14.10.2019 - 14:42

Jörg Grotendorst von ZF über Antriebe für E-Fahrzeuge

Der Leiter der ZF-Division Elektromobilität spricht im Interview über die Trends bei den E-Antrieben

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es läuft derzeit gut für Jörg Grotendorst. Der Manager leitet bei ZF Friedrichshafen die Division E-Mobilität und konnte dabei zuletzt einige große Aufträge an Land ziehen. Auf der IAA haben wir mit ihm über den Durchbruch des elektrischen Fahrens, die Volumen-Fertigung von Plug-in-Hybriden und neue Antriebskonzepte für reine Elektroautos gesprochen.

Der Zulieferer vom Bodensee liefert nicht nur weite Teile des Antriebs für den Mercedes EQC, sondern hat auch von BMW und Fiat-Chrysler Bestellungen im Milliarden-Wert erhalten. Angesichts der Auftragslage für die neue Generation des Acht-Gang-Automatikgetriebes mit 150-kW-Elektromotor für Plug-in-Hybride wird Grotendorst in dem mit freundlicher Unterstützung von P3 automotive aufgezeichneten Gespräch auch nicht müde, diese Technik-Gattung als Brückentechnologie zu promoten. Die mangelhafte Ladeinfrastruktur stets im Hinterkopf.

Da der Elektroantrieb vollständig in das mechanische Getriebe integriert ist, wird es für die Autobauer einfacher, PHEV-Varianten ihrer Verbrenner-Modelle anzubieten – für Grotendorst ist die „Hochintegration der Schlüssel zum Erfolg im Volumen“. Die Stückzahlen seien „signifikant“.

Doch auch bei den E-Maschinen für reine Elektroautos gibt es Neuigkeiten: Die will ZF mit einem Zwei-Gang-Getriebe noch effizienter machen. Der Hintergrund, den Grotendorst im Video-Interview erläutert, ist durchaus einleuchtend. Aber sehen Sie selbst!

- ANZEIGE -

Power2Drive

Stellenanzeigen

Phoenix Contact

Projektleiter Automotive (m/w/d)

Zum Angebot

Sales Manager E-Mobility B2B (m/w/d)

Zum Angebot
Schwarz

(Junior) Business Consultant Ladeinfrastruktur für E-Mobilität (m/w/d)

Zum Angebot

2 Kommentare zu “Jörg Grotendorst von ZF über Antriebe für E-Fahrzeuge

  1. Strauss

    Sehr positiv zu vernehmen , dass ZF jetzt vor Ort wichtige Pfeiler setzt für die E Mobillität. Vor allem der kompakte Antriebsstrang für die reinen Elektrischen lässt aufhorchen. Auch passend zu deren technischem Charakter ein Weg auch zu den Plug in Hybrids. Wie sie aber das Letztgenannte auch noch preisgünstig auf die Reihe kriegen wollen lässt aber im Detail noch viele Fragen offen. Da gibt es nicht nur bei Teslafahrern Kopfschütteln wenn man neu durch „Segeln„ noch noch sparsamer fahren könne? “ 2- und 8 Ganggetriebe sollen bei PHEV s notwendig und bezahlbar sein.?

  2. Franz Farthofer

    Wer braucht ein Getriebe für einen Elektromotor!!
    Baut endlich E-Autos für die die breite Masse. Die wenigsten können sich einen Tesla oder Porsche leisten. Leistungsbeschränkung auf 100KW und Tempobeschränkung 130km/h auf öffentlichen Straßen, alles andere auf den Nürnburgring.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2019/10/14/joerg-grotendorst-von-zf-ueber-antriebe-fuer-e-fahrzeuge/
14.10.2019 14:55