08.03.2023 - 15:52
US-Rückruf für Nissan Ariya
Nissan ruft in den USA 1.063 Exemplare seines Elektromodells Ariya zurück, weil die Gefahr besteht, dass sich das Lenkrad löst. Es geht um bestimmte Fahrzeuge, die kürzlich aufgrund eines Qualitätsproblems einer Modifikation unterzogen wurden, bei der das Lenkrad ersetzt wurde.
Weiterlesen
02.03.2023 - 15:28
Sicherheits-Rückruf für Rivian R1T und R1S
Das US-Startup Rivian ruft 12.716 seiner Elektroautos zurück. Ein defekter Sensor in der Sicherheitsgurt-Baugruppe könnte dazu führen, dass der Beifahrer-Airbag vorne im Fall der Fälle nicht auslöst. Die zurückgerufenen Fahrzeuge wurden zwischen dem 10. September 2021 und dem 15. September 2022 produziert.
Weiterlesen
01.03.2023 - 15:58
Rückruf für Stellantis- und Toyota-Stromer
Zahlreiche Elektromodelle von Stellantis und Toyota müssen wegen möglicher Batterieprobleme in die Werkstatt. Bei den betroffenen Fahrzeugen, die allesamt 2022 gebaut wurden, liegt möglicherweise ein Fehler in der spezifischen Softwarekalibrierung des Traktionsbatterie-Steuergerätes vor.
Weiterlesen
24.02.2023 - 15:27
Rückruf für VinFast VF 8
Der vietnamesische Elektroauto-Hersteller VinFast ruft in der Heimat 2.781 Exemplare des VF 8 zurück. Bei den Fahrzeugen könne sich im Betrieb die Schraube lockern, die den vorderen Bremssattel mit dem Achsschenkel verbindet. In den USA will VinFast das Problem bei den 999 dorthin verschifften VF 8 vor deren für Ende Februar geplanten Auslieferungen beheben.
reuters.com
20.02.2023 - 14:55
Hyundai-Rückruf: Ioniq 5 braucht neues Typschild
Hyundai hat Rückrufaktionen für sein BEV-Modell Ioniq 5 und seinen Wasserstoff-Stromer Nexo gestartet. Bei Erstgenanntem hält sich der Werkstatt-Aufwand jedoch in Grenzen: Im Ioniq 5 muss bei 7.558 Einheiten nur ein neues Typschild mit korrekter Gewichtsangabe angebracht werden.
Weiterlesen
17.02.2023 - 15:50
US-Behörde verhängt Software-„Rückruf“ für Teslas mit FSD
Die US-Verkehrsbehörde NHTSA zwingt Tesla zu einem Update der Beta-Version seiner Software FSD (Full Self Driving) für das Fahrerassistenzsystem Autopilot bei rund 362.000 Fahrzeugen. Elon Musk echauffiert sich darüber – also vor allem über die Einstufung als „Rückruf“.
Weiterlesen
07.02.2023 - 15:30
Weiterer US-Rückruf für VW ID.4
VW ruft in den USA rund 20.000 Exemplare des ID.4 wegen möglicher Software-Probleme zurück, die zu einem Antriebsverlust führen können. Die Eigendiagnose-Software für die Batteriemanagement-Steuerung ist in bestimmten Situationen zu empfindlich, was zu einem unnötigen Reset führen kann.
Weiterlesen
12.01.2023 - 08:50
Rückruf für einige ID.4 aus US-Produktion
VW ruft in den USA 1.042 Exemplare des ID.4 mit Heckantrieb zurück, die im US-Werk Chattanooga gebaut wurden. Bei den betroffenen Fahrzeugen kann das Ladekabel der 12-Volt-Batterie die Lenksäulenwelle berühren, was bei einer dadurch abgenutzten Kabelisolierung zu einem Kurzschluss führen kann.
nhtsa.gov (PDF) via auto-motor-und-sport.de
06.01.2023 - 15:09
BMW ruft 14.000 E-Autos in US-Werkstätten zurück
BMW ruft in den USA über 14.000 Elektroautos der Modellreihen iX, i4 und i7 zurück. Die betroffenen Fahrzeuge wurden mit einer elektronischen Steuereinheit für die Traktionsbatterien hergestellt, die Software enthält, die unter bestimmten Betriebsbedingungen des Fahrzeugs zu einer Unterbrechung der Stromversorgung führen kann.
Weiterlesen
06.01.2023 - 08:48
Rückruf für Hybrid-Hondas in China
Honda muss in China mehr als 200.000 zusammen mit den Partnern Dongfeng und GAC zwischen 2018 und 2020 gebaute Hybridautos wegen Problemen mit den Bremspedal-Sensoren zurückrufen. Die Rückrufaktion wird laut Chinas staatlicher Verwaltung für Marktregulierung am 31. März 2023 beginnen.
reuters.com
05.12.2022 - 15:36
Rückruf für Opel Corsa-e – wegen Abgasmessung
Opel ruft weltweit 16.605 Exemplare seines Kleinwagens Corsa zurück, davon 6.442 in Deutschland. Der Grund ist, dass aufgrund eines Softwarefehlers vorgeschriebene Prüfstandmessungen zum Nachweis der Einhaltung der Abgasvorschriften nicht durchgeführt werden können. Kurioserweise betrifft die Rückrufaktion auch die vollelektrische Variante des Corsa.
Weiterlesen
29.11.2022 - 09:21
Tesla muss in China Autos in Werkstätten holen
Für Tesla gibt es zwei weitere Rückrufaktionen, diesmal in China. Eine der Aktionen betrifft ein Problem mit der Batteriemanagement-Software von 67.698 importierten Model S und Model X, das zu einem Leistungsverlust führen kann. Dieses Problem lässt sich per Software-Update beheben.
Weiterlesen
22.11.2022 - 08:42
Weiterer Software-„Rückruf“ bei Tesla in den USA
Tesla spielt für rund 321.000 seiner Fahrzeuge in den USA ein Software-Update auf, weil die Rücklichter zeitweise nicht aufleuchten könnten. Betroffen sind das Model Y aus den Modelljahren 2020 bis 2023 sowie einige Model 3 des Modelljahres 2023.
reuters.com
07.11.2022 - 11:53
Volvo muss US-PHEV zurückrufen
Volvo muss in den USA bei 15.674 Fahrzeugen verschiedener Plug-in-Hybrid-Modelle nachbessern. Im Kühlkreislauf des elektrischen Antriebs kann es aufgrund einer fehlerhaften Softwarelogik zu falschen Kommandos kommen. Diese sorgen dafür, dass der Verbrennungsmotor nicht startet, was einen Antriebsverlust zur Folge hat.
auto-motor-und-sport.de
31.10.2022 - 14:12
Tesla ruft 24.000 US-Model-3 in die Werkstatt
Nach mehreren Nachbesserungen, die via Software erledigt wurden, ruft Tesla nun in den USA rund 24.000 Model 3 wegen möglicherweise nicht richtig befestigter Sicherheitsgurte physisch zurück. Reuters berichtet unterdessen, dass das US-Justizministerium eine Untersuchung gegen Tesla wegen potenziell nicht zutreffender Versprechen des Herstellers zu seinem Fahrerassistenzsystem Autopilot eingeleitet hat.
electrek.co (Rückruf), reuters.com (Ermittlung)
29.09.2022 - 12:02
Rückruf für alle Nikola Tre
Nikola muss in den USA alle 93 bisher gebauten Batterie-elektrischen Lkw des Nikola Tre zurückrufen, da eine unsachgemäße Installation der Schulterverankerung der Sicherheitsgurte den Schutz bei einem Unfall verringern könnte. Nikola importiert die Fahrerhäuser aus Italien, wo sie beim Fertigungspartner Iveco gebaut werden.
freightwaves.com, nhtsa.gov
26.09.2022 - 14:06
Mögliches Batterie-Problem bei 10.000 VW ID.3 und ID.4
VW bittet die Besitzer von weltweit rund 10.000 Fahrzeugen der Elektromodelle ID.3 und ID.4 in die Werkstätten, davon etwa 3.000 in Deutschland. Der Grund: Batteriezellen könnten aufgrund eines Fertigungsfehlers eine erhöhte Selbstentladung aufweisen.
Weiterlesen
15.08.2022 - 14:42
Rückruf für 7.801 Mercedes EQE und EQS
Mercedes-Benz ruft weltweit 7.810 Exemplare der Elektromodelle EQE und EQS wegen fehlerhafter Gewinde der Abschleppvorrichtungen zurück. In Deutschland sind 1.746 Fahrzeuge betroffen.
Weiterlesen
02.08.2022 - 08:47
Kleiner US-Rückruf für BMW iX und i4
BMW ruft in den USA eine kleinere Anzahl seiner Elektromodelle iX und i4 wegen einer möglichen Brandgefahr zurück. Laut der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) wurden 56 iX und 27 i4 „mit einer Hochvoltbatterie hergestellt, die vom Lieferanten möglicherweise nicht gemäß den Spezifikationen produziert wurde“.
Weiterlesen
28.07.2022 - 15:50
Weiterer Rückruf für Ford Kuga PHEV
Ford muss in Deutschland über 36.000 Kuga Hybrid und Plug-in-Hybrid zurückrufen – wegen Brandgefahr. Grund ist nicht wie bei einem früheren Rückruf die Batterie, sondern der Benzinmotor. Die Maßnahmen, die bei der Rückrufaktion durchgeführt werden sollen, verwundern aber.
Weiterlesen
25.07.2022 - 09:29
Weiterer Rückruf für den Porsche Taycan
Porsche ruft weltweit 40.421 Exemplare des Elektromodells Taycan zurück. Es besteht die Möglichkeit, dass der Kabelbaum des Fahrer- und Beifahrersitzes bei der Längseinstellung des Sitzes beschädigt wird. In einem solchen Fall könnten Airbags und Gurtstraffer deaktiviert werden.
Weiterlesen
11.07.2022 - 14:07
US-Rückruf für Hybridautos von Ford
Ford ruft in den USA über 100.000 Fahrzeuge mit Hybrid- bzw. Plug-in-Hybridantrieb wegen Brandgefahr zurück. Betroffen sind die Modelle Escape, Maverick und Corsair aus den Jahren 2020 bis 2022 – allerdings liegt das Problem im Verbrenner-Teil des Antriebsstrangs.
Weiterlesen
06.07.2022 - 13:49
Erster Rückruf für den Mercedes EQE
Mercedes-Benz ruft weltweit 341 Exemplare des Elektromodells EQE wegen Lenkproblemen zurück, 130 davon in Deutschland. Eine mögliche Beschädigung von Lenkungskomponenten im Montageprozess könne zum Ausfall der Lenkkraftunterstützung und ungewollten Lenkbewegungen führen.
Weiterlesen
05.07.2022 - 08:44
E-Call-Rückruf für Tesla Model 3 & Y
Tesla muss bei weltweit 59.129 Fahrzeugen der Modelle 3 und Y des Baujahrs 2022 einen Fehler beheben, der zum Ausfall des Notrufsystems E-Call führt. Wie aus dem Eintrag in der Rückrufdatenbank des KBA hervorgeht, soll dies per Software-Update geschehen.
spiegel.de, kba-online.de (KBA-Referenznummer: 011824)
24.06.2022 - 15:07
Erster Rückruf für Toyota bZ4X und Subaru Solterra
Mehr als 5.000 Exemplare von Toyotas erstem Elektromodell bZ4X und Subarus Schwestermodell Solterra werden wegen eines ernsten Sicherheitssproblems zurückgerufen: Bei scharfen Kurven und plötzlichem Bremsen können sich die Radnabenschrauben bis zu dem Punkt lockern, an dem sich das Rad vom Fahrzeug lösen kann. Wegen des Problems könnte auch der Auslieferungsstart des Solterra in Deutschland verschoben […]
Weiterlesen
21.06.2022 - 09:13
US-Rückruf für Porsche Taycan
Porsche muss in den USA bei 12.490 Fahrzeugen der Elektro-Modellreihe Taycan nachbessern. Bei bestimmten Taycans der Produktionsjahre 2019 bis 2022 können die Bildschirme ausfallen. Das Problem soll mit einem Software-Update gelöst werden.
auto-motor-und-sport.de
16.06.2022 - 09:01
Rückruf für den Ford Mustang Mach-E
Ford muss knapp 50.000 Exemplare seines Elektromodells Mustang Mach-E nachbessern, was etwa der Hälfte der gesamten Produktion des Modells entspricht. Der Hersteller hat zudem einen Verkaufsstopp für potenziell betroffene Fahrzeuge verhängt.
Weiterlesen
20.05.2022 - 09:01
Rückruf für Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6
In den USA werden 10.729 Exemplare des Hyundai Ioniq 5 sowie 9.014 Kia EV6 zurückgerufen. Ein Problem mit dem Shift-by-Wire-System könnte den Parkmechanismus deaktivieren und dazu führen, dass die Fahrzeuge wegrollen. Es sind zwar noch keine Fälle bekannt, in denen dies in den USA passiert ist, doch in Südkorea war zuvor eine Untersuchung wegen vier solcher Vorfälle eingeleitet worden.
carscoops.com, greencarcongress.com
18.05.2022 - 08:04
Rückruf für elektrischen Volvo XC40
In den USA werden mehr als 5.300 Exemplare des rein elektrischen Volvo XC40 Recharge zurückgerufen, die zwischen dem 8. September 2020 und dem 13. August 2021 produziert wurden.
Weiterlesen