16.12.2020 - 13:20 FCA bietet Flottenkunden Ladelösung von NewMotion
Fiat Chrysler und NewMotion kooperieren, um Geschäftskunden von FCA systematisch Zugang zu Lade-Ökosystemen von NewMotion zu verschaffen. Das Angebot wird in zwölf europäischen Ländern eingeführt – als erstes in Frankreich, Deutschland und Großbritannien.
Weiterlesen 03.07.2020 - 11:54 Renault gründet mit Elexent neuen Lade-Dienstleister
Die Groupe Renault hat unter dem Namen Elexent eine neue Tochtergesellschaft gegründet, die andere Unternehmen bei der Suche nach Lösungen für das Laden ihrer Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeugflotten begleiten soll. Eine Zweigstelle in Frankreich ist schon in Betrieb.
Weiterlesen 18.06.2020 - 14:17 UFODrive bietet Software für E-Auto-Flottenmanagement
Die Elektroauto-Vermietung UFODrive hat eine Flottenmanagement-Software für E-Autos gelauncht. Das luxemburgische Unternehmen vermietet bereits Elektroautos in verschiedenen europäischen Städten und bietet nun auch die neue Software „eMobility Flotten Manager“ an.
Weiterlesen 12.02.2020 - 14:03 Ganzheitliche Ladelösungen von Eneco und Cut Power
Das niederländische Unternehmen Eneco eMobility und der Hamburger Investor Cut Power haben im Rahmen der Fachmesse E-world ihre Zusammenarbeit zur Schaffung von Angeboten für Ladeinfrastrukturlösungen in Belgien, Niederlande, Luxemburg und Deutschland angekündigt.
Weiterlesen 13.12.2019 - 11:13 Greenstorm wächst auf über 200 Ladepunkte
Im Rahmen seines Tauschmodells „E-Mobilität gegen leere Betten“ verleiht Greenstorm nicht nur E-Autos und E-Bikes, sondern versorgt Hoteliers auch mit Ladeinfrastruktur. Innerhalb von zwei Jahren gelang es Greenstorm nach eigenen Angaben, ein weitläufiges Netzwerk von Ladepunkten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien aufzubauen.
Weiterlesen 29.07.2019 - 13:04 Mercedes liefert erste eCitaro ins Ausland
Nach diversen Aufträgen deutscher Verkehrsbetriebe liefert Mercedes-Benz jetzt erste Exportaufträge des eCitaro aus. Insgesamt 20 Exemplare des Elektrobus-Modells gehen ins europäische Ausland.
Weiterlesen 22.07.2019 - 10:44 Mini Cooper SE kann in weiteren Ländern reserviert werden
Der vollelektrische Mini Cooper SE kann nun in insgesamt zwölf europäischen Ländern reserviert werden. Zu den Ländern zählen Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und Großbritannien.
Weiterlesen 26.06.2019 - 10:59 Keine Strafe für leeren Akku
Wenn einem Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn der Kraftstoff ausgeht, muss er mit einer Geldbuße rechnen. Im Falle eines Polizei-Teslas, der auf einer Autobahn mit leerem Akku stehen geblieben war (auf dem Weg zur Batteriewartung, für die der Akku auf ein Minimum entladen werden muss), wurde allerdings kein Strafzettel ausgestellt: Das Gesetz sieht dies bislang nur im Falle einer Kraftstoff-Panne vor.
wort.lu
25.02.2019 - 15:51 Mercedes eCitaro geht zur Erprobung ins EU-Ausland
Nach den ersten Auslieferungen des Mercedes-Benz eCitaro an die deutschen Städte Hamburg und Heidelberg/Mannheim liegen laut Daimler nun auch aus europäischen Nachbarländern erste Aufträge vor. Konkret aus Luxemburg, Frankreich und Polen.
Weiterlesen 28.01.2019 - 12:10 Luxemburg stellt bei Förderung auf ein Prämienmodell um
Die Regierung Luxemburgs strukturiert ihre Elektromobilitäts-Subventionen in diesem Jahr um. So wird das bisherige Modell der Steuererleichterungen durch ein neues System mit gezielten Zuschüssen ersetzt. Die Prämien rangieren je nach Fahrzeugtyp zwischen 5.000 und 300 Euro.
Weiterlesen 16.01.2019 - 17:40 Chargy treibt Ausbau des Luxemburger Ladenetzes voran
Der Ladeinfrastruktur-Betreiber Chargy hat in Luxemburg bis dato 277 Ladestationen für Elektroautos aufgebaut, davon 203 auf öffentlichen Straßen, 43 in Park&Ride-Bereichen und 31 bei Privatkunden. In diesem und im kommenden Jahr sollen jeweils 200 und 2021 nochmals 150 weitere Ladestationen hinzukommen.
Weiterlesen 27.10.2018 - 12:09 Irizar liefert 14 E-Gelenkbusse nach Luxemburg
Nachdem Voyages Emile Weber im Juli bereits sechs Elektro-Solobusse von Irizar erhielt, hat das Busunternehmen aus Luxemburg nun beim spanischen Hersteller auch 14 rein elektrische Gelenkbusse vom Typ ie bus 18m bestellt. Die ersten der 18-Meter-Busse sollen ab März 2019 ausgeliefert werden.
Weiterlesen 01.10.2018 - 14:07 Luxemburgs Polizei teilt Erfahrung mit E-Autos
Die Polizei Luxemburg wird Teil des im September 2016 gestarteten interdisziplinären Forschungsprojekts „lautlos&einsatzbereit“, das die Technische Universität Braunschweig zur Evaluierung von Elektromobilität in polizeilichen Flotten ins Leben gerufen hat.
Weiterlesen 11.07.2018 - 10:11 Irizar liefert zehn Elektrobusse nach Luxemburg
Voyages Emile Weber hat jetzt die ersten sechs von insgesamt zehn Elektrobusse von Irizar erhalten. Dabei handelt es sich um das 12-Meter-Modell „ie bus“. Die restlichen vier 18-Meter-Gelenkbusse sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden.
Weiterlesen 08.06.2018 - 11:47 Bund muss bei Lade- und H2-Infrastruktur nachbessern
Die deutsche Regierung erhält erneut unangenehme Post aus Brüssel. Nach der kürzlich von der EU-Kommission eingereichten Klage wegen Nichteinhaltung der NOx-Grenzwerte geht es diesmal unter anderem um die Ladeinfrastruktur für E-Autos.
Weiterlesen 15.02.2018 - 17:00 Eilauftrag: Heliox schickt 350-kW-Lader nach Luxemburg
Heliox hat im Eilverfahren die Ladeinfrastruktur für die Elektrobus-Flotte von VDL in der luxemburgischen Gemeinde Bettembourg beigetragen. Konkret handelt es sich um ein Stromabnehmersystem mit einem ultraschnellen 350-kW-Lader sowie zwei CCS-Ladern mit je 30 kW.
Weiterlesen 10.02.2018 - 13:04 Bettembourg nimmt sieben VDL-Elektrobusse in Betrieb
In der luxemburgischen Gemeinde Bettembourg sind sieben Citea LLE-99 Electric von VDL Bus & Coach in Betrieb genommen worden, die bisher größte E-Bus-Flotte Luxemburgs. Für VDL ist dies der erste Auftrag über Elektrobusse einschließlich Ladeinfrastruktur in dem Großherzogtum.
Weiterlesen 05.01.2018 - 12:25 Luxemburg fördert nun auch Plug-in-Hybride
Nach der Einführung von Steuerermäßigungen in Höhe von 5.000 Euro für den Kauf von reinen Elektrofahrzeugen im Jahr 2017 unterstützt die Regierung Luxemburgs nun auch die Anschaffung von Plug-in-Hybriden.
Weiterlesen 11.12.2017 - 16:05 Roaming-Kooperation für Benelux-Staaten
Die Ladeinfrastruktur-Betreiber Open Chargepoint (Belgien), eViolin (Niederlande) und Chargy (Luxemburg) kündigen ihre Zusammenarbeit an, um künftig die gegenseitige Interoperabilität ihrer Ladestationen zu gewährleisten.
Weiterlesen 28.08.2017 - 15:37 Luxemburg: 10 Prozent der Flotte werden elektrifiziert
Die luxemburgische Regierung will laut Verkehrsminister François Bausch zehn Prozent ihrer rund 1.700 Fahrzeuge starken Flotte durch Elektro- und Hybridautos ersetzen. 15 bis 20 elektrifizierte Fahrzeuge werden bereits in diesem Jahr für die Landesverwaltungen beschafft.
delano.lu
26.07.2017 - 10:37 Luxemburg: E-Carsharing mit 20 Standorten
Unter dem Namen Flex soll ab Ende November ein Carsharing-Angebot mit Elektroautos in Luxemburg starten. In der ersten Phase werden 86 Stromer an den 20 meistgenutzten Bahnhöfen des Landes angeboten.
Weiterlesen