24.04.2023 - 14:10
Euroloop expandiert mit DC-Ladern nach Deutschland
Mit Euroloop startet ein weiterer Anbieter von DC-Ladelösungen auf dem deutschen Markt. Das 2021 gegründete polnische Unternehmen bietet unter der Marke Willbert HPC-Stationen samt IT-Umgebung an und erhielt im März 2023 die deutsche Eichrecht-Zertifizierung für sein Modell Willbert Amber I.
Weiterlesen
11.04.2023 - 11:41
FreeWire bietet Batterie-gestützte Lader in Europa an
Der kalifornische Ladeinfrastruktur-Spezialist FreeWire expandiert nach Europa. Mit ihren Batterie-gestützten Ladegeräten will die Firma zunächst in Belgien, den Niederlanden und Spanien Fuß fassen. Dazu eröffnet FreeWire einen europäischen Hauptsitz in Großbritannien.
Weiterlesen
17.03.2023 - 10:37
TotalEnergies verkauft Tankstellen-Netz in Deutschland und den Niederlanden
Der französische Mineralölkonzern will sein gesamtes Tankstellennetz in Deutschland und den Niederlanden an das kanadische Unternehmen Couche-Tard verkaufen. Grund ist angeblich das geplante Verbrenner-Aus in Europa. In Ländern, in denen TotalEnergies nicht Marktführer ist, will sich das Unternehmen auf Wasserstoff und Ladestationen konzentrieren.
Weiterlesen
05.12.2022 - 11:41
DHL bestellt 2.000 E-Transit bei Ford
Ford Pro wird die Deutsche Post DHL Group bis Ende 2023 mit mehr als 2.000 elektrischen Lieferwagen weltweit beliefern: Die ersten Ford E-Transit im Rahmen der Vereinbarung wurden bereits übergeben.
Weiterlesen
04.11.2022 - 08:43
Jede zehnte Ladesäule ist außer Betrieb
Acht bis zehn Prozent der Ladesäulen in Deutschland sind defekt, wie „Heise“ unter Berufung auf eine Auswertung des Ladeapp-Anbieters Elvah berichtet. Deutschland liege damit im Vergleich zu den Nachbarländern bei der Zuverlässigkeit von Ladesäulen nur auf dem sechsten Platz. Am besten laufen die Säulen in den Niederlanden, der Schweiz und Luxemburg. Besonders fehleranfällig sind offenbar die Triple-Charger mit CCS-, CHAdeMO- und Typ2-Anschluss.
heise.de
28.10.2022 - 14:40
Luxemburg fördert 29 Ladeinfrastruktur-Projekte
In Luxemburg fördert die Regierung mit über 4,5 Millionen Euro den Aufbau von 672 zusätzlichen Ladepunkten für Elektroautos, davon 44 Schnelllader. Hierfür wurden im Rahmen des ersten Förderaufrufs nun insgesamt 29 Projekte von 19 Unternehmen ausgewählt.
Weiterlesen
19.10.2022 - 14:03
BYD will zwei weitere E-Modelle nach Europa bringen
BYD will seine Elektroauto-Palette in Europa zügig ausbauen. Das E-Auto-Trio, mit dem der chinesische Hersteller in vielen europäischen Märkten starten will, könnte bereits im Laufe des kommenden Jahres zu einem Quintett ausgebaut werden.
Weiterlesen
29.09.2022 - 10:27
BYD stößt mit Elektroauto-Trio nach Europa vor
Die Wartezeiten für E-Autos in Europa sind teils sehr lang. Chinesische Hersteller sehen darin eine Chance zur Expansion – allen voran BYD. Der Autobauer aus Shenzhen hat jetzt Details zu seinem anstehenden Marktstart mit Elektroautos u.a. in Deutschland bekannt gegeben. Wir können uns schon mal an die Fahrzeugtitel Atto 3, Tang und Han gewöhnen.
Weiterlesen
29.06.2022 - 11:15
Nationale Leitstelle launcht weitere Online-Dashboards
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat im Rahmen der ersten Ladeinfrastruktur-Konferenz des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) vier neue Online-Datenprodukte rund um das Thema Laden und Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland vorgestellt.
Weiterlesen
04.05.2022 - 11:34
E.On weitet Ladetarif Drive auf Italien, Belgien und Luxemburg aus
Der E.On-Ladetarif Drive Easy ist ab sofort auch in Italien, Belgien und Luxemburg nutzbar. Die Länder ergänzen das Roaming-Angebot von E.On, das bisher Deutschland, Österreich, die Niederlande, Dänemark und die Schweiz umfasste. Damit wächst das Netzwerk an verfügbaren öffentlichen Ladepunkten für die Kunden auf 160.000.
Weiterlesen
29.03.2022 - 11:11
Anodox Energy Systems plant zwei Batterie-Werke in Lettland
Das schwedische Unternehmen Anodox Energy Systems will zwei Fabriken in Lettland zur Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge bauen. Laut dem Wirtschaftsministerium Lettlands soll zunächst ein Werk zur Montage von Batteriepacks im Hafen von Riga entstehen. Das zweite Werk – dann für die Zellproduktion – soll kurz darauf folgen.
Weiterlesen
02.12.2021 - 14:01
Nissan baut Ladepunkte bei über 600 Händlern in Europa
Der japanische Autobauer Nissan wird mittels zweier Kooperationen die Ladeinfrastruktur bei seinen Händlern in Europa deutlich ausbauen. Allego wird hierfür bei Nissan-Händlern in 16 Ländern DC-Lader errichten. In Deutschland und dem Vereinigten Königreich gehen die Nissan-Vertriebsgesellschaften jedoch eigene Wege.
Weiterlesen
17.09.2021 - 12:44
Voyages Emile Weber elektrifiziert sein Nachtbusnetz
Das luxemburgische Busunternehmen Voyages Emile Weber hat sein Nachtbusnetz Nightlifebus vollständig auf Elektrobetrieb umgestellt. Die zwölf von Voyages Emile Weber betriebenen Linien werden fortan mit emissionsfreien Bussen bedient.
Weiterlesen
16.07.2021 - 13:22
Benelux-Länder wollen grenzübergreifendes Laden vereinfachen
Um das grenzüberschreitende elektrische Fahren und Laden zu fördern, haben Belgien, die Niederlande und Luxemburg den gemeinsamen Dienst IDRO (Benelux ID Registration Organization) gegründet. IDRO soll dazu beitragen, dass die Ländergrenzen kein Hindernis beim Laden bilden.
Weiterlesen
30.06.2021 - 11:56
EnBW expandiert mit Ladenetz in drei weitere Länder
Die EnBW erweitert die Lademöglichkeiten im Rahmen ihres Angebots EnBW mobility+ im Ausland: Ab sofort können Kunden ihre Fahrzeuge auch in Belgien, Luxemburg und Liechtenstein laden. Mit dieser Expansion umfasst das EnBW-Schnellladenetz nun mehr als 190.000 Ladepunkte in neun europäischen Ländern.
Weiterlesen
25.03.2021 - 10:24
Luxemburg knüpft Kaufprämie für BEV an den Verbrauch
Die Regierung Luxemburgs hat ihr Förderprogramm für Elektrofahrzeuge um weitere zwölf Monate bis zum 31. März 2022 verlängert. Die Kaufprämie für reine Elektroautos wird künftig an den Stromverbrauch gekoppelt. Für Plug-in-Hybride gibt es nur noch bis Jahresende Unterstützung.
Weiterlesen
11.03.2021 - 09:14
Neun EU-Länder fordern einheitliches Verbrenner-Aus
Die Niederlande, Österreich, Belgien, Dänemark, Griechenland, Malta, Irland, Litauen und Luxemburg fordern die EU-Kommission in einem Schreiben dazu auf, ein Ausstiegsdatum für den Verkauf neuer Pkw und leichter Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren in der EU zu nennen, das im Einklang mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 stehe.
Weiterlesen
16.12.2020 - 13:20
FCA bietet Flottenkunden Ladelösung von NewMotion
Fiat Chrysler und NewMotion kooperieren, um Geschäftskunden von FCA systematisch Zugang zu Lade-Ökosystemen von NewMotion zu verschaffen. Das Angebot wird in zwölf europäischen Ländern eingeführt – als erstes in Frankreich, Deutschland und Großbritannien.
Weiterlesen
03.07.2020 - 11:54
Renault gründet mit Elexent neuen Lade-Dienstleister
Die Groupe Renault hat unter dem Namen Elexent eine neue Tochtergesellschaft gegründet, die andere Unternehmen bei der Suche nach Lösungen für das Laden ihrer Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeugflotten begleiten soll. Eine Zweigstelle in Frankreich ist schon in Betrieb.
Weiterlesen
18.06.2020 - 14:17
UFODrive bietet Software für E-Auto-Flottenmanagement
Die Elektroauto-Vermietung UFODrive hat eine Flottenmanagement-Software für E-Autos gelauncht. Das luxemburgische Unternehmen vermietet bereits Elektroautos in verschiedenen europäischen Städten und bietet nun auch die neue Software „eMobility Flotten Manager“ an.
Weiterlesen