08.11.2022 - 11:43
Morrow Batteries setzt auf Separatoren von Celgard
Der angehende norwegische Batteriezellenhersteller Morrow Batteries hat eine mehrjährige Entwicklungsvereinbarung mit dem Separatoren-Hersteller Celgard geschlossen. Die Produktion von Batteriezellen in Morrows Gigafabrik soll unter Verwendung von Celgards Separatoren im Jahr 2024 beginnen.
Weiterlesen
22.02.2022 - 10:31
Norwegen fördert nachhaltige Batterie-Lieferkette im Land
Die Initiative Green Platform der norwegischen Regierung hat rund 100 Millionen Norwegische Kronen (etwa 9,8 Millionen Euro) zur Unterstützung des Forschungsprojekts „Sustainable Materials for the Battery Value Chain“ bewilligt, um eine nachhaltige Batterieproduktion im Land zu etablieren.
Weiterlesen
31.01.2022 - 10:40
Li-Cycle kündigt zwei neue Recycling-Fabriken an
Die kanadische Batterie-Recyclingfirma Li-Cycle hat ihre erste Fabrik außerhalb Nordamerikas angekündigt – in Norwegen. Zudem wird eine weitere Recycling-Fabrik in Nordamerika gebaut. In Kooperation mit Ultium Cells soll die bisher größte Anlage des Unternehmens entstehen.
Weiterlesen
27.10.2021 - 14:12
Morrow Batteries und Posco entwickeln Elektrodenmaterial
Das norwegische Unternehmen Morrow Batteries arbeitet mit dem südkoreanischen Unternehmen Posco Chemical zusammen, um gemeinsam Kathoden- und Anodenmaterialien für die künftigen Batteriezellen von Morrow zu entwickeln. Die Zusammenarbeit soll zu einem langfristigen Volumenliefervertrag führen.
Weiterlesen
21.05.2021 - 13:36
Morrow und Vianode kooperieren bei Anodenmaterialien
Die norwegischen Unternehmen Morrow Batteries und Vianode haben sich in einer Absichtserklärung auf die Entwicklung von Anodenmaterialien und deren Lieferung verständigt. Konkret soll Vianode künftig das geplante Batteriezellenwerk von Morrow mit dem gemeinsam entwickelten Materialien beliefern.
Weiterlesen
29.12.2020 - 13:10
Norwegen: Morrow Batteries baut 32-GWh-Fabrik in Arendal
Der Standort für die geplante 32-GWh-Batteriezellenfabrik des norwegischen Unternehmens Morrow Batteries für Elektrofahrzeuge steht fest: Sie soll im Eyde Energipark in Arendal in der südnorwegischen Region Agder entstehen. Der Baubeginn ist für 2023 geplant.
Weiterlesen
02.06.2020 - 12:26
Norweger planen Bau eines Batteriezellenwerks mit 32 GWh
Das neu gegründete norwegische Unternehmen Morrow Batteries plant den Bau einer Batteriezellenfabrik für Elektroautos. Im finalen Ausbau soll diese über eine Kapazität von 32 GWh verfügen. Die erste der vier geplanten Ausbaustufen mit je 8 GWh soll 2024 fertiggestellt sein.
Weiterlesen