USA pumpen fast eine Milliarde USD in Lieferketten für kritische Materialien
Die USA streben an, die inländische Lieferkette für kritische Mineralien und Materialien zu stabilisieren und auszubauen – und zwar in allen wichtigen Phasen: vom Abbau über die Verarbeitung bis zur finalen Herstellung. Das Energieministerium macht daher Förderprogramme – sogenannte NOFOs („Notices of Funding Opportunities“) bekannt, die im Zuge der Verordnung „Unleashing American Energy” von US-Präsident Trump gelauncht werden.
„Zu lange haben sich die Vereinigten Staaten bei der Beschaffung und Verarbeitung kritischer Materialien, die für das moderne Leben und unsere nationale Sicherheit unverzichtbar sind, auf ausländische Akteure verlassen“, kommentiert US-Energieminister Chris Wright. „Dank der Führungsstärke von Präsident Trump wird das Energieministerium eine führende Rolle bei der Rückverlagerung der Verarbeitung kritischer Materialien und der Ausweitung unserer heimischen Versorgung mit diesen unverzichtbaren Ressourcen spielen.“
Die Förderprogramme beziehen sich auf verschiedene Lieferkettenbausteine. Im weitesten Sinne eMobility-relevant sind die folgenden NOFOs:
- Das Office of Manufacturing and Energy Supply Chains vergibt bis zu 500 Millionen Dollar im Batterie-Bereich, um die Verarbeitung kritischer Mineralien und Materialien sowie die Herstellung und das Recycling von Akkus in den USA auszuweiten. Die Förderung unterstützt Demonstrations- und kommerzielle Anlagen sowie traditionelle Batteriemineralien wie Lithium, Graphit, Nickel, Kupfer und Aluminium ebenso wie beispielsweise Seltenerdelemente. Eine Förderung setzt dabei eine Kostenbeteiligung von mindestens 50 % durch den Empfänger voraus.
- Das Office of Manufacturing and Energy Supply Chain stellt zudem bis zu 135 Millionen Dollar für die Verbesserung der heimischen Lieferketten für Seltene Erden in Aussicht.
- Und das Advanced Materials and Manufacturing Technologies Office plant, im Zuge des Beschleunigerprogramms für kritische Mineralien und Werkstoffe (CMM) bis zu 50 Millionen US-Dollar für bestimmte Prozessschritte in der Lieferkette auszugeben. Stichworte sind Seltenerdmagnete, die Veredelung und Legierung von Gallium, Galliumnitrid, Germanium und Siliziumkarbid oder direkte Lithiumgewinnung.
energy.gov
0 Kommentare