07.04.2021 - 11:50 Marcus Fendt von The Mobility House über Netzintegration von Elektroautos
Die Mobilitätsbranche ist im Umbruch – und die Energiebranche ebenso: Ein spannender Zeitpunkt, um die Möglichkeiten der Sektorenkopplung zugunsten der Elektromobilität, aber auch mit Blick auf die Netzstabilität auszuloten. Die Eigenschaft von Batterien – ob stationär oder in E-Autos –, als Energiequelle bidirektional agieren zu können, ist Kern von Marcus Fendts Vortrag.
Weiterlesen 25.03.2021 - 11:09 Wie E-Autos die Energiewelt verändern – und umgekehrt
Die Mobilitätsbranche ist im Umbruch – und die Energiebranche ebenso: Ein spannender Zeitpunkt, um die Möglichkeiten der Sektorenkopplung zugunsten der Elektromobilität, aber auch mit Blick auf die Netzstabilität auszuloten. Ein Thema, wie gemacht für unsere jüngste Online-Konferenz „electrive.net LIVE“.
Weiterlesen 23.03.2021 - 10:20 Daimler startet Batteriemontage für den EQS
Kurz vor der Weltpremiere am 15. April 2021 hat Daimler die Batterieproduktion für sein E-Flaggschiff Mercedes EQS gestartet. Als Teil des Standorts Untertürkheim ist der Werkteil Hedelfingen verantwortlich für die Produktion von Batteriesystemen des EQS, gefolgt von Systemen für das anstehende Modell EQE.
Weiterlesen 15.03.2021 - 15:55 „Power Day“: Volkswagen plant Einheits-Batteriezelle
Volkswagen hat bei seinem „Power Day“ seine Technologie-Roadmap für die Bereiche Batterie und Laden bis 2030 vorgestellt. Ziel der Roadmap ist, Komplexität und Kosten der Batterie signifikant zu senken. Kern des Plans sind zahlreiche Lade-Kooperationen, eine neue Einheits-Batteriezelle und gleich sechs Zellfabriken in ganz Europa.
Weiterlesen 27.01.2021 - 11:56 V2G: VW fordert Kooperation von Autobranche, Energiesektor und Politik
Volkswagen hat im Rahmen unserer Online-Konferenz “electrive.net LIVE” angekündigt, Vehicle2Grid-Funktionen für seine Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Zugleich fordern die Wolfsburger aber auch eine „sehr viel engere“ Zusammenarbeit von Autobranche, Energiesektor und Politik, damit das bidirektionale Laden ein Erfolg werden kann. Hier ist der Konferenzbericht.
Weiterlesen 03.11.2020 - 10:02 Mitsubishi will Fokus auf Plug-in-Hybride legen
Mitsubishi Motors strebt bis zum Jahr 2030 einen Anteil von elektrifizierten Fahrzeugen in Höhe von 50 Prozent an, wobei der Hauptfokus auf Plug-in-Hybriden liegt. So steht es im neuen Umweltplan des Herstellers.
Weiterlesen 29.09.2020 - 12:37 Nissan zeigt Konzept zur mobilen Energieversorgung
Nissan hat ein Konzeptfahrzeug namens Re-Leaf auf Basis seines Elektro-Modells Leaf entwickelt, das dank höherer Bodenfreiheit und weiterer Modifikationen direkt ins Zentrum von Katastrophengebieten gelangt, um dort Elektrizität für die Notversorgung und den Wiederaufbau bereitzustellen.
Weiterlesen 03.09.2020 - 12:17 The Mobility House will über Singapur in Asien Fuß fassen
Der Energieversorgungskonzern SP Group aus Singapur hat eine strategische Investition in den deutschen Ladeinfrastruktur-Dienstleister The Mobility House angekündigt. Wie hoch diese ausfällt, ist unbekannt. Die Münchner wollen über die Kooperation Märkte in Asien erschließen.
Weiterlesen 23.07.2020 - 11:09 Audi forscht mit Hager am bidirektionalen Laden
Audi hat ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der Hager Group zum bidirektionale Laden zu Hause gestartet. Das Versuchsfahrzeug, ein e-tron Sportback, soll dabei mit „seriennaher Ladetechnologie“ ausgerüstet sein.
Weiterlesen 09.12.2019 - 15:58 Amsterdamer Stadion ermöglicht bidirektionales Laden
Ab heute können Besucher der Johan Cruijff Arena (JCA) in Amsterdam mit ihrem E-Auto aktiv zur Stromversorgung der Arena beitragen, indem ihr Auto in das Stromnetz des Stadions integriert wird. Die erste von 15 bidirektionalen Ladestationen in der JCA ist jetzt offiziell in Betrieb.
Weiterlesen 23.10.2019 - 13:04 Nissan stellt neues E-SUV namens Ariya Concept vor
Nissan hat auf der Tokyo Motor Show das rein elektrische Ariya Concept vorgestellt. Das E-SUV ist zwar offiziell als Konzeptfahrzeug deklariert, liefert aber bereits einen ziemlich konkreten Ausblick auf ein künftiges Serienmodell, das in etwa zwei Jahren erwartet wird.
Weiterlesen 10.10.2019 - 10:30 AC-Ladeinfrastruktur – zukunftssicher und intelligent
Die Ladesäule der Zukunft nutzt die vorhandene AC 230 V/400 V-Stromversorgung und arbeitet wirtschaftlich durch intelligentes Lastmanagement. Sie unterstützt eine bidirektionale Kommunikation zum Fahrzeug (ISO 15118), ist updatefähig und entspricht den Anforderungen des Mess- und Eichrechts, sofern nach kWh abgerechnet wird.
Weiterlesen 11.06.2019 - 21:35 Volkswagen ID: Ladeinfrastruktur, JETZT
Wenn Volkswagen Druck ausübt, bekommt alles eine andere Dimension. Das gilt aktuell für den Schwenk zur Elektromobilität im Allgemeinen – und die Ladeinfrastruktur im Besonderen. Christoph M. Schwarzer hat sich auf dem Charging Day des Herstellers genauer umgehört. Und einen Konzern erlebt, der ein paar Dinge geregelt wissen will, bevor er mit Elektroautos die Straßen […]
Weiterlesen 27.03.2019 - 13:52 lokSMART Jetzt!2 mit autarker DC-Ladesäule auf der HMI
Kommende Woche wird das Forschungsprojekt „lokSMART Jetzt!2“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität III“ auf der Hannover Messe am Gemeinschaftsstand (Halle 2, C28) des Bundeswirtschaftsministeriums vertreten sein. Mit im Gepäck hat das Projekt eine autarke bidirektionale DC-Ladesäule.
Weiterlesen 07.03.2019 - 16:41 Energie 360° demonstriert DC-Ladestation mit Power-Split
Der Schweizer Energiedienstleister Energie 360° hat auf dem Genfer Autosalon Innovationen im Gepäck – u.a. eine neue Ladestation mit Power-Split des Partnerunternehmens EVTEC, die angeblich die erste Station weltweit ist, die mit zweimal 25 Kilowatt Gleichstrom lädt.
Weiterlesen 23.02.2019 - 12:18 Mitsubishi zeigt Wallbox zum bidirektionalen Laden
Mitsubishi stellt auf dem Genfer Autosalon mit “Dendo Drive House” (DDH) eine Wallbox vor, die bidirektionales Laden (V2H, nicht V2G) mit einer DC-Ladeleistung über CHAdeMO mit bis zu 10 kW ermöglichen soll. Das Angebot soll noch im Frühjahr auf den Markt kommen.
Weiterlesen 19.02.2019 - 17:11 BMW mit PHEV-Offensive & kostenlosem Fahrstrom
BMW wird auf dem Genfer Autosalon die zweite Generation der PHEV-Modelle der 7er Reihe, des X5 und der 3er Limousine präsentieren. Zudem kündigt BMW an, Nutzer von E-Fahrzeugen in Zukunft mit kostenlosem Öko-Fahrstrom versorgen zu wollen.
Weiterlesen 22.10.2018 - 15:29 Mainz: Sion-Flotte bereichert autarkes Wohnquartier
Das Münchner Startup Sono Motors steuert 30 Sion-Modelle als Energielieferanten für ein Wohnquartier in Mainz bei. Das Bauprojekt hat zum Ziel ein Mischquartier aus Wohnraum, Gewerbefläche und Gastronomie zu verwirklichen, dass sich weitgehend autark mit Energie versorgt.
Weiterlesen 17.10.2018 - 16:39 Neue Ladelösungen von Wallbox, Webasto und ABB
Die eMove360° in München entwickelt sich mehr und mehr zur Ladesäulen-Show, Fahrzeuge sind fast nur noch Beiwerk. So werden dieses Jahr eine Reihe neuer Ladelösungen präsentiert. So zeigen sowohl der spanische Hersteller Wallbox als auch ABB DC-Ladegeräte für Zuhause. Auch Webasto rückt seine Ladesäulen-Neuheiten ins Rampenlicht.
Weiterlesen 16.10.2018 - 16:17 NewMotion stellt neue Generation einer V2G-Ladestation vor
NewMotion, eNovates und PRE Power Developers bündeln ihr Know-how, um gemeinsam die Vehicle-to-Grid-Technologie für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Die drei Unternehmen entwickelten gemeinsam eine neue V2X-Ladestation (Vehicle-to-everything).
Weiterlesen