Automobil

eMobility-Dashboard Oktober: 30.560 reine Elektro-Pkw

kba-oktober-2021-01

Genau 30.560 Elektroautos wurden im Oktober in Deutschland neu zugelassen. Das entspricht einem Zuwachs von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Anteil unter allen Neuzulassungen im Oktober 2021 lag bei 17,1 Prozent.

++ Dieser Beitrag wurde aktualisiert. Sie finden die neuen Infos ganz unten. ++

Insgesamt kamen hierzulande über alle Antriebsarten hinweg 178.683 Pkw neu auf die Straße – ein Minus von 34,9 Prozent zum Oktober 2020. Die gewerblichen Neuzulassungen unter allen Antriebsarten erreichten bei einem Rückgang von -34,9 Prozent einen Anteil von 61,8 Prozent, die privaten Neuzulassungen (38,1 Prozent) gingen um 34,8 Prozent zurück.

Der Chip-Mangel trägt seinen Anteil dazu bei. Denn wegen der weltweiten Chip-Krise hat sich die Situation in den deutschen Werken teils drastisch verschärft. Die Lieferzeiten werden immer länger. „Besonders anfällig für lange Lieferzeiten sind aktuell vor allem Elektrofahrzeuge“, so Stefan Reindl, Leiter des Geislinger Instituts für Automobilwirtschaft, gegenüber der „Automobilwoche“. Einzelne Ausstattungsdetails oder gar ganze Modellvarianten können derzeit erst gar nicht bestellt werden.

Und: Bei VW haben Kundenbestellungen Vorrang. Ursprünglich hatte Volkswagen seine Manager aufgerufen, möglichst CO2-freundliche Autos als Dienstwagen auszuwählen. Eine spezielle Regel dazu wurde bereits im Juni mangels verfügbarer E-Modelle aufgeweicht. Nun hat sich die Situation aufgrund des Elektro-Booms und des Chipmangels offenbar weiter verschärft. Laut „Manager Magazin“ teilte Volkswagen seinen rund 18.000 Führungskräften vor einigen Tagen mit, dass Elektro- und Hybridmodelle als Dienstwagen „voraussichtlich bis Ende 2022 nicht bestellbar“ sein werden.

Nun jedoch zurück zu den Zulassungszahlen: Zu den 30.560 neuen Elektroautos (+32 Prozent, Anteil von 17,1 Prozent) verzeichnete das Kraftfahrt-Bundesamt auch 51.327 Neuzulassungen für Fahrzeuge mit Hybridantrieb (-18,4 Prozent, Anteil: 28,7 Prozent), darunter 23.734 Plug-in-Hybride (-4,5 Prozent, Anteil: 13,3 Prozent). Auch 33 Brennstoffzellen-Pkw wurden im Oktober neu zugelassen.

Mit den steigenden Anteilen (teil-)elektrifizierter Autos nimmt folglich der Anteil der reinen Verbrenner ab. Die Neuzulassungen der Benziner gingen gegenüber dem Vorjahresmonat um -43,9 Prozent zurück, ihr Anteil betrug im Oktober 2021 36,2 Prozent. 17,3 Prozent der Neuwagen waren mit einem Dieselantrieb ausgestattet (-56,7 Prozent), womit sich der Diesel-Marktanteil den fünften Monat in Folge bei unter 20 Prozent einpendelt.

Genau 2.209 Renault Zoe wurden im Oktober in Deutschland neu zugelassen. Demnach haben sich die Franzosen nach einigen Monaten den ersten Platz wieder sichern können. Auf dem zweiten Rang landete im vergangenen Monat der Smart EQ Fortwo mit 2.195 Neuzulassungen. Für den VW ID.3 verzeichnete das KBA 2.145 Neuzulassungen, womit das Modell der Wolfsburger den dritten Platz erreichte.

Was die Neuzulassungen von Januar bis Oktober dieses Jahres betrifft, so konnte sich das Tesla Model 3 mit insgesamt 25.341 Neuzulassungen den ersten Rang sichern. Dahinter musste sich der VW ID.3 einordnen. Für das MEB-Modell waren es im gleichen Zeitraum 23.684 Neuzulassungen. Der VW e-UP kam bisher in diesem Jahr auf 22.977 Neuzulassungen.

Modelle (reine E-Pkw) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Spt Okt Gesamt Rang
Tesla Model 3 422 1.910 3.699 482 2.744 4.462 489 2.946 6.828 1.359 25.341 1
Volkswagen ID.3 1.799 1.892 2.260 2.264 2.252 2.448 2.180 3.750 2.694 2.145 23.684 2
Volkswagen e-Up 1.446 2.215 3.599 2.604 2.819 2.788 2.556 2.411 1.452 1.087 22.977 3
Renault Zoe 1.166 1.424 1.692 1.268 1.521 2.251 1.320 1.578 1.536 2.209 15.965 4
Hyundai Kona Elektro 1.170 1.315 3.237 1.574 897 1.766 1.267 1.205 1.289 968 14.688 5
Smart EQ Fortwo 1.271 1.245 1.901 1.652 1.671 1.079 790 551 1.598 2.195 13.953 6
Skoda Enyaq iV 0 0 6 845 1.646 1.623 1.198 1.326 2.027 1.790 10.461 7
Volkswagen ID.4 325 248 872 1.446 1.277 1.710 1.036 1.278 1.019 1.022 10.233 8
Fiat 500 403 463 748 693 941 1.362 1.256 1.285 1.091 1.258 9.500 9
BMW i3 831 849 1.161 964 979 912 716 612 969 1.417 9.410 10
Opel Corsa-e 689 592 828 1.106 1.156 1.226 648 455 812 889 8.401 11
Mini Cooper SE 129 585 1.674 785 639 778 841 481 471 956 7.339 12
Audi e-tron (inkl. Sportback) 592 826 708 780 657 574 538 643 779 633 6.730 13
Peugeot e-208 553 596 757 806 550 607 651 341 302 896 6.059 14
Smart EQ Forfour 562 305 691 619 529 727 472 265 444 563 5.177 15
Kia e-Niro 350 348 474 575 568 537 458 462 700 608 5.080 16
Opel Mokka-e 36 46 526 229 517 665 919 527 656 798 4.919 17
Renault Twingo Electric 178 231 356 355 585 1.130 483 418 513 629 4.878 18
Hyundai Ioniq 5 0 0 0 0 177 516 831 783 1.010 1.052 4.369 19
Mercedes-Benz EQA 13 9 293 211 231 655 779 580 406 783 3.960 20
Seat Mii electric 356 246 362 304 445 838 507 418 250 150 3.876 21
Porsche Taycan 278 270 409 339 387 299 362 263 570 551 3.728 22
Sonstige 221 81 187 349 178 153 301 665 723 683 3.541 23
Nissan Leaf 193 235 529 414 396 231 127 343 415 422 3.305 24
Mercedes-Benz EQC 466 197 447 477 221 168 438 367 186 269 3.236 25
Peugeot e-2008 207 280 328 419 277 324 382 312 241 380 3.150 26
Skoda Citigo e iV 572 344 593 361 288 305 241 256 79 43 3.082 27
Mazda MX-30 126 70 210 146 252 315 346 409 477 371 2.722 28
Audi Q4 e-tron 0 0 0 130 135 541 239 344 598 628 2.615 29
BMW iX3 67 35 85 123 261 384 309 386 405 276 2.331 30
Kia e-Soul 140 212 199 210 179 131 217 358 314 274 2.234 31
Tesla Model Y 0 0 0 0 0 0 0 864 1.073 110 2.047 32
Hyundai Ioniq Elektro 104 132 204 219 190 306 274 172 165 209 1.975 33
Polestar 2 135 103 207 154 179 149 183 171 308 325 1.914 34
Ford Mustang Mach-e 2 0 1 12 190 231 440 411 352 209 1.848 35
Volkswagen e-Golf 968 381 123 41 15 11 5 9 17 7 1.577 36
Dacia Spring Electric 0 0 0 0 0 373 548 173 31 421 1.546 37
Mercedes-Benz EQV 35 52 73 98 118 136 155 197 159 240 1.263 38
Audi e-tron GT 0 212 96 193 217 122 118 83 75 129 1.245 39
Citroën ë-C4 103 62 78 115 76 120 173 123 108 187 1.145 40
Honda E 62 34 41 58 59 80 75 70 147 312 938 41
Volvo XC40 86 45 77 66 99 122 95 64 90 100 844 42
BMW iX 0 0 0 0 0 0 239 282 34 22 577 43
Kia EV6 0 0 0 0 0 0 0 0 13 473 486 44
Jaguar I-Pace 50 39 53 85 57 45 24 35 33 50 471 45
Citroën ë-Jumpy 32 40 30 39 69 70 26 15 15 23 359 46
Opel Zafira-e 10 19 22 33 21 33 36 37 51 44 306 47
Mercedes-Benz eVito 20 12 34 25 20 25 21 42 38 39 276 48
Mercedes-Benz EQS 0 0 0 0 0 0 23 11 43 197 274 49
DS 3 Crossback E-Tense 9 12 25 17 10 29 19 9 14 15 159 50
Nissan e-NV200 10 10 34 19 18 16 14 12 10 3 146 51
Peugeot e-Expert 15 7 11 19 9 11 14 19 14 19 138 52
Audi „Sonstige“ 29 4 27 22 8 4 19 4 5 9 131 53
Volkswagen „Sonstige“ 5 12 35 4 5 2 12 5 15 33 128 54
Porsche „Sonstige“ 0 0 39 20 14 12 0 5 1 23 114 55
Volkswagen Abt Transporter 17 6 11 2 15 0 2 9 16 4 82 56
Toyota Proace Electric 0 0 0 21 9 4 0 3 1 2 40 57
Hyundai „Sonstige“ 7 5 6 3 1 0 5 5 5 2 39 58
Audi A1 „unbekannt“ 13 5 20 0 0 0 0 0 0 0 38 59
Mercedes-Benz EQB 0 0 0 0 0 0 0 0 25 11 36 60
Tesla Model X 21 7 2 1 0 4 0 0 0 0 35 61
Lexus UX 300e 0 0 9 1 4 3 7 2 4 5 35 62
Opel Combo-e 0 0 0 0 0 0 21 3 3 4 31 63
Volkswagen Abt Caddy 0 0 0 0 0 0 10 6 10 0 26 64
Citroën ë-Berlingo 0 0 0 0 0 0 0 1 10 14 25 65
Kia „Sonstige“ 0 0 0 5 1 4 12 3 0 0 25 66
Tesla Model S 10 1 2 1 0 0 0 0 1 0 15 67
Opel Ampera-e 5 4 2 2 0 1 0 0 0 0 14 68
Seat „Sonstige“ 0 0 0 0 5 2 5 1 0 0 13 69
Peugeot e-Rifter 0 0 0 0 0 0 0 0 2 9 11 70
Ford „Sonstige“ 0 0 0 5 0 1 0 0 1 0 7 71

Unter den „Minis“ konnte der Smart EQ Fortwo mit Blick auf die Neuzulassungen über alle Antriebsarten hinweg einen starken Monat hinlegen. Der Anteil in diesem Segment lag im Oktober bei 20,2 Prozent, womit der Fortwo den dritten Rang erreichte.

Auch im Kleinwagen-Segment konnte ein Elektroauto in den Top 3 landen. Die 2.209 Neuzulassungen (Anteil von 8,6 Prozent) vom Renault Zoe reichten über alle Antriebsarten hinweg für einen dritten Platz.

In der Kompaktklasse landete der VW ID.3 mit 2.145 Neuzulassungen auf dem sechsten Rang. Das Tesla Model 3 (1.359 Neuzulassungen) konnte sich in der Mittelklasse den fünften Rang sichern.

Der Porsche Taycan schaffte es im Oberklassen-Segment mit 551 Neuzulassungen auf den zweiten Platz. Zieht man den EQS (197 Neuzulassungen) aus den S-Klasse-Zulassungen (751 inkl. EQS) ab, so konnte sich das Mercedes-Modell im gleichen Segment den vierten Platz sichern. Der Audi e-tron GT (129 Neuzulassungen) schaffte es demnach auf den sechsten Rang.

Bei den SUVs befand sich ebenfalls ein BEV unter den Top 10. Der Skoda Enyaq sicherte sich mit 1.790 neuen Exemplaren den neunten Platz. Das Segment der „Mini-Vans“ bestand im Oktober aus lediglich fünf Modellen. Zur Vervollständigung jedoch: In dem Segment erlangte der Kia e-Soul (274 Neuzulassungen) den dritten Platz.

Update 29.11.2021: Von den 30.560 Neuzulassungen reiner Elektro-Pkw im Oktober waren 15.308 private und 15.239 gewerbliche Neuzulassungen – ein Anteil von 50,1 Prozent bzw. 49,9 Prozent. Unter den gewerblichen BEV-Neuzulassungen befanden sich 3.976 vom Kfz-Handel, 1.123 von Kfz-Herstellern und 1.324 aus der Kfz-Vermietung.

Bei den Plug-in-Hybriden gestaltete sich das wie folgt: Von den 23.734 PHEV-Neuzulassungen waren es 7.627 private (32,2 Prozent) und 16.089 gewerbliche Neuzulassungen (67,8 Prozent). Unter den gewerblichen Neuzulassungen befanden sich 3.272 vom Kfz-Handel, 2.062 von Kfz-Herstellern und 592 aus der Kfz-Vermietung.

Auch 33 Brennstoffzellen-Pkw wurden im Oktober neu zugelassen, von denen 7 private (21,2 Prozent) und 26 gewerbliche Neuzulassungen (78,8 Prozent, 4 vom Kfz-Handel) waren.
kba.de, kba.de (Excel, einzelne Modelle), kba.de (Update)

4 Kommentare

zu „eMobility-Dashboard Oktober: 30.560 reine Elektro-Pkw“
Dirk Griesel
18.11.2021 um 14:12
Wieso ist auf dieser Liste eigentlich der Aiways U5 nicht mit drauf?
Sebastian Schaal
18.11.2021 um 14:34
Hallo Herr Griesel, in unserer Tabelle fehlt der U5, weil er vom KBA noch nicht gesondert ausgewiesen wird. Weshalb er beim KBA fehlt, entzieht sich unserer Kenntnis. Früher hieß es auf ähnliche Anfragen (z.B. zu e.Go Mobile), dass es "Abschneidegrenzen" zugunsten einer übersichtlicheren Darstellung gebe, diese Autos werden dann unter "Sonstige" zusammengefasst. Warum dann die Alpine A-110 mit 25 Exemplaren im Oktober einzeln geführt wird, Aiways aber nicht, wissen wir auch nicht. Viele Grüße Sebastian Schaal
Hein
01.12.2021 um 16:33
Daten für Oktober, heute am 1. Dezember?
Daniel Bönnighausen
01.12.2021 um 16:37
Hallo, die Zahlen zu den privaten und gewerblichen Neuzulassungen für Oktober hat das KBA erst vor zwei/drei Tagen veröffentlicht. Wir hätten diese Zahlen gern schon früher in diesen Artikel einfließen lassen. Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert