Schlagwort: moovel

25.05.2018 - 15:20

Neuer Mobilitätsdienst SSB Flex startet in Stuttgart

Nach einem halbjährigen Testbetrieb mit mehr als 20.000 Passagieren wird der Mitfahrdienst SSB Flex der Daimler-Tochter Moovel ab dem 1. Juni regulärer Teil des Stuttgarter ÖPNV. Die SSB bietet SSB Flex also als Ergänzungsverkehr des Nahverkehrs und in Randzeiten an.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

- ANZEIGE -

20.11.2013 - 09:07

Sixt, moovel, Reute, Hubject, NCC DATA, Kirchweyhe.

Sixt will i3 anbieten: Erich Sixt, bisher selten als Freund von Elektroautos aufgefallen, will den BMW i3 im Frühjahr 2014 in seine Mietwagenflotte aufnehmen. Möglich macht’s wohl die Nähe zu BMW: Der i3 wird schließlich in Kürze auch in dem von Sixt mit betriebenen CarSharing DriveNow starten.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vom 20.11.2013 Seite 13

München moovelt: Die Daimler-App erobert nun auch die bayerische Landeshauptstadt. Nutzer im Großraum München können ab sofort über moovel auf die Angebote des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes, von Mytaxi, mitfahrgelegenheit.de, nextbike und natürlich car2go zurückgreifen.
car-it.com

Schnupper-Sharing in Reute: ReutEmobil aus der Gemeinde Reute im Breisgau will mehr Leute fürs CarSharing begeistern und macht ein attraktives Einstiegsangebot. Anmelde- und Grundgebühr entfallen, außerdem können E-Bikes und E-Roller kostenlos als Zubringer zum CarSharing-Standort genutzt werden.
badische-zeitung.de, e-mobility-21.de

BMW

Hubject zertifiziert OCC: Das Lademanagementsystem des japanischen IT-Providers NTT DATA wird durch die Hubject-Zertifizierung um die Fähigkeit des eRoamings via intercharge erweitert. Damit können an den von OCC verwalteten Stationen auch Kunden fremder Anbieter unkompliziert laden.
car-it.com, newfleet.de

Mit gutem Beispiel voran geht das Autohaus Brandt im niedersächsischen Kirchweyhe. Dort wurden drei Ladepunkte für Elektroautos installiert, die von jedermann genutzt werden können. Den Strom gibt´s darüber hinaus kostenlos. Sehr vorbildlich!
weser-kurier.de, kreiszeitung.de

25.07.2013 - 09:38

TMH, Tesla, Manchester, moovel, nextbike, Aeon.

TMH versorgt Tesla-Kunden: Der eMobility-Dienstleister The Mobility House wird für Käufer des Model S in Deutschland, Österreich und der Schweiz die nötige Heim-Infrastruktur bereitstellen. Dazu gehört ein „Energiepaket“ inklusive Ladesystem, Installations-Check und Ökostrom.
automobil-produktion.de, mein-elektroauto.com

Stuttgarts grüner Plan: Oberbürgermeister Fritz Kuhn will mit seinem nun vorgestellten Aktionsplan Schadstoffe, Staus und Lärm in der Landeshauptstadt stark reduzieren. Dabei setzt der OB auch auf mehr Pedelecs sowie einen Ausbau von E-Auto- und CarSharing-Angeboten.
swp.de

Lade-Offensive in Manchester: Im Ballungsraum von Manchester werden Fahrer von Elektroautos bald mehr als 250 neue Ladegelegenheiten vorfinden. Die ersten Stationen sollen schon zum offiziellen Startschuss des Projekts am kommenden Sonntag genutzt werden können.
thegreencarwebsite.co.uk

moovel integriert E-Bikes: Die App von Daimler Mobility Services erfasst neben dem ÖPNV, car2go, myTaxi und mitfahrgelegenheit.de nun auch den Verleih von nextbike. Dessen Fahrräder und Pedelecs können Nutzer in Nürnberg, Berlin, Düsseldorf und im Ruhrgebiet „mooveln“ und mieten.
moovel.com via car-it.com

Shop & Charge in Japan: Der japanische Einzelhandels-Riese Aeon will die Anzahl der Ladepunkten für Elektroautos an seinen Geschäften massiv ausbauen. Aus den derzeit 95 Ladestationen sollen bis Ende 2014 stattliche 1.150 werden. Die Kunden wird’s freuen.
nikkei.com, cars21.com

30.10.2012 - 09:21

Andy Fuchs, Toyota, Moovel, Conti, Dekra, RuhrAutoE.

– Marken + Namen –

Andy Fuchs (Toyota) spricht Klartext: „Wir ziehen nicht den Stecker“, sagt der Leiter der Berliner Konzernrepräsentanz von Toyota Motor Europa im Interview mit electrive.net über die Pläne, den iQ mit Batterie nur in einer Kleinserie zu bringen. Der Markt sei „momentan für diese Fahrzeuge noch nicht bereit“, weshalb Toyota die Elektrisierung mit Hybriden und Plug-in-Hybriden weiter vorantreiben wolle. Ob der iQ mit Batterie zwischen Hybriden und der Brennstoffzelle überhaupt noch eine Chance auf die Großserie hat – ein Klick ins Video mit Andy Fuchs verrät’s.
electrive.net (Video, 6:18 Minuten), youtube.com (mobile Version)

Moovel jetzt auch in Berlin: Daimlers Mobilitätsplattform Moovel erobert nach Einführung am Unternehmenssitz in Stuttgart nun auch die deutsche Hauptstadt. Die kostenlose App verknüpft ÖPNV, Mitfahrgelegenheiten und Car2Go. Später soll auch die Taxi-App myTaxi integriert werden.
focus.de, newstix.de, autohaus.de

Induktiver Infiniti LE: Der Nissan-Ableger will die 2015er Version des Infiniti LE mit induktiver Ladetechnik ausstatten. Die Limousine soll zudem über das autonome Parksystem verfügen, welches bereits im Nissan Leaf zu bestaunen war und den Wagen eigenständig auf das Ladepad steuert.
greencarreports.com (mit Video)

Mahindra Reva NXR vor dem Start: Ab November soll der kleine Stromer in den indischen Autohäusern von Mahindra zu haben sein. Allerdings hört das E-Auto dann auf den Modellnamen E2O.
cartrade.com (Link nicht mehr verfügbar)

Toyota Prius Plug-in verbraucht im Mischbetrieb auf 100 km nur 3,6 Liter Benzin und 8,6 kWh Strom. Damit erringt das Fahrzeug die Bestwertung von fünf Sternen im EcoTest des ADAC.
focus.de

– Zahl des Tages –

Immerhin 1.000 Karosserien des Model S hat Tesla bereits produziert. Das verkündete Gründer Elon Musk gestern via Twitter. Und ein schönes Mannschaftsfoto gab’s auch noch dazu.
greencarreports.com, greenmotorsblog.de

– Forschung + Technologie –

Warngeräusche von E-Autos verlangen amerikanische Regulierungsbehörden, um Blinde besser zu schützen. Das US-Verkehrsministerium hat nun angeordnet, dass spätestens im Januar 2014 eine finale Regelung getroffen werden soll. Die Umsetzung wird für die US-Wirtschaft sicher nicht ganz billig.
green.autoblog.com, greencarreports.com

Hochvolt-Leistungsverteiler sind die neuen Regisseure in E-Fahrzeugen: Martin Hopf und Kristin Rinortner diskutieren die Anforderungen bei der Versorgung von Nebenaggregate und die Frage, ob die Funktion auch von der Batterie oder der Leistungselektronik übernommen werden könnte.
elektromobilitaet-praxis.de

— Textanzeige —
eMobility-Indizes im Vergleich: Deutschland kommt bei der E-Mobilität gut voran; in den USA, Japan, Südkorea, Portugal und Dänemark scheint die Entwicklung allerdings noch progressiver zu sein. Das zeigt ein Vergleich der großen Indizes (u.a. von McKinsey und Roland Berger), den der Münchner Wirtschaftsprüfer Dr. Achim Korten im dritten MobilityRadar vorgenommen hat. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier kostenfrei herunterladen: www.wp-korten.de (PDF)

Mildhybrid für Nutzfahrzeuge von Continental: Continental hat die Start-Stopp-Technik Power Net für leichte Nutzfahrzeuge entwickelt. Mithilfe eines Doppelschichtkondensators und entsprechender Hochleistungselektronik werden viele Neustarts ermöglicht, ohne dass die Bordnetzbatterie belastet wird.
atzonline.de

Dekra lässt Batterien brennen: Natürlich kontrolliert! Dabei wurden drei Antriebsbatterien in Brand gesetzt. Ergebnis: Die Flammen- und Rauchentwicklung war deutlich geringer als bei Benzin. Laut Dekra ein Zeichen dafür, dass E-Autos mindestens genauso sicher sind wie herkömmliche Fahrzeuge.
motor-traffic.de, dekra.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war das heiße Gerücht um die mögliche Präsentation eines BMW i4 auf der kommenden Messe in L.A. – mit zwei Klicks knapp vor dem Fahrbericht zum Tesla Model S.
technologicvehicles.com

– Zitat des Tages –

„Wir müssen trotz Einsparungen im Haushalt Zukunftsprojekte wie die Campusbahn nicht nur beschreiben, sondern auch bestreiten. Das Projekt muss ganz oben auf die Liste vom Bundestag kommen.“

NRW-Verkehrsminister Michael Groschek macht sich für die umstrittene, weil teure, Campusbahn in Aachen stark. Und seine SPD-Genossen folgen ihm.
aachener-zeitung.de

– Flotten + Vertrieb –

E-CarSharing in Essen: Mit der Übergabe von 20 Ampera unterstützt Opel ein Forschungsprojekt der Uni Duisburg-Essen. Ab Anfang November stehen die E-Autos stunden- oder tageweise an zehn Stationen in Essen zur Verfügung. Im Frühjahr kommen zehn E-Smarts hinzu. Entsprechende Nachfrage vorausgesetzt, könnte das Angebot ausgeweitet werden. Ist das E-Auto doch nicht tot, Herr Dudenhöffer?
welt.de, grueneautos.com

Ottawa will Dieselbusse enthybridisieren: Die kanadische Hauptstadt hat einen Vorschlag für den Rückbau von fünf Diesel-Hybrid-Bussen auf reinen Dieselantrieb eingebracht. Die Hybridtechnologie habe aufgrund unzureichender Kraftstoffeffizienz vor allem auf Überlandstrecken enttäuscht.
hybridcars.com

Flyer mit Filiale in Deutschland: Der Schweizer E-Bike-Hersteller Flyer hat in Backnang bei Stuttgart seine erste deutsche Niederlassung eröffnet. Diese soll als eine Art Service-Stützpunkt dienen.
bike-eu.com

– Jobmarkt –

– Stellenanzeige –
Hubject sucht Manager Vertrieb (m/w): Für die Akquisition von B2B-Geschäftskunden, die aktive Kundenbetreuung und die Weiterentwicklung des Vertriebskonzeptes suchen wir einen mehrsprachigen (Englisch und eine romanische Sprache) Vertriebsmanager (m/w) mit ausgeprägter Reisebereitschaft, Kommunikationsstärke und mehrjähriger einschlägiger Vertriebserfahrung. Vorkenntnisse im Bereich der Elektromobilität sind von Vorteil. Mehr Infos hier: www.hubject.com (PDF)

– Stellenanzeige –
Ingenieure und Techniker zur Durchführung von Versuchen im Testlabor: Sie wollen als Ingenieur die Zukunft aktiv mitgestalten? Begleiten Sie BMW Peugeot Citroën Electrification auf seinem Weg zum führenden Akteur im Bereich der Elektrifizierung von Antriebssystemen. Wir bieten spannende Jobperspektiven für Schrittmacher im Entwicklungs- und Produktionsbereich.
www.bpc-electrification.com/careers


Sie suchen Fachkräfte im Bereich Elektromobilität? So einfach war’s noch nie: Ihre Stellenanzeige erscheint 2 mal (Dienstag & Donnerstag) im Newsletter und 30 Tage auf der Webseite. Jetzt testen!

– Rückspiegel –

Das E-Zentrum der Welt ist Wuppertal: Das glauben zumindest die Protagonisten von eMobil100. Binnen fünf Monaten konnten sie 100 neue E-Fahrzeuge auf Wuppertals Straßen bringen. Und feierten diesen Erfolg am Wochenende mit einer riesigen Steckdose, durch die alle Stromer fahren konnten.
goingelectric.de

12.07.2012 - 05:48

Opel Adam, moovel, Ladesäulen-Pflicht, Bosch, Kandi.

– Marken + Namen –

Opel Adam fährt nach Paris: Der neue Kleinwagen aus Rüsselsheim wird im September auf dem Pariser Autosalon seine Premiere feiern und soll ab Januar 2013 den VW Up angreifen. Laut Spiegel Online ist eine Variante mit Hybridantrieb allerdings vom Tisch. Und um die für 2014 geplante Elektroversion ist es auch schon länger ziemlich still geworden.
spiegel.de, auto-motor-und-sport.de

Daimler erprobt intermodale App: Die neue Plattform moovel gibt zunächst Nutzern in der Region Stuttgart einen Überblick über alternativen Transportwege auf ihrer Strecke. Zunächst sind Daten einer Mitfahrzentrale und des Verkehrsverbundes enthalten. Car2go und weitere Angebote Dritter sollen folgen.
automobilwoche.de

Oberösterreich will Ladepunkte zur Pflicht machen: Ladestationen für E-Fahrzeuge sollen in Parkhäusern, Tiefgaragen und mehrgeschossigen Wohnbauten zur Pflicht werden. Das will der Landesrat von Oberösterreich in der Bauordnung festschreiben. Bereits jetzt wird die Infrastruktur massiv gefördert.
derstandard.at, oekonews.at

Allison Transmission beteiligt sich an Odyne: Der Hersteller von Getrieben und Hybridsystemen für Nutzfahrzeuge hat Anteile an Odyne Systems erworben. Der Entwickler von Hybrid-Steuerungssystemen hat ein Plug-in-Hybrid-Antriebssystem mit einer Schnittstelle für Allison-Getriebe entwickelt.
atzonline.de

Probefahrt im Tesla Model S: Die „California Dream Boys von Tesla“ dürfen sich „zu Recht feiern“, findet Hauke Schrieber nach seiner Ausfahrt. Die Verarbeitung der E-Limousine sei zwar noch nicht Oberklasse, doch mit dem Model S habe sich Tesla „als ernst zu nehmender Autohersteller etabliert“.
autobild.de

– Zahl des Tages –

Durchschnittlich 95 Gramm CO2 pro km dürfen Autos ab 2020 in der EU ausstoßen. Beim Vorschlag der EU-Kommission hat sich aber ein Detail verändert: Zwischen 2015 und 2020 müssen alle Hersteller den CO2-Ausstoß um einheitliche 27 Prozent senken. Dadurch brauchen die (deutschen) Hersteller großer Wagen ihre Emissionen allerdings nicht mehr schneller senken als Produzenten von Kleinwagen.
zeit.de, tagesspiegel.de, welt.de, ftd.de (Kommentar)

– Forschung + Technologie –

Neuer Bosch-Akku für E-Bikes: 2013 bringt Bosch wie erwartet einen neuen Akku mit 400 Wattstunden Kapazität heraus. Dieser soll unter anderem im S-Pedelec Endeavour BS10 von Kalkhoff verbaut werden. Zudem wird es ein neues Display geben, das auch über eine USB-Schnittstelle verfügen wird.
elektrobike-online.com

Stromsensoren für Elektro- und Hybridfahrzeuge: Der Schweizer Hersteller LEM will mit besonders genauen Stromsensoren eine potentielle Überdimensionierung der Akkupakete verhindern helfen. Mit den LEM-Transducern könne die präzise Ladung mit einem Fehler von nur 0,1% erfasst werden.
elektor.de

— Textanzeige —
Der Kunde und die Elektromobilität: Der Münchner Wirtschaftsprüfer Dr. Achim Korten betrachtet im zweiten MobilityRadar mögliche Geschäftschancen aus Sicht der Nutzer. Dafür hat er 3.200 Publikationen hinsichtlich der Potenziale in bisher noch weniger stark beleuchteten Bereichen wie Immobilien, Telekommunikation und Finanzdienstleistungen untersucht. Laden Sie die zweite Ausgabe des MobilityRadar hier kostenfrei herunter: www.wp-korten.de (PDF-Download)

Kalkhoff präsentiert Hinterradnabenmotor: Der Hersteller will das neue Antriebssystem Xion 2013 auf den Markt bringen. Der 250-Watt-Motor für Pedelecs arbeitet direkt am Hinterrad und rekuperiert sogar.
elektrobike-online.com

Neuer Mittelmotor von Winora: Auf der Eurobike stellt Winora den in Zusammenarbeit mit TransX entwickelten Mittelmotor mit 250 Watt Nennleistung und 400 Watt Maximalleistung für E-Bikes vor.
elektrobike-online.com, cleanthinking.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war die Meldung, dass BMW die PSA-Anteile am Joint-Venture BMW Peugeot Citroën Electrification nach der Trennung von PSA selbst übernehmen will.
automobilwoche.de

– Zitat des Tages –

„Grundsätzlich sind wir natürlich in der Lage, jede Technik auch allein zu entwickeln. In bestimmten Bereichen ist es aber sinnvoller, sich einen Partner zu suchen und die Kosten zu teilen.“

BMW-Chef Norbert Reithofer erklärt heute im „Handelsblatt“ seine Kooperation mit Toyota und das Ende der Hybrid-Allianz mit PSA.
„Handelsblatt“ vom 12.07.2012, Seiten 6&7

– Flotten + Vertrieb –

Hangzhou bestellt 20.000 E-Autos: Die chinesische Stadt will ab August einen Feldversuch in besonderem Ausmaß starten. Größter Nutznießer ist der asiatische Hersteller Kandi mit seinem KD501 Mini-EV. Die Stromer können nur geleast werden. Die Batterien bleiben Eigentum des regionalen Energieversorgers und können dadurch per V2G ins Stromnetz quasi zwangseingebunden werden.
forbes.com

FedEx testet Nissan e-NV200 in Japan: Nachdem im Winter bereits Testfahrten mit dem Elektro-Van in London stattgefunden haben, soll nun in Yokohama weiter rumprobiert werden. Der E-Transporter soll auf seine Tauglichkeit als lokaler Zustellwagen für internationale Luftfracht geprüft werden.
puregreencars.com

KTM-Umsatzrekord dank E-Bikes: KTM Fahrrad aus Österreich erwartet im aktuellen Geschäftsjahr zehn Prozent Umsatzplus. Ein Drittel der prognostizierten 115 Mio Euro erwirtschaften E-Bikes.
wirtschaftsblatt.at

mia geht auf Deutschland-Tour: Mit einer Roadshow durch die Metropolen München, Frankfurt, Düsseldorf, Berlin und Hamburg will der deutsch-französische Hersteller sein E-Auto bekannter machen.
mia-electric.de

Nissan Leaf im Polizeidienst: Die Ordnungshüter von Portugal verfügen neuerdings über acht elektrische Streifenwagen. Zunächst werden die Leafs mit Blaulicht nur in der Ausbildung eingesetzt.
thegreencarwebsite.co.uk

– Service –

Video-Tipp: Wirtschaftsminister Philipp Rösler gibt in einem offiziellen Interview der Bundesregierung drei Antworten auf drängende Fragen der E-Mobilität. Der Erkenntnisgewinn ist allerdings gering.
youtube.com

TV-Tipp: Die explosionsfreudigen Kommissare der Action-Serie „Cobra 11“ sollen heute Abend den Prototypen eines revolutionären E-Autos testen. Hinter dem sind allerdings auch Verbrecher her, weil die revolutionäre, hocheffiziente Batterie ein Milliarden-Geschäft verspricht – also fast wie im richtigen Leben.
rtl.de (Vorschau)

– Rückspiegel –

Lang lebe der Verbrenner: Wenn es nach Irvin Gordon geht, wird das nie was mit den Elektroautos. Vor 46 Jahren kaufte sich der Amerikaner einen Volvo P1800S – und hat bis heute fast fünf Mio Kilometer abgespult. Im Geist der Sache hoffen wir, dass nicht alle herkömmlichen Autos so lange durchhalten.
spiegel.de

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2020/10/23/bmw-und-daimler-vor-teil-verkauf-von-mobilitaetsdiensten/
23.10.2020 10:32