BYD verkauft den Atto 2 in Deutschland ab 31.990 Euro

BYD feiert das Deutschland-Debüt des Atto 2 und nennt nun auch Preise. Das elektrische Kompakt-SUV kommt am Freitag ab 31.990 Euro in den Handel. Einen anfänglichen 2.000-Euro-Rabatt nicht eingerechnet. Für Herbst kündigt der Hersteller zudem eine Variante mit höherer Reichweite und schnellerer DC-Ladeleistung für 38.990 Euro an. Wir waren bei der Premiere dabei.

Bild: BYD

Der Atto 2 ist bereits in mehreren europäischen Ländern erhältlich, etwa in Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Die technischen Details des 4,31 Meter langen Modells sind entsprechend bekannt. Auch gefahren sind wir den Kompaktwagen schon (hier geht es zum Fahrbericht). Noch unklar waren die Preise für Deutschland. Bei der heutigen Premiere in Dreieich bei Frankfurt enthüllte BYD nun genau diese interessanten Zahlen. So kostet der Atto 2 in der Basisausstattung Active in der Bundesrepublik ab 31.990 Euro, für die mittlere Ausstattung Boost ruft BYD ab 34.990 Euro auf. Der Verkauf startet Ende der Woche.

Zum Auftakt geht’s mit dem Preis sogar noch runter: BYD bietet anfangs einen rabattierten Aktionspreis von 29.990 Euro bzw. 32.990 Euro. Wie lange diese 2.000-Euro-Nachlässe bei beiden Ausstattungen gelten, äußert der Hersteller nicht. Dafür kündigt BYD bereits jetzt eine höhere Ausstattung namens Comfort für 38.990 Euro an, die im vierten Quartal in Deutschland erhältlich sein soll. Dann erhält der Atto 2 auch eine höhere Reichweite (420 statt 312 Kilometer nach WLTP) und eine schnellere DC-Ladeleistung (25 statt 37 Minuten von zehn auf 80% Ladestand).

Denn beides – die Reichweite und Schnellladefähigkeit – waren bei der Enthüllung des Atto 2 aufgekommene Kritikpunkte. Gegenüber dem zugegebenermaßen teureren Kia EV3 steht der BYD-Kompaktwagen mit seiner 45 kWh kleinen LFP-Batterie beispielsweise wesentlich länger an der Schnellladesäule. Patrick Schulz, Vertriebsdirektor von BYD, betont bei der Deutschland-Premiere, dass die Performance der beiden nun erhältlichen Ausstattungsvarianten Active und Boost für ein City-Fahrzeug dennoch „mehr als passend“ seien. Dabei verweist er auf Studien, wonach 60 Prozent der Deutschen am Tag nicht weiter als 40 Kilometer fahren, das Fahrzeug also viel stehe und entsprechend viel Zeit zum Laden sei. Für das AC-Laden ein valides Argument. Wer über die Stadtgrenzen hinausfährt, muss dennoch unverhältnismäßig lange Pausen am DC-Lader einplanen.

Für BYD jedoch verschmerzbar, zumal im vierten Quartal wie gesagt eine Variante folgen wird, die hier aufholt. Ob diese den 60,5-kWh-Akku aus dem Dolphin Comfort erhält, will das Unternehmen nicht bestätigen. Höchst wahrscheinlich ist es aber. Davon unabhängig machen die Verantwortlichen von BYD klar, dass sie den Atto 2 vor allem als Kompakt-SUV mit üppiger Standardausstattung und hohem Komfort positionieren wollen, ohne sich beim Preis weit über die 30.000-Euro-Marke zu bewegen. Maria Grazia Davino, Regional Managing Director und verantwortlich für den deutschen Markt, spricht dann auch vom „besten Preis-Leistungsverhältnis in der Klasse“. Und in der Tat ist die Ausstattungsliste schon bei der Einstiegslinie Active des Atto 2 sehr lang – so sind etwa die Wärmepumpe, V2L-Funktion und ein Panoramaglasdach ab Werk verbaut.

BYD Atto 2ActiveBoostComfort
Motorleistung (kW)130130k.a.
Batterie (kWh)45,145,160,5*
Reichweite (WLTP)312 km312 km420 km
DC-Ladezeit (10 – 80% SoC)37 min37 min25 min
Listenpreis31.990€34.990€38.990€

* bisher unbestätigte Angabe

Die bisherigen Absatzschwierigkeiten in Europa und speziell Deutschland sprechen die Manager bei der Premiere offensiv an. Davino sagt in ihrer Präsentation etwa, dass „der Durchbruch in Europa und vor allem in Deutschland noch nicht geschafft ist“. Dem Atto 2 kommt insofern eine Schlüsselbedeutung zu, denn BYD betont, dass die Klasse der Kompakt-SUV in Deutschland „das wichtigste Segment ist“. Der Vertrieb, den BYD hierzulande nach einem anfänglichen Versuch mit Importeur Hedin selbst in die Hand genommen hat, soll dabei mit der Modelloffensive Hand in Hand gehen. Die zurzeit 27 Vertriebsstandorte wollen die Chinesen bis Ende des Jahres auf 120 Präsenzen ausweiten. Das Servicenetz soll sogar noch stärker wachsen.

BYD-Managerin Davino kündigt zudem für jedes weitere Quartal im Jahr ein oder zwei neue Modelle bzw. Modellvarianten an, die in Deutschland gelauncht werden sollen. Zurzeit sind hier neben dem Atto 2 der Dophin, der Atto 3, der Seal, der Seal U, der Seal U DM-i, der Sealion 7 und der Tang erhältlich. Alles reine Elektromodelle bis auf den Seal U DM-i, bei dem es sich um einen Plug-in-Hybrid handelt. Wie am Rande der Veranstaltung zu hören ist, wird es sich bei den von Davino in Aussicht gestellten neuen Varianten unter anderem um weitere Plug-in-Hybride handeln. Darunter wohl auch ein Kombi.

Spruchreif ist zudem, dass BYD seine aktuelle Deutschland-Zentrale verlegen wird. Von Stuttgart will das Unternehmen nach Frankfurt ziehen. Außerdem bereitet BYD zurzeit den Europa-Start seiner Premiummarke Denza vor.

4 Kommentare

zu „BYD verkauft den Atto 2 in Deutschland ab 31.990 Euro“
Marcel
11.03.2025 um 20:41
Unbedingt aufpassen, der Atto 3 hat in seiner Basisausstattung lediglich einen 1-phasigen AC Ladeanschluss, der nur an 22kW AC-Ladern überhaupt die angegebenen 7,2kW Laden ermöglicht.
Melvin
12.03.2025 um 07:28
Und da auch nur, wenn keine Schieflastbegrenzung greift und das ganze auf 20 A / 4,6 kW drosselt.
Andy Nelsen
12.03.2025 um 11:28
Im Privathaus kann ich mir eine 32A Steckdose installieren lassen. Schieflast nur bei öffentlichen AC Punkten. Und für den vermarkten Zweck Suburbaner Vorstadtverkehr, reicht das aus mit Ladung über Nacht. 8 A oder 10 A über den Ladeziegel mit CEE 7 Stecker für die Haushaltssteckdose lutscht gewaltig. Man merkt die Auslegung orientiert sich an anderen Märkten, wo Drehstrom im Haus kein Standard ist.
Gerhard
12.03.2025 um 12:13
Viel Geld für wenig Reichweite und noch weniger Ladeleistung. Wer damit in den Urlaub fahren plant besser einen Tag mehr ein.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Gerhard Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert