26.08.2021 - 11:24
Logistik mit E-Fahrzeugen – eine Frage der digitalen Hilfsmittel
Die Digitalisierung gibt der Logistik-Branche alle nötigen Werkzeuge an die Hand, um den Einsatz von E-Fahrzeugen in der Warendistribution wirtschaftlich zu gestalten. Das ist die These, der das Projekt „Smart Distribution Logistik“ drei Jahre lang auf den Grund gegangen ist. Hier geht’s zum Resümee.
Weiterlesen
18.06.2021 - 15:03
Jena: Forschung an Lebensdauer von Lithium-Metall-Akkus
Forschenden der Friedrich-Schiller-Universität Jena melden, dass es ihnen gemeinsam mit Kollegen aus Boston und Detroit gelungen sei, bei Lithium-Metall-Batterien die Dendritenbildung zu unterbinden und die Lebensdauer solcher Batterien dadurch mindestens zu verdoppeln.
Weiterlesen
25.06.2020 - 12:34
SML: Aufbau einer kooperativen Logistikplattform mit E-Fahrzeugen
Im Mittelpunkt des Projekts „SMART MULTI-USE LOGISTIK“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ steht der Aufbau einer kooperativen Logistikplattform. Ziel ist es, die Herausforderung steigender Paketmengen und Umweltbelastungen sowie die Wirtschaftlichkeit aufzulösen.
Weiterlesen
06.12.2019 - 12:38
Chemnitz: Projekt WINNER erfolgreich abgeschlossen
Nach dreijähriger Laufzeit wurde das Projekt WINNER („Wohnungswirtschaftlich INtegrierte Netzneutrale Elektromobilität in Quartier und Region“) in Chemnitz erfolgreich abgeschlossen. Zudem soll das Projekt unter dem Titel „WINNER Reloaded“ weitergeführt werden, ein Antrag hierzu läuft.
Weiterlesen
26.06.2017 - 15:42
Neubau für Batterieforschungszentrum in Jena
Neben dem Zentrum für Energie und Umweltchemie (CEEC Jena I) der Uni Jena wird ein weiterer Forschungsneubau, das CEEC Jena II, errichtet. Für diesen wurden nun die Fördermittel von Bund und Land zugesagt.
Weiterlesen
09.04.2015 - 07:50
Hochschule Landshut, Uni Jena, PriMa3D, EE-SpeedBike.
Leistungselektronik für E-Antriebe: Die Hochschule Landshut startet das neue Forschungsprojekt „LinkPack“ zur Entwicklung neuer Leistungselektronik, die vom studentischen „LA-eRacing“-Team der Hochschule getestet werden soll. Mittelfristig soll auch die Industrie von den Erkenntnissen proftieren.
haw-landshut.de
Simulierte E-Mobilität: Forscher der Uni Jena haben im Rahmen des Projekts „Smart City Logistik Erfurt“ Fahrsimulatoren entwickelt, die Interessierten die Besonderheiten von E-Fahrzeugen anhand logistischer Szenarien spielerisch nahe bringen. Sie werden u.a. an deutschen Bahnhöfen präsentiert.
uni-jena.de
— Textanzeige —
Baden-Württemberg Pavillon | Hannover Messe 2015. Elektromobilität made in Baden-Württemberg – Treffen Sie auf über 600 qm Ausstellungsfläche die geballte Kompetenz baden-württembergischer Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Besuchen Sie uns auf der MobiliTec in Halle 27, Stand H85.
www.e-mobilbw.de
Siebgedruckte Elektromotoren: Die Effizienzfabrik, eine gemeinsame Initiative von VDMA und Bundesforschungsministerium, informiert auf ihrer Website über den Stand des Verbundprojekts PriMa3D. Dessen Ziel ist es, Elektromotoren mithilfe des 3-D-Siebdrucks herzustellen.
effizienzfabrik.de
S-Pedelec ohne Kette: Auf der Hannover Messe wird das von den Partnern IAI, MIFA und IKAM entwickelte EE-SpeedBike präsentiert. Das S-Pedelec wandelt die Tretenergie des Fahrers in Strom um und befeuert so den Elektromotor am Hinterrad. Im Frühjahr 2016 soll es auf den Markt kommen.
ebike-news.de
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Mittwoch war mit über 5.000 Downloads unser „Wegweiser für Elektromobilität auf der HANNOVER MESSE“. Sie, liebe Leserinnen und Leser, machen uns sprachlos.
Download Wegweiser >> (PDF, knapp 5 MB)
30.10.2013 - 09:16
UQM, Uni Jena, Texas, Kanada.
Neuer UQM-Antrieb: Die auf E-Antriebe spezialisierte Firma UQM Technologies hat einen neuen Antriebsstrang namens PowerPhase HD 250 für schwere Nutzfahrzeuge vorgestellt. Er bietet eine Spitzenleistung von 250 kW, satte 900 Nm Drehmoment und einen Wirkungsgrad von bis zu 95 Prozent.
greencarcongress.com
Reichweitenmodelle aus Praxiserfahrungen entwickelt die Uni Jena: Die erste Testreihe mit einem datensammelnden Mitsubishi i-MiEV wird jetzt ausgewertet. Das vorläufige Fazit aus dem Projekt SmartCityLogistik: E-Mobile sind alltagstauglich, Reichweite ist jedoch relativ und will geplant sein.
emobilitaetonline.de, transporter-news.de
Mini-Studie zum Ladeverhalten: In Texas hat eine Untersuchung des Pecan Street Research Institute zum Ladeverhalten von 30 E-Autohaltern ergeben, dass deren Ladevorlieben sehr divers und so kaum disruptiv für die Stromversorgung sind. Geprüft werden sollte, ob das im Sommer durch Klimaanlagen stark beanspruchte Stromnetz in der Peak-Time in Mitleidenschaft gezogen werden würde.
electriccarsreport.com
Kanada investiert in E-Antriebe: Die kanadische Regierung fördert mit 29 Mio Dollar die Entwicklung fortschrittlicher Fahrzeugantriebe, darunter auch batterieelektrische und Brennstoffzellensysteme. Knapp 9 Mio Dollar gehen an die Partnerschaft von Chrysler mit der McMaster University.
greencarcongress.com
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Dienstag war die Meldung über einen Tesla-Brand in Mexiko.
green.autoblog.com