24.06.2022 - 15:07
Erster Rückruf für Toyota bZ4X und Subaru Solterra
Mehr als 5.000 Exemplare von Toyotas erstem Elektromodell bZ4X und Subarus Schwestermodell Solterra werden wegen eines ernsten Sicherheitssproblems zurückgerufen: Bei scharfen Kurven und plötzlichem Bremsen können sich die Radnabenschrauben bis zu dem Punkt lockern, an dem sich das Rad vom Fahrzeug lösen kann. Wegen des Problems könnte auch der Auslieferungsstart des Solterra in Deutschland verschoben […]
Weiterlesen
21.06.2022 - 09:13
US-Rückruf für Porsche Taycan
Porsche muss in den USA bei 12.490 Fahrzeugen der Elektro-Modellreihe Taycan nachbessern. Bei bestimmten Taycans der Produktionsjahre 2019 bis 2022 können die Bildschirme ausfallen. Das Problem soll mit einem Software-Update gelöst werden.
auto-motor-und-sport.de
16.06.2022 - 09:01
Rückruf für den Ford Mustang Mach-E
Ford muss knapp 50.000 Exemplare seines Elektromodells Mustang Mach-E nachbessern, was etwa der Hälfte der gesamten Produktion des Modells entspricht. Der Hersteller hat zudem einen Verkaufsstopp für potenziell betroffene Fahrzeuge verhängt.
Weiterlesen
20.05.2022 - 09:01
Rückruf für Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6
In den USA werden 10.729 Exemplare des Hyundai Ioniq 5 sowie 9.014 Kia EV6 zurückgerufen. Ein Problem mit dem Shift-by-Wire-System könnte den Parkmechanismus deaktivieren und dazu führen, dass die Fahrzeuge wegrollen. Es sind zwar noch keine Fälle bekannt, in denen dies in den USA passiert ist, doch in Südkorea war zuvor eine Untersuchung wegen vier solcher Vorfälle eingeleitet worden.
carscoops.com, greencarcongress.com
18.05.2022 - 08:04
Rückruf für elektrischen Volvo XC40
In den USA werden mehr als 5.300 Exemplare des rein elektrischen Volvo XC40 Recharge zurückgerufen, die zwischen dem 8. September 2020 und dem 13. August 2021 produziert wurden.
Weiterlesen
06.05.2022 - 14:33
BMW X5 PHEV muss in die Werkstatt
Rund 5.000 Exemplare des BMW X5 PHEV – 1.046 Exemplare davon in Deutschland – müssen wegen eines Problems mit den Hochvoltbatterien noch einmal in die Werkstatt. Es geht um ein potenzielles Problem mit der Hochvolt-Batterie.
Weiterlesen
06.04.2022 - 10:55
US-Behörde überprüft Rückrufe wegen defekter LGES-Batterien
Die fehlerhaften Batteriezellen von LG Energy Solution, die zu Bränden von Elektroautos und Plug-in-Hybriden führten, rufen einem Bericht zufolge die US-Bundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit auf den Plan. Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) will sicherstellen, dass alle defekten Batterien von den Autoherstellern zurückgerufen wurden.
Weiterlesen
30.03.2022 - 09:18
Rückruf für Mercedes eSprinter und eVito
Weltweit knapp 8.000 eSprinter und eVito von Mercedes-Benz müssen wegen eines Softwareproblems in die Werkstatt. Ein Fehler im Batteriemanagementsystem kann zum Antriebsverlust führen. Der Rückruf betrifft weltweit 7.996 und deutschlandweit 2.511 Exemplare des eSprinter und eine bislang unbekannte Anzahl von eVito.
auto-motor-und-sport.de, kba-online.de (KBA-Referenznummer: 011648)
16.03.2022 - 15:46
Rückruf für Citroën ë-C4
Citroën ruft sein Elektromodell ë-C4 zurück in die Werkstätten. Es bestehe die Möglichkeit, dass sich die hinteren Schraubenfedern und deren Halterungen während der Fahrt vom Fahrzeug lösen und in den Verkehrsraum gelangen. Weltweit geht es um 8.770 Exemplare des Elektromodells, davon 994 in Deutschland, die zwischen 2020 und 2021 produziert wurden.
autoservicepraxis.de, kba-online.de (KBA-Referenznummer: 011620)
11.03.2022 - 08:59
Rückruf für 24 Mercedes EQS
Für den Mercedes-Benz EQS gibt es eine weitere Rückrufaktion – wenn auch bisher nur in den USA und nur für 24 Exemplare der elektrischen Luxuslimousine. Falsch verschraubte Masseverbindungen könnten zu einem erhöhten elektrischen Widerstand führen, was in Kombination mit hohen elektrischen Strömen das Brandrisiko erhöhe. Anfang dieses Jahres war der EQS wie berichtet schon einmal Teil einer Rückrufaktion wegen fehlerhafter Ladekabel.
carscoops.com, insideevs.com, nhtsa.gov
24.02.2022 - 08:48
Rückruf bei Lucid Motors
Das kalifornische Elektroauto-Startup Lucid Motors muss wenige Monate nach dem Auslieferungsbeginn seines Debütmodells Air den ersten kleinen Rückruf vermelden: Es bestehe die Möglichkeit, dass ein Teil der Aufhängung vom Lieferanten unsachgemäß zusammengebaut wurde. Lucid rechnet damit, dass etwa ein Prozent der 203 potenziell betroffenen Autos das falsch eingebaute Teil haben könnte.
reuters.com
23.02.2022 - 09:16
Mercedes ruft EQC in China zurück
In China hat Beijing Benz, das Joint Venture von BAIC Motor und Mercedes-Benz, einen Rückruf für das Elektromodell EQC angekündigt, nachdem sich Dutzende Besitzer über Motorprobleme beschwert haben. Konkret werden in China mit Wirkung zum 15. August 2022 rund 10.000 EQC aus dem Produktionszeitraum 30. November 2018 bis 15. Dezember 2021 zurückgerufen, da das Kühlsystem im Elektroantriebsmodul unzureichend abgedichtet sein könnte, was zu Kühlmittellecks führen kann.
cnevpost.com
17.02.2022 - 09:08
Rückruf für Chrysler Pacifica PHEV
Chrysler ruft in den USA 16.741 Exemplare der Plug-in-Hybrid-Version seines Minivans Pacifica der Modelljahre 2017 und 2018 aufgrund eines potenziellen Brandrisikos zurück. Das könnte auch dann auftreten, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist. Die Ursache ist bisher unbekannt. Besitzern wird vorerst empfohlen, die Fahrzeuge im Freien und entfernt von anderen Fahrzeugen und Gebäuden zu parken und nicht zu laden.
carscoops.com, nhtsa.gov
11.02.2022 - 10:13
Tesla: Musk bezeichnet Model-X-Produktionsstopp als Fehler
Während Tesla beim Model 3 und Model Y in quasi jedem Quartal neue Absatzrekorde erzielt, gibt es beim Model X seit über einem Jahr Probleme. Wie Elon Musk jetzt eingeräumt hat, sind diese Probleme aufgrund einer Fehleinschätzung zu einem guten Teil hausgemacht. Zudem gibt es in den USA zwei weitere Software-Rückrufe.
Weiterlesen
07.02.2022 - 10:20
Weiterer Rückruf bei Tesla
Tesla muss über 800.000 Autos wegen eines Fehlers in der Sicherheitsgurt-Funktion nachbessern. Der Grund ist, dass die akustische Erinnerung an das Anlegen des Sicherheitsgurts unter bestimmten Umständen ausbleibt. Wie bei den meisten Rückrufen von Tesla üblich, wird das Problem per Software-Update erledigt.
teslamag.de
03.02.2022 - 08:47
Tesla muss über 50.000 E-Autos nachbessern
Tesla muss in den USA über 50.000 seiner Elektroautos nachbessern, die mit der Beta-Software „Full Self-Driving (FSD)“ ausgestattet sind. Der Grund: Die Software ermöglicht an Kreuzungen sogenannte rollende Stopps und hält den Wagen vor einem Stopp-Zeichen nicht vollständig an. Um einen klassischen Rückruf handelt es sich dabei freilich nicht: Tesla hat bereits damit begonnen, das Problem via Software-Update zu beheben.
reuters.com, teslarati.com
02.02.2022 - 13:13
Erster Rückruf für den BMW i4
Für den rein elektrischen BMW i4 gibt es wenige Monate nach Auslieferungsstart bereits eine Rückrufaktion. Wie aus einem Eintrag im Safety Gate der EU-Kommission hervorgeht, könnte es bei i4-Fahrzeugen aus dem Produktionszeitraum 15. September bis 30. November 2021 sein, dass keine Batterie-Crashpads montiert wurden.
Weiterlesen
11.01.2022 - 13:47
Ladekabel defekt: Rückruf für mehrere Mercedes-Modelle
Insgesamt 1.788 Exemplare der Plug-in-Hybrid-Versionen der Mercedes C-Klasse, der S-Klasse, des GLC sowie des Elektromodells EQS werden in die Werkstatt gerufen, darunter auch 664 Fahrzeuge in Deutschland. Der Grund: Fehlerhafte Ladekabel können zum elektrischen Schlag oder Fahrzeugbrand führen.
Weiterlesen
04.01.2022 - 09:14
Rückruf für Hyundai Ioniq in den USA
Hyundai muss in den USA 2.679 Exemplare des rein elektrischen Ioniq EV zurückrufen. Der Grund ist ein Elektronikfehler im CAN-Bus-System, der das Auto in einen „Fail-Safe“-Modus versetzen kann.
Weiterlesen
03.01.2022 - 09:07
Große Rückrufe bei Tesla
Tesla ruft in den USA und China insgesamt rund 675.000 Model 3 und Model S zurück. Beim Model 3 könnte durch das Öffnen und Schließen des Kofferraumdeckels im Laufe der Zeit die Rückfahrkamera ausfallen. Beim Model S könnte sich wegen einer fehlerhaften Montage die vordere Kofferraumhaube (Frunk) öffnen und die Sicht des Fahrers beeinträchtigen.
Weiterlesen
08.12.2021 - 09:13
Rückruf für e.Go Life
Der Aachener Elektroauto-Hersteller Next E.Go ist erstmals von einem Rückruf betroffen. Dabei geht es gleich um mehrere Probleme des E-Kleinwagens, die allerdings aus der Zeit vor der Übernahme durch den niederländischen Investor stammen.
Weiterlesen
29.10.2021 - 10:13
Rückruf für fast 20.000 Mercedes EQC
Mercedes-Benz ruft weltweit 19.253 Exemplare seines Elektro-SUV EQC zurück, 3.073 davon in Deutschland. Der Grund hat nichts mit dem Elektroantrieb zu tun: Wassereintritt in das Lenkungssteuergerät könne zum Ausfall der Lenkkraftunterstützung führen. Sprich: Die Servolenkung kann ausfallen.
auto-motor-und-sport.de, kba-online.de (KBA-Referenznummer: 011169)
25.10.2021 - 09:19
Hyundai ruft wohl 15.000 Nexo zurück
Hyundai hat laut einem koreanischen Medienbericht seit August rund 15.000 Exemplare seines Wasserstoff-Stromers Nexo wegen fehlerhafter Brennstoffzellen-Stacks zurückgerufen, um diese auszutauschen. Kürzlich habe der Hersteller Nexo-Besitzer darüber informiert, dass er beschlossen hat, ein Entschädigungsprogramm für betroffene Fahrzeuge außerhalb der Garantiezeit einzuführen.
koreabizwire.com
21.10.2021 - 09:14
Porsche ruft fast 12.000 Taycan in den USA zurück
Porsche ruft in den USA 11.827 Exemplare seines Elektromodells Taycan zurück. Grund ist ein Problem mit der Notbremssoftware, das dazu führen kann, dass die automatische Warnblinkanlage auch in Nicht-Notsituationen aktiviert werden könnte. Dies könne andere Verkehrsteilnehmer verwirren und das Unfallrisiko erhöhen.
Weiterlesen
30.09.2021 - 07:59
Rückruf für Audi e-tron
Audi ruft wegen Problemen mit dem Bremskraftverstärker weltweit 2.303 Exemplare seines Elektromodells e-tron zurück. Es könne zu einem Ausfall der Bremskraftverstärkung, des ABS und ESP kommen. In Deutschland sind davon vermutlich 336 Fahrzeuge betroffen, in den USA 38.
auto-motor-und-sport.de
23.09.2021 - 08:47
Rückruf für Ford Mustang Mach-E
Ford ruft in Kanada insgesamt rund 5.000 Exemplare seines Elektromodells Mustang Mach-E zurück. Es handelt sich um zwei Rückrufe: Einer wegen einer möglicherweise nicht richtig befestigten Windschutzscheibe und ein weiterer wegen einer möglicherweise nicht richtig befestigten Glasscheibe des Panoramadachs.
Weiterlesen
21.09.2021 - 14:08
GM erklärt Batterieprobleme des Chevrolet Bolt für behoben
Die lange anhaltenden Batterieprobleme beim Chevrolet Bolt sind laut General Motors endlich gelöst. Die Produktion der Batterien ist nach Konzernangaben wieder aufgenommen worden. Batteriemodule zum Austausch defekter Exemplare sollen ab Oktober verfügbar sein.
Weiterlesen