Tesla steigert wieder Produktion und Auslieferungen

Nach einer kurzen Durststrecke hat Tesla für das dritte Quartal wieder höhere Produktions- und Auslieferungszahlen erreicht. Nach nur knapp 410.000 gebauten Teslas im zweiten Quartal waren es jetzt fast wieder 470.000 neue E-Autos in drei Monaten. Und auch der Wert aus dem Vorjahr wurde übertroffen.

tesla model 3 y s x cybertruck flotte fleet 2024
Bild: Tesla

Konkret hat Tesla 469.796 Autos im dritten Quartal gebaut und 462.890 davon an Kunden ausgeliefert. Bei der Produktion bedeutet das ein Plus von 14,3 Prozent, bei den Auslieferungen immerhin noch 4,3 Prozent. Die Auslieferungen im zweiten Quartal waren jedoch durch einen Einmaleffekt verzerrt: Im ersten Quartal hatte Tesla noch 46.500 mehr Fahrzeuge gebaut als bis zum Quartalsende ausgeliefert werden konnten – dieser „Überhang“ ging also erst im Q2 in die Auslieferungs-Statistik ein. Im dritten Quartal hat sich die Lage wieder normalisiert, die Produktion liegt wieder einige Tausend Einheiten über den Lieferungen.

Das aktuelle Quartalsergebnis bedeutet auch, dass Tesla die Produktions- und Auslieferungszahlen aus dem Q3 2023 überboten hat. Damals hatte Tesla 430.488 Elektroautos produziert und 435.059 Einheiten ausgeliefert. Allerdings muss hierbei auch erwähnt werden, dass das dritte Quartal im Vorjahr der Anfang des zwischenzeitlichen Abschwungs bei Tesla war. Jetzt zeigt die Tendenz also wieder nach oben.

Aber: Die Erwartungen der Analysten wurden nicht ganz erfüllt. Reuters hatte im Vorfeld berichtet, dass Schätzungen der Wall Street von einem Auslieferungs-Plus von im Schnitt acht Prozent ausgingen. Als Grund für das (erwartete) Wachstum wurden „erweiterte Anreize und lukrative Finanzierungspläne auf dem weltgrößten Automarkt, China“ genannt. Ob die Entwicklung in China für das tatsächliche Auslieferungs-Plus von 4,3 Prozent verantwortlich ist, ist nicht bekannt: Tesla äußert sich in der knappen Mitteilung nicht zur eigenen Einschätzung der Lage.

Tatsächlich besteht die Mitteilung nur aus einem Satz („Im dritten Quartal haben wir rund 470.000 Fahrzeuge produziert, rund 463.000 Fahrzeuge ausgeliefert und 6,9 GWh an Energiespeicherprodukten eingesetzt.“), einer kleinen Tabelle und dem Verweis auf die Bekanntgabe der Finanzergebnisse für das dritte Quartal. Diese Zahlen wird Tesla am Mittwoch, den 23. Oktober nach Börsenschluss veröffentlichen.

Bleibt also nur noch der Blick auf die erwähnte Tabelle: Der Großteil des Wachstums bei Produktion und Auslieferungen ist (wie zu erwarten) auf das Duo Model3/Model Y entfallen. Von diesen beiden Baureihen wurden im Q3 443.668 Einheiten gebaut und 439.975 Fahrzeuge ausgeliefert – deutlich mehr als noch im Q2. Auch bei den „anderen Modellen“ geht es etwas nach oben, hier gibt Tesla 26.128 gebaute und 22.915 ausgelieferte Fahrzeuge an. Da unter die „anderen Modelle“ neben dem Model S und Model X auch die beiden neuen Baureihen Cybertruck und der E-Lkw Semi gehören, ist das Wachstum zum Q2 (Produktion +1.873 Fahrzeuge, Auslieferungen +1.364 Fahrzeuge) eher gering.

Abwärts ging es hingegen bei den Energiespeicherprodukten: Hier hat Tesla im dritten Quartal 6,9 GWh aufgebaut, im Q2 waren es noch 9,4 GWh. Allerdings ist dieses Geschäft zyklischer und schwankt zwischen den einzelnen Quartalen stärker als die Autosparte. Details wird Tesla dann erst im Q3-Geschäftsbericht nennen.

tesla.com

25 Kommentare

zu „Tesla steigert wieder Produktion und Auslieferungen“
Dixi K
02.10.2024 um 17:57
Denn bekannt ist ja ohne Lidar und Radar geht ja gar nichts. Lol. Kannst mal paar links schicken wo zu sehen ist wie die Chinesischen Hersteller autonom durch die Stadt fahren mit ihren ganzen Sensoren? Aber bitte von privat Personen wie bei Tesla und ohne Internetverbindung der Fahrzeuge, denn es ist mittlerweile bekannt, dass die nicht wirklich ohne menschliche Eingriffe fahren. Veraltete Technik, lol, mal abwarten wie die neue Technik Akkutechnick der Chinesen in paar Jahren gealtert ist, dann reden wir weiter. Stichwort Degretation usw
Fjotta
03.10.2024 um 05:00
Warum so aggressiv? Ein Tesla wird gekauft, weil er das Original ist. Klar, man kann auch eines der vielen Android-Smartphones kaufen. Oder eben ein iPhone. Wenn man es sich leisten kann und will. Neid (oder Häme) ist da fehl am Platz, was der Eine glaubt zu brauchen ist dem Anderen unwichtig. Das MY beginnt in C bei umgerechnet 32.500 €, das ist kaum mehr als der 7X dort kostet. Und der ist technisch ein Smart #5. Langweilig, eine China-Kopie hat. Autonom L2+ ist nicht L4/5 (ohne Geo-Beschränkung!). Letzteres streben alle an, hat aber bisher keiner, auch kein Chinese. Will Tesla aber in einer Woche vorstellen. Mal sehen. Hinweis dazu: Bitte mal über die krass unterschiedlichen Konzepte zum autonomen Fahren informieren. Inzwischen sind fast alle (in China) dabei, den Radar/Lidar-Krempel rauszuschmeißen, fangen neu an, weil die bosherigen Entwicklungen sich als konzeptionelle Sackgassen herausgestellt haben.
Birne
04.10.2024 um 09:24
Ekelhaft, wie manche verblendete Tesla Hater hier unterwegs sind. Engstirniger geht’s ja fast nicht mehr.
T. Pietsch
02.10.2024 um 19:29
Glückwunsch Tesla. Von mir wird auch noch einer dazu kommen. Rein setzen Ziel sagen fertig. Ladekarte was ist das? Stecker rein fertig. Ladestres 100 Tarife....neeeeee. Danke Tesla das habt ihr verstanden.
RicMedio
04.10.2024 um 21:11
Ich möchte keine Ladekarte... Ich möchte keine Verträge mit verschiedenen Anbietern. Stecker rein. Laden. Weiterfahren.Deine Kommentare sind traurig.
Tea Jay
03.10.2024 um 11:57
Genau, nur weil die Kunden doof sind, verkauft Tesla so viele Autos. Tolle Theorie. Pauschale Beleidigungen gehen ja immer im anonymen Internet. Heute wieder mit dem falschen Bein aufgestanden? Einfach mal ruhig durchatmen und die Leute sie Autos kaufen lassen, die sie fahren wollen.
T. Pietsch
04.10.2024 um 11:33
Herrlich hier diese Substanzlosen Tesla. Hater. Schreibt was ihr wollt. Tesla juckt das nicht. Aber Tesla liegt sehr gut . Das bestätigen diese lächerlichen Tesla Hater exakt. Ein Tesla fährt vom Nordkap bis Gibraltar ohne Ladekarte App oder einen der 1000 Tarife . Im besten und zuverlässigsten Ladenetz überhaupt. Google mal Suc uptime. Die Tatsache das immer mehr Fremdmarken an SUC stehen sprechen für sich. Ubrigens Model S die mit dem 1 Akku über 500000 km runter haben gibt es viele. Nenn mir mal ein anderes. ....Na ....
Christoph
04.10.2024 um 12:10
Tesla-Fanboys kommen gefühlt immer aus der gleichen Ecke.... Alpitronic, Kempower etliche Hersteller in China Japan etc. haben die deutlich moderneren 800-1000V Lader und die sind alle sehr robust und zuverlässig. Oder bricht in China die E-Mobilität zusammen, nein auf keinen Fall, und das obwohl da jeden Monat Hunderttausende reine E-Autos auf die Straße kommen. Tesla hat nichts von Qualität was andere nicht schon längst haben. Sich Bilden und den Horizont erweitern wäre schon sehr wichtig. Aber da redest du mit Tesla-Jüngern gegen eine Wand. Tja, nächstes mal vielleicht
T. Pietsch
04.10.2024 um 13:23
Ach diese Tesla Hater... wieder ein Substanzloser Kommentar. Was interessiert mich China. Was habe ich über China geschrieben Was? Die Verblendund der Hater ist so weit gediegen das alles was der Hersteller leistet natürlich schlecht ist. Man man man....wer sagt das ich ein Fan von Tesla bin. Ich erkenne aber die Leistung an die ein Unternehmen erbringt. Wo sind eigentlich die Pendants zu über 40000 Tesla Destination Chargern. Wo ? Das Unternehmen ist da allen Jahre vorraus. Erkenntnis wäre mal was für Sie. Ach ja vom Nordkap nach Gibraltar helfen mir Alpitronic in China Lader ungemein. Man man man. 800 Volt da muss ich lachen. Wer kennt sie nicht die Millionen 800 Volt Autos ........man man. Am Ladepark in Hilden sind 40 also 40 SUC ! Der Rest da ist lächerlich. 2 SUC extra nur für Gespanne mit Wohnwagen. Ach ja sie ober Schlauer. Nennen sie mir ein E Auto eines anderen Herstellers das vom Nordkap nach Gobraltar fährt ohne Ladekarte oder App. Ich warte.
Christoph
04.10.2024 um 14:17
Hahahahah sorry man läufst du am Leben vorbei, so sind sie halt die Tesla-Fanboys. 800V ist in China der Standard ab der unteren Mittelklasse und wird nun langsam aber stetig an die Kompaktklasse weitergegeben. Überall sind 800V Lader, jeder Hersteller der Welt der ein DC-Ladenetzbetreibt baut fast ausschließlich 800V DC Lader auf. CHAdeMO kann 500kW mit 800V Ladern. China setzt sogar schon auf 600kW Lader, da haben sogar die einzelnen E-Auto Hersteller wie NIO, Zeekr, Li Auto etc. ihre eigenen ultra fast charger im Angebot und bauen die auf. Und warum machen sie das? Weil jedes zweite neuvorgestellte Fahrzeug in China eine 800V-Architektur besitzt (zum Teil haben die hören Ausstattungspakete eines Modells 800V und die niedrigen 400V, aber grundsätzlich wird auf 800V gestetz). CATL hat als Batteriehersteller jetzt seine eigene 800V Plattform rausgebraucht die andere Hersteller nutzen können. Teslas 400V Lader und Fahrzeuge sind völlig veraltet und die braucht kein Mensch mehr. An 800V Ladern können auch 400V Fahrzeuge Laden, jeder normal denkende Anbieter setzt daher sowieso nur noch auf 800V Lader und spricht so alle Kundengruppen an. In Europa hat Tesla nicht das größte Ladenetz, in Deutschland auch nicht, nirgendwo auf der Welt außer in den USA hat Tesla dies. Wo siend also die vielen Ladepunkte wenn die Konkurrenz sowieso schon mehr hat. Ach ich vergaß, die Konkurrenz ist Tesla technisch ohnehin in allen Bereichen überlegen. Wie gesagt, tatsächliche Fakten und Zahlen wären halt das Mindestmaß an nötigem Wissen. Aber Tesla-Fanboys laufen nur am Leben vorbei.
Haubentaucher
03.10.2024 um 07:38
Exakt - so ist es.
Marco F
02.10.2024 um 23:57
Autonomes Fahren bietet Xpeng in China schon auf einem Level höher als Tesla an. Natürlich durch KI gesteuert, benötigt auch kein Lidar. Du wolltest einen Link dazu sehen, auf ein möglichst privates Video, wo es bewiesen wird? Aber gerne, Xpeng G9 in Aktion:https://youtu.be/Yt7oA_uoAxc?feature=sharedEs gibt genug europäische Autotests mit der neuen Softwareversion, die OTA ausgerollt wurde. Das war der Grund meinen Tesla abzuschaffen. Ich wollte endlich vernünftigere Qualität. Das Xpeng mich überzeugen würde, hätte ich vor zwei Jahren noch mit AUSLACHEN quittiert. Heute sitze ich mit Dauergrinsen im G9, sparte dazu noch einen Haufen Geld, statt Model X.
Fjotta
03.10.2024 um 05:06
Kennen Sie das Laden eines Tesla? Stecker rein. Fertig. Keine Karte, keine App. Kein gar nichts. Als erster. Manche andere haben das inzwischen (nach vielen Jahren!) kopiert. So ist das halt im Wettbewerb. Aber das Original ist halt immer vorweg. Die Kopie folgt später. Wer‘s mag…
Torsten
03.10.2024 um 08:56
Bei einem Telsa weiß ich, woran ich bin. Mit keinem anderen Auto gibt es so viel Langzeiterfahrung wie mit den Teslas. Was die chinesischen Newcomer über die Langzeit abliefern, kann kein Autotest ermitteln. Hinzu kommt, dass die Ersatzteilversorgung bei den Chinesen häufig noch hakt. Außerdem hat bisher kein Hersteller seine Batterietemperierung so gut im Griff wie Tesla. Die Blade-Batterie von BYD ist das beste Beispiel: Im Atto bescheidene 80 kw Ladeleistung, im Tesla lange deutlich über 100 kw und in 20 Minuten von 10 auf 80%. Da wird Teslas Vorsprung deutlich. Was das Autonome Fahren betrifft: Solange die Kisten nicht Level 4 erreichen, bringt mir das alles nichts. Nebenbei: Ich fahre keinen Tesla, sondern einen Ioniq 5.
RicMedio
04.10.2024 um 21:22
Paulanergarten
RicMedio
04.10.2024 um 21:20
Warum schreibst du immer vom China? Wir sind Europa und hier gibt's ne Handvoll China Autos. Auch schreibst du von der Zukunft 2025. Wir leben 2024 und fahren seit Jahren Tesla. Was interessiert mich ein Auto was eventuell nächstes Jahr in China fährt. Ich schaue mich neu um wenn es soweit ist. Ob das dann ein Tesla ist weiß ich jetzt nicht. Aber vor 2 Jahren gab's zum Model Y LR preislich in Europa keine Konkurrenz.
Ich der I
03.10.2024 um 10:54
Ein Tesla SeC habe ich in meiner Stadt. Letztens kam ein Ranger um einen neuen Fob anzulernen. Wo bekommt man xpeng Reparaturen/Service? Was interessiert mich 800V? Am Ende will ich laden und fahren. Ob mit 5V oder 5000V ist mir als Endnutzer egal.
Stefan
04.10.2024 um 07:33
Dafür hat Tesla ein sehr gut funktionierendes und breit aufgestelltes Ladenetz. Der Preis liegt teilweise um mehr als 25% unter dem was andere Anbieter verlangen Und sie haben sich für Fremdmarken geöffnet
RicMedio
04.10.2024 um 21:04
Für Deutschland Quatsch39 bis 42 Centkwt
MarsX
03.10.2024 um 11:20
Die Konkurrenz in China ist für Tesla natürlich zu beobachten, aber das wird Elon auch wie kein anderer machen, davon bin ich überzeugt. Wenn die Konkurrenz wächst, ist Elon in seinem Element, das genau ist sein Spielfeld und die Herausforderung, wo er geniale Ideen entwickeln kann. Ich bin optimistisch auf den 10.10.
Spock
04.10.2024 um 08:20
Wer schon mit den "naiven chinesischen Kunden" beginnt, den kann man nicht ernst nehmen. Alle anderen als dumm hinzustellen und nur sich selbst als allwissend zeugt nur von absoluter Selbstüberschätzung. Einfach nur peinlich.
erFahrer
04.10.2024 um 08:23
Gut so, dann kann der EU-Wettbewerb wieder fleißig Zertifikate dort kaufen um die eigenen Flottengrenzwerte zu erreichen.
Christoph
04.10.2024 um 09:37
Ekelhaft dein Kommentar, kein Inhalt nur ein persönlicher Angriff. Hat hier nichts zu suchen auf der Plattform. Komm wieder wenn du was konstruktives schreiben kannst, bei den anderen Kommentaren sehe ich auch wenn sie hitziger sind noch einen Inhalt zum Thema. Schade
Christoph
04.10.2024 um 10:16
Solllte an "Birne" gehen
Roger Hobbs
04.10.2024 um 16:34
Battle of the Assis! Selten eine so sinnfreie Diskussion verfolgt. So kaufe doch jeder was er für gut befindet. Ich fahre, nach einem Skoda Enyaq, seit einem Jahr einen Tesla Y. Da gab es quasi keine Alternative. Und auch heute ist der Y im Gesamtpaket einfach und gut zu benutzen. Ist das Fahrwerk Mist? Ja. Haben die Kameras Nachteile? Auf jeden Fall. Tesla müsste also Pionier so langsam nachlegen. Dennoch würde ich meinen Y aktuell nicht gegen einen Chinesen eintauschen. 800V ist übrigens nicht der heilige Gral. Auch wenn es viele Vorteile bietet. Was BYD und CATL an Zelltechnologie auf die Beine gestellt haben, ist beachtlich. Aber bei der Zyklenfestigkeit bin ich noch skeptisch. Die Zeit wird es zeigen. Just my two cents

Schreiben Sie einen Kommentar zu RicMedio Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert