Rivian EDV: HelloFresh ist erster Flottenkunde neben Amazon

Im Februar hatte Rivian den Verkauf seines bis dato exklusiv für Amazon produzierten E-Transporters namens EDV an Dritte gestartet. Größter Neukunde ist seitdem der Lieferdienst HelloFresh, der 70 Rivian-Transporter in seine Flotte aufgenommen hat. Eingesetzt werden diese in HelloFreshs US-Geschäft.

Bild: Rivian

Rivian bezeichnet HelloFresh als seinen ersten großen Flottenkunden seit Beendigung der Exklusivitätsklausel zwischen Rivian und Amazon Ende 2023. Die Zeit seitdem nutze der US-Hersteller, um sein Modell namens EDV zunächst in „mehreren großen Flotten in den USA“ zu testen und den Start im Massenmarkt vorzubereiten. Seit Februar ist das Modell nun in den Varianten EDV-500 und EDV-700 frei bestellbar. Beide Versionen unterscheiden sich in der Länge.

Zum Auftrag von HelloFresh selbst äußern sich die Partner kaum. So sind weder die genauen Modellvarianten, noch der Auftragswert oder die Ladestrategie bekannt. Publik machen beide Seiten nur, dass die 70 Einheiten über die US-amerikanische Firma Ryder – verantwortlich für Beratung, Fahrzeugleasing und Wartung – bezogen wurden und nun in 14 Gebieten in den USA eingesetzt werden. Beim Branding der Vans hebt HelloFresh seine  Fertiggerichtmarke „Factor“ hervor. Außerdem gibt Rivian an, dass die Fahrzeuge mit der hauseigenen Software betrieben werden und in das HelloFresh-Flottenmanagementsystem integriert werden.

Nunzio Di Savino, Vice President und zuständig für die US-Logistik bei HelloFresh, kommentiert: „Nachhaltige Lösungen zu finden, gehört zu unseren Grundwerten. Dazu gehört auch, dass wir sicherstellen, dass unser Betrieb so effizient und sauber wie möglich läuft. Indem wir den Rivian Commercial Van in unsere Flotte aufgenommen haben, haben wir nicht nur unsere CO2-Emissionen reduziert, sondern tragen auch dazu bei, die Luft in den Städten, in denen wir tätig sind, zu reinigen.“

Tom Solomon, Vice President bei Rivian und zuständig für B2B Growth & Business Development, freut sich über HelloFresh als Kunden: „HelloFresh beliefert Millionen von Kunden in den USA. Durch die Aufnahme weiterer Elektrofahrzeuge in die Flotte trägt das Unternehmen nicht nur dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, sondern auch die Luftqualität in Städten in den USA zu verbessern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ryder, um HelloFresh bei der Erreichung seiner Klimaziele zu unterstützen.“

Weitere Kunden dürften bald publik werden, denn die Exklusivitätsklausel zwischen Amazon und Rivian ist passé. Sie datierte aus dem Jahr 2019 und fixierte das Ziel, dass Rivian 100.000 Einheiten seines zusammen mit Amazon entwickelten elektrischen Lieferwagens allein an den Online-Riesen bauen sollte. Die ersten Einheiten wurden 2022 in den USA ausgeliefert. Bis zum Ende des Jahrzehnts sollen sie alle auf die Straße kommen. Im Januar 2025 hatte der Online-Händler bereits 20.000 Rivian-EDVs in seiner US-Lieferflotte – und auch in Deutschland sind bereits 600 Stück davon unterwegs. Amazon ist nach wie vor einer der Hauptinvestoren von Rivian und hält einen Anteil von 16 Prozent an dem Unternehmen. Ende 2023 gelang es Rivian aber, den Amazon-Griff zu lockern und seinen Van perspektivisch auch an Dritte zu verkaufen. Und: Mittlerweile zählt auch VW zu den Anteilseignern und will die Rivian-Technologie bald in eigenen E-Autos nutzen.

Der EDV ist seit Februar für externe Flottenkunden in zwei Größen erhältlich, und zwar als EDV 500 und EDV 700. Beide Fahrzeuge verfügen über einen Vorderradantrieb, der bis zu 235 kW leistet. Die Batterie hat einen Energieinhalt von 100 kWh. Die kleinere Variante EDV 500 hat eine geschätzte Reichweite von ca. 260 km, eine Nutzlast von ca. 1,2 Tonnen und ein Ladevolumen von ca. 14 Kubikmetern. Das Modell ist 6,30 Meter lang, 2,45 Meter breit und hat einen Radstand von vier Metern. Die größere Variante hat ebenfalls eine Reichweite von ca. 260 km, eine Nutzlast von 1,02 Tonnen und einen Laderaum von 18,5 Kubikmetern. Er ist 7,30 Meter lang und knapp drei Meter hoch. Der Radstand beträgt 4,70 Meter. Die Preise in den USA beginnen bei 79.900 Dollar für den EDV 500 und 83.900 Dollar für den EDV 700.

rivian.com

0 Kommentare

zu „Rivian EDV: HelloFresh ist erster Flottenkunde neben Amazon“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert