SK On präsentiert erste Rundzelle

SK On wird Anfang März auf der InterBattery 2025 in Seoul sein erweitertes Batterieportfolio präsentieren, darunter erstmals ein Modell seiner Rundzellen, eine prismatische Zelle mit Top-Tab sowie eine Pouchzelle mit mittlerem Nickelgehalt im NCM-Kathodenmaterial.

Bild: SK Innovation

SK On will auf der Messe in Seoul (5.-7.3.) „Produkte und Technologien präsentieren, die aktuelle und zukünftige Branchentrends vorantreiben können“, wie es in der Mitteilung vollmundig heißt. In diesem Jahr werde SK On alle drei Batterie-Formfaktoren – Pouch-, prismatische und zylindrische – präsentieren, „um seine technologische Kompetenz und Fähigkeit hervorzuheben, die vielfältigen Kundenanforderungen zu erfüllen“.

Was zunächst nach einem gewöhnlichen PR-Satz klingt, ist für SK On in der Tat eine wichtige Neuerung: Das Unternehmen ist als Teil der SK Group (früher noch unter dem Namen SK Innovation) ausschließlich mit Pouchzellen groß geworden – und dort noch genauer gesagt mit hochnickelhaltigen Zellchemien. Erst 2023 hatte das Unternehmen auf der InterBattery seine erste prismatische Zelle vorgestellt und später im Jahr mit der Produktion begonnen. Mit der Rundzelle, die in dieser Woche ihre Premiere feiert, bietet SK On wirklich zum ersten Mal alle drei gängigen Formfaktoren an. Details zu der Rundzelle – etwa die genauen Abmessungen oder die Zellchemie – hat SK On vorab aber noch nicht veröffentlicht. Die Arbeiten laufen auch noch: „Nach der Fertigstellung seiner Pilotanlage in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres hat der Batteriehersteller seine Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen für zylindrische Batterien beschleunigt“, heißt es in der Mitteilung.

Bei den prismatischen Zellen erweitert SK On sein Angebot um eine „Top-Tab-Zelle“, nachdem im vergangenen Jahr die prismatische „Side-Tab-Zelle“ vorgestellt wurde. Zudem wollen die Koreaner auf der InterBattery ihre Z-Folding-Stapel- und Schnellladelösungen präsentieren, die bei den prismatischen Zellen angewendet werden.

Und auch bei der Zellchemie folgt SK On der Nachfrage: An den gefragten LFP-Zellen arbeitet SK On noch. Auf der InterBattery 2025 folgt quasi der Mittelweg: Eine „Hochspannungs-Mittelnickelbatterie“ soll wettbewerbsfähige Preise, verbesserte Leistung, lange Lebensdauer und verbesserte Sicherheit bieten, so das Unternehmen. 

Konkret gibt SK On hier 50 bis 70 Prozent Nickelgehalt im NMC-Kathodenmaterial an – bei heute gängigen NMC811-Zellen sind es über 80 Prozent. Die neue „Mid-Nickel-Zelle“ zeichne sich „durch eine ausgewogene Kombination aus hoher Energiedichte, ähnlich wie bei Batterien mit hohem Nickelgehalt, und der Preiswettbewerbsfähigkeit und thermischen Stabilität von LFP-Batterien aus“. Dadurch sei sie gut für aktuelle Markttrends geeignet, bei denen Kosteneffizienz im Vordergrund stehe.

Auf der Messe wird SK On zudem sein kabelloses Batteriemanagementsystem (BMS) der nächsten Generation vorstellen, das weder Verkabelung noch Kabel benötigt. Das System verfügt über drahtlose Chips, die an den Laschen der Batteriezellen angebracht sind, Daten sammeln und diese drahtlos über die Antenne des Moduls an das BMS übertragen. Auch die Immersionskühltechnologie, ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen SK On und SK Enmove, kann in dieser Ausstellung erkundet werden. 

sk.com

0 Kommentare

zu „SK On präsentiert erste Rundzelle“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert