Schlagwort: Jiangling Motors

01.03.2023 - 13:45

China: Farasis liefert Natrium-Ionen-Batterien an JMEV

Der Einsatz von Natrium-Ionen-Batterien in chinesischen Elektroautos nimmt Fahrt auf. Das mehrheitlich von Renault gehaltene Unternehmen Jiangling Motors Electric Vehicle (JMEV) hat erste Natrium-Ionen-Batterien von Farasis erhalten und wird noch im ersten Halbjahr mit der Serienproduktion eines E-Autos beginnen, das die neuen Zellen nutzen wird.

Weiterlesen
05.08.2019 - 10:26

Aiways erhält in China eine Produktionslizenz

Das chinesische Elektroauto-Startup Aiways hat sich eine Produktionslizenz in China gesichert: Aiways steigt mit einer Milliarde Yuan bei der Jiangling Motors Holding ein, dem bisher zu jeweils 50 Prozent von den chinesischen Fahrzeugherstellern Jiangling Motors und Changan gehaltenen Joint Venture.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

04.04.2019 - 13:15

Fords erstes Elektroauto für China wird ein Kompakt-SUV

Kurz nach Bekanntgabe seiner Elektrifizierungsstrategie für Europa hat Ford die Pläne für China nachgereicht. Innerhalb der kommenden drei Jahre sollen demnach 30 Modelle der Marken Ford und Lincoln auf den größten Automarkt der Welt kommen; nur zehn davon sind allerdings Elektroautos und Plug-in-Hybride. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

20.12.2018 - 12:19

Renault übernimmt Anteil an Jiangling-Tochter JMEV

Renault will einen „signifikanten Anteil“ an JMEV übernehmen, dem Elektroauto-Ableger des chinesischen Herstellers Jiangling Motors Corporation Group (JMCG). Die Transaktion soll im Laufe des kommenden Jahres nach der Überprüfung durch die zuständigen Behörden abgeschlossen werden.

Weiterlesen
27.07.2018 - 13:06

CATL startet Kooperation mit Ford-Partner Jiangling

Batteriehersteller CATL kooperiert nun auch mit dem E-Fahrzeug-Hersteller Jiangling Motors, dem Joint-Venture-Partner von Ford in China. Im Zuge der Kooperation will das Duo eine Zusammenarbeit bei verschiedenen Fahrzeugmodellen sowie im Bereich Forschung und Entwicklung prüfen.

Weiterlesen
17.12.2015 - 08:54

Hyundai, NextEV, Aston Martin, Ford, JMC, Volkswagen.

Koreanischer Prius-Fighter bekommt Konturen: Hyundai hat zwei weitere Teaser-Fotos zu seinem Ioniq veröffentlicht, der auf dem koreanischen Heimatmarkt bereits im Januar als Hybrid-Modell mit und ohne Stecker sowie als reiner Stromer starten wird. Auch nach Europa soll der Ioniq noch 2016 kommen, als wahrscheinlich gilt eine Messe-Premiere auf dem Genfer Autosalon im März.
autocar.co.uk, carscoops.com, worldcarfans.com

Zuwachs für Tesla-Konkurrent: Das chinesische Elektroauto-Startup NextEV, das im Massenmarkt gegen Tesla antreten will, hat die ehemalige Technologie-Chefin von Cisco Systems Padmasree Warrior als Leiterin seines US-Geschäfts verpflichtet. Die ambitionierte Firma des ehemaligen Ford-Managers Martin Leach hat bereits Standorte in Peking, Hongkong, San Jose, London und München.
bloomberg.com, fortune.com

China-Stromer aus UK-Produktion? Aston Martin könnte im Zuge der jüngst verkündeten Kooperation mit dem chinesischen Streamingdienst LeTV deren erstes Elektro-Serienmodell in seinem Werk im englischen Gaydon fertigen. Das will das britische Magazin „Autocar“ von einem Insider erfahren haben.
autocar.co.uk

— Textanzeige —
IKT-EMOB-300x100Unter „Mobilität 2025: Koexistenz oder Konvergenz von IKT für Automotive?“ wurde eine Studie im Rahmen von IKT EM II erstellt. Die Studienergebnisse werden am 27.01.2016 im BMWi vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei und auf maximal 120 Teilnehmer begrenzt. Anmeldung unter: www.vde.com

Doppelherz für Ford-Pickups: Die in den USA beliebte F-Serie soll bis zum Ende des Jahrzehnts auch mit Hybridantrieben angeboten werden. Das hat Ford-Chef Mark Fields jetzt in einem Interview verraten.
npr.org via hybridcars.com

JMC plant elektrisch: Der chinesische Hersteller JMC hat in der Heimat das Elektro-Modell E100 auf den Markt gebracht und will in den kommenden Jahren vier weitere Elektro- und Hybridmodelle folgen lassen. JMC peilt die Produktion von 60.000 bis 70.000 elektrifizierten Autos im Jahr 2020 an.
gasgoo.com

VW baut um: Der bisherige VDA-Geschäftsführer Ulrich Eichhorn soll laut „Manager Magazin“ bei VW künftig konzernweit die Forschung und Entwicklung koordinieren. Volkmar Tanneberger werde künftig „New Volkswagen“ und damit insbesondere den geplanten Modularen Elektrobaukasten verantworten.
manager-magazin.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/01/china-farasis-liefert-natrium-ionen-batterien-an-jmev/
01.03.2023 13:42