Kia bietet smarte Ladedienste in Niederlanden und USA
Kia nimmt sich beim Roll-out seiner neuen Ladedienste als ersten Markt in Europa die Niederlande vor – weitere Ländern sollen den Südkoreanern zufolge aber sukzessive folgen. Kunden in den Niederlanden können daher nun über eine Smart-Charge-App Einstellungen vornehmen, um ihr angeschlossenes E-Auto zu günstigeren Zeiten zu laden und so Geld zu sparen. Der Dienst nutze die schwankenden Strompreise im Tagesverlauf und ermöglicht es, E-Autos zu Zeiten niedrigerer Preise zu laden, teilt Kia mit. Die Kia Smart Charge App ist dabei dem Hersteller zufolge mit sämtlichen Heimladegeräten kompatibel. Im weiteren Jahresverlauf soll das Angebot zudem um einen Vehicle-to-Grid-(V2G)-Dienst erweitert werden.
In den USA führt Kia parallel einen Vehicle-to-Home-(V2H)-Dienst ein – genau genommen in sieben Bundesstaaten (Kalifornien, Washington, New York, Florida, Texas, New Jersey und Illinois). Mit diesem Dienst kann der Kia EV9 in einem Smart-Home-Ökosystem als Energiespeicher bzw. bei Stromausfällen als Notstromquelle fungieren. Die Südkoreaner geben zudem an, ihren V2H-Service bald auch auf weitere Regionen und Fahrzeuge ausweiten und eng mit Regulierungsbehörden zusammenarbeiten zu wollen. Auch kooperiert Kia nach eigenen Angaben mit großen Versorgungsunternehmen in Kalifornien, um ein V2G-Programm aufzubauen.
Beide Initiativen in den Niederlanden und den sieben US-Bundesstaaten markieren den Beginn einer schrittweisen Markteinführung und stehen Kia zufolge im Einklang mit der Stoßrichtung von Konzernmutter Hyundai Motor Group. Auch Unternehmensschwester Hyundai werde im Laufe dieses Jahres entsprechende Dienste einführen.
Heung Soo Kim, Executive Vice President und Leiter des Global Strategy Office der Hyundai Motor Group, kommentiert Kias angestoßene Offensive beim smarten Laden wie folgt: „Als Teil der globalen Vehicle-to-Everything-Initiative der Hyundai Motor Group sind die neuen Energiedienstleistungen von Kia so konzipiert, dass sie den Besitzern von Elektrofahrzeugen nicht nur mehr Komfort, sondern auch erhebliche Vorteile in Bezug auf Kosteneinsparungen und Energiemanagement bieten.“ Indem man die Rolle der E-Fahrzeuge über den reinen Transport hinaus ausweitet, festige Kia seine Führungsposition im sich schnell entwickelnden Energie-Sektor, so der Manager. „Unser Engagement für die Integration innovativer Lösungen wie V2H und V2G stellt sicher, dass Kia an der Spitze dieses Übergangs steht und eine nachhaltigere und vernetzte Zukunft für unsere Kunden schafft.“
0 Kommentare