Jede zehnte Ladesäule ist außer Betrieb
Acht bis zehn Prozent der Ladesäulen in Deutschland sind defekt, wie „Heise“ unter Berufung auf eine Auswertung des Ladeapp-Anbieters Elvah berichtet. Deutschland liege damit im Vergleich zu den Nachbarländern bei der Zuverlässigkeit von Ladesäulen nur auf dem sechsten Platz. Am besten laufen die Säulen in den Niederlanden, der Schweiz und Luxemburg. Besonders fehleranfällig sind offenbar die Triple-Charger mit CCS-, CHAdeMO- und Typ2-Anschluss.
heise.de
- ANZEIGE -
Nach Angaben der NOW GmbH lag die Uptime im September zuletzt bei 96%. In den Niederlanden wird ein völlig anderes Konzept verfolgt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur (vornehmlich AC). Es bräuchte also dedizierte Statistiken für AC und HPC. Aber Heise weiss auch, wie man Artikel gestaltet um Clicks zu generieren.
https://nationale-leitstelle.de/verstehen/Laden_in_Deutschland/
Wir sollen e Auto fahren aber es gibt wenig Ladestationen bei uns in Bayern
Schnelladelsäulen werden in Bayern auch kaum mehr genehmigt. Das Mittelspannungsnetz ist wegen zu geringen Querschnitten völlig überlastet. Hier wird gerade erst eingelenkt während andere Bundesländer schon 10 Jahre aktiv für die Energiewende entsprechende Kabel verlegt. Die Landesregierung und Kommunen verantworten das Vorgehen für die Netzbetreiber, das hat wohl System in Bayern und ja das Ladesäulennetz ist Bayern ist ein Witz. Ein 8er Ladepark kaum genehmigungsfähig.
Ich fahre jetzt seit 1 Jahr ein e Auto bin 25000 km gefahren und habe noch nicht 1 defekte Säule gehabt. Aber wie immer alles schlecht machen.
Das ist stark davon abhängig wo man sich bewegt. Hier in nrw ist es ok, in den niederlanden top, in bawü auch aber als ich im juni nach bawü gefahren bin funktionierten in rheinland pfalz mehr als die hälfte der säulen nicht. Auch in die eifel kann man kaum fahren weil es oft nur eine säule auf weiter flur gibt die nicht save funktioniert.
Ich fahre primär in nrw rund 30000km elektrisch im smart, habe also sehr viel gelegenheit die ladeinfrastruktur zu testen.