Schlagwort: Vmoto

01.02.2023 - 10:23

Zulassung von E-Rollern hat sich 2022 fast vervierfacht

Exakt 8.026 Elektroroller wurden 2022 in Deutschland neu zugelassen, fast viermal so viele wie 2021. Niu war dabei mit 1.390 zugelassenen E-Rollern der erfolgreichste Hersteller. Die Zulassungen von E-Motorrädern verdoppelten sich 2022 auf 1.606 Einheiten. Hier war Zero Motorcycles mit 357 Registrierungen der beliebteste Hersteller.

Weiterlesen
07.05.2019 - 12:51

E-Roller-Lizenzvereinbarung zwischen Vmoto und Ducati

Der australisch-chinesische Zweirad-Hersteller Vmoto hat eine weltweite Lizenzvereinbarung mit der italienischen Motorrad-Marke Ducati geschlossen. Diese sieht vor, Elektroroller des Typs CUx unter der Marke Ducati über das Händlernetz von Vmoto zu vertreiben.

Weiterlesen
05.01.2016 - 08:55

Faraday Future, Förderung, Tesla, Toyota, Chevrolet, Vmoto.

Faraday-Future-FFZERO1-300Faraday Future enthüllt Concept Car: Vor wenigen Stunden hat das Startup im Vorfeld der CES in Las Vegas einen Elektro-Sportwagen namens FFZERO1 mit nur einem Sitz und über 1.000 PS Leistung vorgestellt – quasi ein Batmobil unter Strom, das so nie ernsthaft in Großserien-Produktion gehen wird. Interessant ist, was unter der futuristischen Karosse steckt: Die Variable Platform Architecture (VPA) soll es FF ermöglichen, einfach und schnell unterschiedliche Elektroautos zu realisieren. Laut „Welt“ bereiten die Neulinge auch ihren Europa-Start vor, der offenbar von Deutschland aus erfolgen soll. Dazu wurde die FF Europe GmbH in Düsseldorf gegründet. Büros gibt es noch nicht.
weiterlesen auf electrive.net, theverge.com (auf Englisch), welt.de (Deutschland-Offensive)

Bewegt sich die Politik? Womöglich kommt im neuen Jahr endlich Bewegung in die Förderung der Elektromobilität in Deutschland. Nach dem peinlichen Herumlavieren im Vorjahr soll nun Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU) mit Umwelt-, Verkehrs-, Finanz- und Wirtschaftsministerium einen verbindlichen Maßnahmenkatalog aushecken, berichtet der „Spiegel“ in seiner ersten Ausgabe 2016. Die Kanzlerin wolle „noch im Februar ein Papier auf dem Tisch haben, dass die Elektromobilität signifikant voranbringt“, heißt es in dem lesenswerten Beitrag. Der beleuchtet auch, wie ein zwischen den Ministerien ausgehandelter Zehnpunkteplan inklusive Kaufprämie und Gegenfinanzierung via Erhöhung der Spritsteuer oder Bonus-Malus-System für Verbrenner von CDU-Granden wie Unionsfraktionschef Volker Kauder und Teilen der Industrie gegen Jahresende 2015 wieder in die Schublade gedrängt worden war. Bleibt zu hoffen, dass die Beteiligten 2016 zur Besinnung kommen.
magazin.spiegel.de

Tesla erreicht Jahresziel: Tesla Motors hat im abgelaufenen Jahr genau 50.580 E-Autos ausgeliefert und damit sein (nachträglich nach unten korrigiertes) Jahresziel von mindestens 50.000 Auslieferungen erreicht. Im 4. Quartal waren es 17.192 Model S sowie magere 208 Model X. Zum Jahresende hat Tesla allerdings nach eigenen Angaben die Produktion deutlich auf 238 Model X pro Woche steigern können.
handelsblatt.com, bloomberg.com, teslamotors.com

— Textanzeige —
Grafik_Second Life_151203_2Jetzt anmelden: Im Rahmen der Begleitforschung Schaufenster Elektromobilität wurde die Studie „Second-Life Konzepte für Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen“ erstellt. Die Studienergebnisse werden am 10.02.2016 in Berlin vorgestellt und mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutiert. Die Teilnahme ist kostenfrei und auf maximal 100 Teilnehmer begrenzt. Anmeldung und weitere Infos unter: www.vde.com

Toyota fremdelt weiter mit dem Stecker: Das chinesisch-japanische Joint Venture FAW Toyota will mehr als die Hälfte der in den kommenden fünf Jahren geplanten 17 neuen Modelle mit Hybridantrieb anbieten – allerdings ohne externe Lademöglichkeit. Im Jahr 2020 sollen Hybridantriebe schon bis zu 30 Prozent der Verkäufe der Partner ausmachen.
chinadaily.com.cn

Upgrade für den Chevy Volt: Für die gerade erst gestartete neue Generation des Chevrolet Volt werden zum Modelljahrgang 2017 kleinere Updates angekündigt. Die neue Version wird 100 Dollar teurer als das 2016er Modell und ab diesem Frühjahr dann auch in allen US-Bundesstaaten angeboten.
carscoops.com, autoblog.com, carsdirect.com

Vmoto plant China-Offensive: Der australische Elektroroller-Hersteller Vmoto hat ein Joint Venture mit PowerEagle in China geschlossen und plant schon im kommenden Jahr die Produktion von 100.000 E-Rollern. Langfristig sollen sogar 450.000 Stück pro Jahr gefertigt werden. Mit dem Joint Venture sichert sich Vmoto auch ein mehr als 200 Standorte umfassendes Vertriebsnetz.
yahoo.com

- ANZEIGE -

05.08.2015 - 07:56

Tesla, BMW, Umwelt- und Prognose-Institut, Formel E, Vmoto, WEMAG.

Model X vor Produktionsstart: Tesla stoppt vorübergehend die Werksführungen in Fremont, was als Indiz gewertet wird, dass dieser Tage die Serienproduktion des Model X anläuft. Die ersten Exemplare sollen wie berichtet im September ausgeliefert werden. Die Zahl der Vorbestellungen soll derweil auf 29.465 angestiegen sein. Angeblich gehen derzeit im Schnitt täglich 40 neue Model-X-Bestellungen ein.
cleantechnica.com (Produktionsstart), bidnessetc.com, teslamotorsclub.com (Vorbestellungen)

Kommt das E-SUV von BMW? Noch in diesem Jahr wollen die Bayern laut „WirtschaftsWoche“ die Entscheidung über ein „völlig neues Innovationskonzept“ fällen. Ob damit das angeblich von BMW geplante rein elektrische SUV als Antwort auf den Tesla X (wir berichteten) gemeint ist – unklar.
wiwo.de

Stromer am Pranger: Erneut wird der Nutzen von E-Autos für die Umwelt angezweifelt, diesmal in einer Studie des Umwelt- und Prognose-Instituts. Argumentation: Da der aus regenerativen Quellen erzeugte Strom derzeit lediglich den Ausfall der Kernkraft ausgleichen könne, werde die zusätzlich benötigte Energie für E-Autos durch herkömmliche Kraftwerke produziert. Skeptisch sehen die Forscher auch, dass E-Autos häufig als Zweitwagen angeschafft werden, was die Anzahl der Autos erhöhe. Nun ja…
derwesten.de, morgenweb.de, upi-institut.de (Studie als PDF)

— Textanzeige —
ELLA AG_LogoELLA wirft Schnellladenetz über Österreich: Aktuell befinden sich vier zusätzliche Schnellladestationen von Wien Richtung Österreichs Westen in der Umsetzung. Bis Ende 2016 werden 25 weitere exzellente Standorte folgen. Gegenwärtig kann noch jeder, der ein zukunftsträchtiges Investment sucht, ELLA-Aktien zu einem günstigen Einstiegspreis zeichnen. Infos unter www.ella.at

Villeneuve als Heidfeld-Ersatz? Angeblich überlegt der ehemalige Formel-1-Pilot Jacques Villeneuve nach einem Test für das Venturi-Team, in der Formel E an den Start zu gehen. Er könnte das Cockpit von Nick Heidfeld übernehmen, der angeblich noch keinen neuen Vertrag unterschrieben hat. Die FIA hat derweil offiziell alle Antriebe für die kommende zweite Saison homologiert.
motorsport.com (Villeneuve), electricautosport.com (Homologation)

Aussie-Roller für Europa? Der australische Elektroroller-Hersteller Vmoto will nach eigenen Angaben in weitere Märkte expandieren, auch nach Europa. Einen Händler für Großbritannien und Irland habe Vmoto bereits gefunden und verhandele derzeit mit potenziellen Händlern u.a. in Dänemark und der Schweiz, auch mit einer „europäischen Supermarkt-Gruppe“. Namen werden leider noch nicht genannt.
businessinsider.com.au

Wemag vertreibt E3/DC-Hauspeicher: Der Energieversorger bietet seinen Kunden ab sofort den Photovoltaik-Stromspeicher S10 von E3/DC an. Die Systeme mit Kapazitäten zwischen 2,3 und 13,8 kWh können zu einem virtuellen Kraftwerk zusammengeschlossen werden und eignen sich für E-Autos.
prcenter.de

18.12.2014 - 09:10

Audi, Acura NSX, BMW, Tesla, Vmoto, Beijing Auto.

Audi A3 mit Strom pur? Wie das „Manager Magazin“ berichtet, gibt es in Ingolstadt Überlegungen, einen rein elektrischen A3 mit leicht aufgefrischtem Antrieb aus dem E-Golf auf den Markt zu bringen. Im Frühjahr 2016 könnte das Modell dem Bericht zufolge serienreif sein, wohl als Angebot für Pendler. Der gesamte Bericht ist übrigens ebenfalls lesenswert, arbeitet sich Michael Freitag doch am bedrohten Geschäft der etablierten Auto-Hersteller durch Elektromobilität, Digitalisierung und Sharing Economy ab.
manager-magazin.de (S. 5)

NSX-Comeback in Detroit: Lange hat Honda an einem Nachfolger für den 2005 eingestellten NSX gebastelt, nun ist er fertig. Auf der Detroit Motor Show im Januar wird unter dem Acura-Label die Serienversion präsentiert. Ein Verbrenner und drei Elektromotoren sollen dem Acura NSX Hybrid zu einer Systemleistung von über 500 PS verhelfen. Erste Teaser-Fotos gibt es pünktlich vor Weihnachten.
auto-motor-und-sport.de, autoblog.com

Kein H2-BMW zur NAIAS: BMW wird nach Aussage eines Sprechers auf der Detroit Motor Show im Januar doch kein Konzeptfahrzeug mit Brennstoffzelle von Toyota präsentieren. Die entsprechende Info hatte sich wohl nur versehentlich in eine Pressemitteilung von BMW USA verirrt.
automobil-produktion.de, bmwblog.com

— Textanzeige —
Batterieforum-Deutschland-2015 (1)Batterieforum Deutschland 2015. Kongress-Schwerpunkte: Innovative Lithium-Ionen-Batterien, visionäre Materialsysteme (All-solid-state- und Post-Lithium-Ionen-Systeme), Produktions- und Prozesstechnologie, Anwendungen sowie Modellierung und Simulation. Hochrangige Vertreter aus Industrie und Wissenschaft geben vom 21. bis 23. Januar 2015 in Berlin einen Überblick zum Status und zu aktuellen Forschungsthemen rund um die Batterie. Alle Infos und Tickets hier: www.batterieforum-deutschland.de

Pessimistische Prognose: Morgan Stanley-Analyst Adam Jonas korrigiert angesichts des niedrigen Ölpreises seine Verkaufsprognosen für Tesla deutlich nach unten. Er glaubt, dass Tesla bis 2020 statt der urprünglich prognostizierten 500.000 nur rund 300.000 E-Autos wird verkaufen können. Das Model 3 könnte nach Einschätzung des Analysten statt der avisierten 35.000 sogar rund 60.000 Dollar kosten.
money.cnn.com, businessinsider.com

Neues China-JV geplant: Der Elektroroller-Hersteller Vmoto will mit namentlich noch nicht genannten Partnern ein Gemeinschaftsunternehmen zur Produktion von drei- und vierrädrigen E-Fahrzeugen in China gründen. 20.000 bis 50.000 Einheiten könnten schon im ersten Jahr gebaut werden.
yahoo.com, lse.co.uk

Neue E-Limousine für China: Beijing Auto bringt jetzt in elf chinesischen Städten seine Elektro-Limousine Senova ES210 EV auf den Markt. Der 80-kW-Stromer kostet inkl. Subventionen umgerechnet rund 33.400 Euro und soll eine Reichweite von bis zu 175 Kilometern bieten.
carnewschina.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/02/01/zulassung-von-e-rollern-hat-sich-2022-fast-vervierfacht/
01.02.2023 10:12