Schlagwort: Denza

20.04.2023 - 14:05

BYD startet China-Vorverkauf von E-Kleinwagen Seagull

BYD hat auf der Auto Shanghai eine Reihe von Elektro- und Plug-in-Hybrid-Modellen vorgestellt. Darunter ist auch der vollelektrische Kleinwagen BYD Seagull, der nun zu Preisen ab 78.800 Yuan (umgerechnet rund 10.500 Euro) auf dem chinesischen Markt in den Vorverkauf gestartet ist.

Weiterlesen
16.03.2023 - 10:20

Denza bringt neues E-SUV N7 in China

Denza, das chinesische Joint Venture von BYD mit Mercedes-Benz, bereitet die Markteinführung eines neuen Modells vor. Wie aus dem Zulassungsantrag beim chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hervorgeht, handelt es sich um ein E-SUV namens Denza N7.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

17.05.2022 - 17:00

Stromer und Hybrid: Denza bringt D9-Van auf den Markt

Denza, das chinesische Joint Venture von BYD mit Mercedes-Benz, hat den D9 vorgestellt. Der Van ist wahlweise mit reinem Elektro- oder Hybridantrieb erhältlich. Zu einem Startpreis von 335.000 Yuan (rund 47.200 Euro) sollen innerhalb von 30 Minuten nach Beginn des Vorverkaufs mehr als 3.000 Bestellungen eingegangen sein.

Weiterlesen
28.12.2021 - 11:02

Daimler reduziert Denza-Beteiligung deutlich

Daimler wird seine Beteiligung an Denza, dem zusammen mit BYD betriebenen Elektroauto-Joint-Venture in China, deutlich reduzieren – und zwar von bisher 50 auf zehn Prozent. BYD wird entsprechend künftig 90 Prozent der Anteile an Denza halten.

Weiterlesen
01.02.2021 - 09:53

Daimler-Joint-Venture Denza vor dem Aus?

Das Elektroauto-Joint-Venture von Daimler und BYD in China steht offenbar vor einer ungewissen Zukunft. Angesichts anhaltend niedriger Stückzahlen ist laut einem Medienbericht in Daimler-Konzernkreisen von einem „Desaster“ die Rede. Möglich scheint auch, dass das Projekt ausläuft.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Power2Drive

04.06.2018 - 12:43

Daimler und BYD erhöhen Investitionen in Denza

Daimler und BYD erhöhen Medienberichten zufolge ihre Investitionen in ihr Elektroauto-Joint-Venture Denza um jeweils 400 Millionen Renminbi (ca. 53 Millionen Euro). Das zusätzliche Kapital soll unter anderem in den Ausbau des Vertriebs- und Servicenetzwerks fließen. 

Weiterlesen
26.03.2018 - 12:28

Daimler und BYD zeigen China-Stromer Denza 500

Daimler und BYD haben jetzt den Denza 500 ihres Joint Ventures Shenzhen Denza New Energy Automotive vorgestellt. Das Modell ist eine Weiterentwicklung des Denza 400 und unterscheidet sich von seinem Vorgänger durch ein neues Design und eine auf 500 km ausgedehnte Reichweite.

Weiterlesen
23.09.2017 - 10:34

Daimler und BYD planen weitere Denza-Stromer

Daimler und BYD befinden sich laut BYD-Chef Wang Chuanfu in Gesprächen über weitere Investitionen in ihr chinesisches Joint Venture. Die Partner planen demnach neue Elektro-Modelle ihrer Marke Denza. Nähere Infos hierzu gibt es bislang allerdings nicht.
autonews.com

23.05.2017 - 13:12

Daimler und BYD: Millionen für China-JV Denza

Daimler und BYD wollen jeweils 500 Mio Yuan (umgerechnet 72,6 Mio Dollar) in ihr bisher erfolgbefreites Joint Venture in China investieren. Mit der Geldspritze sollen das Vertriebsnetz und die Markenpräsenz von Shenzhen BYD Daimler New Technology Co. Ltd. verbessert werden. Das Unternehmen schreibt seit der Markteinführung des bisher einzigen E-Autos Denza im Jahr 2014 rote Zahlen.
autonews.com

24.08.2016 - 07:49

Tesla, Denza, Hyundai, Hessen, Faraday Future, BESV.

Tesla bringt 100-kWh-Batterie: Die Kalifornier rüsten wie erwartet die Top-Varianten von Model S und X mit 100 kWh Batteriekapazität aus. Hinweise darauf gab es schon länger. Die Reichweite der elektrischen Fahrzeuge wächst damit auf rund 300 Meilen bzw. knapp 500 Kilometer im Alltag. Im europäischen Norm-Zyklus kommt das Model S P100D mit Ludicrous wohl auf 613 Kilometer. Zugleich beschleunigt es in 2,5 Sekunden von Null auf 100 und ist damit laut Elon Musk das „schnellste Auto in Serienproduktion“ auf der Welt. Zugleich sei Tesla mit der Batterie „am technischen Limit angelangt“.
handelsblatt.com, businessinsider.de, greencarcongress.com

Denza-Stromer mit mehr Ausdauer: Daimler hat die Reichweite seines in China zusammen mit BYD gebauten Elektro-Modells gesteigert. Beim neuen Denza 400 wurde die Akku-Kapazität von 47,5 auf 62 kWh erhöht, was für eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern sorgen soll. Man fragt sich unweigerlich, warum Daimler so ein Elektroauto nicht auch in anderen Ländern des Erdballs anbieten kann.
automobil-produktion.de, auto-medienportal.net

Update zum Hyundai Ioniq: Die Koreaner haben Details zum deutschen Marktstart des Ioniq Hybrid im Oktober und des Ioniq Elektro im November bekannt gegeben. Angeboten werden beide Varianten in jeweils drei Ausstattungslinien, die Preise starten bei 23.900 Euro (Hybrid) bzw. 33.300 Euro (Elektro).
autobild.de, hyundai.news

— Textanzeige —
Reederei RiedelEinzigartig in Berlin … unterwegs mit Berlins 1. Solar-Fahrgastschiff! Die SunCat bietet alle Annehmlichkeiten,
 die eine hochwertig ausgestattete Yacht haben kann. Der Innenraum ist im Loungestil gehalten und für 48 Pax ist das Solarschiff zugelassen. Ob eine individuelle (Firmen-)Feier oder Shuttle-Service – wir haben viele Möglichkeiten. www.reederei-riedel.de (PDF)

Hessen erhöht eMobility-Förderung: Die hessische Regierung stockt die Fördermittel für E-Mobilität 2017 von 1,5 Mio auf 2,3 Mio Euro auf. Mit dem Geld sollen Pilotprojekte, praktische Anwendungen und kommunale Mobilitäts-Hubs gefördert werden. Zusätzlich werden ab 2017 jährlich 5 Mio Euro in die Anschaffung von E-Bussen und den Ausbau der notwendigen Infrastruktur investiert.
bundesverkehrsportal.de

Erster Ausblick auf FF-Stromer: Im Netz ist ein erstes Erlkönigfoto des geplanten Serienmodells von Faraday Future aufgetaucht. Obwohl der kalifornische Testwagen noch gut verhüllt ist, ist zu erkennen, dass es sich wohl um ein Crossover-Modell im Stile des Tesla Model X handeln wird.
electrek.co

BESV partnert mit MIFA: Die junge E-Bike Marke BESV aus Taiwan schließt eine Kooperation mit dem Fahrradhersteller MIFA für den Vertrieb ihrer Elektro-Fahrräder in Deutschland ab. Die Partnerschaft startet offiziell in der kommenden Woche zur Eurobike.
pedelec-elektro-fahrrad.de, radmarkt.de

21.11.2014 - 09:26

Chevy Volt, Mini Citysurfer, Toyota Mirai, Denza, Mikro-E-Bike.

Chevy-Volt-2016-FrontChevy Volt 2016: General Motors versorgt uns wenige Wochen vor dem Launch mit einem Blick auf die Front des neuen Volt. Und verkündet obendrein, dass der reichweitenverlängerte Stromer künftig noch einfacher geladen werden kann. Verbesserte Ladestandsanzeige, eine GPS-gestützte Memory-Funktion für die liebsten Ladeplätze des Besitzers und ein längeres Kabel sollen den Ladekomfort steigern.
greencarreports.com, transportevolved.com, greencarcongress.com

Mini zeigt Elektro-Tretroller: Die BMW-Tochter hat auf der Automesse in L.A. einen klappbaren Elektro-Tretroller namens Citysurfer vorgestellt, der selbst in den kleinen Kofferraum eines Mini passen soll. 15 bis 25 Kilometer soll die elektrische Fahrt durch die Innenstadt damit gehen – bei maximal 25 km/h. Ein Radnabenmotor treibt das Hinterrad an und reguliert wird der Vortrieb per Daumengas.
auto-motor-und-sport.de, autobild.de

Toyota Mirai im Fahrbericht: Thomas Geiger alias Tom Grünweg liefert uns gleich zwei Erlebnisberichte vom neuen Wasserstoff-Japaner. Der sieht innen aus wie ein „modernisierter Prius“, fährt bis auf den trägen Eco-Modus recht flott, bietet aber nicht reinste Elektro-Stille, weil „irgendwo immer ein Lüfter oder ein Verdichter surrt und das Gefühl hinterlässt, man sitze in einer Chemiefabrik“.
autobild.de (langer Text), spiegel.de (kurzer Text)

— Textanzeige —
Geschäftsfeldentwicklung Elektromobilität, 03.12.2015 in Frankfurt. Erfahrene Referenten berichten über die Potenziale der Elektromobilität als Geschäftsfeld – aus Vertriebs-, Netz- und rechtlicher Sicht. Nutzen Sie die Veranstaltung auch als Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus der Branche. Infos und Anmeldung: www.ew-online.de

Denza im Fahrbericht: Auf der Challenge Bibendum in China hat sich Timothy Pfannkuchen hinters Steuer des „Mercedes-BYD-Kooperationsstromers“ geklemmt. Sein Fazit: „Der Denza straft China-Autovorurteile Lügen.“ Komfort, Verarbeitung und E-Antrieb überzeugen den Kollegen aus der Schweiz.
blick.ch

Mikro-E-Bike: Über klappbare Pedelecs hatten wir ja schon öfter berichtet, aber dieses hier sticht eindeutig heraus: Gerade mal fünf Kilo soll das „Impossible Electric Bike“ wiegen und zusammengeklappt sogar in einen Rucksack passen. Am Design scheiden sich allerdings die Geister…
ebike-news.de, kickstarter.com

01.10.2014 - 08:19

Audi, Nissan, Zero Motorcycles, Kienbaum, eflow, Denza.

Hybride Supersportler-Gerüchte: Wie der schwedische Ableger von „auto motor und sport“ erfahren haben will, plant Audi für 2016 einen Hybrid-Supersportwagen als Konkurrenz zu Porsche 918 Spyder, McLaren P1 und LaFerrari. Der Audi R10 soll nicht auf Dieselhybrid-Technik aus dem Le-Mans-Renner setzen, sondern auf einen 6-Liter-V10, der es mit Elektro-Unterstützung auf 1.000 PS bringen könnte.
automotorsport.se (Schwedisch), autocars4x4.com (Englisch)

Neues Leaf-Leasing: Nissan legt in Deutschland ein „Botschafterprogramm“ mit niedrigen Leasingraten für den Leaf auf, das sich laut Hersteller speziell an Zwei-Wagen-Haushalte und Berufspendler richtet. Der Leaf kann darüber ohne Anzahlung ab 249 Euro pro Monat inklusive Batterie geleast werden.
auto-presse.de, presseportal.de

Mehr Strom für Zero-Bikes: Zero Motorcycles stellt seine 2015-er Modellpallette vor. Die Zero S, Zero SR und Zero DS erhalten zehn Prozent mehr Akku-Kapazität und eine bessere Standardausstattung. Die Basispreise für die neuen Modelle liegen in Deutschland zwischen 9.890 und 17.490 Euro.
zeromotorcycles.com, electriccarsreport.com (mit Fotos und Videos)

— Textanzeige —
Schauen Sie über den Tellerrand – Internationales Fachforum Elektromobilität!: Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH organisiert am 27.10.2014 im Rahmen der Messe „new mobility“ in Leipzig ein Fachforum mit Referenten aus den USA, Québec und vielen europäischen Ländern. Erfahren Sie mehr über politische Rahmenbedingungen und aktuelle Projekte. Jetzt anmelden!
www.saena.de

Die Million ist erreichbar: Einer Prognose der Managementberatung Kienbaum zufolge könnten die Maßnahmen des E-Gesetzes für 200.000 zusätzliche E-Autos sorgen. Bis 2020 sind rund 950.000 E-Fahrzeuge drin, glaubt Kienbaum. Treiber sind demnach die gewerblichen Kunden.
kienbaum.de

Neue Marke für E-Fahrzeuge: Das in Fürth ansässige Unternehmen eflow Europe präsentiert sich ab heute auf der Intermot in Köln. Gezeigt werden zum Start unter dem Label eflow zwei Pedelecs mit Herrenrahmen, zwei Damenmodelle sowie ein S-Pedelec. E-Scooter-Pläne hat eflow in der Schublade.
radmarkt.de

Denza EV im Fahrbericht: Jürgen Zöllter zeigt sich nach einer Ausfahrt mit dem chinesischen Gemeinschafts-Stromer von Daimler und BYD ziemlich angetan. Kleinere Abstriche gab es für den Federungskomfort, doch insgesamt wäre der Denza auch „gut genug für Europa oder Amerika“.
sueddeutsche.de

10.09.2014 - 08:17

Renault & Bolloré, Wuling, Denza, Toyota, Ion, Bemotec.

Französisches Elektro-Bündnis: Renault und Bolloré geben offiziell ihre Kooperation bekannt – und die hat es in sich: Renault wird ab Mitte 2015 die bisher in Italien gefertigten elektrischen Bolloré Bluecars in seinem Werk im französischen Dieppe bauen. Mit einem Joint Venture wollen die Partner zudem in Europa komplette E-Carsharing-Lösungen anbieten. Außerdem soll die Machbarkeit eines neuen dreisitzigen Bluecar-Stromers mit Lithium-Metal-Polymer-Batterien geprüft werden. Obacht!
automobil-produktion.de, springerprofessional.de, renault.com

China-Stromer mit deutscher DNA: Die chinesische Marke Wuling will auf der Guangzhou Auto Show im November das Konzept eines elektrischen Stadtautos enthüllen. Beim Design hat sich Wuling offenbar kräftig in Deutschland bedient: Das „City Car“ sieht aus wie ein BMW i3 im Smart-Format.
carnewschina.com, worldcarfans.com

Denza-Produktionsstart: Die ersten Exemplare des Elektroautos von Daimler und BYD für den chinesischen Markt sind vom Band gelaufen. Der Denza EV soll ab Ende September für umgerechnet 45.900 Euro abzüglich staatlicher Subventionen von bis zu rund 15.000 Euro bei den Händlern stehen. Die beiden Konzerne feiern ihre Entwicklung fast schon als Messias der chinesischen Mobilität.
automobilwoche.de, elektromobilitaet-praxis.de, daimler.com

— Textanzeige mit Logo —
EPT_Logo2. Elektromobilproduktionstag (EPT): Der Elektromobilproduktionstag (EPT) ist die Leitveranstaltung der elektrifizierten Mobilität im deutschsprachigen Raum und findet dieses Jahr am 27. Oktober zum zweiten Mal in Aachen statt. Hochkarätige Referenten, wie Franz Alt oder Louis Palmer, stellen sich den zentralen Fragestellungen des Mobilitätswandels und dessen Herausforderungen. Darüber hinaus bieten Ihnen neun praxisnahe Workshops und ein Karrieretraining die Möglichkeit, Inhalte interaktiv mitzugestalten. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Onlineanmeldung finden Sie unter www.wzlforum.rwth-aachen.de

Ausblick auf den Toyota FCV: Im Netz ist jetzt das Foto eines Testfahrzeugs aufgetaucht, das höchstwahrscheinlich die Vorserien-Version von Toyotas erstem Serienmodell mit Brennstoffzelle zeigt.
blog.drivingsports.com

Stehroller mit Ausdauer: Am 20. September startet die Crowdfunding-Kampagne für den Ion SmartScooter. Der 12 Kilo leichte und bis zu 24 km/h schnelle Elektro-Stehroller soll pro Akkuladung 27 Kilometer elektrisch zurücklegen können und verfügt sogar über einen USB-Port.
trendsderzukunft.de

Pedelec-Rollator: Die Reutlinger Firma Bemotec bringt einen elektrisch betriebenen Rollator auf den Markt. Der „Beactive“ verfügt über drei individuell justierbare Geschwindigkeitsstufen und soll helfen, Hindernisse zu überwinden. Rund 3.500 Euro soll der Elektro-Spaß dann allerdings kosten.
gea.de

01.09.2014 - 08:13

Volvo, Renault, NEVS, Niederlande, Denza, Unu.

Neuer Stecker-Schwede: In der zweiten Jahreshälfte 2015 bringt Volvo als Nachfolger für den S80 die Limousine S90 auf den Markt. Sie basiert wie das vor einigen Tagen präsentierte SUV XC90 auf der neuen skalierbaren Plattform des Herstellers und kommt auch als Plug-in-Hybrid.
auto-motor-und-sport.de, motoring.com.au

Zeigt Renault einen Plug-in-Hybrid? Die Franzosen wollen auf der Paris Auto Show das Konzept eines „2-Liter-Autos“ vorstellen, das auf keiner bestehenden Plattform aufbaut. Details werden noch nicht verraten, aber ein Plug-in-Hybrid gilt aufgrund früherer Ankündigungen als wahrscheinlich.
autocar.co.uk, msn.com, greencarreports.com

Neue Hoffnung für NEVS: Die Saab-Eigner waren mit ihrem Antrag auf Gläubigerschutz im zweiten Anlauf doch erfolgreich. Ein Gericht im schwedischen Vänersborg gab am Freitag grünes Licht für ein Sanierungsverfahren. Doch es drohen bereits neue Schwierigkeiten: NEVS wurde vom Rüstungskonzern Saab AB das Recht aberkannt, den Namen Saab weiter für Autos zu nutzen.
handelsblatt.com, autobild.de (Sanierung), n-tv.de (Markenname)

— Textanzeige —
Automechanika in FrankfurtMobilität der Zukunft auf der Automechanika in Frankfurt (16.-20.9.2014): Das Thema Mobilität der Zukunft ist ein Schwerpunktthema der Messe. Erstmals wird eine ganze Halle im Westgelände zum internationalen Treffpunkt von Pionieren aus den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen, die an dem Thema Mobilität von morgen arbeiten.
automechanika.messefrankfurt.com

Stromer-Schnäppchen: Ein Nissan e-NV200 für 4.950 Euro, ein Nissan Leaf für 7.450 Euro – in Rotterdam fallen die Anschaffungskosten für Elektro-Fahrzeuge dank eines zusätzlichen Subventionsprogramms derzeit auf ein Rekordtief. Auch in Amsterdam winken ähnliche Tiefstpreise.
electriccarsreport.com, puregreencars.com

Denza EV im Fahrbericht: Wolfgang Gomoll und Sebastian Viehmann überzeugte der China-Stromer von Daimler und BYD in punkto Fahrkomfort, Praxistauglichkeit und auch Reichweite, nur die Verarbeitungsqualität erreiche nicht ganz das von den Schwaben gewohnte Niveau. Angesichts dieses positiven Gesamteindrucks fragen sie sich: „Warum gibt es diesen Elektro-Mercedes nicht bei uns?“
focus.de

Unu-Roller im Test: Leise und schnell, dazu ein „Schnäppchen“-Kaufpreis von 1.699 Euro und genügend Reichweite – Lorraine Haist hat der neue E-Roller aus München überzeugt. Am Ende bleibt sie dennoch bei ihrem Fahrrad – auch wenn ihre kleine Tochter anders entschieden hätte.
welt.de

25.04.2014 - 08:10

MHI, Denza, Volvo/Geely, Energica Ego, Bidirektionales Laden.

MHI macht Schluss mit Li-Ion-Akkus: Während Mitsubishi zusammen mit GS Yuasa und Bosch ein Joint-Venture für Lithium-Ionen-Batterien plant (wir berichteten), stößt der Ableger Mitsubishi Heavy Industries diesen Geschäftsbereich ab. Die gesamte Produktion von Li-Ion-Akkus samt allen zugehörigen Maschinen wird laut Unternehmen an die taiwanesische Firma Delta Electronics verkauft.
mhi-global.com, solarserver.de

DenzaDetails zum Denza-Batteriesystem: Das Thema Sicherheit wurde beim Gemeinschafts-Stromer von Daimler und BYD großgeschrieben. Dazu gehören die sichere Unterbringung der Lithium-Eisenphosphat-Batterie im Fahrzeugboden und ein Energiemanagement-System, das bei einem Unfall dafür sorgen soll, dass die Batterie automatisch abgeklemmt und falls nötig schnell entladen wird.
springerprofessional.de

Volvo und Geely planen ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungszentrum für elektrische Antriebssysteme, wie Geely-Chef Li Shufu der „Global Times“ verriet. Trotz der Bemühungen, beide Marken getrennt zu halten, wäre eine Bündelung der Kompetenzen in diesem Bereich nur konsequent.
globaltimes.cn via automobil-produktion.de

Elektrischer Italo-Racer: Im nächsten Jahr kommt mit der Energica Ego ein „Superbike“ aus Italien auf den Markt, dessen 100 kW Elektromotor 195 Nm Drehmoment und bis zu 240 km/h ermöglichen soll. Der zu erwartende Preis liegt zwischen 22.000 und 25.000 Euro.
kurier.at, energicasuperbike.com

Netzintegration von E-Autos: Christoph M. Schwarzer greift das Thema am Beispiel von Mitsubishi auf, dessen Elektro- und Plug-in-Modelle für das bidirektionale Laden freigegeben sind. Beleuchtet wird auch das INEES-Projekt von VW und eine selbst entwickelte Lösung eines IT-Fachmanns.
heise.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Rückspiegel über eine Seniorin, die per Elektroroller durch einen Hamburger Supermarkt zu düsen pflegt.
bild.de

23.04.2014 - 07:59

Denza-Werbespots, „Ride the Future“-Tour.

Video-Tipp: Nach der Enthüllung des Denza EV auf der Automesse in Peking preisen Daimler und BYD nun auch mit Werbespots die Vorzüge ihres Elektroautos für den chinesischen Markt an. Die da wären: 300 Kilometer Reichweite, niedrige Betriebkosten und reichlich Platz.
youtube.com (Spot 1), youtube.com (Spot 2)

Klick-Tipp: Die „Ride the Future“-Tour führte im vergangenen Jahr mit verschiedenen E-Fahrzeugen (u.a. einem Nissan Leaf, einer Zero S und einem E-Bike von A2B) 44 Tage lang quer durch die USA. Jetzt stellen die Elektromobilisten ihren Film „Kick Gas‘ Movie“ zur 4.000-Meilen-Tour vor.
greencarreports.com, kickgas.vhx.tv (Trailer zum Film)

22.04.2014 - 08:20

Denza, Audi, VW, Fisker, Peugeot, Infiniti, BMW, Mercedes, Toyota.

Denza eingepreist: Am Ostersonntag war Premierentag für das von Daimler und BYD für den chinesischen Markt entwickelte Elektroauto. Der Denza EV wird 369.000 Yuan kosten (knapp 43.000 Euro), für Käufer in Peking und Shenzhen sinkt der Preis dank Subventionen auf unter 30.000 Euro.
focus.de, reuters.com, denza.com

Audi-Konzept mit Überraschung: Die Ingolstädter haben auf der Auto China das TT Offroad Concept mit Plug-in-Hybridantrieb präsentiert, der einen 2,0-Liter-TFSI mit zwei E-Motoren kombiniert. Das Showcar schafft 50 elektrische Kilometer und ist bereit fürs induktive Laden.
autobild.de, auto-motor-und-sport.de (Sitzprobe)

Touareg-Facelift: Das VW-SUV wurde in Peking äußerlich leicht überarbeitet und technisch aufgewertet präsentiert und wird ab Sommer bei den Händlern stehen. Bei der Hybridversion sorgt bis Tempo 50 ein 38 kW Elektromotor für Vortrieb, anschließend übernimmt ein 333 PS starker V6.
autobild.de, autohaus.de

— Textanzeige —
Haus der Technik, eehe, Konferenz, 2014, Bambergeehe-Konferenz am 6.-7. Mai 2014 in Bamberg: Das Haus der Technik bringt Entwickler, Anwender und Forscher in der nochmals erweiterten Veranstaltung mit hochkarätigen Referenten rund um die Themen „Elektrik/Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement“ zusammen. Eine attraktive Fahrzeug- und Fachausstellung runden das Programm ab.
Mehr Infos hier!

E-Offensive in Fernost: Der Volkswagen-Konzern bringt den e-Up und e-Golf noch in diesem Jahr in China auf den Markt, 2015 dann den Golf GTE und den Audi A3 e-tron. 2016 sollen der nur für den chinesischen Markt geplante Audi A6 mit Stecker und ein weiteres Plug-in-Modell von VW folgen.
autogazette.de, portal-21.de

Fisker-Neustart terminiert: Der neue Karma soll ab August 2015 vom Band rollen, das abgewandelte Modell Surf ab März 2016 und der Atlantic gegen Ende 2017. In Sachen Produktionsstandort hat sich The New Fisker bisher noch nicht festgelegt.
delawareonline.com, green.autoblog.com

Fotosammlung: Von den Automessen in New York und Peking gibt es jetzt frische Fotos, die das Peugeot-Konzept Exalt, den verlängerten Infiniti Q70, den Lexus NX, das Mercedes Concept Coupé SUV, den neuen Hyundai Sonata und Toyota Camry sowie den weiterentwickelten X5 eDrive und das Designkonzept für den neuen 7-er (oder 9-er?) von BMW zeigen.

16.04.2014 - 08:11

Denza, BMW, Japan, Nissan, Saleen, Chevrolet.

Ausblick auf den Denza: Am Sonntag feiert in Peking das Elektroauto von Daimler und BYD Weltpremiere, dessen Entwicklung rund 300 Mio Euro gekostet hat. Der Denza EV soll bis zu 300 Kilometer Reichweite schaffen und durch die Unterbringung der Batterie in einem stoßsicheren Alu-Rahmen unter dem Fahrgastraum besonders sicher sein. Infos zum Preis gibt es noch nicht.
wiwo.de, automobilwoche.de

BMW steigert i3-Produktion: Wegen des erwarteten Nachfrageschubs aus den USA wurde die Produktion in Leipzig jetzt von 70 auf 100 BMW i3 pro Tag hochgefahren. Wie Produktionsvorstand Harald Krüger gegenüber „Bloomberg“ äußerte, wurden seit Jahresbeginn mehr als 5.000 i3 hergestellt.
bloomberg.com, handelsblatt.com

Japan-Koalition: Toyota, Nissan, Honda und Mitsubishi wollen im Mai ihr Gemeinschaftsunternehmen gründen, das die Ladeinfrastruktur in Japan voranbringen soll. Das Joint Venture soll einen Teil der Kosten übernehmen und auch für ein einheitliches Zahlungssystem sorgen.
automobil-produktion.de

— Textanzeige —
eMobility Summit, TagesspiegelElektromobilität – Was muss die Bundesregierung tun? Antworten gibt es auf dem Tagesspiegel eMobility Summit am 22. und 23. Mai in Berlin. Mit Barbara Hendricks, Matthias Wissmann, Annette Winkler, Winfried Hermann, Rainer Bomba, Olaf Lies, Sven Morlok, Cornelia Yzer und anderen Experten. Jetzt Tickets sichern! www.emobility-summit.de

Nissan-SUV enthüllt: Die Japaner zeigen kurz vor dem Debüt auf der New York Auto Show, wie die Neuauflage des Murano aussehen wird. Über eine Hybrid-Variante wird spekuliert, bestätigt ist sie allerdings noch nicht. Nach Deutschland kommt das SUV wohl nicht.
auto-motor-und-sport.de, motorvision.de, youtube.com (Video)

Entwurf für Tesla-Tuning: Der US-Tuner Saleen hat jetzt erste Skizzen des angekündigten Umbaus für das Model S veröffentlicht. Was der Spaß kosten und wie die „revolutionäre“ Technik genau aussehen soll, ist noch nicht bekannt. Warum man ein Model S tunen muss, erschließt sich ohnehin nur schwer.
ecomento.tv, evocars-magazin.de

Chevy Volt – Update erwischt: Amerikanische Erlkönigjäger haben die nächste Generation des Chevy Volt vor die Linse bekommen. Offenbar hat GM an dessen Optik durchaus Hand angelegt.
autoblog.com

20.03.2014 - 09:22

BlueTram, Mitsubishi, BMW, Bentley, Denza, Mo-Bo 800.

Elektro-Tram: Bolloré hat in der Bretagne einen Prototypen der „BlueTram“ vorgestellt, der anstelle von Stromschienen oder Oberleitung auf Superkondensatoren setzt. Reichweite: 1,5 Kilometer. Geladen wird an Haltestellen. Vorerst nutzt das vollelektrische Gefährt als Zwitterwesen aus Elektrobus und Straßenbahn das Chassis des BlueBus von Bolloré. 2015 sollen schon 50 Stück produziert werden.
france3.fr (französisch), bfmtv.com (französisch), emobilitaetonline.de

Mitsubishi korrigiert historischen Fehler und nennt den i-MiEV in Deutschland künftig nur noch Mitsubishi Electric Vehicle. Zudem wird der Preis für das Elektroauto auf 19.990 Euro netto reduziert – eine Kampfansage an deutsche Neustromer. Händler erhalten pro Verkauf 1.500 Euro Fixmarge.
kfz-betrieb.vogel.de

Warten auf den BMW i3: Die Produktion in Leipzig hinkt der Nachfrage nach dem Bayern-Stromer hinterher und so müssen Kunden aktuell vier bis sechs Monate warten. BMW-Entwicklungsvorstand Herbert Diess schreibt dies der hohen Nachfrage aus elektro-hungrigen Märkten wie Norwegen oder den USA zu. Probleme bei der Herstellung seien für die lange Wartezeit nicht verantwortlich.
automobilwoche.de

— Textanzeige —
eMobil - LogoEin Wegweiser Elektromobilität bildet von nun an einen integralen Bestandteil der Online-Plattform Elektromobilität im Dialog. Er zeigt Teilaspekte vieler Projekte auf und schafft eine Landkarte des Wissens, in der Ergebnisse und Experten schnell und zuverlässig zu finden sind. Profitieren auch Sie von diesem Wissen: Melden Sie sich noch heute an.

Bentley SUV kommt 2016: So verlautete es aus der Firmenzentrale in Crewe. Begründet wird die Entscheidung mit dem Kundenwunsch. Ein erstes Teaser-Bild gibt es auch schon. In Genf war eine erste Studie zu sehen, damals auch mit Hybridantrieb. Ob der es in die Serie schafft, bleibt abzuwarten.
auto-motor-und-sport.de

Denza gesichtet: In China wurde das erste Baby der Partnerschaft von BYD und Daimler jetzt ohne Verkleidung gesichtet. Das Elektroauto wurde in der Nähe eines Flagship-Stores in Peking abgelichtet.
chinacartimes.com

Das etwas andere Fahrgefühl bietet das Mo-Bo 800: Dieses Elektro-Skateboard ist mit fetten Reifen weniger für den Asphalt als für das Gelände gemacht. Die 800 steht für die Wattzahl und der Motor schafft im Fahrtest auf Waldwegen 100 Meter in 17,3 Sekunden.
power-vehicles.com, youtube.com (Video)

14.02.2014 - 09:13

Berlin, Wien, Niederösterreich, Ubitricity, ABB, Denza, Nissan.

Stille Hauptstadt-Post: Im Rahmen des Schaufensterprojekts „Smart e-User“ (u.a. TU Berlin) wird ab März mit 20 E-Fahrzeugen von DHL die elektrische Postzustellung in und um Berlin erprobt. Zielsetzung ist es, Tourenplanungen zu optimieren und um eine Ladeplanung und -steuerung zu erweitern. Auch der von der Post mit entwickelte Streetscooter fährt nach Informationen von electrive.net dann in Berlin.
idw-online.de

Wiener E-Busse linientauglich: Nach 200.000 zurückgelegten Kilometern zeigen sich die Wiener Linien zufrieden mit ihren zwölf E-Bussen, die tagsüber über die Oberleitungen der Straßenbahnen nachgeladen werden. Für 2016 wird der Linienbetrieb mit elektrischen 12-Meter-Bussen angepeilt.
derstandard.at

Niederösterreich hat große Pläne: 50.000 Elektrofahrzeuge sollen 2020 auf den Straßen des Bundeslandes fahren. Das sieht die gestern vorgestellte Elektromobilitäts-Strategie von NÖ vor. Damit einher gehend soll der Individualverkehr verringert und die Ladeinfrastruktur besser ausgebaut werden.
oekonews.at

Ubitricity vor Expansion? Nach der positiven Resonanz aus einigen deutschen Städten scheinen die kostengünstigen Ladelösungen der Berliner nun auch in Österreich Interesse geweckt zu haben. Offenbar gab es bereits Gespräche, die Laternenlader auch in Graz zu realisieren.
kleinezeitung.at

ABB versorgt Denza: Das China-Joint-Venture von Daimler und BYD hat den Schweizer Spezialisten ABB ausgewählt, um Kunden des Denza EV schnelle Ladelösungen für zuhause anzubieten. Die ABB-Lader sollen zusammen mit dem Fahrzeug über die Denza-Händler vertrieben werden.
elektroniknet.de, auto-medienportal.net

Einfacher Laden: Nissan kooperiert in Frankreich mit Green Park Solution und hat deren Prepaid-Abrechnungskarte „KiWhi Pass“, die landesweit an vielen Ladepunkten funktioniert, adaptiert. Nissan nennt die Karte „Zero Emission Charge Pass“ und stellt jedem EV-Kunden ein Exemplar zur Verfügung.
motornature.com

— Textanzeige —
medienrot, Seminar, Storytelling, NewsletterDie Vorteile der Elektromobilität erzählen sich nicht von allein – egal, ob ggü. Geschäftspartnern oder Endkonsumenten. Sie sind PR-Profi und wollen die Geschichten Ihres Unternehmens sinnvoll kommunizieren? Dann buchen Sie das Seminar „Storytelling“ am 20. März 2014 in Berlin zum attraktiven Frühbucherpreis. Organisiert von den electrive-Gründern mit weiteren Profis aus der Medienbranche. Infos und Anmeldung unter www.medienrot.de/storytelling

10.01.2014 - 09:14

Bentley, Tesla, Nissan, Renault, Lexus, Qoros, Denza, Faraday.

Bentley setzt auf Doppelherzen: Wie „Auto Express“ unter Berufung auf Bentley-Chef Wolfgang Schreiber berichtet, ist die Elektrifizierung aller künftigen Bentley-Modelle beschlossene Sache. Den Anfang mit einem Plug-in-Hybrid wird 2017 das erste SUV der Briten machen, wohl namens „Falcon“.
autoexpress.co.uk via wiwo.de

Blick in Teslas Glaskugel: Navigant Research prognostiziert den Kaliforniern ein Jahr mit vielen Herausforderungen wie dem Produktions- und Supercharger-Ausbau sowie dem Marktstart in China. Derweil machen Gerüchte die Runde, Tesla könne sich mit einem Werk in Tschechien ansiedeln.
hybridcars.com (Prognose), wirtschaftsblatt.at (Tschechien)

Neuer Leaf vor US-Start: Die 2014er Auflage des Nissan Leaf rollt ab sofort in Tennessee vom Band und soll in Kürze bei den Händlern stehen. Nissan hat für den neuen Leaf einen Basispreis von 28.980 Dollar (gut 21.000 Euro) ausgerufen, 180 Dollar mehr als beim Vorgänger.
green.autoblog.com, hybridcars.com

– Stellenanzeige –
Hubject-Logo200Hubject sucht (Junior) IT-Projektmanager (m/w): Sie übernehmen die IT-Projektleitung in unseren Anbindungsprojekten mit europäischen Kunden, den Betrieb und die Administration der IT-Plattform, leisten Anwenderunterstützung bei technischen und fachlichen Problemstellungen und wirken an der IT-Konzeption unserer eRoaming-Lösung mit. Alle Infos hier: www.hubject.com/karriere

Renault und Lexus besonders sicher: Die EuroNCAP hat auf Grundlage ihrer 2013er Crashtests ein Ranking der sichersten Autos des Jahres erstellt. Bei den Kleinwagen siegte der elektrische Renault Zoe und in der Mittelklasse der Hybrid-Lexus IS 300h. Den Gesamtsieg holte der Qoros 3.
welt.de, auto-motor-und-sport.de

Denza lässt tief blicken: Erste Bilder aus der Produktion des Elektroautos von BYD und Daimler erreichen uns aus China. Zu sehen sind viele Details, etwa von der Integration der Batterie.
chinacartimes.com

Stilvolles Lastenbike: Der kalifornische Hersteller Faraday präsentiert auf der CES ein schmuckes Cargo-E-Bike im Retro-Look. Das via Kickstarter vorfinanzierte Porteur verfügt über einen Vorderrad-Nabenmotor und kann ab umgerechnet rund 2.500 Euro vorbestellt werden.
trendsderzukunft.de

21.11.2013 - 10:16

Zinoro, Denza, Yamaha, Honda, Nissan, StiWa, Tokio.

Zinoro-IEPremiere für Zinoro IE: Wie angekündigt haben BMW und Brilliance auf der Guangzhou Auto Show unter dem Label Zinoro ihr Elektroauto mit 150 km Reichweite für den chinesischen Markt vorgestellt. Überraschung: Der Zinoro IE auf Basis des BMW X1 wird nicht verkauft, sondern nur im Leasing und Mietgeschäft angeboten. Gerüchten zufolge will das Joint Venture BBA wegen der schlechten Infrastruktur vorerst nur 1.000 Exemplare bauen.
faz.net, autobild.de, automobil-industrie.vogel.de

Denza im Geburtskanal: Daimler und BYD bereiten die Markteinführung ihres E-Autos vor. Der Denza soll auf der Auto China im April Weltpremiere feiern und anschließend in den Verkauf gehen. Hierfür wird am Aufbau des Händlernetzes in Peking, Shanghai und Shenzhen gearbeitet.
automobilwoche.de, auto-medienportal.net

Yamaha stellt E-Auto vor: Der Motorrad-Hersteller Yamaha präsentiert in Tokio mit dem Motiv.e zur Überraschung vieler ein kleines Elektroauto für den urbanen Einsatz. Gestaltet wurde das Vehikel von Gordon Murray Design. Produktionspläne sind nicht überliefert.
telegraph.co.uk, insideevs.com

Honda zeigt Hybrid-SUV: Die Japaner bringen Ende Dezember ein weiteres Doppelherz auf den heimischen Markt. Der Mini-SUV hört auf den Namen Vezel und wird u.a. als 1,5-Liter-Benzin-Hybrid angeboten. Auch der Sprung nach Europa ist mit dem Vezel geplant, allerdings erst 2015.
autobild.de, indianautosblog.com (weitere Fotos)

— Textanzeige —
RWE Effizienz GmbHNeue RWE Smartphone-App für Ladestationen: Die App „e-kWh“ von RWE Effizienz fürs Betanken von E-Autos steht gratis für iOS und Android bereit. Mit dieser App nutzen Sie 1.300 RWE-Ladepunkte komfortabel in ganz Deutschland. Die Navigationshilfe zum nächsten freien Ladepunkte ist auch dabei. Kostenloser Download + mehr Infos >>

Leaf-Nachschub für die USA: Weil das Elektroauto seit der Preissenkung in den Staaten so gut läuft, will Nissan die Produktion in Smyrna (Tennessee) hochfahren. Ab dem Jahresende sollen die Kapazitäten „erheblich und nicht nur ein bisschen“ erhöht werden, so Vize-Verkaufsleiter Jose Munoz.
reuters.com, plugincars.com, electric-vehiclenews.com

StiWa stellt sich der Kritik: Am kommenden Montag kommt es auf der Mitgliederversammlung des Branchenverbands VSF zu einem Aufeinandertreffen der Kontrahenten im Streit um die Pedelec-Tests. Zu einer Podiumsdiskussion werden u.a. Vertreter von Biketec und der Stiftung Warentest erwartet.
faz.net

Tokio-Premieren im Bilde: Allerlei Elektro- und Hybridneuheiten der Automesse in der japanischen Hauptstadt haben wir Ihnen in den vergangenen Tagen und Wochen bereits vorgestellt. Daher servieren wir die entsprechend frischen Messe-Fotos in Kurzform – etwa vom Brennstoffzellen-Modell, dem Aqua Air und dem Taxi-Konzept von Toyota, zum VW Twin-Up, den Plug-in-Studien von Mitsubishi, dem BladeGlider und e-NV200 von Nissan, dem neuen Fit/Jazz Hybrid und Micro Commuter von Honda, dem Hybrid-Coupé von Lexus, dem Mazda3 Hybrid sowie zu den Elektro-Motorrädern von Yamaha.

18.07.2013 - 08:48

Infiniti, BMW, Denza, US-Kreditprogramm, Fisker, BAIC, Simplon.

Infiniti verlängert Q50 und stoppt LE: In China sind Limousinen mit XL-Radstand sehr begehrt. Um mindestens zehn Zentimeter soll sich der Q50 Hybrid für die Volksrepublik deshalb strecken. Die Elektro-Limousine LE wurde derweil auf Eis gelegt, um „technologische Entwicklungsschritte abzuwarten“.
chinacartimes.com (Q50), automobil-produktion.de (LE)

BMWi-Vertrieb geklärt: Wie Autohaus Online „aus gut informierten Kreisen“ erfahren haben will, werden 33 BMW-Partner und 14 Niederlassungen die Elektro-Modelle i3 und i8 anbieten. Die künftigen „i-Agenten“ müssen dafür offenbar jeweils 100.000 Euro hinblättern.
autohaus.de

Neue Bilder vom Denza: Das bislang nur als Konzept bekannte Elektroauto von Denza, der chinesischen Marke von Daimler und BYD, wurde nun arg verschleiert bei Tests in China entdeckt.
indianautosblog.com

E2day(s) 2013

US-Förderprogramm läuft weiter: Die US-Regierung will das Kreditprogramm für fortschrittlichen Fahrzeugbau über das Energieministerium in voller Höhe beibehalten, obwohl die Nachfrage derzeit lahmt. Die Republikaner hatten eine Absenkung des Budgets von immerhin 25 Mrd Dollar gefordert.
detroitnews.com

Wird Fisker chinesisch? Gerüchten zufolge ist die Beijing Automotive Industry Holding an einem Kauf Fiskers interessiert. Offenbar wurde eine Delegation des Autobauers bei Fisker in Kalifornien gesichtet. Besonders interessiert soll BAIC demnach an der Technologie des Fisker Atlantic sein.
green.autoblog.com, greenmotorsblog.de

Simplon fährt mit Neodrives: Der österreichische E-Bike-Hersteller wird in seinen neuen Modellen das Antriebssystem Neodrives der Firma Ulrich Alber einsetzen. Geplant ist als Neuheit für 2014 unter anderem ein Elektro-Mountainbike namens Simplon Dilly.
elektrobike-online.com

20.06.2013 - 08:41

Bosch, Mitsubishi, GS Yuasa, Kanada, CarSharing, Denza.

Bosch startet neuen Batterie-Angriff: Nach der gescheiterten Allianz mit Samsung sucht der Zulieferer sein Glück nun in Japan und will mit Mitsubishi und GS Yuasa 2014 ein Joint Venture zur Erforschung und Entwicklung der nächsten Generation leistungsstarker Lithium-Ionen-Batterien auf die Beine stellen. Die Firma soll in Stuttgart sitzen und zur Hälfte Bosch gehören. Mitsubishi und GS Yuasa bekommen je 25%.
handelsblatt.com

Mini-Rückruf für das Model S: Tesla bessert wegen möglicher Sicherheitsprobleme mit den Rücksitzen freiwillig bei einigen jüngst produzierten Exemplaren des Model S nach. Und macht dabei vor, wie Service heute laufen muss: Der Hersteller organisiert Abholung, Rückführung und bei Bedarf ein Ersatzauto.
wiwo.de, hybridcars.com, electriccarsreport.com

Kanadische Lade-Initiative: Elektroauto-Fahrer, die zwischen Vermont und Québec unterwegs sind, müssen sich bald keine Sorgen mehr um Strom-Nachschub machen. Zwischen beiden Städten wird im Herbst ein Korridor mit mindestens 20 Ladestationen entstehen. Weitere Routen könnten folgen.
puregreencars.com, electriccarsreport.com

— Textanzeige —
eMobility Summit, TagesspiegelElektromobilität – auf die Zielgerade: In einer Woche erläutern Dieter Zetsche, Peter Altmaier, Peter Ramsauer, Jürgen Trittin, Olaf Scholz, Henning Kagermann, Matthias Wissmann, Berthold Huber, Hildegard Müller und andere Experten, wo die Reise hingeht – auf dem Tagesspiegel eMobility Summit am 27. und 28. Juni in Berlin.
Schnell noch Tickets sichern! www.emobility-summit.de

Gegenwind für CarSharing: Vergrößern nicht stationsgebundene CarSharing-Konzepte wie Car2go oder DriveNow die Umweltprobleme und Parkplatznot in den Städten? Ja, sagt die Deutsche Umwelthilfe und geißelt die Angebote als „ökologischen Blödsinn“. Daimler kann die Kritik nicht nachvollziehen.
stuttgarter-nachrichten.de, automobil-produktion.de (Reaktion Daimler)

Panamera S E-Hybrid im Fahrbericht: 40 rein elektrische Kilometer hat Stefan Voswinkel dem Plug-in-Porsche entlocken können, also einige mehr als von Porsche versprochen. Stefan Anker hat sogar 42 Batterie-Kilometer geschafft. Abgesehen davon loben beide Tester vor allem den großen Fahrspaß.
autobild.de, welt.de

Denza mit breitem Händlernetz: Die Elektro-Marke von Daimler und BYD könnte zumindest theoretisch sehr schnelle Verbreitung in China finden. Zumindest kann das Label ein riesiges Händlernetz nutzen.
green.autoblog.com

22.04.2013 - 05:56

Venucia, Smart, Buick, Denza, LG Chem, Mobilfalt.

– Marken + Nachrichten –

Venucia-Viwa-EV-conceptVenucia stellt E-Konzept vor: Die chinesische Marke Venucia, die auf ein Joint Venture von Nissan und Dongfeng zurückgeht, hat auf der Shanghai Auto Show die Studie eines neuen Elektro-Kleinwagens vorgestellt. Technische Details sind noch nicht bekannt, rein optisch sieht der Viwa EV aber ein bisschen so aus wie eine aufgemotzte Variante des Chevy E-Spark .
autoblog.com, electriccarsreport.com

Porsche zeigt Plug-in-Panamera auf der Auto-Messe in Shanghai: Der Panamera S E-Hybrid mit 306 kW Systemleistung ist Porsches erster Plug-in-Hybrid der Luxusklasse – und wichtiger Testballon für VW.
newfleet.de, auto-medienportal.net

E-Smart goes China: Der Fortwo electric drive wird im Laufe des Jahres auch im Land der Mitte angeboten. Die Zulassung hat die chinesische Regierung bereits erteilt. Zudem kommt allen Ernstes der von Jeremy Scott gestaltete E-Smart mit Flügelchen am Heck – immerhin nur als Sonderauflage.
auto-medienportal.net (China), auto-motor-und-sport.de (Flügel-Smart)

— Textanzeige —
Scuddy, Trolley, Kraftpaket, EnergierückgewinnungEU-Straßenzulassung – 35 km/h – 1500W – 27,5kg und WIRKLICH „made in Germany“: Patentiert faltbar wird scuddy in Sekunden zum „Gepäckstück“ (Trolley oder Wasserkistenformat, kostenfrei in Bus & Bahn). Ein Kraftpaket: 20% Steigung mit 22 km/h, 1 Stunde Ladezeit, Energierückgewinnung. Bis 31. Mai zum Einführungspreis von 3.499 Euro. Infos & Shop: www.scuddy.de

Honda NSX Hybrid bestellbar: Ab sofort können Kunden in England den für 2015 geplanten NSX Hybrid gegen eine Kaution von 5.000 Pfund vorbestellen. 20 Interessenten haben bereits gezahlt.
thegreencarwebsite.co.uk, puregreencars.com, carscoops.com

VW investiert Milliarden in China: Mehr als 6 Mrd Euro will der Konzern in grüne Modelle und Werke investieren. Ab 2014/2015 sollen die Gemeinschaftsunternehmen Shanghai-Volkswagen und FAW-Volkswagen lokal produzierte E-Autos auf dem heimischen Markt anbieten.
wallstreetjournal.de, welt.de

Pedelecs vom Markt entfernt: Das Regierungspräsidium in Gießen hat 548 Smo-Bikes zurückgerufen. Bei den China-Importen fehlte das obligatorische CE-Zeichen. Ein Käufer hatte die Behörden verständigt.
blog.zeit.de

– Zahl des Tages –

Stolze 1.200 Kilometer will der 36-jährige Simon Milward ab heute mit einem Solar-Bike quer durch die westliche Sahara fahren. Das quasi als Dach auf dem Fahrrad montierte Photovoltaik-Modul mutet allerdings etwas eigenartig an. Wir drücken die Daumen, dass der Londoner sein Ziel erreicht.
emobilserver.de

– Forschung + Technologie –

Buick-Riviera-ConceptBuick Riviera vorgestellt: Die GM-Marke Buick hat auf der Messe in Shanghai ein in Asien entwickeltes Konzept präsentiert, das richtungsweisend für das künftge Design der Amerikaner sein soll. Interessant ist auch der Plug-in-Hybridantrieb namens W-PHEV. Das „W“ steht beim Riviera Concept für „wireless“ und deutet an, dass die Batterie auch kabellos geladen werden kann.
hybridcars.com, autoblog.com, greencarcongress.com

Build Your Facility: Denza, die Elektro-Gemeinschaftsmarke von Daimler und BYD, soll ein Werk in Shenzhen bekommen. Der erste Serien-Stromer soll wie berichtet Ende des Jahres vorgestellt werden. Das Werk ist vorerst auf eine Jahresproduktion von 40.000 E-Fahrzeugen ausgelegt.
chinacartimes.com

Batterieproduktion von LG Chem in Michigan: Obwohl die Nachfrage nach Akkus für E-Fahrzeuge geringer ist als von den Koreanern angenommen, will LG Chem im Juli oder August einen Testlauf in der neuen Fabrik in Michigan starten. Dort können pro Jahr Batterien für 60.000 E-Fahrzeuge entstehen.
detroitnews.com, reuters.com

Dreamliner darf wieder fliegen: Die US-Flugaufsicht gibt dem Riesenflieger von Boeing grünes Licht. Voraussetzung ist der Einbau des überarbeiteten Batteriesystems in alle 50 ausgelieferten Flugzeuge.
spiegel.de, dmm.travel

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Freitag war der Einblick ins sonst hermetisch abgeriegelte BMW-Werk Leipzig.
faz.net

– Zitate des Tages –

Achim-Kampker„Wir liegen voll im Zeitplan und werden, wie wir es vor zwei Jahren angekündigt haben, die Serienfertigung des Streetscooter nächstes Jahr beginnen.“

Achim Kampker, Professor für Produktionsmanagement an der RWTH in Aachen und Kopf des Streetscooter, sieht nach erfolgreich abgeschlossenen Tests keine Hindernisse mehr für den Produktionsstart des E-Fahrzeugs.
zeit.de

Jochem-Heinzmann„Für die private Nutzung ist es wirklich schwierig, ein rein elektrisches Auto zu benutzen.“

VWs neuer China-Chef Jochem Heizmann sieht die Gründe für das bisherige Stromer-Scheitern in China vor allem in der fehlenden Ladeinfrastruktur.
automobilwoche.de

– Flotten + Infrastruktur –

Mitfahrzentrale soll ÖPNV ergänzen: Der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV) will mit einer „Mobilfalt“ den älter werdenden Menschen in dünner besiedelten ländlichen Regionen zu mehr Mobilität verhelfen. Die Idee: Private Autofahrten werden über eine Online-Plattform angeboten und vermittelt. Teil des Projekts ist zudem eine Vermietung von E-Bikes. Erste Pilot-Regionen sind auch schon benannt.
faz.net

EWB trennt sich von The Mobility House: Der städtische Energieversorger der Stadt Bern löst sich von dem im Jahr 2010 gegründeten Schweizer TMH-Ableger für den Vertrieb von E-Fahrzeugen und Ökostrom. Begründet wird der Schritt seitens EWB mit mangelnder Nachfrage in der Schweiz.
derbund.ch

Ladeinfrastruktur für E-Bikes: Ein Netz von bereits 69 Ladestationen haben sechs Stadtwerke und RWE im Kreis Steinfurt (Nordrhein-Westfalen) aufgebaut. In Schwelm (ebenfalls NRW) sind derweil zehn abschließbare Boxen mit Steckdose entstanden, an denen E-Biker ihre Akkus kostenlos laden können.
mv-online.de (Steinfurt), derwesten.de (Schwelm)

Infofenster E-Mobilität: Am Hauptbahnhof in Saarbrücken informiert neuerdings das Ladenlokal e-mobi über Elektromobilität. Zwölf Unternehmen und Institutionen stellen sich dort vor.
saarbruecker-zeitung.de

– Service –

Video-Tipp: Eine Mitfahrgelegenheit im ersten Elektro-Linienbus von German-E-Cars hat sich die „Lokalzeit Westfalen“ des WDR nicht entgehen lassen und surrte für uns durch den Hochsauerlandkreis.
wdr.de

Studien-Tipp: Rosige Aussichten für Hersteller von Elektromotoren zeichnet eine Studie von Navigant Research. Demnach könnten sich die Umsätze mit E-Motoren in Autos und leichten Nutzfahrzeugen bis 2020 verdreifachen – auf ein Marktvolumen in Höhe von rund 2,8 Milliarden Dollar.
navigantresearch.com

– Rückspiegel –

Mächtig angepisst war ein Ferrari-Fahrer, der sein Gefährt auf einem Behinderten-Parkplatz abgestellt hatte – und dafür von einem Fernsehmacher „bestraft“ worden ist. Der tat nämlich so, als würde er den Wagen anpinkeln. Dass es nur Wasser aus einer Flasche war, konnte den Falschparker nicht beruhigen.
youtube.com via automobil-blog.de

05.03.2013 - 07:04

Kia, Mitsubishi, Denza, BMW, TU Chemnitz, Grenoble.

– Marken + Nachrichten –

Kia-provoHybrid-Coupé von Kia in Genf: Provo heißt die Studie, mit der Kia in Genf ein bisschen Hybridluft schnuppern will. Den Vortrieb des Kleinwagens mit Tigernase übernimmt ein 1,6 Liter Turbo-Diesel, der von einem E-Motor an der Hinterachse unterstützt wird. Die Kraft verteilt ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Stufen. Eine Serienproduktion ist vorerst nicht geplant.
autobild.de, auto-motor-und-sport.de, stern.de

Mitsubishi CA-MiEV in Bildern: Kurz vor dem Auftritt in Genf sind erste Bilder von dem Elektro-Konzept Compact & Advanced MiEV mit 300 km Reichweite aufgetaucht. Sie zeigen einen schnittigen Viersitzer.
autoblog.com, technologicvehicles.com

Daimler und BYD schießen Geld für ihr Elektro-Joint-Venture nach: Allein die Stuttgarter geben weitere 52 Mio Euro, um dem Elektroauto Denza im zweiten Halbjahr zum Serienstart zu verhelfen.
wirtschaftsblatt.at

— Textanzeige —
Hauptstadtkonferenz Elektromobilität am 11. März in Berlin: Vorgestellt und diskutiert werden die Chancen und Herausforderungen der Elektromobilität und die Schaufensterprojekte. Mit dabei sind Vertreter aus Berliner und Brandenburger Landespolitik sowie Wirtschaft und Wissenschaft. Begleitet wird die Konferenz durch eine Ausstellung und ein öffentliches Fahrevent. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Tesla übernimmt Coda-Shop: Es sieht nicht gut aus für den E-Autobauer Coda, der nun seinen Showroom in Los Angeles schließt und dort ausgerechnet Platz macht für Tesla. Die Firma von Elon Musk will unterdessen ihre Kredite vom US-Energieministerium schon nach der Hälfte der Laufzeit tilgen.
green.autoblog.com (Coda), technologyreview.com (Tesla)

VW XL1 im Fahrbericht: Tom Grünweg ist von der Markttauglichkeit des „Leuchtturm-Projekts“ nicht komplett überzeugt. Der XL1 sei kleiner ausgefallen als gedacht, aber nicht so sparsam wie versprochen. Kameras statt Seitenspiegel wären gewöhnungsbedürftig, wenn auch technisch überzeugend.
spiegel.de

– Zahl des Tages –

Genau 1.389 Elektroautos waren zum Jahreswechsel 2012/2013 in Österreich angemeldet. Einen amüsanten Vergleich hat Statistik Austria auch noch parat: 1990 waren nur 30 Stromer im Bestand.
derstandard.at

– Forschung + Technologie –

BMW-Daten für i3-Entwicklung: Seit 2008 wertet BMW die Daten von Elektroautos (erst Mini E, dann ActiveE) in Flottenversuchen aus. Die wichtigsten Erkenntnisse: Die zurückgelegten Strecken sind meist kürzer als 40 Kilometer, geladen wird nur zwei- bis dreimal die Woche und das meist zuhause. Öffentliche Ladesäulen werden selten gebraucht. Diese Ergebnisse flossen in die Entwicklung des i3 ein.
elektrotechnik.vogel.de (Daten), welt.de (Fahrbericht i3 und i8)

TU Chemnitz erforscht intelligente Ladesysteme: Das dreijährige Projekt fahrE wird vom Europäischen Sozialfonds und dem Freistaat Sachsen gefördert. Ziel ist es, mit intelligenter Ladetechnik und verschiedenen Fahrzeugen ein integriertes Mobilitäts- und Ladesystem zu entwickeln.
cleanthinking.de, tu-chemnitz.de

— Textanzeige —
MobiliTec 2013, Messe, KölnMobiliTec – die zentrale elektromobile Branchenplattform bietet eine Übersicht über die neuesten Lösungsansätze zum Themenfeld der Elektromobilität. Informieren Sie sich in der Halle 25 über die zentralen Fragestellungen und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
www.hannovermesse.de/mobilitec

Plug-in-Renner aus England wird konkret: Bristol Cars macht Ernst mit seinem Plug-in-Rennwagen, der bis zu 320 km/h schnell sein soll. Mit vier E-Motoren und einem Wankelmotor als Range Extender soll das Auto im Juni 2013 auf dem Goodwood Festival in England vorfahren.
autobild.de

Details zum Super-Stromer Chreos: Das Konzept der Solarfirma Silex Power aus Malta sieht stattliche 1.000 Kilometer Reichweite vor. Diesen Traum wollen die Südeuropäer mit einer Super-Batterie mit 400 Wattstunden pro Kilo erreichen. Zudem gibt’s vier Radnabenmotoren und eine Schnellladetechnologie.
autobild.de, autobild.de (Bildergalerie)

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war der schräge Ladevorgang eines Renault Twizy: Ein 48-Jähriger hatte das Leihfahrzeug an die Steckdose eines Baumarkt gestöpselt. Der Marktleiter war not amused.
esslinger-zeitung.de

– Zitate des Tages –

martin-winterkorn„Jetzt ist der Zeitpunkt, Innovationen anzustoßen, damit effiziente Technologien und alternative Antriebe schneller Verbreitung finden. Ich bin überzeugt: Damit ist den Kunden, der Umwelt und dem Industriestandort Europa am besten gedient.“

VW-Chef Martin Winterkorn erläutert zum Messeauftakt in Genf das Ziel, den CO2-Ausstoß seines Konzerns bis 2020 auf durchschnittlich 95 g/km zu senken.
volkswagen-media-services.com

Milagros-Caina-Andree„Elektromobilität schafft und sichert Arbeitsplätze. Bereits über 3.000 Mitarbeiter arbeiten bei uns an Elektrofahrzeugen und den dazugehörigen Mobilitätsdienstleistungen.“

BMW-Personalchefin Milagros Caiña-Andree bezeichnet die E-Mobilität als Jobmotor und will 2013 weiter einstellen.
welt.de

Ulrich-Hackenberg„Alles, was wir bei diesem Auto gelernt haben, setzen wir auch in der Großserie um.“

VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg bekräftigt die Relevanz des Ein-Liter-Autos XL1 für den Konzern. Die Plug-in-Technik werde für den Antrieb von Up, Golf und Audi e-tron verwendet.
automobilwoche.de

– Flotten + Infrastruktur –

Elektro-CarSharing in Grenoble: 70 kleine Stromer vom Typ COMS (Einsitzer) und dem neuen Zweisitzer i-ROAD will Toyota im französischen Grenoble in den CarSharing-Einsatz entsenden. Beteiligt sind neben Stadt und Region auch der Energieversorger EDF und der Carsharing-Dienstleister Cité lib.
dmm.travel, greencarcongress.com

Nissan testet Twizy-Klon in Japan: In Fernost kommt der Renault Twizy als Nissan New Mobility Concept daher. Und den testen gegenwärtig sieben Mütter in Yokohama. Ein Video zeigt ihre Eindrücke.
green.autoblog.com (mit Video)

H2Expo auf 2014 verschoben: Ursprünglich sollte die Fachmesse für Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektromobilität im Frühjahr 2013 in Hamburg steigen. Nun wurde sie auf September 2014 verschoben und soll dann – ergänzt um das Thema Energiespeicherung – an eine neue Windmesse andocken.
hzwei.info

e8energy bringt CCS-Schnelllader: Der Hamburger Infrastruktur-Spezialist bietet seine mobilen und stationären Ladestationen künftig auch mit dem neuen Combined Charging System an.
e8energy.de/news

– Jobmarkt –

– Stellenanzeige –
metropolregion-logoProjektleitstelle Schaufenster Elektromobilität der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg sucht Mitarbeiter: Von der Leitung der Projektleitstelle über die Projektleitung des Schaufensters bis hin zur Kommunikation und Event-Organisation warten spannende Aufgaben auf Sie! Alle Jobs und Infos finden Sie hier: www.metropolregion.de (PDF-Download)


Die Stellenangebote aus unserem Jobmarkt gibt’s immer Dienstag und Donnerstag im Newsletter – und jederzeit auf unserer Webseite unter electrive.net/jobs. Und hier klicken Arbeitgeber.

– Rückspiegel –

Hybridautos mit „echtem“ Autosound wollen die Tuning- und Auspuffexperten von Remus in der Steiermark schaffen. Der Auspuff mit „safer“-Sound soll permanent die Geräuschkulisse eines Diesel- oder Benzinmotors erzeugen und damit Fußgänger warnen. Wir finden’s etwas rückwärtsgewandt.
kurier.at

10.07.2012 - 05:57

Mitsubishi, Denza, A123, Liberty Plug-Ins, Renault, DB.

– Marken + Namen –

Mitsubishi will elektrischer werden: Der Outlander als Plug-in-Hybrid ist offenbar nur der Anfang. Wie „Autocar“ berichtet, könnten in Zukunft alle Modelle der Japaner auch als Hybrid-, Plug-in-Hybrid- oder Elektroversionen angeboten werden. Auch vor Nutzfahrzeugen will Mitsubishi damit nicht Halt machen.
autocar.co.uk, hybridcars.com

E-Produktion von Daimler und BYD nimmt Gestalt an: Derzeit inspizieren Experten von Daimler offenbar die Montagelinie für den Denza, der direkt bei BYD gebaut wird. Derweil wurden bereits die ersten zehn Händler ausgewählt, welche die neue Elektro-Marke vertreiben dürfen.
autonews.gasgoo.com

China legt E-Pläne vor: Bis 2015 soll die chinesische Industrie 500.000 reine Elektroautos und Plug-in-Hybride produzieren. Bis 2020 soll sich die Zahl auf zwei Mio erhöht haben. Insgesamt sollen bis dahin sogar fünf Mio „new energy vehicles“ entstanden sein, was auch Brennstoffzellen-Fahrzeuge einschließt.
ev-olution.org

Fuso Canter Eco Hybrid wird ab dem dritten Quartal auch in Europa in Serie produziert. Der kleine Hybrid-Laster der Daimler-Tochter Mitsubishi Fuso Truck wird in Portugal vom Band laufen und dann auch in Europa vermarktet werden. Zu sehen ist er im September auf der IAA Nutzfahrzeuge.
greencarcongress.com, greenmotorsblog.de

A123 vor größerem Deal? Der US-Batteriehersteller hat nur noch Liquidität für fünf Monate, gestand das Management am Freitag seinen Investoren. Analysten halten einen Zusammenschluss mit einem Player aus Südkorea für möglich. Infrage käme der vor der Trennung von Bosch stehende Konzern Samsung.
autonews.com (Liquidität), autonews.com (Deal)

– Zahl des Tages –

Bereits 1.000.000 km haben die E-Autos von Better Place in Dänemark und Israel in Summe ohne Ladevorgang zurückgelegt. Das mit viel Kapital aufgepumpte Startup hat nach eigenen Angaben bereits 15.000 Batteriewechsel abgewickelt und gibt in Isreal im Schnitt fünf E-Autos pro Tag an Kunden ab.
green.autoblog.com, thegreencarwebsite.co.uk

– Forschung + Technologie –

Zugang zur Ladesäule will das US-Startup Liberty Plug-Ins komplett via Mobilfunk abwickeln und damit RFID-Karten überflüssig machen. Das Konzept: Dem Nutzer wird ein Code aufs Handy geschickt. Dazu müssten die Betreiber vorher die Software von Liberty Plug-Ins auf ihren Ladesäulen installieren.
greencarreports.com

Induktives Laden durch die Straße: Im Rahmen des Projekts „Electric Vehicle on Electrified Roadway“ (Ever) ist es japanischen Forschern gelungen, 50 bis 60 Watt Strom durch zehn Zentimeter dicken Beton in einen Autoreifen zu übertragen und damit eine Glühbirne zum Leuchten zu bringen.
wired.co.uk, greencarreports.com

— Textanzeige —
Der Kunde und die Elektromobilität: Der Münchner Wirtschaftsprüfer Dr. Achim Korten betrachtet im zweiten MobilityRadar mögliche Geschäftschancen aus Sicht der Nutzer. Dafür hat er 3.200 Publikationen hinsichtlich der Potenziale in bisher noch weniger stark beleuchteten Bereichen wie Immobilien, Telekommunikation und Finanzdienstleistungen untersucht. Laden Sie die zweite Ausgabe des MobilityRadar hier kostenfrei herunter: www.wp-korten.de (PDF-Download)

Deutsch-Japanisches Kathoden-Material für Lithium-Ionen-Batterien produziert seit kurzem CS Energy Materials, das Joint Venture von H.C. Starck und Japan New Chisso. Der Bau eines entsprechenden Werkes im japanischen Minamata wurde im Juni abgeschlossen. Kurz darauf startete der Testbetrieb.
presseportal.de

Stationäre Batterie in Wildpoldsried: Die Hochschule Kempten und das Allgäuer Überlandwerk wollen im Rahmen des Verbundprojekts Irene (Integration regenerativer Energien und Elektromobilität) einen Batteriespeicher in einem Container installieren und dessen Betriebsverhalten untersuchen.
all-in.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war unser Rückspiegel über Männerparkplätze in einem Parkhaus.
spiegel.de

– Zitate des Tages –

„Die Straßenbahn erlebt in Europa eine Renaissance. Im Mittleren Osten und in Asien wird sie neu entdeckt.“

André Navarri, Leiter des Geschäftsbereichs Bombardier Transportation, will neue Linien von Anfang an mit der induktiven Ladetechnik Primove ausstatten – und später auch leichte Nutzfahrzeuge wie etwa Taxis.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vom 10.07.2012, Seite T5

„Die Batterie in unserem Hybrid wiegt 47 Kilogramm und speichert 675 Wattstunden, das entspricht ungefähr einer Coladose Benzin. Der Unterschied ist: Ich kann die Coladose während der Fahrt wieder auffüllen.“

Herbert Negele, Projektleiter für den BMW ActiveHybrid 3, zieht einen interessanten Vergleich.
welt.de

– Flotten + Vertrieb –

E-Autos so teuer wie ein Golf: So ähnlich lautet das Ziel von Renault/Nissan-CEO Carlos Ghosn. Bis zum Ende der Dekade sollen Stromer in etwa so viel kosten wie ein Golf mit Verbrennungsmotor. Berücksichtigt man die Förderung in manchen Ländern, ist der Weg dorthin gar nicht mehr weit.
plugincars.com

100 E-Autos für die Bahn: Von den 4.300 herkömmlichen Dienstwagen der DB Dienstleistungen werden 100 gegen elektrische ausgetauscht. Die ersten 20 werden heute übergeben. Wenn sich diese bei den Servicetechnikern sowie Sicherheits- und Reinigungskräften bewähren, sollen weitere folgen.
e-mobility-21.de

DriveNow bald elektrisch in San Francisco: BMW will seine CarSharing-Idee in die USA exportieren und in der Öko-Metropole San Francisco von vorn herein elektrisch starten – mit immerhin 70 BMW ActiveE. Diese warten in Parkhäusern auf ihre Nutzer.
electric-vehiclenews.com, bmwblog.com

Holden partnert mit Better Place: Die australische GM-Tochter hat Better Place als Partner für die Ladeinfrastruktur des Volt/Ampera auserkoren. Better Place will nun entsprechende Pakete schnüren.
electric-vehiclenews.com

– Service –

Download-Tipp: Das Fraunhofer IAO hat zusammen mit PwC die akademische Qualifizierung im Bereich der Nachhaltigen Mobilität analysiert und bundesweit mehr als 600 Studiengänge verglichen. Fazit: Die Vielfalt ist groß, doch Schlüsselbereiche wie Batteriespeicherung, Energiesysteme, Lademanagement, Gesamtfahrzeugkonzepte/-integration und Brennstoffzellentechnologie sind ausbaufähig.
e-mobilbw.de (PDF-Download)

Sommer-Touren
: Die E-Mobilität animiert immer mehr Menschen zu abteuerlichen Reisen unter Strom. So tourt das Magazin „polymotive“ mit einem elektrischen Wohnmobil durch Russland, während Susanne Brüsch und Ondra Veltrusky mit E-Bikes nebst Solar-Anhängern durch die Mongolei fahren.
hbmedia.info/sistour (Russland), tour-de-mongolia.com (Mongolei)

– Rückspiegel –

Klebrige Angelegenheit: Auf dem Flughafen von Washington ist am Freitag ein Regionaljet auf der Rollbahn festgeklebt, weil der Asphalt aufgrund extremer Hitze aufgeweicht war. Ein interessanter Ansatz, um Co2-Emissionen im Luftverkehr zu sparen. Ein Schlepper musste das Flugzeug befreien.
washingtonpost.com (mit Bild), dmm.travel

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/04/20/byd-startet-china-vorverkauf-von-e-kleinwagen-seagull/
20.04.2023 14:53