30.01.2022 - 21:33
„electrive.net LIVE“: Wie läuft der Ladeinfrastruktur-Ausbau?
Die Forderung des VDA ist klar: Die Industrie hat inzwischen die E-Autos im Angebot, aber für die gewünschten 15 Millionen E-Autos der Bundesregierung braucht es einen massiven Ladesäulen-Ausbau. Doch wie kommt dieser voran? Der BDEW und die Nationale Leitstelle haben Ideen und Impulse bei unserer Online-Konferenz geteilt. Auch eine rechtliche Einordnung gab es.
Weiterlesen
09.10.2020 - 12:33
NPM stellt eigene PHEV-Studie vor
Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität hat auf Bitten der Bundesregierung einen Bericht mit Empfehlungen zum optimierten elektrischen Nutzungsgrad von Plug-in-Hybridfahrzeugen erarbeitet und nun vorgelegt. Die Ergebnisse lesen sich anders als jene aktueller Studien.
Weiterlesen
21.06.2019 - 15:06
Zweite Umfrage zur Umrüstung des Bestandes von DC-Ladesäulen…
Die Befragung bezieht sich ausschließlich auf ganzheitliche Gleichstrom-Messsysteme. D.h., es sind solche Systeme gemeint, die einem Verwender (CPO/ EMP/ Endkunde) erlauben, über bereitgestellte Hilfsmittel, die erfassten Messwerte zu einem Ladevorgang unter Einhaltung der Anforderungen aus den dazugehörigen in Deutschland geltenden Gesetzen (Mess- und Eichgesetz – MessEG, Mess- und Eichverordnung – MessEV) eichrechtskonform überprüfen zu können, […]
Weiterlesen
22.05.2019 - 15:08
Erste Umfrage zur Umrüstung des Bestandes von DC-Ladesäulen…
Da der Ablauf der Umrüstungsfrist des Bund-Länder-Beschlusses (31. März 2019) für die in Deutschland aufgebauten Gleichstrom-Ladesäulen naht, bislang jedoch konformitätsbewertete DC-Ladesäulen nicht auf dem Markt erhältlich sind, entstand die Idee, die Hersteller von DC-Messgeräten/-Ladesäulen in einem Fragebogen durch die Fachgruppe Recht des Förderprogrammes IKT des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie mit sehr konkreten Fragen zum […]
Weiterlesen
31.03.2019 - 14:45
E-Förderung bleibt probates Mittel zur CO2-Senkung
Von unpopulären Maßnahmen wie Tempolimits auf Autobahnen oder höheren Steuern hält Verkehrsminister Andreas Scheuer bekanntlich nichts. Darüber, wie er dennoch die Klimaziele bis 2030 im Verkehrssektor erreichen will, klärt nun ein internes Papier der NPM auf. E-Mobilität spielt dabei eine essenzielle Rolle.
Weiterlesen
27.03.2019 - 22:23
Auswertung der These des Monats: Tempolimit fördert Antriebsgerechtigkeit
Würde ein generelles Tempolimit auf Autobahnen den fairen Wettbewerb zwischen den Antriebsarten fördern und die Nachteile von Elektroautos beim Schnellfahren abmildern? Das haben wir mit Ihnen im Februar diskutiert – und freuten uns über Rekordbeteiligung. Die Auswertung zeigt: Die Mehrheit will ein Tempolimit, aber nicht unbedingt wegen der Elektromobilität!
Weiterlesen
18.01.2019 - 14:05
NPM: Beratergremium für E-Quote & 8.000-Euro-Prämie
Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) drängt die Bundesregierung zu einschneidenden Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor. Eine Arbeitsgruppe schlägt u.a. verpflichtende Quoten für Elektroautos und Plug-in-Hybride von 25 Prozent im Jahr 2025 und von 50 Prozent im Jahr 2030 vor.
Weiterlesen
19.09.2018 - 22:17
NPE legt Lagebericht vor / Nachfolge-Gremium legt los
Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel ihren Fortschrittsbericht 2018 überreicht. Derweil ist die Umgestaltung der NPE zu einer Plattform „Zukunft der Mobilität“ nun wie erwartet vom Bundeskabinett beschlossen worden.
Weiterlesen
25.07.2018 - 11:13
Kagermann leitet künftige „Plattform Zukunft der Mobilität“
Prof. Dr. Henning Kagermann wird nach Informationen des „Handelsblatt“ nach der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) auch die Nachfolgeorganisation „Plattform Zukunft der Mobilität“ (NPM) der Bundesregierung leiten, die im September ihre Arbeit aufnehmen soll.
Weiterlesen