Bedingungen nicht ideal sind? Im Winter also, oder bei temporeichen Autobahnfahrten? Und wie sehr kann man sich eigentlich auf die Reichweiten-Anzeige verlassen? Sebastian Viehmann verrät es Ihnen.
focus.de

Hollands Liebling im Fahrbericht: Unterm Strich ist der Mitsubishi Outlander PHEV „ein angenehmes, zurückhaltendes und sparsames Auto“, findet die „Welt“. Dennoch könnte es der Plug-in hierzulande schwerer haben als bei den mit üppigen Öko- und Steuerrabatten gesegneten Nachbarn.
welt.de

Smarter Langzeittest: 6.441 Kilometer haben Sebastian Renz und seine Redaktionskollegen zwischen Mai und Oktober mit dem Smart ED zurückgelegt. Der „völlig störungsfreie“ E-Antrieb perfektioniere den Stadtfloh, so ihr Fazit – „indem er ihn auf das begrenzt, was er wirklich kann“.
auto-motor-und-sport.de

11.05.2012 - 06:24

Smart, Audi, NPE, Infineon, Fuji, Fraunhofer IAO.

– Marken + Namen –

E-Scooter von Smart kommt 2014: Daimler schließt die Lücke zwischen Smart E-Bike und dem neuen E-Smart mit einem elektrischen Roller. „Die Entscheidung ist gefallen“, sagte Mercedes-Vertriebs- und Marketingchef Joachim Schmidt bei einem Händlertreffen in Davos. Das Design der 2010 vorgestellten Studie soll dazu noch etwa überarbeitet werden.
spiegel.de, autogazette.de, kfz-betrieb.vogel.de

Audi bekräftigt E-Pläne: Bis 2020 wollen die Ingolstädter in jeder Modellreihe ein Elektroauto anbieten, hieß es gestern auf der Hauptversammlung. Das neue Batterie-Zentrum soll dafür den Weg bereiten.
derwesten.de

Magna Steyr baut Infiniti Etherea: Infiniti lässt den neuen Kompakt-Hybriden Etherea bei Magna Steyr aus Österreich vom Band laufen. Damit wird erstmals ein asiatischer Hersteller ein komplettes Fahrzeug bei Magna entwickeln und bauen lassen. Die Montage wird wahrscheinlich in Graz erfolgen.
kleinezeitung.at, insideline.com

400 Meilen Reichweite – also umgerechnet knapp 644 km – kann die Top-Version des neuen Model S mit 85 kWh Batterie bei idealen Bedingungen erreichen, stellt Tesla-Gründer Elon Musk in Aussicht.
hybridcars.com

Kalifornien fördert Alternative Antriebe weiter: Ein Update des Investitionsplans für die Jahre 2012 und 2013 macht jetzt deutlich, wohin die 100 Mio Dollar fließen werden – u.a. in die Produktion von Biokraftstoffen, in den Aufbau von Wasserstoff-Tankstellen und Ladesäulen sowie in direkte Kaufanreize.
puregreencars.com

– Zahl des Tages –

Mehr als 15 neue E-Fahrzeugmodelle will die deutsche Automobilindustrie in den nächsten zwei Jahren auf den Markt bringen. So steht’s laut „Handelsblatt“ im dritten Bericht der Nationalen Plattform Elektromobilität, der heute in einer Telefonkonferenz des Lenkungskreises beschlossen werden soll.
„Handelsblatt“ vom 11.05.2012, Seite 15

– Forschung + Technologie –

Elektro-Superbike aus Norwegen: Entwickler der Norwegian University of Life Sciences arbeiten offenbar an einem spektakulären E-Motorrad namens Roskva Electric. Die ersten Design-Entwürfe lassen auf eine extrem gute Aerodynamik hoffen. Ein 6 kWh großer Lithium-Polymer-Akku soll für 100 km Reichweite sorgen.
technologicvehicles.com

Leistungselektronik von Infineon und Fuji: Beide Firmen haben sich bei IGBT-Leistungsmodulen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf einheitliche Abmessungen geeinigt. Die Modulfamilie HybridPACK 2 von Infineon dient als Basis. Fuji übernimmt Größe, Abmessungen und Anordnung.
elektroniknet.de, greencarcongress.com

A1 e-tron mit stärkerem Range Extender: Audi will bei den nächsten 25 Prototypen die Leistung des zusätzlichen Wankelmotors auf 25 kW steigern, um die Flexibilität bei niedrigem Ladezustand zu erhöhen und den Akku zu schonen. Derzeit sind beim Flottenversuch in München noch 15 kW angesagt.
focus.de

Mitsubishi Electric verkleinert Spannungswandler: Ein neuer Baustein ersetzt konventionelle Treiberschaltungen mit Optokopplern und Komparatoren. Dadurch sollen kompaktere Spannungswandler für den Einsatz in Hybrid- und Elektrofahrzeugen möglich werden.
elektroniknet.de

Conductix-Wampfler elektrisiert Thailand: Konkret soll die Firma die Kräne der 26 Containergassen auf einem Terminal in der größten thailändischen Hafenstadt Laem Chabang elektrifizieren.
maschinenmarkt.vogel.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war das Video-Interview mit Gernot Lobenberg, Chef der Berliner Agentur für Elektromobilität, über Sekt aus der Nachbarschaft und das Berliner E-Schaufenster.
electrive.net (Video, 6:52 Minuten), youtube.com (mobile Version)

– Zitat des Tages –

„Eine Abweichung oder Verzögerung könnte sich direkt in der Reduktion einer erreichbaren Absatzentwicklung in Deutschland niederschlagen.“

So steht’s im dritten Bericht der NPE (siehe oben). Heißt übersetzt: Der Bund muss sich ranhalten, wenn er seine Ziele bei der E-Mobilität noch erreichen will.
„Handelsblatt“ vom 11.05.2012, Seite 15

– Flotten + Vertrieb –

Ladeinfrastruktur für 30 Stromer hat das Fraunhofer IAO nach einem mehrmonatigen Testlauf im Parkhaus des Fraunhofer-Campus in Stuttgart nun auch offiziell in Betrieb genommen. Deutschlands derzeit wohl größte Ladeanlage versorgt 30 E-Autos mit Strom und dient als „lebendes Labor“.
iao.fraunhofer.de

Varta Microbattery hat große Pläne: Im Joint Venture mit Volkswagen will der Batterie-Hersteller bekanntlich Stromspeicher für Elektroautos bauen. Doch auch stationäre Batteriesysteme etwa für Solaranlagen will das Unternehmen aus der Montana-Gruppe künftig anbieten.
schwaebische.de

E-Bike-Region Bamberger Land wächst: Die Fränkische Schweiz vergrößert das Gebiet der Movelo-Region „Zwischen Main und Rhön“ auf acht Verleihstationen und acht Akkuwechsel-Stationen.
epower-rad.de

Studenten gründen Flinkster Campus: Zwei Studenten aus Trier haben in Eigenregie ein CarSharing-Pilotprojekt auf die Beine gestellt, das die Flinkster-Familie erweitern wird. Das Mobilitätsangebot soll rund 6.100 Studenten der FH Trier das Pendeln zwischen den Standorten erleichtern.
dmm.travel

— Textanzeige —
Die Experten der Elektromobilität aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichen Sie treffsicher mit Fachwerbung bei „electrive today“. Sie haben ein neues Produkt oder eine spannende Publikation? Dann sagen Sie’s unseren über 2.700 Lesern ganz einfach mit einer Textanzeige – schon ab 200 Euro netto!
www.electrive.net/werbung

– Service –

Termine der kommenden Woche: Basiswissen Batterien (Seminar, 14. Mai, Berlin) ++ Hochvolt-Sicherheit im Fahrzeug (Seminar, 14./15. Mai, München) ++ KONGRESS Forum ElektroMobilität (15./16. Mai, Berlin) ++ Energy Harvesting & Storage Europe (Konferenz, 15./16. Mai, Berlin) ++ Alternative Clean Transportation Expo (15.-17. Mai, Santa Monica, USA) ++ e-via24 (E-Rallye, 17.-19. Mai, start in Weiz) ++ the electric avenue (Messe, 17.-20. Mai, Friedrichshafen) ++ Alternativenergiesternfahrt (Fahrevent, 18./19. Mai, Start in Villach am Wörthersee).
electrive.net (alle Termine im praktischen Überblick)

– Rückspiegel –

Probleme mit dem Restwert? Aber doch nicht bei Elektroautos! Bei einer Auktion in den USA ging gerade ein gebrauchter E-Transporter für 127.500 Dollar weg. Und der war immerhin Baujahr 1909.
plugincars.com

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

21.01.2011 - 10:24

DBM, Infineon, DHL, Chevrolet.

Hier sind die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

DBM-Wunderakku nicht abgebrannt: Der Audi A2, mit dem DBM seine Rekordfahrt absolviert hat, ist zwar abgefackelt, nicht aber der Akku. Mit einem neuen „Versuchsträger“ soll die Wunderbatterie schon im Februar einen Langstreckentest bei der Dekra absolvieren, kündigt DBM-Chef Mirko Hannemann an.
wiwo.de

Infineon eröffnet Zentrum für E-Mobility in China: Mit der neuen Einheit will der Chiphersteller in die Fertigung von Leistungshalbleitern unter anderem für eCars einsteigen.
automobil-industrie.vogel.de

DHL liefert lautlos: Der Postdienstleister testet drei E-Transporter der Marke Daily Electric von Iveco zusammen mit der Fraunhofer-Gesellschaft im Realbetrieb. Das Projekt wird mit knapp 300.000 Euro von der Bundesregierung gefördert.
autoflotte.de

Großes Netz von Ladestationen bei Chevrolet-Händlern in USA: Hunderte von Ladestationen der Firma Cloumb Technologies will Chevrolet installieren.
green.autoblog.com

– eZahl des Tages –

Gerademal 10 Exemplare des Tazzari Zero wurden im ersten Geschäftsjahr in der Schweiz verkauft. Das Elektroauto, das im oberitalienischen Imola ganz in der Nähe von Ferrari gebaut wird, kostet immerhin 35.000 Franken. Peter Metzger hat am Exklusiv-Vertrieb bei den Eidgenossen dennoch seinen Spaß.
bazonline.ch

– eBackground –

Genovation bringt G2 voran: Die US-Firma hat die erste Entwicklungsphase ihres eCars gestartet und kooperiert dabei mit Tata Technologies. Ob und wann der G2 wirklich gebaut wird – unklar.
green.autoblog.com

Dekra mischt beim E-Rennwagen mit: Die Sachverständigen helfen der französischen Firma Formulec bei der Weiterentwicklung des ersten rein elektrisch angetriebenen Formel-Rennwagens. Der bringt’s schon jetzt in drei Sekunden lautlos von 0 auf 100.
auto-clever.de

Elektroauto gemietet, Akku leer gefahren und nun? Der Verleiher Enterprise nimmt die Autos auch dann zurück. Die Amerikaner wollen ihre Mietstationen mit Ladesäulen ausstatten und die Fahrzeuge nach der Rückgabe aufladen.
engadget.com

Nissan Leaf kommt nur schwer in die Gänge: Bis zum Jahresende 2010 wurden in den USA nur 19 eCars verkauft, in Japan immerhin 60. Dafür liegen im Heimatland angeblich 6.000 Bestellungen vor, die bis Ende März bedient werden sollen.
green.autoblog.com

Audi e-tron für Kinder

Nettes Spielzeug: Audi e-tron für Kinder

– eBasta –

Elektro-Audi für den Spielplatz: Wenn Papa irgendwann seinen Audi e-tron in der Garage abstellt, parkt Sohnematz mit seinem e-tron gleich daneben. Eine entsprechende Studie präsentiert Audi jedenfalls bei der Spielwarenmesse Nürnberg. Ein Elektromotor mit 1,5 PS beschleunigt den „Union Typ C e-tron“ immerhin auf 30 Sachen.
auto-clever.de, autohaus.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2015/05/08/infineon-tesla-nucleus-scientific-hse-electronics/
08.05.2015 07:45